Benzinverbrauch viel zu hoch
Hallo,kann jemand tipps geben woran es liegen kann das der Spritverbrauch bei meinem 525i Bj.2002 viel höher ist als bei meinem Vorgänger 528i Bj.1996.Luftfilter habe ich schon getauscht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jäckels
9 Liter hatte ich schon hinbekommen, da wurde aber auch nur mit "windhauch" per pusten Richtung Gaspedal gasgegeben.10,5 sinds bei mit im Sommer, 11 im Winter.
Runde nach Mainz auffa Autobahr (letztens) immer so um die 170-210 gefahren warens dann 12 komma nochwas Liter.
Der Autobahnverbrauch ist normal, aber ansonsten fahre ich im Schnitt mit knappen 9 Litern und das auch nicht gerade als Verkehrshindernis.
Wenn jemand mit nem 2.8 Liter jenseits der 15 Liter verbraucht, dann fährt er entweder extreme Kurzstrecke, viel Stop and Go oder kann offensichtlich nicht in den nächsten Gang schalten 😉
28 Antworten
Geht die Temperaturanzeige in die Mitte bzw. fällt sie wieder aus der Mitte, wenn man das Fahrzeug bergab ohne Gas rollen lässt und / oder die Heizung stark aufdreht? Dann ist das Thermostat defekt, auch das kann im Extremfall den Verbrauch durch Gemischanreicherung erhöhen.
Das mit dem Verbrauch kann ich übrigens bestätigen. Wer einen M52 mit Schaltgetriebe mit 15 Liter fährt, sollte sich lieber einen Chauffeur holen, ist dann auch nicht teurer. 😁
Beim gefühlvollen Cruisen zaubert man mit diesen Motoren locker 7 bis 7.5 Liter Verbrauch herbei. Mit 8.5 bis 9 Litern ist man schon unter den Mittelschnellen (ca. 150 km/h) dabei. Zweistellig (rund 10 bis 11 Liter) wird´s erst, wenn man sehr zügig (180 km/h und zwischendurch mehr) fährt. Sehr sparsame Motoren im Sechszylinder - Benziner - Vergleich!
Hallo,kann es sein das es nur an der Auspuffdichtung liegt?Ich hatte vor kurzen den Auspuff abgebaut wegen wechsel der Kardanwelle und beim anbau war diese nicht mehr ganz dicht ist aber nur minimal.Bekommt jetzt Lambda falsche Daten?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das mit dem Verbrauch kann ich übrigens bestätigen. Wer einen M52 mit Schaltgetriebe mit 15 Liter fährt, sollte sich lieber einen Chauffeur holen, ist dann auch nicht teurer. 😁
Fahr doch mit einem R6-er etwas in der Stadt Kurzstrecke und dabei ist es unabhängig ob es sich um einen Schalter oder Automatik handelt dann reichen dir bei momentanen Temperaturen die 15L nicht mal aus.
Die Verbrauchswerte sind stark vom Fahrprofil abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von tomtomgo86
Ich schließe mich dem Vorredner an 🙂Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Der Autobahnverbrauch ist normal, aber ansonsten fahre ich im Schnitt mit knappen 9 Litern und das auch nicht gerade als Verkehrshindernis.
Wenn jemand mit nem 2.8 Liter jenseits der 15 Liter verbraucht, dann fährt er entweder extreme Kurzstrecke, viel Stop and Go oder kann offensichtlich nicht in den nächsten Gang schalten 😉
Des weiteren frage ich mich, wie man in Sachsen-Anhalt überhaupt schneller als 90km/h fahren - kann bei den Straßen 😁
Wann warst du denn das letzte mal in SA? Schonmal was vom aufbau Ost gehört? Zufälligerweise sind hier 98% der Strassen nagelneu! Bei euch?
Mein 28er TU verbraucht mit Sommerreifen 12,3 - 13 L und nun mit Winterreifen 12,1 L laut BC. Da ich aber weis, dass er sich teilweise um 0,7 Liter verrechnet kann man sich den Rest denken.
Ein Bekannter von mir fährt auch einen 28er nicht Tu der verbraucht auch (angeblich) nur 9 Liter. Wenn ich ihn fahren sehe weiß ich auch warum...
Mal ehrlich, wer hier erzählt, dass er im kombinierten Streckenprofil nur 9 Liter braucht, der lügt oder hat der Realität noch nicht ins Auge geblickt.
Was machen diese Sparfüchse eigentlich mit einem Auto, was wirklich sparsam ist? Haben diese Leute keine Angst, dass der Tank mal überläuft weil nach der Faht mehr drinn ist als vorher?
Mehr als 14 Litern sollte er dennoch in keinem Fall verbrauchen, da ist wohl was im argen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wann warst du denn das letzte mal in SA? Schonmal was vom aufbau Ost gehört? Zufälligerweise sind hier 98% der Strassen nagelneu! Bei euch?
...Antwort: Vor 2 Wochen! zum glück nur auf nen Kurzbesuch - komische Leute da!
Na dann bin ich ja froh, dass euch zumindest unser total überflüssiger Solidaritätsbeitrag ankommt... Ich wohne in einem der wirtschaftlich angesehensten Landkreise Deutschlands - glaub mir, da gibt's kaum schlechte Straßen! :P
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Ein Bekannter von mir fährt auch einen 28er nicht Tu der verbraucht auch (angeblich) nur 9 Liter. Wenn ich ihn fahren sehe weiß ich auch warum...
Mal ehrlich, wer hier erzählt, dass er im kombinierten Streckenprofil nur 9 Liter braucht, der lügt oder hat der Realität noch nicht ins Auge geblickt.
Meiner nicht, der braucht minimal 6.9 Liter (Tempo 100, Windschatten, bergab rollen lassen, viel Schubabschaltung). Zugegebenermaßen hat das mit Fahren kaum mehr was zu tun, aber mit 9 Liter kann man schon ganz locker ohne viel Sparwillen auf Langstrecken vorwärts kommen.
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Was machen diese Sparfüchse eigentlich mit einem Auto, was wirklich sparsam ist?
Vermutlich fahren. Meinen Erstwagen (Ford KA) habe ich auch schon auf 4.0 Liter gedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Fahr doch mit einem R6-er etwas in der Stadt Kurzstrecke und dabei ist es unabhängig ob es sich um einen Schalter oder Automatik handelt dann reichen dir bei momentanen Temperaturen die 15L nicht mal aus.
Dafür muss man wirklich mit kaltem Motor 500 Meter zum nächsten Bäcker bolzen, dann weitere 300 Meter zum Kippenautomat und schließlich ´nen Dreiviertelkilometer halbwarm wieder zurück. Ist das das übliche Einsatzgebiet einer
Reiselimousine? Ich jedenfalls rede vom reinen Langstreckenbetrieb. Auf kurzen Strecken bekommt man jeden 50 PS - Kleinwagen locker in zweistellige Bereiche.
Das ist richtig 😉 Ich fahre meinen imho auch mit 12-13 L in Kurzstrecke das ist wohl ganz i.O. und ich werde nicht zum Verkehrshinderniss 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dafür muss man wirklich mit kaltem Motor 500 Meter zum nächsten Bäcker bolzen, dann weitere 300 Meter zum Kippenautomat und schließlich ´nen Dreiviertelkilometer halbwarm wieder zurück. Ist das das übliche Einsatzgebiet einer Reiselimousine? Ich jedenfalls rede vom reinen Langstreckenbetrieb. Auf kurzen Strecken bekommt man jeden 50 PS - Kleinwagen locker in zweistellige Bereiche.Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Fahr doch mit einem R6-er etwas in der Stadt Kurzstrecke und dabei ist es unabhängig ob es sich um einen Schalter oder Automatik handelt dann reichen dir bei momentanen Temperaturen die 15L nicht mal aus.
Wenn der Motor morgens gestartet wird ist dieser meistens kalt und nicht alle haben ähnliches Fahrprofil wie du.
Wenn ich zwischendurch Urlaub habe und wir nirgendswo verreisen sind die üblichen Wege wie zu meinen Eltern, Einkaufsfahrten usw. alle von Umkreis von 2 Km und dabei kannst du einen e39 bei der artigem Fahrprofil kaum unter 15L bewegen.
Wir hatten schon mal ein Thread eines e39 Fahrers aus Österreich (523iA T.) der sich über seinen Verbrauch von 23L gewundert hatte.
Ich aber nicht den der Einsatzort war Wien in der Innenstadt morgens bei verstopften Straßen im Winter bei Durchschnittsgeschwindigkeit unter 20 Km/h.
Ob es eine Reiselimo ist oder nicht es ist nun mal ein PKW und jeder hat unterschiedliche Einsatzzwecke dafür.
Übrigens auf Langstrecke fahre ich zw. 140-150 Km/h mit Tempomat und dabei liegt der Verbrauch auch wie bei dir um 9L.
Wenn ich es drauf anlege und mit 90-100 Km/h in Windschatten der LKWs fahre liege ich um die 3L. 😁 (aber nicht mit dem e39)
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Wann warst du denn das letzte mal in SA? Schonmal was vom aufbau Ost gehört? Zufälligerweise sind hier 98% der Strassen nagelneu! Bei euch?Zitat:
Original geschrieben von tomtomgo86
Ich schließe mich dem Vorredner an 🙂
Des weiteren frage ich mich, wie man in Sachsen-Anhalt überhaupt schneller als 90km/h fahren - kann bei den Straßen 😁
Mein 28er TU verbraucht mit Sommerreifen 12,3 - 13 L und nun mit Winterreifen 12,1 L laut BC. Da ich aber weis, dass er sich teilweise um 0,7 Liter verrechnet kann man sich den Rest denken.
Ein Bekannter von mir fährt auch einen 28er nicht Tu der verbraucht auch (angeblich) nur 9 Liter. Wenn ich ihn fahren sehe weiß ich auch warum...
Mal ehrlich, wer hier erzählt, dass er im kombinierten Streckenprofil nur 9 Liter braucht, der lügt oder hat der Realität noch nicht ins Auge geblickt.
Was machen diese Sparfüchse eigentlich mit einem Auto, was wirklich sparsam ist? Haben diese Leute keine Angst, dass der Tank mal überläuft weil nach der Faht mehr drinn ist als vorher?
Mehr als 14 Litern sollte er dennoch in keinem Fall verbrauchen, da ist wohl was im argen.
Dem urteil muss ich zustimmen 😉 , den verbrauch schaff ich nicht mal auf der Autobahn , klar wenn ich mich rollen lassen und die Motorbremse nutze verbrauch ich auch nichts :-D.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.E39
STOP!!!!!! Der benzin verbrauch von einem 528i ist nie im leben 11,12l. Freund von mir hatt e36 328i cabriio und das ding verbraucht 15,16l
hab einen 528 BJ. 97 und der verbraucht bei normaler Fahrweise (ohne Autobahn) 9,5l, aber 15 bis 16l der muss ja nur am rasen sein.
Zitat:
Original geschrieben von hermannschmidt_85
hab einen 528 BJ. 97 und der verbraucht bei normaler Fahrweise (ohne Autobahn) 9,5l, aber 15 bis 16l der muss ja nur am rasen sein.Zitat:
Original geschrieben von Dr.E39
STOP!!!!!! Der benzin verbrauch von einem 528i ist nie im leben 11,12l. Freund von mir hatt e36 328i cabriio und das ding verbraucht 15,16l
Das Ist ja mal Blödsinn, dann müssten unsere 28er ja ganz oben auf der Blitzer Statistik sein.
Hast du den Verbrauch nachgerechnet? Was für Reifen? Dein Streckenprofil? Getriebe Im übrigen schliesse ich mich ADI 2901 gerade bei der Urlaubsausführung an, meiner ist da auch mal schnell bei 14-15 Liter und das ohne mit 100 aus der Garage zu "rasen"
@Tomtomgo,
Mein Held...🙄
Zitat: "Komische Leute" Klar wenn sich jemand auf die Schulter klopft mit seinen Beiträgen Deutschland über Wasser zu halten und sich noch über die Strassen beklagt, dem kommen manche Leute halt ein weig "komisch" vor.
Aber dem kann angeholfen werden, in dem man in seinem Wirschaftlich am meisten angesehenen Landkreis bleibt. Was auch immer das heissen mag. (Übrigens ist China auch wirtschaftlich angesehen 😰)
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Das Ist ja mal Blödsinn, dann müssten unsere 28er ja ganz oben auf der Blitzer Statistik sein.Zitat:
Original geschrieben von hermannschmidt_85
hab einen 528 BJ. 97 und der verbraucht bei normaler Fahrweise (ohne Autobahn) 9,5l, aber 15 bis 16l der muss ja nur am rasen sein.
Hast du den Verbrauch nachgerechnet? Was für Reifen? Dein Streckenprofil? Getriebe Im übrigen schliesse ich mich ADI 2901 gerade bei der Urlaubsausführung an, meiner ist da auch mal schnell bei 14-15 Liter und das ohne mit 100 aus der Garage zu "rasen"
@Tomtomgo,
Mein Held...🙄
Zitat: "Komische Leute" Klar wenn sich jemand auf die Schulter klopft mit seinen Beiträgen Deutschland über Wasser zu halten und sich noch über die Strassen beklagt, dem kommen manche Leute halt ein weig "komisch" vor.
Aber dem kann angeholfen werden, in dem man in seinem Wirschaftlich am meisten angesehenen Landkreis bleibt. Was auch immer das heissen mag. (Übrigens ist China auch wirtschaftlich angesehen 😰)
meiner hat Automatik Getriebe und 205er Reifen habs auch mit dem Verbrauch geprüft. Vollgetankt 100 km gefahren und wieder getankt, Ergebnis, nicht einmal 10l. Klar hatte ich schon Verbräuche zwischen 11 und 11,7l mit 245ern Reifen
Hab ne 5.30i Limo mit 235er Bereifung Den Schnitt von dem Foto hab ich zwischen Ratingen(Nrw) und
Regensburg(Bayern) bei nem Tempo von 150 gefahrenDie 9,3l waren die Hin-Tour nach Rgsbg die
8,5die Rücktour.Wobei ich der Meinung bin das der Tempomat mehr Verbrauch verursacht.
Ach ja Stadtverkehr,habs leider nicht als Foto aber von 9,5-10 bei normaler Fahrweise und naja bei meinem Momentanen Stil eher 11l😁
gruss C
Hallo,
also jetzt wo ich hier die Antworten durchgelesen habe wird mir so einiges klar.
Ich besitze einen 528i Bj. 97. Hab ihn vor kanpp 2 Jahren gekauft. Der Verbrauch lag am Anfang zwischen 17-19 Liter (zu 98% fahre ich nur Stadt. Übrigens in der mit den meisten Staus von Deutschland wie letzte Woche offiziell bekannt wurde. ... Nämlich TRIER! Steht Europaweit auf Platz 5). Habe daraufhin den Luftmassenmesser gewechselt. Siehe da der Verbrauch sank auf nunmehr ca. 15-16 Liter pro 100km. Fahre aber voll die kurzstrecken und manchmal steht das Auto die ganze Woche über um Freitags/Samstags mal 10km bewegt zu werden. Jedoch nicht an einem Stück. Habe seit meinem Umzug im Jahr knapp 6.000 km Fahrleistung. Jetzt kommt der Hammer! War nach Belgien in Urlaub mit Winterreifen drauf und vollem Kofferraum. Waren hin und zurück 805km und getankt hatte ich dafür knapp 63 Liter. Ich glaube das sind ca. 7,8 Liter. Ich dachte ich Träume. Und nun schließen wir was daraus? Kurzstrecke scheint wohl tödlich zu sein für einen optimalen "Sprit-Stadtverbrauch". Besonders wohl für BMW? Hat jemand einen Tipp wie ich das ganze etwas besser optimieren könnte?
Hmm, hab da noch ne Fehlermeldung im Speicher-
Fehlerauslesung:
1. durchflussmengenmesser luft
2. sensor temperatur ansaugluft
3.auslassventil tank - elektrisch
Kann damit jemand etwas anfangen?
Tja, ja so hat man seine lieben Problemchen...