Benzinverbrauchswerte anzeigen über ODB II?
Hallo Zusammen,
Ich möchte gerne wissen, ob ich Verbrauchswerte über die ODB II Dose auslesen kann und wenn ja, was benötige ich dafür?
Mein Meriva (Edition) hat "nur" das TID, Ich habe mir aber ein Android Autoradio gegönnt, welches via App und Bluetooth Transmitter Daten auslesen kann. Mir wird alles mögliche angezeigt, aber der Spritverbrauch konnte bisher noch nicht angezeigt / ermittelt werden. Das Radio ist "Opel-spezifisch". Die Lenkradfernbedienung als auch das TID funktioniert zusammen mit dem Radio.
67 Antworten
Klasse geschrieben! 😁 😁 😁
ja ich hatte mal wieder den Schalk im Nacken...und langeweile 😛
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 1. Januar 2022 um 02:24:34 Uhr:
Und eine SuFu ist nur so gut bzw. genau, wie die Frage ist...die Suchfunktion hier ist nicht Google
https://www.obd-2.de/.../77-verbrauchsanzeige.htmlist jetzt nur ein 3 sec. Beispiel zu deiner Suche....
Ah, Scan Master.
Auch ein gutes Tool mit dem ich gerne arbeite. 😁
Stelle doch mal deine Frage hier im OBD Forum.
Ähnliche Themen
auch ein Interessantes Forum, hab ich noch gar nicht entdeckt 😛
Danke hdw 😉
Ja das Scan Master hab ich auch, muss mir aber nochmal ein USB-Dongel zulegen, mit dem BT Dongel mag es nicht so richtig Komunizieren...geht zwar, aber schmiert öfters mal ab.
Bei XP is es ganz schlimm, in W10 gehts noch halbwegs
Software hab ich von dort: ScanMaster-ELM f. ELM327
Hab ich auf 3 Laptops mit BT versucht, ist immer das gleiche problem...schmiert mit meinem EXA HHOBD2 Dongel ziwschendurch ab...nicht jedesmal, aber oft genug
Mit Android gar keine Probleme
Ich benutze es mit einem ELM 327 Kabeladapter am Laptop mit Windows 10.
Vorher mit Windows 7 gelaufen ohne Probleme, mit Kabel kann ich nur empfehlen.
Muss mal mit einem BT Dongle bei mir versuchen.
XP benutze ich nur auf einem PC für hartnäckige Fälle.
Ansonsten alles mit Windows 10.
Bin gerade damit beschäftigt, mal mit Windows 11 zu experimentieren auf alter Hardware ohne TPM und Secure Boot.
Von den BT Dongle habe ich mehrere, auch einen Carista für meinen Audi Q3.
Der ist bisher sehr stabil, kann ich auch mit programmieren, Blinker, Spiegel anklappen usw.
och so ein Windoof 11 Stick ist schnell gemacht 😉 ...ohne Prüfung usw.
Läuft auf jeder alten Kartoffel.
du brauchst:
1x windows 10 (v. 64 Bit Pro is ok/org. bei Microsoft runterladen)
1x Windows 11 (auch 64 Bit Pro/ auch bei MS holen)
beide ISO's mit zb. Daemon Tool in ein LW parken
die W10 install.wim im Ordner Sources rauskopieren und bei W11 im gleichen ordner einfügen(im W11 Ordner die Datei vorher löschen !!)
Iso's danach wieder auswerfen...werden so automatisch gespeichert.
Dann nimmste RUFUS (Programm) und nen 8GB USB Stick (USB2 oder 3 ist egal/ich hab USB3 Stick)
Je nach dem, ob du UEFI hast oder nicht, musste in Rufus MBR oder GRP einstellen, für Bios oder UEFI Inst.
Anleitung für RUFUS findest du unter dem Download...kannste alle Systeme mit machen, von Google/Linux/Apple bis Windoof
Ich pers. habe W11 derzeit auf meinem Haupt PC als 2. System neben W10 und Linux/Ubuntu 20x
Und ja, Win 11 läuft erstaunlich gut, fast sogar besser als W10...fast 😉
Treibermäßig ist da W11 noch nicht ganz UptoDate, aber läuft.
Bei Treiberproblemen kannste auch Driver Booster verwenden (kostenlos)...der lädt dir dann alles nötige für dein System runter und Inst. die gleich...gutes Tool.
Oder du Probierst es im Virtuellen LW aus, geht 😉
Solltest du ein MS Konto mit e-mail haben, brauchst du ab W10 keinen Producktschlüssel mehr...e-mail Addr. reicht zum Verifizieren für das System zur Vollversion.
Wenn du Fragen hast...ich mach das erst seit 30 J. nebenbei 😁...war damit auch Selbstständig...allerdings nur Hardwareseitig, ich kenne nicht auf jedes Softwareproblem eine Lösung 😉
So läuft WIN11, mit Rufus simpel, ohne TPM und Secure Boot abfrage per Software einstellen und ohne Regedit Bearbeitung.
Sogar mit einer Intel Core 2 Quad CPU läuft das Ding.
Mache nicht jeden Scheiß mit immer neue Hardware zu kaufen.
Updates kommen auch gerade rein.
Deshalb auch alternativ mit Linux unterwegs.
Habe es mir gedacht, das du auch ein IT Fuzzi bist.
Ich allerdings auf Umwegen bis vor 7 Jahren noch.
sag mal hdw, haste alle 3 Auto's in Betrieb ?
Für jeden einen oder für jeden Tag einen 😛
seit dem ersten 286er bzw. Amiga und IBM PC bin ich dabei.
Ganz früher hab ich auch ein bisschen Programmiert in DOS, dann Cobol/Pascal...war ja damals Pflicht,
Aber schon ewig nicht mehr gemacht, seit W3.1 hatte sich das auch erledigt.
Auch Webseiten hab ich mal gemacht, auch für Versicherungen, aber auch das is ewig her.
Hardware schon immer gemacht, softwareseitig mache ich nur Grundinst. für Kunden, und erkläre denen soweit ich die Software kenne auch die ersten Schritte...aber nur unter Zwang 😁
Klar kenne ich da jede Menge, aber alles auch nicht..geht auch gar nicht.
Wie du/ihr schon etwas mitbekommen habt, bin ich ein Typ mit 1000 Talenten...ich komme mit Technik besser klar als mit so manchen Menschen.
Meiner Tochter bringe ich so viel wie möglich bei...die wusste schon mit 7,5 J. wie ein PC funktioniert und wie man den Bedient...heute mit 14 weiß die auch, wie man sowas Rep.
Die baut auch schon hier und da mal an ihrem PC rum...gehts mal schief...Papa 😉
Aber egal, nur so kann man Lernen, hab ich auch durchmachen müssen...nur wer auch Fehler macht, bildet sich weiter.
Und das du sowas auch kannst, hab ich mir auch Gedacht...allein schon wegen OBD 😛
Aber ist eben so, wer was kann, der Prahlt nicht damit, der macht einfach und genießt die Ruhe
ich mache auch nicht jeden Hardwarescheiß mit 😉
Muss man auch nicht.
Mein PC ist ein i5 7500 auf B250-Pro Asus mit 4x 3,4 GHZ, 2x M.2 MVME 2 TB, einer RX 590 8GB, 16 GB DDR4.
Mit der HW kannst man alles machen, kosten dafür, nicht mal 500€.
Leute, die für einen PC zum Zocken über 1700-3000 oder mehr Euro ausgeben, die haben von der ganzen Technik so gut wie gar keine Ahnung.
Klar sind 8 12-16 Kerner ne schicke sache, auch Grafikkarten wie die 3080 TI sind schon was...aber brauchen tun sie die doch eigl. gar nicht.
Ich hab zumindest noch kein Spiel gehabt, was bei mir nicht auch flüssig lief...auch ohne Raytraycing.
144Hz Monitor mit freien Multiplikator via DP angesteuert...perfekt.
Wenn ich in den YT Videos immer sehe, was man ja unbedingt haben muss...und was das Kostet, hab ich immer nur ein fettes Grinsen im Gesicht.
Sollen sie mal alle teuer Kaufen und sich hinterher Ärgern, weil sehr viele Games, wofür sich so ein Kraftwerk angeschafft wird, gar nicht richtig laufen.
Und selbst wenn es läuft, ist es doch nur Optisch besser 😉 ...aber auch 100x Teurer 😁
Bis meine Kartoffel mal ausgedient hat, läuft noch viel Wasser den Berg hoch 😛
Habe mit meiner alten Kiste zwei Betriebssysteme und eine Generation Ram überstanden. Habe nun gewechselt, weil ich mir Win 11 antun wollte. Sonst würde der alte noch bis 25 Win 10 Ende laufen. Da die Hardwarepreise bei Win 11 noch in die Höhe schießen, war für mich der Zeitpunkt gerade passend. Microsoft muss neue Dattel - PC ' s an den Mann bringen.
jepp und auch die Game Entwickler möchten gerne, das sich jeder ein neues Kraftwerk anschafft.
Die Preise für Mainbords, CPU, Ram und SSD bzw. MVME sind ja noch derzeit erträglich, aber was Grafikkarten betrifft, so wird das sich lange nicht ändern...erst wenn BitCoin ect. wieder sinkt, sinken auch die Preise dafür wieder.
Oder du machst es wie ich zb., nimmst dir gute geeignete Gebrauchte Hardware und Baust dir selbst einen guten PC, der noch lange Taugt.
Denn bis DDR4 usw. mal in Rente geht, das dauert noch.
Die meisten, die sich einen neuen PC jetzt anschaffen, zahlen im Grunde nur für 10-30% mehr Leistung.
Ich weiß nicht, wer von euch sich damit schon mal richtig auseinander gesetzt hat, was Leitung und Nutzen betrifft, aber diejenigen, die sich damit Beschäftigen, die Wissen, was so ein neues Kraftwerk wirklich mehr bringt.
Es gibt die gute Hardware und schlechte Hardware, wie immer, genauso wie schlechte neue und gute alte.
Nur als Beispiel:
ASUS Strix Pro (Military Class) mit DDR4 3600-4200MHz, i9 oder AMD Ryzen der vorletzten Generation, eine RX 590 oder 1080ti-1660 ti mit 8 GB, 1-2x M.2 1TB (oder zb. 2x Samsung/Kingsten SSD 2 TB), ein gutes BeQuiet Netzteil mit 700 W Gold, 24-27 Zoll Monitor 144 MHz und freien Multiplikator....als Gebraucht Hardware, gute 550-750€, wenn man gut schaut und Verhandelt.
Wichtiger als die CPU ist das Mainbord, das muss gute Performence haben.
Dann haste aber ein System, das so richtig Alarm macht und noch lange hält und Spaß macht.
Meist sogar besser, als das was bei div. Onlinehändlern als "Preishit und Gaming PC" angeboten wird.
Alles meist nur der letzte Ramsch drin....was eben noch so verfügbar war zusammen gebastelt 😁
Und dafür dann 1700-3000€...hust hust...Lächerlich.
Aber is ja Gaming PC und W11 kompatiebel 😁 😁 😁
Gib mir 1000€ und ich Baue euch ein Kernkraftwerk vom allerfeinsten, sogar mit WaKü im geilen Gehäuse mit allem schnick und schnuck....klar auch Beleuchtet und geiler LED auf dem CPU Kühler von Corsair.
Gehäuse, Netzteil und WaKü sind Neu, die M.2 auch, der rest ist Gebraucht, aber mit unendlich Leistung 😛
Dann kann man dazu sogar Gaming PC sagen....inkl. 8-16 threads der CPU.
Ich pers. kann das jedem nur Raten, ein Neukauf dieser PC Büchsen aus dem Netz...Never