Benzinverbrauch mit Wohnwagen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr ein S211 / E200 + Automatik zugelegt & wollte mal von euch wissen was an Benzinverbrauch auf der Autobahn bei ca. 90 Km/h auf mich zukommt, mein Wohnwagen ist 2,3m breit, 2,2m hoch & hat ein zGG von 1,35t.

Damals mit meinen 316i Compact / E36 lag ich mit dem Wohnwagen knapp unter 15l, aber das war sehr chaotisch mit dem Gespann auf der Autobahn zu fahren, aber damals ging es finanziell halt nicht anders.

Ich komme aus Berlin & fahre meist nur mit den Öffentlichen, also erspart euch das bitte mit dem Diesel, da ich kaum mehr als 3k Km im Jahr damit fahre & meine Urlaubsfahrt rechnet die Mehrkosten also Steuern & Reparaturen nicht auf !

Beste Antwort im Thema

Bei etwa 12l wird sich das bei dir einpendeln.
Ich brauch mit dem 5,5l V8 zwischen 14 und 16,5
14l bei 95-100 16,5 bei 115-120 jeweils mit Wohnwagen 2t und 2,4m breit

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe leider keine Erfahrungen mit den S211 E200K + Wohnwagen, kann dir aber sagen, was mein E500 Mopf verbraucht.

Wenn ich ohne Anhänger mit 90 Tempomat fahre, was praktisch nur einmal zwecks Test vorgekommen ist, verbraucht er auf langer Strecke rund 7,5 Liter lt. KI.

Hänge ich dort ein Kofferanhänger mit identischen Maße wie dein Wohnwagen dran, verbraucht er ca 10-11 Liter.

Da meiner bei 90 Kmh knapp über Leerlauf Drehzahl fährt und sich nicht ansatzweise anstrengt, liegt der Verbrauch relativ gering.

Dein 1,8er Kompressor mit 5G wird knapp unter 2.000 Umin drehen und sich vergleichsweise mehr anstrengen.

Unterm Strich wird er vermutlich gleich, oder höhstens einen Liter weniger verbrauchen als meiner.

Rechne also mit grob 10 Liter. Die Abweichung wird um höchstens einen Liter sein.

@munition76,

danke für deine schnelle & kompetente Antwort, ich will von Berlin nach Portugal fahren & hatte mit mindestens 15l gerechnet, aber das wäre schon cool, wenn ich weniger verbrauchen würde.

Ich fahre den S211 200k
Bin auch schon mit WW gefahren hat ca.12 Liter gebraucht.

Rechne eher mit 14 - 15 l.
Dann schaust Du hinterher nicht dumm aus der Wäsche.
Sollte es weniger werden, freue Dich.
Es kommt ja nicht nur auf die Hängelast, sondern auch ziemlich auf die Windlast an. Wenn viel Gegenwind ist, wird es teuer.
Ich hatte einen Espace 3l; der tat es bei 100 nicht unter 18l/100km.
Danach den S211 5Zyl. 5 Gang Automatic mit ca. 12l/100km bei 100.
Benziner brauchen da wesentlich mehr.

Ähnliche Themen

14-15 Liter verbraucht mein V8, wenn ich rund 2200 Kilo mit 100 Kmh ziehe.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der kleine 4 Zylinder dasselbe bei 90 Kmh mit 1350 Kg verbraucht.

Aber gut, habe damit (M271+WW) wie gesagt keine Erfahrung.

@Muckein

wie hoch war deine Reisegeschwindigkeit ?

@GerdTrampler,

ich habe mit 15l kalkuliert (0,15l x 10000 km x 1,50@ = 2.250€), wollte halt nur Erfahrungswerte wissen, bevor die Reise losgeht.

Ich möchte auch nur 90 Km/h fahren (also keine Lkw´s behindern), aber nicht wegen Sritsparen (da höhrere Geschwindigkeiten mehr Sprit brauchen), ich habe 6 Wochen Zeit & bin nicht auf der Flucht.

Ich hatte 1,5 Jahre einen S 211 als 200K mit 184 PS allerdings Schaltgetriebe (deswegen ist der auch fix wieder weggegangen, nur gekauft damit Sohnemann das Fahren lernt). Mein WW ist auch 2,30 breit, allerdings nutze ich die 100 Km/h Regelung , das wird mit 90 Km/h ein erheblicher Unterschied sein. Der Windwiderstand ist nach meiner Erfahrung der wesentliche Faktor, die Masse (meiner wiegt 1.500 KG) kann man verbrauchstechnisch eher vernachlässigen. Ich habe auf der AB mit realen 100 Km/h (Navi) schon so bei 15 Liter gelegen. Die 5G-Automatik wird den Verbrauch auch nur unwesentlich verändern, ich schätze aber das man bei 90 Km/h auch mit 13 Liter auf 100 Km auskommen kann. Mein aktueller W 211 220 CDI (Automatik) braucht übrigens mit Wohnwagen 12 Liter, ebenfalls mit "echten" 100 Km/h.

ich glaube, mit 10 Litern kommst Du da nicht hin. Die Strecke berlin Portugal ist zwar nur auf wenigen Abschnitten bergig, aber das uto hat ja schon ein Eigengewicht und muss dann nnoxch den Hänger ziehen. Dass der 200er Basismotorisierung ist, sagt ja schon vieles. Ich würd emal 12 Liter aufwärts einkalkulieren.
Damals, als es noch richtig lahme Mercedesse gab, sind wir immer mit dem 200 D W123 (60 PS) und 5,50 Hänger an den franz. Atlantik gefahren. Der brauchte normal 10 Liter Diesel, mit Wohnwagen 13. Auf den langen Steigungsstrecken zwischen Metz und Reims (da kommt man Berlin-Portugal aber nicht lang) ging das Reisetempo bis auf 30 km/h runter. Der Verbrauch dadurch aber nicht.

100km/h

Zitat:

@bulilein schrieb am 19. Juli 2017 um 19:13:37 Uhr:


Ich möchte auch nur 90 Km/h fahren (also keine Lkw´s behindern

Genau mit der Geschwindigkeit machst Du das aber!


--------------------

Zum Verbrauch...

Mein 280er hat mit Wohnwagen bei 100Km/h 14Liter gebraucht...

@Pretador80,

habe zwar alle FS-Klassen & ist mir neu das Lkw's bzw. Busse mit Anhänger schneller als 90'zig fahren dürfen oder können !

Dürfen - nein
Können - ja

Die LKW's fahren meistens 92-94 Kmh und ärgern sich schwarz, wenn die auch nur 1 Kmh wegen dem Vordermann verlieren.

Mein Kumpel mit seiner Speditionsfirma und 56 LKW's kennt das nicht anders.

Da mein Gespann über 3,5t hat, darf ich in Frankreich, Spanien & Portugal auch nur 90'zig fahren, also behindere ich dann wohl auch dort die großen Autos ... außerdem ballern die auch nimmer so schnell, denn da geht's auch um Luftwiderstand & Verbrauch !

(2) 1Alle Kraftomnibusse sowie Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von jeweils mehr als 3,5 t müssen mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet sein. 2Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist bei

1. Kraftomnibussen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (v(tief)set),

2. Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen auf eine Höchstgeschwindigkeit - einschließlich aller Toleranzen - von 90 km/h (v(tief)set + Toleranzen <- 90 km/h) einzustellen.

Dann behindere ich wohl nur manipulierte Lkw's bzw. Busse die mit Anhänger zu schnell sind !

Bei etwa 12l wird sich das bei dir einpendeln.
Ich brauch mit dem 5,5l V8 zwischen 14 und 16,5
14l bei 95-100 16,5 bei 115-120 jeweils mit Wohnwagen 2t und 2,4m breit

Deine Antwort
Ähnliche Themen