Benzinverbrauch Meriva 1,8 125 Ps
Fahre den Meriva 1,8 seit 07 / 2004.MeineVerbrauchswerte sind ab 9,5 Liter bis 11Liter.Möchte die Meriva fahrer ansprechen die die gleiche maschine fahren,ob diese auch so einen hohen verbrauch haben.War beim FOH,der eine Händler hat mir 16.00Uhr die Schlüssel in die Hand gedrückt,ohne mir überhaupt zu sagen,ob was am Meriva gemacht wurde.Der andere FOH da hat der Werkstattmeister gesagt das ein Oberboss von Rüsselsheim da war und das eine verbrauchsfahrt durch den Thüringer Wald vorgenommem wurde ,Durchschnittsverbrauch mit einen Meriva 7,9 Liter.Den Fahrer hat er mir auch vorgestellt,ein Rentner der in der werkstatt aushilft.So wird der auch gefahren sein?Ein Opel Mitarbeiter sagte mir auch wenn das Problem bei Opel bekannt sei,wäre auch Kulanz drin.Sind die Opel Merivas Modelljahr 2005,125 PS im verbrauch günstiger(Vielleicht Software gewechselt.In der Versicherung ist der meriva mächtig gestiegen,und so ein kleines Auto frisst über 10 Liter,da hat sich bei Opel nicht viel getan!!
Beste Antwort im Thema
Bei Vans ist der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Verbrauch noch größer, als bei Kompaktwagen.
Der Meriva hat, egal mit welcher Motorisierung, einen relativ hohen Windwiderstand und ganz leicht ist der auch nicht.
Die Leistung die der Motor aufbringen muss, um schlichtweg auf einer ebenen Fahrbahn ohne Rücken- oder Gegenwind eine bestimmte Geschwindigkeit zu fahren, ist bei jeder Motorisierung annähernd gleich.
Ganz grobe Anhaltswerte für den Meriva:
bei ca 70km/h: 10KW
bei ca 100km/h: 20KW
bei ca 140km/h: 40KW
Das bedeutet, erstmal völlig unabhängig von der Motorisierung, dass der Meriva bei ca 140km/h doppelt so viel Kraftstoff pro Zeiteinheit verbrauchen m u s s, wie bei ca 100km/h.
Umgerechnet auf die übliche Verbrauchsangabe pro 100km Strecke heißt das, dass der Verbrauch bei 140km/h ca 1,4 mal höher sein
m u s s, als bei 100km/h.
In der Praxis wird es sogar etwas mehr sein, als nur 1,4mal, da jede Meriva-Motorisierung bei 140km/h mit einer ungünstigeren (höheren) Drehzahl läuft, als bei 100km/h.
Diese Bedingungen sind für alle Motoren prinzipiell gleich.
Von daher ist es bei sämtlichen Verbrauchsangaben, egal ob von Benzinern, Diesel oder Gas-betriebenen Merivas, entscheidend, wie schnell man fährt.
Ob jemand durchschnittlich 100 oder 120km/h fährt, ergibt zwangsläufig einen erheblich unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch.
Der Einfluss der Reifengröße ist nicht so groß.
Wenn jemand pro Tankfüllung nur 100km mit 170km/h o.ä. fährt, wird er im Durchschnitt, auch wenn er sich Mühe gibt, für diese Tankfüllung gerechnet, keinen "guten" Verbrauch mehr zustande bringen.
Gruß
navec
40 Antworten
Eine Schrankwand von bald 1,5 Tonnen will bewegt werden - der DIN-Verbrauch steht im Katalog und dann wundert mich der (hohe) Verbrauch nicht !!!
--------------------
1,7 CDTi 10000km Gesam. Durch. 5,5L/100km
Hallo,
also ich hatte einen Corsa mit dem 1.8er und ich bin gefahren wie eine sau aber im schnitt habe ich etwa 9,5 Liter verbraucht, wenn ich mal anständig gefahren bin etwa 7,5 - 8 Liter im Schnitt. Mein Astra Jetzt hat einen Schnitt von etwa 11 Liter und an meiner rauen fahrweise hat sich eigentlich nichts getan.
Irgendwas stimmt vielleicht mit dem Luftmassenmesser oder der einspritzung nicht. Lass mal mögliche Fehler von deinem FOH auslesen.
M.f.g.
Christian
Der Verbrauch des 1,8 Liters wurde hier vielfach diskutiert. Ich behaupte, dass die Fahrweise beim Meriva sehr viel ausmacht. Ich habe inzwischen ca. 12'000 km gemacht. Über diese gesamten 12'000 km habe ich beim 1,8 Liter einen Verbrauch von 7,07 Liter. Ich bin kein Rentner oder Schleicher. Einzig Schweizer :-) ... da ist die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen auf 120 km/h beschränkt. Geschaltet wird bei mir immer zwischen 2'500 und 3'000 Touren. Ich verstehe die Verbräuche von über 9 Litern wirklich nicht. Den Meriva, den wir im Test hatten (ebenfalls 1,8 Liter) sind drei verschiedene Fahrer gefahren. Der Testverbrauch lag bei 7,67 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Der Verbrauch des 1,8 Liters wurde hier vielfach diskutiert. Ich behaupte, dass die Fahrweise beim Meriva sehr viel ausmacht. Ich habe inzwischen ca. 12'000 km gemacht. Über diese gesamten 12'000 km habe ich beim 1,8 Liter einen Verbrauch von 7,07 Liter. Ich bin kein Rentner oder Schleicher. Einzig Schweizer :-) ... da ist die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen auf 120 km/h beschränkt. Geschaltet wird bei mir immer zwischen 2'500 und 3'000 Touren. Ich verstehe die Verbräuche von über 9 Litern wirklich nicht. Den Meriva, den wir im Test hatten (ebenfalls 1,8 Liter) sind drei verschiedene Fahrer gefahren. Der Testverbrauch lag bei 7,67 Liter.
Kann ich absolut bestätigen, habe den 1.6 und der verbraucht auch bis 120 km/h weniger als 8 Liter, wenn ich aber ab 160 km/h aufwärts fahre dann schluckt der locker 11 Liter! Und das tue ich wenn ich Autobahn fahre ständig!
Ähnliche Themen
Fincicarlo...
Natürlich braucht Dein 1,6er nicht soviel, es wird vom 1,8er geschrieben, alleinig der ist der "Schluckspecht"
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von meriva&astracab
Fincicarlo...
Natürlich braucht Dein 1,6er nicht soviel, es wird vom 1,8er geschrieben, alleinig der ist der "Schluckspecht"
Grüße
Christian
Leider kann ich das nicht bestätigen, bei meinem ist man sehr schnell auf 4500 Umdrehungen und das bei ca. 160 KM/h. Da ist der 1.8 vielleicht auf 3500 Touren und das macht sich doch im Spritverbrauch bemerkbar. Auch sonst verbrauch mir mein Opel schon bei weigen Gasbewegungen zu viel!
wenn Du fährst wie ein Verrückter, dann braucht jeder Motor viel Sprit :-)
Bei gleicher, vernünftiger Fahrweise, braucht Dein 1,6er sicher weniger als der 1,8er.
Grüße
Christian
Ich halte im Moment einen Verbrauch von 8,2 - 8,3 l / 100km. im Drittelmix.
Auf der Autobahn habe ich auch einen erhöhten Verbrauch festgestellt, wenn ich jenseits er 120km/h fahre. Bei 140km/h sind das glatte 10l / 100km.
Bei Dauervollgas werden es schon 17l / 100km.
Dafür zieht er aber im 4. Gang von 120 bis auf 170 sehr schnell hoch.
Für mich war der Grund einen 1.8'er zu nehmen, da ich demnächst einen Wohnanhänger mit ziehen will.
Im Gespann ist der 1.8'er auf jeden Fall sparsamer als der 1.6'er.
Grüße, Lemmi
Ich fahre seit 3 Wochen einen Meriva 1.8, 125 PS.
Erstzul. 10/2006 19.000 km. mit 205er Reifen auf 17 Zoll-Felgen
um das Thema Verbrauch selbst zu erfahren habe ich nach 247 km erstmals getankt, Verbrauch, nur Landstraße, 8.3 Ltr. Vor einer Woche vollgetrankt, bis heute 357 km. davon 120 Km Autobahn mit 120 - 170 km/h. der Rest wiederum Landstr. 80 .- 110 kmh, getankt 26 Ltr, Verbrauch 7.3 ltr./100 km. Ich kann mich also nicht beklagen. 🙂
Hallo, meine Frau fährt den Meriva 1.8er nun seit ca.10 Monaten. Seitdem hat sie ihn um die 8.000 km bewegt. Da sie überwiegend Stadt fährt, ist der Verbrauch immer um die 10 Liter, mal 0,2 weniger oder mehr.
Viele Grüße
Joerg
Hallo Finki,
1,8 und 1,6 haben als Ausführung mit manueller Schaltung die gleiche Übersetzung!
Hall Lemmi,
mit Wohnanhänger wäre der 1,7L-Diesel (auch der mit 100PS) die bessere Wahl, als der 1,8L-Benziner.
Vom Verbrauch mal ganz abgesehen.
Gruß
navec
Moin!
Falls es jemand beruhigen könnte, mein Verbrauch (von Kollegen dito, auch privat) vom Citroen Picasso 1.8 115 PS:
Bei konstant 100 km/h im höchsten Gang genau 10L/100km (lt BC) und mein Schnitt auf über 10.000 km waren 13,5L/100km aber immer was geht.
Mfg Ulf
Hi,
mein 1.8er mit ziemlich viel Ausstattung (u.a. die schwere AHK) und vorwiegend auf Landstraßen in bergigen Gegenden unterwegs, verbraucht 7,6 Liter bei vernünftiger Fahrweise (Geschwindigkeit erreicht, Gasfuß hoch und Geschwindigkeit halten). Mit Anhänger braucht er aber dann auch 8,5 bis 9 Liter im Schnitt.
Mit einer Tankfüllung komme ich 600km weit.
cu
/8er
Mit welchem Anhänger braucht der 1,8L-Benziner 8,5-9L also, nur gut 1L mehr als solo bei verhaltener Fahrweise?
Mit einem üblichen Wohnwagen der ungefähr an die zulässigen 1300kg Anhängelast kommt, weder bei 80km/h und schon gar nicht bei 100km/h.
Gruß
navec