Benzinverbrauch / Öl / Gurte
benzinverbrauch:
im rahmen der einfahrzeit bewege ich meinen c4 relativ human durch die gegend (max. 4000u/m). von den bisher ersten 700km bin ich ca. 150km autobahn gefahren, den rest war ich auf unterschiedlich vielen strecken zwischen 1 und 30 km (dorf-/landstraßen - einfache entfernung) unterwegs. "hauptstrecke" sind die täglichen 10km bis zur arbeit und zurück. durchschnittsverbrauch lt. anzeige 9,8l/100km. finde ich unter o. g. umständen relativ viel, da ich ja nicht in der stadt wohne und dadurch ja auch nicht wirklich stop'n go habe. bei kurzstrecken kann ich's noch nachvollziehen...
wie sind da eure erfahrungen? ist das im rahmen? sinkt der verbrauch evtl. noch nach der einfahrzeit?
öl:
mein chef gab mir den tip, nach der einfahrzeit einen kompletten ölwechsel machen zu lassen. wird zwar von citroen nicht empfohlen,vorgeschrieben,etc., aber soll auf jeden fall besser sein. ist da was dran? in diesem zusammenhang noch die frage nach der verwendung von höherwertigen bzw. "spritsparenden" ölen? gut, nicht gut, egal? wenn ja, welche? bin da etwas planlos... ;-)
gurte:
kann man diesen nervigen gurt-"alarm" abstellen??? gut, er erzieht mich langsam, aber sicher, trotzdem würde ich ihn gerne "mundtot" mache...lach.
sorry, wenn ich ähnliche threads übersehen haben sollte :-)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePath
...bevor ich jetzt zum obergurtmuffel abgestempelt werde: das bezieht sich natürlich nur auf die schon von meg beschriebenen situationen. schnalle mich selbstverständlich stets an und bin nicht nur aus vernünftigen sondern auch aus beruflichen/dienstlichen gründen FÜR die anschnallpflicht :-)
Hehe bei mir ist es auch aus dieser Hinsicht schon das oberste gebot angeschnallt zu sein!
@Duke_of_Hazzard ja wäre ertragbar, aber wenn ich übern parkplatz rolle höre ich trotzdem lieber musik als piepsen
Cu Mario
vielleicht kann man ja das warnsignal tunen so dass statt piepen musik abgespielt wird 🙂
wollt ich sowieso mal wissen. gibts ne möglichkeit die warnsignale wirklich zu ändern? 😉
Re: Re: Re: Benzinverbrauch / Öl / Gurte
Zitat:
Original geschrieben von ThePath
...Der eine (Kfz-Elektriker) war tatsächlich der Meinung, dass eine Strecke von zwei Kilometern eine Langstrecke wäre, würde man die Distanz entsprechend langsam fahrend zurücklegen...
Ist es nicht so, dass man von Kurzstrecke spricht, sobald sich der
Motor nicht mehr komplett erwärmen kann, bevor er wieder
abgestellt wird?
Re: Re: Re: Re: Benzinverbrauch / Öl / Gurte
Zitat:
Original geschrieben von Nucleolus
Ist es nicht so, dass man von Kurzstrecke spricht, sobald sich der
Motor nicht mehr komplett erwärmen kann, bevor er wieder
abgestellt wird?
...das käme zumindestens meiner subjektiven legaldefinition ziemlich nah :-)
wollte aber keinen kurz-/langstrecke-thread eröffnen, die frage sprengte vor einigen jahren halt fast meine party ...*lach und wenn sie nicht gestorben sind...hehe