Benzinverbrauch von modernen Bikes noch Zeitgemäß?

Hallo
Ich bin vom Herzen Biker, fahre eine 87er CBR 600 mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern.
In diversen Motorradzeitschriften kann man in Tests lesen von Verbräuch bis zu 7 Litern.
Was entwickeln die Hersteller eigentlich noch? Nur noch auf der Suche nach mehr Leistung? Wer brauch denn wirklich ein Motorrad mit 182 PS ? Also die Leistungsgrenze von ehemaligen 100 PS hatte schon was, da konnten sich die Hersteller auf was anderes konzentrieren. Mit meinem Auto, ein Kombi mit Leergewicht von 1300Kg, verbrauche ich im Schnitt 8,2 Liter. Und ich kann mit 5 Personen fahren und noch eine Menge einladen. Soll um Himmels Willen kein Vergleich werden, nur ein Denkanstoss. Autokonzerne entwickeln mitlerweile das 3 Liter Auto.
Einzig BMW, bin ich kein Fan davon, kann bei der F 650 mit Verbräuchen um die 3 Liter mithalten.
Was denkt ihr denn so.?
Mfg Wackel

49 Antworten

"intelligente" Einspritzung

Abmagern im Teillastbereich ? Das wäre doch der reinste Wahnsinn ..Die thermisch sowieso schon hochbelasteten Motorradmotoren haben "normalerweise" doch gar nicht die möglichkeiten eines PKW Motors die dadurch entstehende Wärme (trotz Schichtladung) abzuführen man denke mal an die feineren Einbauspiele den vergleichsweise geringen Motorölmengen oder total überforderte Kühlsysteme ... die Fahrer würden die Motoren reihenweise schlachten.

Des weiteren wieviel Motorradfahrer würden !dauerhaft! diesen bereich nutzen ?

o.K. ich hab nur 350 ccm unterm A**** und fahre dementsprechend nur in 2 Betriebszuständen ... welche müßt ihr raten

+++ LIEBER TOD ALS SCHWUNG VERLIEREN +++

Und viele Fahrer sind wahrscheinlich heilfroh das sie wenigstens am Bike noch Schrauben können und sich nicht um elektrische Bauteile kümmern müßen wo bekanntlich viele schnell an ihre Grenzen stoßen.

Also man muß mal wieder sagen: am meisten hängt der Verbrauch von der Fahrweise ab. Mit meiner `92er Fireblade (Vergaser) brauche ich so 5,5 Liter Normal-Benzin, dabei liegt die Durchschnittsdrehzahl so zwischen 2000 - 4000 U/min. Natürlich kann man den Verbrauch auf der Autobahn auch au f über 10 Liter treiben, aber schließlich weiß man das ja dann auch und kann sich vorher überlegen, ob man mehr Zeit oder Geld verbrauchen will.
Ich kann mich jedenfalls nicht über den Verbrauch beschweren, zumal ich auch zu denen gehöre, die das Mopped nur aus Spaß an der Freud fahren (ca. 5000-7000 km/a), wenn ich also sparen will, dann bleibt es eben stehen!

Hi,
auch für den, der beim Motorradfahren wirklich sparen will, gibt es ein passendes Modell: Royal Enfield 350 Diesel.
Okay, man muß ein paar Einbußen beim Komfort und bei der Endgeschwindigkeit hinnehmen, aber 1,5 Liter Diesel auf 100 km sind unschlagbar.......🙂........

Marcello hat recht, es besteht von den Motorradfahrern kein Interesse an einen besonders niedrigen Benzinverbrauch.
Motorrad ist n Freizeitobjekt.
wenn ich mich Sonntag-Nachmittags aufs Moped schwing, ist der Benzinverbrauch das letzte woran ich denke.
Aber stimmt schon, ist eigentich n Witz das n Fahrzeug, das so leicht ist, so viel verbraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also ich fahre SP1 und die hat auch großen Durst. So 9 bis 13 Liter. Mir ist das egal, denn wer sich ein so teures Hobby leisten kann, der muß auch damit rechnen, das so hohe Nebenkosten anfallen.

Man sollte vielleicht auch ein bisschen an die Umwelt denken... Das ist für mich der wichtigere Grund, den Kraftstoffverbrauch zu senken als die Kosten.

Zitat:

Abmagern im Teillastbereich ? Das wäre doch der reinste Wahnsinn ..Die thermisch sowieso schon hochbelasteten Motorradmotoren haben "normalerweise" doch gar nicht die möglichkeiten eines PKW Motors die dadurch entstehende Wärme (trotz Schichtladung) abzuführen

Ja aber im Teillastbereich ist der Motor auch nicht so hoch belastet. Oder sogar fast nicht belastet.

Zitat:

Wenn man z.B. mit einer R1 mit 130 über die Autobahen fährst, dreht der Motor im letzten Gang 5.500 1/min.
bei der Drehzahl leistet der Motor bei Vollast 80PS. Man braucht um 130 zu fahren aber nur ca 20 PS.
Das heist der Motor wird mit 25% Teillast betrieben, der Wirkungsgrad ist unter aller Kanone. (ca 450 g/kwh)

Da hab ich mal ne Frage. Wenn man so fährt, wie du beschrieben hast, hat man ja den Gasgriff fast ganz geschlossen. Auf dem Prüfstand aber, bei 5500/min und 80 PS, hat man voll offen.

Wenn der Motor zwar 5500/min dreht, aber nur etwa 20 Ps leistet, ist der Verbrauch doch sicher geringer als mit 5500 und 80 Ps.

Und zwar bei einem Eingespritzten sowie bei einem Vergaser.

Und 20 Ps um 130 zu fahren, sind doch ein bisschen wenig, finde ich.

hi leute

was wollt ihr z.t.eigentlich?muß ich bei so nem geilen hobby wie biken auf den spritverbrauch schauen.wenn das echt der fall sein sollte verkauft eure kisten und fahrt von mir aus nen 3l lupo.biken ist power,feeling einfach geil..........wenn meine 10 liter schlucken würde wäre mir auch scheiss egal.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von AGK


hi leute

was wollt ihr z.t.eigentlich?muß ich bei so nem geilen hobby wie biken auf den spritverbrauch schauen.wenn das echt der fall sein sollte verkauft eure kisten und fahrt von mir aus nen 3l lupo.biken ist power,feeling einfach geil..........wenn meine 10 liter schlucken würde wäre mir auch scheiss egal.

gruß

Es ist ja nicht das Geld, sondern der dumme Umstand, daß man bei dem hohen Verbrauch alle Nasenlängen an der Tanke stoppen muß, um das kleine Spritfaß wieder aufzufüllen...😁😁😁...

@ drahkke

ok,in dem punkt mit dem all nasenlang tanken geb ich dir recht....:-))))))))))

gruß

kauf dir doch einen größeren tank im zubehör die gibt es auch recht günstig 😉

ansonsten find ich zum thema spritverbrauch 6-7l für eine sportlich bewegte machine nicht viel 😁

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


kauf dir doch einen größeren tank im zubehör die gibt es auch recht günstig 😉

... nur leider nicht für jedes Bike....

Zitat:

Original geschrieben von AGK


hi leute

was wollt ihr z.t.eigentlich?muß ich bei so nem geilen hobby wie biken auf den spritverbrauch schauen.wenn das echt der fall sein sollte verkauft eure kisten und fahrt von mir aus nen 3l lupo.biken ist power,feeling einfach geil..........wenn meine 10 liter schlucken würde wäre mir auch scheiss egal.

gruß

Ja, schon. Aber Verbräuche über 8 Liter sind halt eigentlich schon ein Witz, wenn man überlegt was beim Motorrad für Massen im Spiel sind..

Nur mal als Beispiel: Bei Pkw´s mit 1,5 Tonnen und 200 PS kann man so um die 12 Liter rechnen.
D.h. man braucht bei 7 fachem Gewicht und höherer Leistung nur etwa 1,5 mal so viel Treibstoff wie ein Motorrad.

Ich will nicht sagen dass Autos besser als Motorräder sind, (da wär ich hier dann sowieso im falschen Forum) aber ich denke das viele Motorradhersteller da anscheinend wirklich nicht das technische Niveau der Automobilhersteller erreichen, zumindest was diesen Punkt betrifft.

Zitat:

Nur mal als Beispiel: Bei Pkw´s mit 1,5 Tonnen und 200 PS kann man so um die 12 Liter rechnen.

Du vergisst den Hubraum. Ein PKW (ohne Turbo) braucht heute i.d.R. etwa 2,8 ltr Hubraum um deine 200 PS zu erreichen.

Bei den neuen Bikes werden 170 PS aus einem Liter Hubraum gekitzelt.

Das wären bei deinem PKW dann etwas unter 500 PS. Und dann wäre da auch nix mehr mit 12 Litern Verbrauch.

Von nix kommt halt nix 😉

Gruß Dominik

Da hast Du natürlich recht!
Wäre es denn nicht möglich dann einen Motorradmotor mit Turbo zu bauen, um genügend Leistung auch bei geringerem Drehzahlniveau zu erreichen? Das würde sicherlich den Verbrauch senken.
Denke nur das halt die Motorcharakteristik nicht so praktisch fürs Motorrad ist - grade durch das (zu?) hohe Drehmoment.

Es gibt Motorräder mit Turbo (serienmässig). Das hat sich aber nie durchgesetzt, da die Turbolader einfach zu defektanfällig sind und die Leistungscharakteristik inakzeptabel war (erst nichts, dann auf einmal die volle Leistung auf einen Schlag, das ist nicht wirklich gut zu handhaben). Und den Verbrauch gesenkt hat es auch nicht wirklich. Aber ich denke man kann so ziemlich jedes Motorrad mit 6 Litern fahren, und ich denke die Bikes, die durch viel Leistung 8, 10 Liter verbrauchen, werden sowieso nicht von Leuten gefahren die sparen wollen.

Zitat:

Denke nur das halt die Motorcharakteristik nicht so praktisch fürs Motorrad ist - grade durch das (zu?) hohe Drehmoment.

Das musst du mir jetzt etwas genauer erklären. Wieso sollte die Motorencharakteristig nicht zum Motorrad passen? Mal ganz davon abgesehen dass nicht jedes Motorrad die gleiche Motorcharakteristik hat.

Naja, meinte damit eigentlich das, was du auch geschrieben hast. Habs wohl etwas unglücklich ausgedrückt. :-)
Zum einen wegen des Turbolochs und -schubs, zum anderen weil mit einem Turbomotor mit niedrigem Drehzahlbereich weniger Spritzigkeit da ist als mit einem hochdrehenden Saugmotor.
Abgesehen davon das 150 Nm am Motorrad vielleicht nicht so spassig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen