Benzinverbrauch mit Wohnwagen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr ein S211 / E200 + Automatik zugelegt & wollte mal von euch wissen was an Benzinverbrauch auf der Autobahn bei ca. 90 Km/h auf mich zukommt, mein Wohnwagen ist 2,3m breit, 2,2m hoch & hat ein zGG von 1,35t.

Damals mit meinen 316i Compact / E36 lag ich mit dem Wohnwagen knapp unter 15l, aber das war sehr chaotisch mit dem Gespann auf der Autobahn zu fahren, aber damals ging es finanziell halt nicht anders.

Ich komme aus Berlin & fahre meist nur mit den Öffentlichen, also erspart euch das bitte mit dem Diesel, da ich kaum mehr als 3k Km im Jahr damit fahre & meine Urlaubsfahrt rechnet die Mehrkosten also Steuern & Reparaturen nicht auf !

Beste Antwort im Thema

Bei etwa 12l wird sich das bei dir einpendeln.
Ich brauch mit dem 5,5l V8 zwischen 14 und 16,5
14l bei 95-100 16,5 bei 115-120 jeweils mit Wohnwagen 2t und 2,4m breit

28 weitere Antworten
28 Antworten

Danke für die sinvollen Antworten, also richte ich al so auf 12,5l ein !

Wenn ich Super+ tanke, bringt das was wie zb. niedrige Motortemperatur, oder ist das Perlen vor die Säue werfen ?

Zitat:

@bulilein schrieb am 20. Juli 2017 um 08:41:25 Uhr:


Danke für die sinvollen Antworten, also richte ich al so auf 12,5l ein !

Wenn ich Super+ tanke, bringt das was wie zb. niedrige Motortemperatur, oder ist das Perlen vor die Säue werfen ?

Meines Wissens wird das nichts bringen.

Ich hatte das mal ohne WW getestet. Eine Verbrauchsreduktion konnte ich nicht feststellen.

Das Problem ist auch, dass der Energiegehalt von Super+ m.W. geringer ist als bei Super.
Auch gibt es vermutlich kein Kennfeld, das die 98-100 Oktan erkennt. Der eigentliche Vorteil ergibt sich dann durch die höher mögliche Kompression (und dadruch mehr Leistung) aber an der Kompression wird sich nichts ändern.

Ich denke also: Keine Vorteile, die den Mehrpreis aufwiegen.

VG

P.S: Der ADAC hat mal einen Test Super gegen Super+ durchgeführt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ergab sich teilweise eine Verbrauchsreduktion von 5%. Bei der aktuellen Preisdifferenz ist Super+ dann aber immer noch teurer.

Zitat:

@bulilein schrieb am 20. Juli 2017 um 08:41:25 Uhr:


Danke für die sinvollen Antworten, also richte ich al so auf 12,5l ein !

Wenn ich Super+ tanke, bringt das was wie zb. niedrige Motortemperatur, oder ist das Perlen vor die Säue werfen ?

das wäre im wahrsten Sinne des Wortes Geld verbrannt, wenn Du die freie Entscheidung hast. Super+ kostet in Frankreich derzeit an der Autobahn bis zu 1,69. .. Das Problem: Die Autobahn-Tankstellen haben meist nur noch E10 oder Super+. Wenn Du kein E10 tanken willst, kommst Du an Super+ nicht vorbei....

Zitat:

@bulilein schrieb am 20. Juli 2017 um 00:10:09 Uhr:


habe zwar alle FS-Klassen & ist mir neu das Lkw's bzw. Busse mit Anhänger schneller als 90'zig fahren dürfen oder können !

Die habe ich dank der BW auch...!

Busse dürfen sowieso 100KM/h auf Autobahnen fahren... um die geht's hier nicht!

Fahre jetzt auch noch unregelmäßig LKW...
und wie der nach mir schon schrieb - dürfen Nein - fahren Ja!

Fahre selber mal hinter einem LKW her und schau auf deim Tacho -> Die meisten LKW's fahren 90 auf der AB

Es ist nicht nur sehr ärgerlich für den mit den LKW der DICH mit deinem Gespann überholt sonder auch für den Folgeverkehr der sich über den LKW aufregt weil er dich überholt!

Aber darum geht's hier nicht... zurück zu Thema!

------------

Wenn Du angekommen bist Poste mal dein Verbrauch!

Gute Reise

Ähnliche Themen

LKW werden im Werk auf echte 89/90 eingestellt.

Kann mit dem 200K und den Abmessungen nicht mithalten, schreib dir trotzdem meine Erfahrungen auf!

WoWa 2,5m Breit und Aufdachmarkise mit 1,9t und E350T 4matic, der hat die 5 Gang, und lass dir gesagt sein habe die Erfahrung gemacht besser annähernd 100km/h zufahren. Sonst schaltet der Automat ständig zwischen dem 4 und 5-Gang hin und her!
Verbrauchstechnisch ist es übel wenn er dann im 4 bleibt!

Bei 90km/h dreht der 350 mit 5 Gang 2000U/min, kleine Steigung runter in den 4, das treibt den Verbrauch exorbitant hoch!

Getestet:
Mit 90 im M Modus(damit bleibt er im 5): 12l
LKW Reisetempo und nicht überholt: 13,5l
Tempo 100 ausgenutzt 105-115: 16-17l

S211 200K Mopf mit 184 PS und 900kg-Wohnwagen:

80-90kmh = 12-13 Liter Super / 13-15 Liter Autogas
90-105 :-) kmh = 13-15 Liter Super /15-18 Liter Autogas

Streckenprofil alpines Gelände. Im Flachland 1-2 Liter weniger.
Habe seit dieses Jahr die 100er-Zulassung und war erstaunt, das 10-15 km/h den Verbrauch deutlich in die Höhe treibt. Vor allem auf Autogas. Wenn man mal in dem leider seltenen Genuß einer ordenlichen 40/60er Sommermischung gelangt, dann liegt der Verbrauch 2 Liter unter einer 60/40er Standard-Mischung. Mit 95/5 für 89ct. in Österreich kann man gleich Super tanken. Das lohnt sich nicht. Liegt dann bei fast 20 Liter.
Gemittelt kann man von 12-15 Liter Super ausgehen. Der wird aber nie gleich verbrauchen. Wie bereits gesagt, spielen Wind,Steigungen und Geschwindigkeit eine erhebliche Rolle.

Nachtrag: Letztes Jahr Österreich Urlaub Rückreise, Sonntag Morgen um 6 Uhr von Rastplatz Burgau bis Hockenheimring.
AB war leer, wo mgl. Tempomat 120.

KI zeigte irgendwas von 19,2l und LPG getankt 23,8 l/100km

Bei LPG fährt man besser 90 dann klappts auch mit der Reichweite, sonst darfst alle 200-230km oder 2h tanken.

zwischen 12 und 14 Litern wird er brauchen.
Klemm dich hinter einen LKW, dann nutzt du seinen Windschatten und behinderst keinen.
Was der Eimer dann Verbraucht, das braucht er halt.
Kraft kommt von Kraftstoff

Ich fahre mit dem W163-270CDI und 1,8t WW immer zwischen 100 und 110 in D und Italien.
Was juckt mich der Sprit, ich will mit WW dahin und was der Dicke will das bekommt er.

Wer das nicht stemmen kann, der sollte Balkonien machen und mit seinem Arsch zu haube bleiben.

@Sippi-1,

es geht mir wirklich nicht ums Spritsparen & so dachte ich mir das auch, das ich einen flotten Lkw unauffällig folge ! 🙂

Ich will halt Urlaub machen & nicht von Tanke zu Tanke hetzen auch niemanden behindern, also zum Überholen nötigen.
Ich habe auch kein Problem damit kurzfristig vom Gas zu gehen, damit der Lkw mich schnellstmöglich überholt, das habe ich damals auch mit dem Lkw getan.

Ich bin ne Weile Lkw auf der Bahn gefahren & irgendwann habe ich mal den Tempomat auf 85 eingestellt, war nicht wirklich später am Ziel, aber dafür ehrheblich entspannter.

Wenn Du "unauffällig" einem LKW folgst und Du bemerkst, dass der Hänger unruhig ist, lasse Dich um 1 - 2m zurückfallen.
Die Windschleppe ist sehr turbulent, falls Du es nicht kennen solltest.

Wenn Sprit sparen willst, dann musst ein passat kaufen
Brauchen mit unserem 280 cdi 3.2 mit ww,1500kg so 11-14 Liter Diesel
Kann mir nicht vorstellen das ein Benziner weniger braucht
Wir fahren mit dachbox und Surfbrett was evtl auch Sprit braucht
Mit dem passat tdi waren es ca 9.5 Liter im Schnitt

Hallo, wollte mich mal aus Lissabon melden, da ich nun die Hälfte der Strecke zurückgelegt habe.
Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei ca. 14,5 Liter, den Verbrauch habe ich ausgerechnet, wobei das KI relativ genau anzeigt !
Das Streckenprofil war sehr gemischt, da ich in Nordspanien auch über etliche Berge & Täler gefahren bin, die Reisegeschwindigkeit war durschnittlich zwischen 80 & 90 km/h netto.

Hallo habe nun meine Reise geschafft & mag euch mal meinen durchschnittlichen Benzinverbrauch mitteilen.

Ich bin von Berlin nach Berlin 8292 Km gefahren & habe 1181,8 Liter verbraucht, das macht einen Verbrauch von 14,25 L / 100 KM, da ich auber auch 300 Km solo gefahren bin, sollte man von 14,5 L / 100 Km ausgehen.

Ich bin etliche Km Landstraßen gefahren & durfte in einigen Ländern keine 100 Km/h fahren, meine durschnittliche Reisegeschwindigkeit, lag bei echten 85 Km/h.

Das Auto ist trotz mit seinen 184 Ps super mit den Bergen klar gekommen & wenn ich mir mal einen neueren Wagen hole, werde ich bei meiner sonstigen Jährlichen Kilometerleistung nicht unbedingt einen mit stärkeren Motor holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen