Benzinverbrauch

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,
ich glaube, mein SMART 451 mit seinen 84 PS braucht etwas zuviel Sprit.
Aktuell nach heutiger Tankfüllung gemessen, sind das etwa 8,0 Ltr/100 km
und das bei sehr anständiger Fahrweise, oft im Nahverkehr
und Überland bei max 100 km/h.
Lambdasonde (war defekt) wurde kürzlich gewechselt.

Welche sinnvolle Aktion zur Senkung des Spritverbrauches würdet ihr empfehlen ?

Gruß aus Süddeutschland wkh

37 Antworten

Ich weis was ein Kickdown ist. Mein Auto hat einen ZF Wandler. Trotzdem schaltet der Smart in den Begrenzer. Das ist von Anfang an so und die Kollegen beim SC nannten das Normal. Wir schalten den daher immer von Hand und vermeiden den Kickdown. Damit gehts. Ist zum Glück das Auto meiner Frau.

Komisch, den Begrenzer habe ich bei all meinen Smart´s im Automatikmodus noch nicht wirklich gemerkt, ja, bei Vollgas dreht er bis leicht in den roten Bereich rein, dann wird automatisch hochgeschaltet.
Im Handschaltmodus kann er noch etwas höher in den roten Bereich drehen und schaltet dann erst am Begrenzer einen Gang hoch.
Ich habe es aber noch nie gehabt dass er beim Kickdown runterschaltet und direkt im Begrenzer landet.
Oder habe ich deine Beschreibung jetzt falsch verstanden.
Es mag da vielleicht auch Unterschiede bei der Motorisierung geben, meine 451er waren alle 84PS Turbos, du bzw. deine Frau fährst ja den 71PS Sauger.

Ich fahre zum Beispiel im 3. Gang auf die Autobahn auf. Neben mir kommt(wie immer) ein LKW. Ich will vor dem noch rein und gebe voll Gas. Eine normale Automatik schaltet runter und beschleunigt. Unser Smart sagt, ah beschleunigen, also runter schalten. Kommt dann in den 2. Gang und kuppelt bei über 6000 Touren ein. Hat dann sagenhafte 200 Umdrehungen versucht zu beschleunigen bis er merkt, das der 3. Gang doch der sinnvollere gewesen wäre und endlich auf mein Ziehen am Pedal am Lenkrad reagiert. Das Ganze zieht sich damit so lange hin, das ich mich dann in Ruhe hinter dem LKW einsortieren kann.

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 7. Juni 2022 um 06:15:18 Uhr:


Ich fahre zum Beispiel im 3. Gang auf die Autobahn auf. Neben mir kommt(wie immer) ein LKW. Ich will vor dem noch rein und gebe voll Gas. ...

Wenn Du manuell schaltest, solltest Du vielleicht das Pedal nicht voll durchtreten, sondern nur bis Vollgas (ohne Kickdown). Ich fahre auch öfters 'mal den Smart mhd 71PS meiner Frau und habe diese Probleme nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 7. Juni 2022 um 06:15:18 Uhr:


endlich auf mein Ziehen am Pedal am Lenkrad reagiert.

Also wenn das heißen soll, daß Du bzw. Dein Smart ein Lenkrad mit Schaltpaddles besitzt, dann würde ich in solchen Situationen die Automatik ohnehin nicht nutzen und mit diesen Schaltpaddles fahren.

Durch die Nutzung des Paddles könntest Du dann bestimmt auch den Kraftstoffverbrauch senken, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden.

Und Spaß machen die auch noch! 🙂

Bei manchen neueren Softwareversionen kann man auch mit den Paddles auch wieder in den Automatikmodus wechseln, indem man das +-Paddle längere Zeit zieht, man muss also nicht mal die Hände vom Lenkrad nehmen, um wieder in den Automatikmodus zurück zu kehren! 😉

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 7. Juni 2022 um 07:08:56 Uhr:



Zitat:

@Eddy666 schrieb am 7. Juni 2022 um 06:15:18 Uhr:


endlich auf mein Ziehen am Pedal am Lenkrad reagiert.

Also wenn das heißen soll, daß Du bzw. Dein Smart ein Lenkrad mit Schaltpaddles besitzt, dann würde ich in solchen Situationen die Automatik ohnehin nicht nutzen und mit diesen Schaltpaddles fahren.
Durch die Nutzung des Paddles könntest Du dann bestimmt auch den Kraftstoffverbrauch senken, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden.
...

Vielleicht ist ja auch einfach "etwas faul" mit dem Smart seiner Frau? Ständig über 3.000U/min, obwohl man nur im Verkehr "mit schwimmt", ist jedenfalls alles andere als normal.

Wir fahren den Smart generell nur handgeschaltet, weil die Automatik ja so drehzahlfreudig fährt. Mich wundert eh, dass der im Manuellmodus trotzdem noch selbst schaltet. Das kenne ich von meinem nicht. Nur wenn der Gang unter Leerlaufdrehzahl geht. Aber man sollte vielleicht ZF Wandler nicht mit automatisiertem Schaltgetriebe vergleichen. Fährt sich halt ganz anders der Würfel.

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 7. Juni 2022 um 09:58:16 Uhr:


Mich wundert eh, dass der im Manuellmodus trotzdem noch selbst schaltet.

Das ist ganz einfach deswegen so realisiert, um dem Motor ungünstige bzw. schädliche Drehzahlbereiche zu ersparen. Es sind ganz einfach nur Drehzahlbereiche zugelassen, die sinnvoll sind. Und wenn diese verlassen werden, egal ob nach oben oder unten, dann initiiert die Steuerung

auch im manuellen Modus

einen entsprechenden Schaltbefehl.

Deshalb werden auch Schaltbefehle mit dem Joystick oder den Paddles, bei denen der Motor in einem nicht zugelassenen Drehzahlbereich landen würde, einfach ignoriert, das kann man sowohl beim manuellen Hoch- aber auch beim Runterschalten sehen, auch wenn der Joystick betätigt wird, dann passiert einfach nix.

Zurück schalten wird seit Anbeginn des Smarts in 1998 durch die Software bzw. das Steuergerät selbsttätig initiiert, wenn die Drehzahl unter ca. 1400 1/min abfallen würde und ab 2003 wurde zusätzlich noch das selbsttätige Hochschalten implementiert, wenn man den Motor in den Drehzahlbegrenzer fährt.
Irgendwie erscheint mir das auch logisch! 🙂

Fahre seit einigen Jahren ein 2011er Turbo Cabrio. Durchschnittsverbrauch seit Kauf 6,2 Liter.
Fahre nur im Automatik Modus.

MHD aus 2012, Cabrio, Schnitt 5,3 Liter, nur Automatik. Die "Automatik"...nennt sich ja nur so..ist ja ein automatisiertes Schaltgetriebe..hat mit einer richtigen Automatik nichts zu tun. Aber sie funktioniert sprich erspart mir das Schalten und Kuppeln...

Zitat:

@motor_dirk schrieb am 6. September 2022 um 08:54:49 Uhr:


Die "Automatik"...nennt sich ja nur so..ist ja ein automatisiertes Schaltgetriebe..hat mit einer richtigen Automatik nichts zu tun. Aber sie funktioniert sprich erspart mir das Schalten und Kuppeln...

Genau so ist es! Wissen aber viele nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen