Benzinverbrauch zu hoch A6 / 4B / 2,4 / Aut. / Quattro / 1999

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit einen schönen gebrauchten A6 "0588 / 654".
Natürlich "braucht" eine Automatik und ein Allradanrtieb etwas mehr Sprit, klare Sache.
Mein A6 braucht allerdings selbst bei absolut pfleglicher Fahrweise im Mittel-Strecken-Betrieb (immer so 50km) etwa exact 14 Liter / 100km.
Der A6 hat beste Voraussetzungen:
Kerzen NEU, Motoröl NEU, alle Filter NEU, Reifen NEU (Luftdruck stimmt!)!
Aufgefallen ist mir zusätzlich, dass er im Stand, also wenn ich mal vor der Einfahrt stehen bleibe um Schnee zu schippen und lasse den Motor an, auch unwahrscheinlich viel säuft.
Die Gesamt-Kilometerleistung des V6 ist 125000 Kilometer, Zahnriemen gemacht.
Hat jemand eine Idee?
Ich wäre mit einem Verbrauch von 11-12 Litern SUPER / 100km völlig einverstanden...
Vielen Dank!!!

24 Antworten

Ja, klar, im Sommer durch die Schweiz durch schleichen, hab ich mein auch auf 11 l Gas gebracht. Das wären auch 9 L Sprit.

Aber was hilft es, wenn er jetzt alles mögliche austauscht, und ein Haufen Geld reinsteckt, um vielleicht dann ja wirklich 1 Liter weniger zu verbrauchen, wenn er dann 50 tkm fahren kann, bis er die Rep. Kosten wieder reingefahren hat.
Wenn er den Wagen länger fahren will, macht LPG mehr Sinn.
Ganz einfach: 14l Super sind 18-20 EUR.
16 L Gas sind 10 Eur.

Ich denke bei der Kombination Automatik und Quattro liegst
du mit deinem Verbrauch in der "Norm".
Ich fahre einen 2,4er mit Frontantrieb und Handschaltung und komme
bei gemischter Fahrweise selten unter 13 Liter.
Ich hatte ihn auch schon mal auf knappe 9 Liter, zum Glück waren
die Rentner hinten drin angeschnallt sonst hätten sie mich vermutlich
verhauen weil ich nicht hinter den LKWs weggegangen bin.

Ich habe gerade mal bei mir in meinen Unterlagen nachgesehen. Zwar fahre ich einen 3.0-Quattro mit Tiptronic, aber der sollte ja eigentlich eher mehr als der 2.4 verbrauchen.
Ich habe auf den letzten 38512 Kilometern 3.976 Liter Super Plus benötigt, was einen Wert von 10,33 Litern auf 100 Kilometern ergibt. Jetzt könnte man mir natürlich unterstellen, dass ich knapp 40.000 Kilometer hinter Lastwagen hergefahren bin, aber das wäre mir schon sehr schwer gefallen :-) Mein Fahrprofil: Jeden Tag 16 Kilometer zur Arbeit pro Weg (inklusive teilweise echt übler Innenstadtverkehr in Hannover) und am Wochenende viel Langstrecke (auch gerne mal schnell).
14 Liter sind in meinen Augen definitiv zu viel. Wir liegen also rund 3,5 Liter auseinander, was eine Menge Holz ist. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, sehe ich den wahrscheinlichsten Grund in unterschiedlichen Fahrweisen. Achte vielleicht zuerst einmal darauf, wie oft Du die Fuhre bremst und erneut beschleunigst. Erfahrungsgemäß macht da eine vorausschauende Fahrweise locker 1 bis 2 Liter auf Strecke aus. Mit zwei drei weiteren Tipps kommst Du sicherlich schnell unter die 12-Liter-Region. 

ich gebe ordentlich Gas. Dann verbraucht er 1-3 Liter mehr. Aber wo kriege ich so viel Spaß für so wenig Geld?? 😁
Fehler können es mehr als genug sein. Schon alleine die Serienstreuung.
Kandidaten habe ich dir genannt, fange dort an. Wie es weiter geht, weiß keiner???
Wie viele Kilometer wirst du den Wagen nutzen im Jahr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GutenTag


Ich habe gerade mal bei mir in meinen Unterlagen nachgesehen. Zwar fahre ich einen 3.0-Quattro mit Tiptronic, aber der sollte ja eigentlich eher mehr als der 2.4 verbrauchen.
Ich habe auf den letzten 38512 Kilometern 3.976 Liter Super Plus benötigt, was einen Wert von 10,33 Litern auf 100 Kilometern ergibt. Jetzt könnte man mir natürlich unterstellen, dass ich knapp 40.000 Kilometer hinter Lastwagen hergefahren bin, aber das wäre mir schon sehr schwer gefallen :-) Mein Fahrprofil: Jeden Tag 16 Kilometer zur Arbeit pro Weg (inklusive teilweise echt übler Innenstadtverkehr in Hannover) und am Wochenende viel Langstrecke (auch gerne mal schnell).
14 Liter sind in meinen Augen definitiv zu viel. Wir liegen also rund 3,5 Liter auseinander, was eine Menge Holz ist. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, sehe ich den wahrscheinlichsten Grund in unterschiedlichen Fahrweisen. Achte vielleicht zuerst einmal darauf, wie oft Du die Fuhre bremst und erneut beschleunigst. Erfahrungsgemäß macht da eine vorausschauende Fahrweise locker 1 bis 2 Liter auf Strecke aus. Mit zwei drei weiteren Tipps kommst Du sicherlich schnell unter die 12-Liter-Region. 

Ich habe auch den 3,0 Quattro mit TT5 und bin bei einer NORMALEN Fahrweise nie unter 12 Liter gekommen. Ich rede jetzt von wirklich realem Autofahren, wenn ich 120 auf der AB fahre und es darauf anlege komme ich kurzzeitig mal auf etwa 9 Liter, das kann man aber ja nun nicht wirklich als normales Fahren bezeichnen. Mir ist schleierhaft wie du auf einen Schnitt von 10 Litern kommst, das ist physikalisch ja schon fast unmöglich...
Bei diesem Mistwetter und hauptsächlich Stadtverkehr liege ich aktuell bei 18  Liter Gas, also rund 16 Liter Benzin. In diesen Zeiten denke ich immer, dass ich bei den Werten ja auch nen V8 fahren könnte...

Phil

Ich fahre auch den Quattro 2,4 TT5. War mir klar das der so Durst hat, aber Spass zählt mehr. Im Schnitt verbrauche ich so 14-15 Liter Gas. Bin auch nicht so der Raser, eher sinnig und cruisen. Wenn ich das vorher alles gewusst hätte, wäre es ein 3,0er geworden. Gleicher Verbrauch bei mehr Dampf. 🙂
Ansonsten muß man mal vergleichen, was sonst noch so anders ist. Reifen? Vielleicht Sprit? Also wenn Sprit, dann nur Axxx Super. Bei "billigen" Sprit, soll es wohl doch noch Unterschiede geben (sagt mein Monteuer). Habe ich jedenfalls beim Diesel auch selbst gemerkt.

Also 12,1-14,8 Liter waren so die letzten 2 Jahre mein Durchschnittsverbräuche, je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei war. Im Moment fahre ich oft rund 20 km am Stück, nicht gerade eine Spritsparstrecke und brauche so um die 13 Liter. Als der 2.4 raus kam, habe ich oft gehört dass er mehr als der 2.8er braucht, weil er halt mehr Drehzahl braucht. Ich denke die 14 Liter sind im normalen Schnitt für TT mit quattro. Ich habe als ich mir das Auto damals gekauft habe mit 13-14 Litern gerechnet, und am Anfang meist auch so um die 14.4 gebraucht weil enorm viel Kurzstrecke. Im letzten halben Jahr sind bei mir 2 Zündspulen hinüber gewesen, seit dem ist der Verbrauch rund nen halben Liter runtergegangen. Laufleistung mittlerweile rund 140000. Zündspulen waren vorher nicht im Fehlerspeicher, diese auf Verdacht tauschen ist halt relativ Kostenintensiv.

Boaaah! Ich war heute Nachmittag tanken, es hatte die letzten Tage Schnee auf den Strassen bei uns, die Fahrerei war etwas "zäher"... und ich habe für 407 gefahrene Kilometer 61 Liter SUPER getankt... Das sind rekordverdächtige 15 Liter / 100km...
Zu viel.
Da mein Auto vorher einem älteren Herrn gehörte und dieser etwa 120000km mit dem Auto eher zögerlich gefahren ist (ich habe den Wagen jetzt ~10 Wochen / 4000km) werde ich dieser Tage mal einen guten Benzinzusatz / Ventilreiniger dazugeben und eine längere Strecke fahren, schätze das werden etwa 400km werden... Das als erste Maßnahme.
Danach mache ich mal nen Termin bei meinem AUDI-Schrauber (ein "Freier" der bei AUDI seinen KFZ-Meister gemacht hat) und der soll mal den FS auslesen bzw sich Lambdasonde etc ansehen.
Kann nicht sein, dass der Wagen bei normaler Verwendung 15 Liter schluckt.
Danke & Gruß !

Zitat:

Original geschrieben von Phil318



Zitat:

Original geschrieben von GutenTag


Ich habe gerade mal bei mir in meinen Unterlagen nachgesehen. Zwar fahre ich einen 3.0-Quattro mit Tiptronic, aber der sollte ja eigentlich eher mehr als der 2.4 verbrauchen.
Ich habe auf den letzten 38512 Kilometern 3.976 Liter Super Plus benötigt, was einen Wert von 10,33 Litern auf 100 Kilometern ergibt. Jetzt könnte man mir natürlich unterstellen, dass ich knapp 40.000 Kilometer hinter Lastwagen hergefahren bin, aber das wäre mir schon sehr schwer gefallen :-) Mein Fahrprofil: Jeden Tag 16 Kilometer zur Arbeit pro Weg (inklusive teilweise echt übler Innenstadtverkehr in Hannover) und am Wochenende viel Langstrecke (auch gerne mal schnell).
14 Liter sind in meinen Augen definitiv zu viel. Wir liegen also rund 3,5 Liter auseinander, was eine Menge Holz ist. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, sehe ich den wahrscheinlichsten Grund in unterschiedlichen Fahrweisen. Achte vielleicht zuerst einmal darauf, wie oft Du die Fuhre bremst und erneut beschleunigst. Erfahrungsgemäß macht da eine vorausschauende Fahrweise locker 1 bis 2 Liter auf Strecke aus. Mit zwei drei weiteren Tipps kommst Du sicherlich schnell unter die 12-Liter-Region. 

Ich habe auch den 3,0 Quattro mit TT5 und bin bei einer NORMALEN Fahrweise nie unter 12 Liter gekommen. Ich rede jetzt von wirklich realem Autofahren, wenn ich 120 auf der AB fahre und es darauf anlege komme ich kurzzeitig mal auf etwa 9 Liter, das kann man aber ja nun nicht wirklich als normales Fahren bezeichnen. Mir ist schleierhaft wie du auf einen Schnitt von 10 Litern kommst, das ist physikalisch ja schon fast unmöglich...
Bei diesem Mistwetter und hauptsächlich Stadtverkehr liege ich aktuell bei 18  Liter Gas, also rund 16 Liter Benzin. In diesen Zeiten denke ich immer, dass ich bei den Werten ja auch nen V8 fahren könnte...

Phil

Hallo Phil.
Ich würde schon für mich in Anspruch nehmen, dass ich die letzten knapp 40.000 Kilometer REAL gefahren bin :-) Wenn ICH auf der AB fahre und es darauf anlege komme ich AUCH LANGZEITIG auf etwa 8,1 Liter und das bezeichne ich als normales Fahren bei Tempo 120. 
Was Dir schleierhaft ist, nennt sich ökonomisches Fahren und hat nichts mit Schleichen zu tun. Das kann man lernen. Mir z.B. ist Skat schleierhaft, weil ich es nie gelernt habe :-)
Warum das physikalisch nicht möglich sein sollte verstehe ich auch nicht so recht.
Aber mal im Ernst: Mein Verbrauch ist nun mal so wie oben angegeben und ich bin bestimmt kein Verkehrshindernis, sondern lasse es auf der AB auch gerne mal krachen, wenn es die Umstände erlauben. Bin ich deswegen "unnormal"? 

das erste Geld verschwendest du schon durch dieses Supermittelchen. Kannst du lieber Benzin für tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen