Benzinverbrauch Meriva 1,8 125 Ps
Fahre den Meriva 1,8 seit 07 / 2004.MeineVerbrauchswerte sind ab 9,5 Liter bis 11Liter.Möchte die Meriva fahrer ansprechen die die gleiche maschine fahren,ob diese auch so einen hohen verbrauch haben.War beim FOH,der eine Händler hat mir 16.00Uhr die Schlüssel in die Hand gedrückt,ohne mir überhaupt zu sagen,ob was am Meriva gemacht wurde.Der andere FOH da hat der Werkstattmeister gesagt das ein Oberboss von Rüsselsheim da war und das eine verbrauchsfahrt durch den Thüringer Wald vorgenommem wurde ,Durchschnittsverbrauch mit einen Meriva 7,9 Liter.Den Fahrer hat er mir auch vorgestellt,ein Rentner der in der werkstatt aushilft.So wird der auch gefahren sein?Ein Opel Mitarbeiter sagte mir auch wenn das Problem bei Opel bekannt sei,wäre auch Kulanz drin.Sind die Opel Merivas Modelljahr 2005,125 PS im verbrauch günstiger(Vielleicht Software gewechselt.In der Versicherung ist der meriva mächtig gestiegen,und so ein kleines Auto frisst über 10 Liter,da hat sich bei Opel nicht viel getan!!
Beste Antwort im Thema
Bei Vans ist der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Verbrauch noch größer, als bei Kompaktwagen.
Der Meriva hat, egal mit welcher Motorisierung, einen relativ hohen Windwiderstand und ganz leicht ist der auch nicht.
Die Leistung die der Motor aufbringen muss, um schlichtweg auf einer ebenen Fahrbahn ohne Rücken- oder Gegenwind eine bestimmte Geschwindigkeit zu fahren, ist bei jeder Motorisierung annähernd gleich.
Ganz grobe Anhaltswerte für den Meriva:
bei ca 70km/h: 10KW
bei ca 100km/h: 20KW
bei ca 140km/h: 40KW
Das bedeutet, erstmal völlig unabhängig von der Motorisierung, dass der Meriva bei ca 140km/h doppelt so viel Kraftstoff pro Zeiteinheit verbrauchen m u s s, wie bei ca 100km/h.
Umgerechnet auf die übliche Verbrauchsangabe pro 100km Strecke heißt das, dass der Verbrauch bei 140km/h ca 1,4 mal höher sein
m u s s, als bei 100km/h.
In der Praxis wird es sogar etwas mehr sein, als nur 1,4mal, da jede Meriva-Motorisierung bei 140km/h mit einer ungünstigeren (höheren) Drehzahl läuft, als bei 100km/h.
Diese Bedingungen sind für alle Motoren prinzipiell gleich.
Von daher ist es bei sämtlichen Verbrauchsangaben, egal ob von Benzinern, Diesel oder Gas-betriebenen Merivas, entscheidend, wie schnell man fährt.
Ob jemand durchschnittlich 100 oder 120km/h fährt, ergibt zwangsläufig einen erheblich unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch.
Der Einfluss der Reifengröße ist nicht so groß.
Wenn jemand pro Tankfüllung nur 100km mit 170km/h o.ä. fährt, wird er im Durchschnitt, auch wenn er sich Mühe gibt, für diese Tankfüllung gerechnet, keinen "guten" Verbrauch mehr zustande bringen.
Gruß
navec
40 Antworten
Hallo,
ich verbrauche bei reinem Stadtverkehr 9,5 Liter ( 1,8 125 PS Easytronic)....... bei nicht immer vernüftiger Fahrweise!!!
Hallo, meiner 1,8 er mit 125 PS braucht auch gute 10 Liter, bin jetzt gerade mal diese Woche nicht über 120 km/h gefahren und fast alles eben. Meine Tankuhr zeigt 1 Strich vor rot und bin gerade mal 345 KM gefahren. Was mir aufgefallen ist das die Temp. nicht über 70 grad hinausgeht, vielleicht fährt er dan mit zu hohem Gemisch! Habe neue Lamda, Luftmassenmesser, Zündkerzen und Zündspule eingebaut, weil er auch noch Zockelte das aber zumindest ist jetzt weg. Der Spritverbrauch ist mir halt zu hoch und nur mit 100 km/h rumgurken geht nicht immer.
Werde mich mal an die Temp. ranmachen( Fühler oder Thermostat).
Zitat:
Original geschrieben von tigrakalle
Hallo, meiner 1,8 er mit 125 PS braucht auch gute 10 Liter, bin jetzt gerade mal diese Woche nicht über 120 km/h gefahren und fast alles eben. Meine Tankuhr zeigt 1 Strich vor rot und bin gerade mal 345 KM gefahren. Was mir aufgefallen ist das die Temp. nicht über 70 grad hinausgeht, vielleicht fährt er dan mit zu hohem Gemisch! Habe neue Lamda, Luftmassenmesser, Zündkerzen und Zündspule eingebaut, weil er auch noch Zockelte das aber zumindest ist jetzt weg. Der Spritverbrauch ist mir halt zu hoch und nur mit 100 km/h rumgurken geht nicht immer.
Werde mich mal an die Temp. ranmachen( Fühler oder Thermostat).
Habe jetzt meinen Meriva wieder voll im Griff. Spritverbrauch runter auf 7,2 l im Schnitt.
Habe einen neuen Thermostat von Behr eingebaut und das war auch die Ursache für den hohen Spritverbrauch. Temp. geht jetzt hoch auf 90 grad.
Gott sei Dank
Hallo,
ich fahre einen 1,8 er Meriva BJ 2005, Easytronic und komme nach 5500 km, auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9 Liter.
70 % Stadt !!
Ähnliche Themen
Meine Frau hat seit 09.10.2010 einen Meriva Cosmo 1,8 wenn sie ihn in der Stadt fährt braucht er 9,9L
Wenn ich ihn mit zur Arbeit nehme, Landstraße, Autobahn und normaler Gasfuß braucht er 7,7L
Find ich OK, hab mich ja schließlich bewußt für einen 1,8er entschieden.
Edit: Das Mövchen is von Ende 2006
Ich habe vor dem Kauf den 1.6´er und 1.8´er mit Easytronic auf der gleichen Strecke probegefahren (Stadtring 30 Km + ca. 5 Km Stadt), Geschwindigkeit und Ampelwartezeiten nahezu gleich.
Laut BC lag der Verbrauch beim 1.8´er bei 8,5 L/100 Km, beim 1.6 Twinport bei 7,2L/100 Km. Ok, es ist nur ein kleiner Auszug und nicht voll representativ, aber für mich war es eine deutliche Tendenz. Auch der Verkäufer (den wir sehr gut kennen) bestätigte, dass der 1.8´er deutlich mehr verbraucht.
Nun, Renner sind es beide keine (konnte kaum Leistungsunterschiede feststellen), aber meine Eltern wollten den Meriva, ein Benziner musste es sein und die Easytronic musste auch sein.
Nach 20000 Km steht bei unserem 1.6 TP der BC 2 Wert auf 6,7L/100 Km.
Freue mich zudem sehr über die längerübersetzte Easytronic, die nimmt die hohen Drehzahlen auf der Landstr./Autobahn.
Hi,
größerer Motor = mehr Verbrauch ?
Stimmt nicht immer !
Ich habe mal einen 1.4er Corsa B mit 60 PS gefahren. Das Auto brauchte 8 bis 8,5 Liter. Grund: Hier in den Bergen mußte das Auto gequält werden, Er kam mit seinen 60 PS und 1t Leergewicht sowieso kaum vom Fleck. Da habe ich mir einen 1.6er Motor vom Astra reingehängt. Der Motor war viel elastischer. Der Verbrauch ging auf 7 bis 7,5 Liter zurück. Überhaupt hat dieser Motor viel Besser zum Corsa gepasst wie der 1.4er. Warum es den niemals so zu kaufen gab ist mir schleierhaft.
Ich habe mir bewußt den 1.8er gekauft, damit mir das nicht nochmal passiert. Natürlich wäre mir ein 1.6er OPC lieber gewesen, aber da war mir der Preis zu hoch. Vielleicht hole ich mir so einen mal später als Gebrauchtwagen. Das da dann der Verbeauch höher liegen wird ist mir klar.
cu
/8er
Der 1,8L braucht im Stadtverkehr eindeutig mehr, als der 1,6TP.
10,3 zu 8,9L/100km unter e x a k t den gleichen Bedingungen, kann man nun mal nicht wegdiskutieren!
Diese Werte sind den Angaben gem. EG-Zyklus eindeutig zu entnehmen.
Das Fahrprofil des EG-Zyklus stimmt zwar nicht mit den üblichen Fahrprofilen überein, was die teils großen Differenzen zu den Praxisverbräuchen ausmacht, aber damit kann man die Motorisierungen unter identischen Bedingungen, definitiv vergleichen.
Individuelle Verbrauchsangaben die sich aus individuellen Fahrprofilen ergeben, kann man dagegen niemals vergleichen.
Des weiteren kann man aus den EG-Angaben entnehmen, dass der Verbrauch zwischen 1,6TP und 1,8 bei geringen Motorlasten auf Landstraße/AB annähernd gleich ist.
Insgesamt kann man sagen, dass man mit dem 1,6TP, wenn man es denn will und entsprechend fährt, weniger verbrauchen k a n n, als mit dem 1,8L.
Warum sollte der 1,8L auch zwangsläufig weniger brauchen, als der 1,6TP?
Selbst die Übersetzungen (und somit die Drehzahlen) sind bei den Handschaltausführungen identisch.
Das Drehmoment des 1,8L ist auch nur unwesentlich höher, als beim 1,6TP (165 zu 150Nm) und liegt zudem erst bei höherer Drehzahl an (4600 zu 3900 rpm).
Wer etwas mehr Leistung braucht, sollte den 1,8L, statt des 1,6TP nehmen. Ernsthaft geringere Verbräuche sollte man beim 1,8L aber nicht erwarten.
Hallo 1,8er,
auch meine Moppel mit der 1,8er befeuerung braucht über 10 l, aber wenn mal mal ehrlich ist macht das ja auch wirklich Spaß damit zu fahren. Das Auto hat zwar einen CW Wert wie schloss neuschwanstein, aber ich Wundere mich über den 1,8er Moppel gar nicht mehr. Bei BAB fahrten und über 130-140 Km/h säuft meine Moppel wie ein Seemann auf Landgang, aber ich behaupte mal unter der ca 130 km/h braucht er auch weniger.
Aber das macht dann keinen Spaß mehr.
@LauPat9699:
"Das Auto hat zwar einen CW Wert wie schloss neuschwanstein, ..."
Das würde dann auch für Astra und Corsa gelten, die haben nämlich ca den gleichen CW-Wert.
Der Meriva hat nur etwas mehr Querschnittsfläche.
Aber so schrecklich ist es denn auch nicht, wenn man, rein aus der Sicht des günstigsten Verbrauchs, den richtigen Motor mit 125PS (Diesel) für den Meriva nimmt.
Der fährt konstante, echte 120km/h mit 6L/100km.
Und auf einer Urlaubstour in Skandinavien kann man über ein paar tausend Kilometer gesehen auch knapp unter 5 L/100km Durchschnitt kommen. Im "normalen" Leben auf deutschen Straßen sind eigentlich immer unter 6L/100km drin.
Der Motor ist m.E., bis auf die Geschichte (plus Folgen) mit dem langsam warm werden, leistungs- und verbrauchsmäßig der ideale Antrieb für den Meriva (inkl. des, für den Meriva, sehr gut abgestimmten 6-Gang-Getriebes).
Ich verstehe manches hier in der Diskussion nicht!
Ich fahre zwar "nur" einen Meriva 1.4 und einen Astra G Caravan 1.6 (100 PS) - aber die Bordcomputer zeigen mir immer wie sparsam bzw verschwenderisch ich im Moment und auf Dauer mit dem Benzin umgehe ...
Der eingelegte Gang und die Haltung des Gasfußes (Bleifuß ist auch ein bekannter Begriff) bestimmen diese Werte.
Ich fahre oft (hier in Ungarn, aber auch auf der Reise nach Deutschland in Österreich) mit dem Tempomat - da sieht man auch gleich, was Sache ist - ob man den Tempomat auf 120 oder 140 einstellt, ist schon ein Riesenunterschied ...
PS: Meine Durchschnittsverbräuche liegen mit beiden Autos bei max 7 l - allerdings habe ich mich so ans österreichische Autobahnlimit von 130 (mit dem Navi gemessen, also Tacho 135 - 140) gewöhnt, dass ich es auch (meistens) in D nicht überschreite ...