Beratung 1.8T Motor "unruhig"

Audi A3 8L

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen 1.8T Bj. 00 mit ca 128.000km anzuschaffen. Problem bei dem Auto das ich ins Auge gefasst habe ist allerdings, dass es, bei kaltem Motor, sehr "unruhig" bzw sogar teilweise nur auf 3 Töpfen laufen soll. Werde mir erst am Montag selbst davon ein Bild machen können. Nun habe ich mich versucht im Internet schlau zu machen und häufig dieses oder ein ähnliches Problem gefunden.
Oft liegt es wohl an den Zündspulen, der Verkabelung, dem LMM oder der Leistungsendstufe. Das Auto soll knapp 6.000€ kosten. Wenn es nun wirklich einer der Gründe wäre und das problem eventuell sogar mit einer einfachen Kontaktreinigung aus der Welt geschafft wäre, wäre das ja kein Problem.
Meint ihr denn so eine "einfache" Fehlerursache wäre wahrscheinlich oder würdet ihr eher von so einem Kauf abraten? Würde nach dem Kauf nur ungern noch Unsummen in Fehlersuche und Reperatur stecken.
Habe es wie gesagt noch nicht selbst gesehen und kann nicht mehr zum Motorverhalten sagen als das, was mir telefonisch berichtet wurde.
Bin über jeden Rat dankbar 🙂

22 Antworten

Also, von dem Problem einmal abgesehen, sollte der Zahnriemen gewechselt worden sein. Hellsehen kann hier keiner und der Zylinder kann auch mangels Kompression nicht mitlaufen.. Dann kaufst Du den Hobel und hast Sch****

Danke für die flotte Antwort erstma. Das niemand hellsehen kann is ja klar. Wollte ja auch nur Ratschläge hören und keine absoluten Weisheiten.
Kompression wollte ich sowieso vorm Kauf testen lassen um zumindest sicher zu gehen das die einigermassen gleichmässig ist.
Zahnriemen gewechselt is klar, bin ich eigentlich von aus gegangen, aber werde ich nochma extra nachfragen ob das gemacht wurde.
Eben genau das is ja meine Angst, das ich die Karre kauf und dann nur sch*** unterm hintern hab...

Tja entweder du hast glück und das ist der einzige defekt, oder Pech und du kaufst ein Montagsauto

Allerdings kennen wir hier ja alle das Problem das die 1,6-1,8 L Motoren recht Zickig sind und das mit einem Unrunden Lauf Quittieren. Was oft kein großes Problem ist , allerdings ein wenig Arbeit und Fachwissen voraus setzt .

Ähnliche Themen

Hm, meinst also das Risiko den Wagen zu nehmen und eben einzeln die Fehlerquellen durchzutesten wäre kein zu großes Risiko?
Also sprich Kerzen, Zündspulen durchtesten, Kontakte, Verkabelung, LMM, Leistungsendstufe, noch irgendwas vergessen?

genau so . Restrisiko ist immer dabei .

Alles klar, dann danke ich erstmal. Werd mir den Wagen am Montag mal ganz genau angucken.

Preis geht für nen "defekten" Wagen in ordnung? Ist ein Ambition ohne großartig viele Extras. Wird wohl von nem Händler verkauft, eigentlich nur an Gewerbe da er keine Gewährleistung geben will. Meinte einzige Möglichkeit für mich als Privatmann den Wagen zu erstehen wäre ihn von einem dritten Kaufen zu lassen der ihn dann umgehend an mich "weiterverkauft"

was mich nur wundert ist,dass der besitzer (in dem fall der händler) von dem auto das nicht einfach reparieren lässt und ihn dann für mehr verkauft!
kommt mir sehr komisch vor!
ich würde lieber 500€ mehr ausgeben und dann wüsste ich wenigstens was ich hab.

6 Mille keine Gewährleistung, dann noch Defekt.

Um mal ehrlich zu sein , lieber nicht . Ich dachte das wäre von Privat !!!UNd in dem Fall würde Ich auch die 128TKM anzweifeln.Wenn er keine Extras hat ist der Preis zu hoch.

Habe Gestern noch 1,8 T aus 99 mit 160TKM für 5000 gesehen .

Wundert mich natürlich auch das er es nicht einfach hat selber machen lassen wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Er meinte, er hat keine Zeit das machen zu lassen, deswegen wird der Wagen so verkauft.
Mein naiver Verstand sagt mir: Ist doch plausibel, wenn ein Händler 30-40 Wagen zum Verkauf hat macht er sich nicht an die aufwändige Fehlersuche sondern will den Wagen los werden.
Trotzdem bin ich da doch auch sehr skeptisch... Ich glaube ich nehme lieber Abstand davon, gerade wo schabuty meint der Preis sei auch nicht so toll. Habe bei uns in der Region zwar noch keine vergleichbaren 1.8T für den Preis und darunter gesehen, das muss ja aber nichts heissen.

für denn Händler ist die Sache Klar , Irgendeiner nimmt den schon . UNd der Preis ist schon recht hoch wenn es nun ein Top A3 mit guter Ausstattung wäre . Dem ist aber nicht so . Besser mal ein KM Fahrtweg in Kauf nehmen und wo anders noch mal schauen .

Das sind alles Händlertricks das kann ich nur so sagen.Er will ja ganz klar so viel wie möglich verdienen und nicht viel investieren.aber ohne Gewährleistung und Garantie da stimmt was net.Die meisten Händler drehen die Tachos zurück das weiß ich aus sicherer Quelle und sogar von denen wo man nicht mal dran denkt.In meinen Augen kauft man privat am besten.Die History überprüfen lassen was an demn Auto gemacht worden ist seither.Dann kann mans nachvollziehen.

Hab jetzt auch bei privat gekauft. Is zwar ein A4 geworden, allerdings selber Motor, Bj 99 für 4000€. Denk das ging dann eher in ordnung *g* Nur ganz ohne ist der Motor auch nicht. Im "normalbetrieb" schnurrt er wie ein Kätzchen, aber wenn er auf der Autobahn Leistung braucht, so ab 190-200 rum, dann kann es passieren das er "einbricht", zu ruckeln anfängt, im schlimmsten Fall ne Zeitlang garkein Gas mehr annimmt. Hab hier von solchen Problemen schon so einiges gelesen. Denke ich werde bei Gelegenheit mal das N75 austauschen und schaun ob das irgendne Besserung bringt. Wie gesagt, wenn man nicht heizt und das Pedal durchdrückt merkt man davon eigentlich garnix.

Fehlerspeichereintrag? Fürn Fünfer auslesen lassen ist definitiv günstiger als lustiges Teiletauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen