Benzinverbrauch
Hallo,
wie sieht es denn bei euch mit dem Spritverbrauch aus?
Ich fahre den CLA 200, Automatik, 7G-DCT.
Nach einer Woche habe ich noch keine Tankfüllung verbraucht und habe daher noch keine Ausliterung vornehmen können.
Aber............, die Verbrauchsanzeige zeigt aktuell einen Durchschnittswert von 12,3 L/100 km an, bei 95% Stadtverkehr.
Ziemlich hoch, oder?
Ich bin mir schon bewußt, dass die Verbrauchsangaben (6,9-7,1 L/100km) in den Mercedeskatalogen geschönte, nicht realistische Werte sind, aber dass sie so stark von dem o.g. Wert abweichen hat mich doch s. überrascht.
Am WE werde ich mal längere AB-Strecken fahren. Mal sehen was da rauskommt.
Mein altes E-Coupe von 2009, 250 CGI hat, als er nagelneu war, im Stadtverkehr, auch soviel verbraucht.
Nach der Einfahrzeit war es 1L weniger. Nach 25.000 km zeigte die Verbrauchsanzeige den Durchschnittswert von 10L/100km an.
Fahrprofil:60% Stadt, 30% Landstraße, 10% AB
Gruß
Mercedi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von userdimon
CLA 180 AMG mit 18" Felgen:
Momentaner Verbrauch 7.1 (80% in der Stadt, 20% Landstraße)
Ganz genau: mit AMG Felgen..... so was liebe ich:
Das Auto in sportlicher Optik bestellt und dann wie ne Mutti schleichen um gaaaanz wenig Sprit zu verbrauchen -SUPER!
Mein Auto hat in der letzten Woche ein Durchschnittsverbrauch von 0,00l - weil es rumsteht und ich bei dem Wetter lieber zu Fuß gehe oder das Rad benutze.
Wenn ich dann mal das Auto bewege, ist mir der Verbrauch egal - beim Fahren will ich Spaß haben und nicht Benzin sparen.
Sorry, musste mal gesagt werden ;-)
169 Antworten
Habe meinen CLA200 Automatik jetzt drei Wochen. Bin mit dem Verbrauch überhaupt nicht zufrieden. Dass die Werksangaben nicht stimmen war mir auch klar, aber so große Abweichungen sind eine Verarschung am Kunden. Liege im Schnitt bei ca. 8 - 9 Litern. Und ich fahre sparsam, versuche es zumindest. Das habe ich mit meinem vorherigen CLK 200 Kompressor (2L-Maschine und 185 PS) auch verbraucht.
Mich würde aber mal interessieren, welche Erfahrungen jemand mit der Start-Stopp-Automatik gemacht hat. Die scheint bei mir gar nicht zu funktionieren. War deshalb schon in der Werkstatt. Dann ging sie zwei Tage und jetzt seit drei Tagen wieder überhaupt nicht. Was man da aufs Ohr erzählt bekommt ist ja auch nicht eine Empfehlung für Mercedes. Bin auf eure Kommentare sehr gespannt.
Die Erwartungshaltung „ich habe ein neues Auto, jetzt verbrauche ich weniger“ ist doch schon generell falsch . Der Verbrauch ist wie bei jedem Auto stark vom Gasfuß, Geschwindigkeit und von dem Streckenprofil abhängig . Da ich beispielsweise zur Arbeit nur Stadtverkehr habe liegt mein Verbrauch jeden Morgen bei ca 10-11 Liter .
Fahre ich jedoch eine weitere Strecke ans Meer oder ähnliches bewege ich ihn mit 5,7-7 Liter, je nach Geschwindigkeit eben .
Im Schnitt nach den ersten 10000 km habe ich laut Anzeige einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern .
Und zum Start-Stopp gibts nur eins zu sagen: Das ist die erste Taste die ich jeden Morgen drücke . Aus damit & Ruhe . Sparen tust du nicht sonderlich viel( außer man ist jetzt sehr kleinlich) und die Belastung für den Motor und Startet kann man sich nur ansatzweise vorstellen.
Ich muss dazu sagen, dass ich ihn mit 9800 km als Jahreswagen übernommen habe. Bin also der Meinung, dass er inzwischen eingefahren sein sollte. D.h., viel wird sich am Verbrauch nicht mehr ändern. Dein Tipp mit der Start-Stopp Funktion ist eigentlich ganz ok. Sollte ich auch mal versuchen. Habe mich schon insofern umgestellt, dass ich nur noch mit der Anzeige vom Tempo fahre, um nicht ständig den Verbrauch im Auge zu haben.
Mein 250er Sport 4 Matic ist nicht unter 10,3 l zu bewegen. Gelaufen heue exakt 6000 km und bekommt feines V Power weil " das Beste oder nichts " ??
Ich hab viel Stadtverkehr und Landstraße. Autobahn ganz selten.
Fahre eher Opa mäßig immer schön mit Start/Stop
Und nur im comfort Modus.
45er AMG. Stadtverkehr Berlin 12 Liter. Landstraße Österreich auch schon 5,8 Liter geschafft aber da darf man nur leicht pusten. Im Schnitt da fast nur Stadt 11,8 Liter.
220cdi Bj 14 Limousine 5 Liter Cruisen 7 Liter schnell. 220cdi Bj 17 Kombi cruisen 6 Liter schneller 8 Liter
220d SB, Bj 17, über 21.000km 7,6 Liter Verbrauch bei 90% Autobahn.
220d Coupé Bj ende 2015 46000km verbrauch 5,3 Liter laut Bordcomputer real 5,7 Liter
Ca. 70% Autobahn
200 cdi SB meiste Zeit Bundesstraße zwischen 4,7 und 5,3
CLA 45 AMG. Vom 6,5 bis 18,0 L. Schnitt ist ok, s. Anhang. Sobald man C Modus verlässt, geht der Verbrauch rapide nach oben.
CLA 45AMG SB ca. 12l fast nur im S+ 😉
CLA 250 SB Sport 4matic mit 10,0 Liter Durchschnitt (Super).
Bester Wert: 7,7 Liter. ECO, Start-Stop, viel Segeln, Teilweise nur 70-80 bei 100 (wenn keiner hinter mir war)
Schlechtester Wert, 12,8 Liter. Autobahn meist zwischen 200 und 250 km/h, weil es frei und übersichtlich war.
Man muss schon einige Fahrstrecken "sanft" und vorausschauend fahren, wenn man mit der Kiste unter 10 Liter bleiben möchte.
Ich hatte schon früher dazu geschrieben, keine wesentlichen Änderungen....... CLA 180, mittlerweile 4,5 Jahre und knapp 90.000km bei mir, viel Stadtverkehr (50-60%), Autobahn zügig (30%), Landstraße (10%) etwa.
derzeit 6,7l E10 über die Distanz
Der Bordcomputer lügt, Angaben hier zum im BC gezeigten Verbräuchen könnt ihr euch schenken, der hat bei mir immer weniger als real angezeigt, mal 3%, mal 15%...... Ich finde das Fahrzeug immer noch ideal, gut verarbeitet und sensationell sparsam für die gebotenen Fahrleistungen. Ich packe dann mal die nächsten 4,5Jahre und 90.000km an, denn verkaufen möchte ich ihn ganz sicher nicht, wüsste nicht, was eine Alternative wäre und nur ein neueres Fahrzeug brauche ich nicht. Die kleinen Veränderungen über die Zeit halte ich für unwichtig und entbehrlich, ein neuer CLA ist noch in weiter Ferne, es reicht, wenn ich den in 5 Jahren erwerbe.....
Gruß
Gravitar
Weiter Ferne? Der neue CLA kommt nächstes Jahr. Oder Anfang 2019.
Meine Werte sind berechnet - und keine Bordcomputer Angaben.
BC hatte bei den 7,7 Litern real, 7,6 Liter
bei den 12,8 Litern real zeigte er 12.0 Liter an
Liest sich halt schöner 🙂