Benzinverbrauch

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,
ich glaube, mein SMART 451 mit seinen 84 PS braucht etwas zuviel Sprit.
Aktuell nach heutiger Tankfüllung gemessen, sind das etwa 8,0 Ltr/100 km
und das bei sehr anständiger Fahrweise, oft im Nahverkehr
und Überland bei max 100 km/h.
Lambdasonde (war defekt) wurde kürzlich gewechselt.

Welche sinnvolle Aktion zur Senkung des Spritverbrauches würdet ihr empfehlen ?

Gruß aus Süddeutschland wkh

37 Antworten

Wurde auch schon mal Ventilspiel gemessen?
Das war bei mein Motor die Ursache von hohen verbrauch und schlechter lauf bei Kalten Motor

Ich weis, wie eine richtige Automatik funktioniert. Habe eine ZF im SQ schon seit ein paar Jahren. Zudem fahre ich ein DSG im Tiguan. Doch die Schaltlogik im automatisierten Schaltgetriebe des Smarts ist mir trotzdem des Öfteren schleierhaft.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 6. Juni 2022 um 20:57:00 Uhr:



Zitat:

@Eddy666 schrieb am 6. Juni 2022 um 16:43:43 Uhr:


Du fährst auf die Autobahn und hast schon den richtigen Gang per Hand eingelegt und der Blödmann schaltet beim vollgasgeben einen Gang runter, rennt in den Drehzahlbegrenzer, um dann wieder zurück zu schalten. Logik finde ich da keine.

Das nennt sich kickdown und hat jede Automatik. Wenn du Vollgass gibst, versucht die Automatik die möglichst beste Drehzahl für die maximale Beschleunigung zu erreichen, geschaltet wird dann halt auch erst bei maximaler Drehzahl.
Wenn man das nicht möchte, hilft nur einfach weniger Gas geben.
Dazu sollte man Wissen dass die Automatik im gewissen Rahmen selbstlernend ist, sich also dem jeweiligen Fahrer mit der Zeit anpassen soll.
Was allerdings bei verschiedenen Fahrern mit unterschiedlichem Fahrverhalten zu Problemen führen kann.
Ich persönlich hätte die Schaltpunkte vom EURO 4er gerne zurück, bei Tempo 30 und 55 dreht meiner knapp unter 1.500U/min und da läuft der Motor schon sehr brummig, um nicht zu sagen, ruckelig.

DA ist keine Logik...denke ich...deshalb hat der 453 dann auch ein Doppelkupplungs-Getriebe bekommen...bin ich als Leihwagen mal mit 90 PS gefahren, deutlich besser..wenn die Kiste innen und aussen nicht so hässlich wäre...

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 8. September 2022 um 17:27:36 Uhr:


Doch die Schaltlogik im automatisierten Schaltgetriebe des Smarts ist mir trotzdem des Öfteren schleierhaft.

Deshalb fahre ich meinen Smart nicht im Automatikmodus, sondern mit den Schaltpaddels am Lenkrad!

Zum einen macht das viel mehr Spaß und zum anderen bin ich der Chef im Smart und geschaltet wird, wenn ich das will und nicht irgendeine dubbelige Automatik bzw. deren programmierte Anti-Intelligenz des Entwicklers! 😉

Automatik braucht man nur, wenn man sich mit der Beifahrerin beschäftigen will! 😁

Ähnliche Themen

Quatsch! Ist eine Frage des Alters!!!

Und selbst handgeschaltet lässt er vieles nicht zu.

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 9. September 2022 um 19:24:09 Uhr:


Und selbst handgeschaltet lässt er vieles nicht zu.

Was soll denn das heissen? 😕

Die Schaltvorgänge müssen eben plausibel sein, soll heissen, der Motor muss nach dem Schalten in einem zugelassenen Drehzahlbereich landen, sonst wird der Schaltvorgang nicht ausgeführt!

Na ja, ich werde mit dem halt nicht warm. Ich bleib beim SQ und lass den Smart meiner Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen