Benzinverbrauch Insignia 2,0 Turbo

Opel Insignia A (G09)

Hallo,hat jemand Erfahrung mit dem Spritverbrauch.
Habe seit 4 Tagen mein Auto.
Noch keine Richtwerte.

Beste Antwort im Thema

Mein alter Herr : ST, 4x4, Handschalter : 10-11 Liter/100km, ruhige Fahrweise , gemischte Strecke

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja sein Optimum hat er zwischen 130- 150. Da faellt das Gewicht kaum ins Gewicht die gute Aerodynamik zahlt sich aber aus... Naja und 2km vor dem Ortseingangsschild vom Gas zu gehen und zu rollen hat nix mit echleichen zu tun. Aus 110km/h hast duvam Ortseingang immer noch ueber 80km/h...

Klar dass man bei der Hetzjagd von Ampel zu Ampel mit Vollgas mehr verbraucht... das kann ja jeder fuer sich entscheiden.

Hallo!
Mein Verbrauch hier in der Schweiz auf der Autobahn bei höchstgeschwindigkeit (max 120Km/h) + -
ist bei 8.6 Liter.
Im Durchschnitt etwa 10.5 Liter.

Gruss Tom

Ich habe bisher, nach 1600 KM 12 Liter im Schnitt.

Wenn er mal etwas weiter fahren darf, liegt er auch bei 170-180 auf der Bahn unter 11, aber meistens muss die arme Sau bei Minusgraden 8 KM bis zum Bahnhof trotten und sich dann da wieder den Arsch abfrieren bevor es Abends zurück geht. Da bin ich mit 12 Litern dann doch sehr zufrieden 😉

nach 17tkm habe ich im BC 7.9l stehen. allerdings fahre ich auch 90% Autobahn und das auch noch in der schweiz sprich max 130km/h 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mit dem Wagen nun ca. 43.000 km abgespult. Im ersten Jahr waren es 30.000 km mit einem beachtlichen Autobahnanteil. Zu Buche standen da im Schnitt 10,8 Liter.

Seit August diesen Jahres haben sich die Autobahnkilometer drastisch reduziert. Es ist nun überwiegend Cruisen auf Land- und Bundesstraßen angesagt, mit relativ wenig Anteil Stadtverkehr. Bei diesem doch recht günstigen Streckenprofil komme ich nun in den letzten 12.000 km auf 9,5 Liter im Schnitt. In der Stadt sind es um die 12 Liter.

Overall sind es noch knapp 10,4 Liter. Siehe auch Spritmonitor-Link in der Signatur.

@TE: hast du deinen Wagen gebraucht oder neu erstanden? Seit letzten Herbst (Oktober/November rum) wird der Motor wohl in einer "verbrauchsoptimierten" Version mit neuem Motormanagement ausgeliefert. Der angegebene Drittelmix im Konfigurator ist zumindest gesenkt worden, beim 4x4 Schalter von 9,2 auf 8,9 und bei FWD-Modell sogar auf 8,2 (da hab ich den alten Wert leider nicht mehr parat).

Gruß
Mineas

Hallo!

Jetzt im Winter laut BC 11,2 Liter. Ca 80 % Kurzstrecken in der Stadt mit 5 - 10 km Strecke, den Rest Landstrasse und Autobahn hier in Oberösterreich. Im Sommer 10 Liter. KM Stand 27.000 KM. Mein Astra Coupe 2,2 Benzin brauchte hier 8,5 im Sommer und 9,2 im Winter. Angesichts der ca. 350Kg mehr (glaub der Astea hatte 1.250 Kg und der Insi jetzt gut 1.600 KG) und des Turbos ein guter Wert denk ich.
Bei meiner ersten längeren ABFahrt nach Stuttgart hatte ich bei relativ gemütlicher Fahrt zwischen 130 - 170 (je nach Geschwindigkeitsbeschränkung) und 3 x Beschleunigen auf gut 220 (für ein paar Sek.) hatte ich zuhause einen Durchnittswert von 7,6. Weiss es auf das Zehntel nicht mehr genau da es schon ca. 9 Monate her ist. Aber es stand auf jeden Fall die 7 :-) Ok es gibt auf dieser Strecke sehr viele 100 Kmh Beschränkungen aber auch der Wert passt.
MfG

Hallo!

Mein Arbeitsweg ist 8.4 km Landstrasse und 2.7 km Stadtgebiet da liegt mein Verbrauch so bei 8.7 liter. ( BC 8.4 )

Bei Ausflugsfahrten schaffte ich es auf 7.2 liter aber bei sehr gemütlicher Fahrweise und bei 50% normaler Fahrweise und 50% sportlicher Fahrweise bin ich bei 9.6 liter

Bei 200 und mehr braucht er mehr aber in Österreich kann man das wegen der Rennleitung nicht immer fahren!😁

Gott sei dank gibt es Deutschland😁😁😁😁😁😁😁

Gruß
Marco

Hallo. Meiner ist Automat 2L. Turbo
Habe Jetzt 33000Km drauf. im schnit 10L.

Habe den 2.0 mit AT erst 4000 km auf der Uhr .
Fast nur Stadt, Verbrauch steht bei mir bei 13.6 l.

Zitat:

Original geschrieben von Mineas1975


Hallo,

habe mit dem Wagen nun ca. 43.000 km abgespult. Im ersten Jahr waren es 30.000 km mit einem beachtlichen Autobahnanteil. Zu Buche standen da im Schnitt 10,8 Liter.

Seit August diesen Jahres haben sich die Autobahnkilometer drastisch reduziert. Es ist nun überwiegend Cruisen auf Land- und Bundesstraßen angesagt, mit relativ wenig Anteil Stadtverkehr. Bei diesem doch recht günstigen Streckenprofil komme ich nun in den letzten 12.000 km auf 9,5 Liter im Schnitt. In der Stadt sind es um die 12 Liter.

Overall sind es noch knapp 10,4 Liter. Siehe auch Spritmonitor-Link in der Signatur.

@TE: hast du deinen Wagen gebraucht oder neu erstanden? Seit letzten Herbst (Oktober/November rum) wird der Motor wohl in einer "verbrauchsoptimierten" Version mit neuem Motormanagement ausgeliefert. Der angegebene Drittelmix im Konfigurator ist zumindest gesenkt worden, beim 4x4 Schalter von 9,2 auf 8,9 und bei FWD-Modell sogar auf 8,2 (da hab ich den alten Wert leider nicht mehr parat).

Gruß
Mineas

Zitat:

Original geschrieben von Mineas1975

Hallo,

habe mit dem Wagen nun ca. 43.000 km abgespult. Im ersten Jahr waren es 30.000 km mit einem beachtlichen Autobahnanteil. Zu Buche standen da im Schnitt 10,8 Liter.

Seit August diesen Jahres haben sich die Autobahnkilometer drastisch reduziert. Es ist nun überwiegend Cruisen auf Land- und Bundesstraßen angesagt, mit relativ wenig Anteil Stadtverkehr. Bei diesem doch recht günstigen Streckenprofil komme ich nun in den letzten 12.000 km auf 9,5 Liter im Schnitt. In der Stadt sind es um die 12 Liter.

Overall sind es noch knapp 10,4 Liter. Siehe auch Spritmonitor-Link in der Signatur.

@TE: hast du deinen Wagen gebraucht oder neu erstanden? Seit letzten Herbst (Oktober/November rum) wird der Motor wohl in einer "verbrauchsoptimierten" Version mit neuem Motormanagement ausgeliefert. Der angegebene Drittelmix im Konfigurator ist zumindest gesenkt worden, beim 4x4 Schalter von 9,2 auf 8,9 und bei FWD-Modell sogar auf 8,2 (da hab ich den alten Wert leider nicht mehr parat).

Gruß
Mineas

Vielen Dank für die Info.
Habe meinen als Gebrauchten mit 23000 km gekauft.
Liege im Moment so bei ca.12 l.
Schon ein kleiner Unterschied zu meinem Vectra2,2.
Aber wie gesagt,der Fahrspass ist um vieles höher.
Gruss Alfred

Hallo!
Das ging bei mir auch so.
Habe hatte auch einen Vectra 2.2 direkt.klick
Nimmt halt schon etwas mehr!
Aber der Vectra hatte ja auch nur 156 PS und
keine 220Ps😁😁😁

Gruss Tom

Hallo,

Was ist der verbrauch dan so beim 80km/u, und beim 120km/u auf der BC mit das Tempomat drauf?

Ich weis das ist keine Geschwindigkeit, abher ihr "darf" 😮 man halt nicht sneller fahren 😁

Wehn ich fahre, sind es hauptsächlich 80km Landstrassen, und kan dan auch so in Deutschland sein 😁 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Sag das mal diesen elenden an-die-Ampel-Ranschleichern, die einen dauernd zum Bremsen zwingen. 150m vor der Ampel mit 40 Rollen, dann auf 30 runter, die letzten 30m mit 20 um dann letztendlich doch zum Stillstand bremsen zu muessen. Argl!

Gruss, Excalibur

das nennt man glaube ich vorausschauendes fahren 😉

wie machst du es denn, mit vollgas hin und dann vollbremsung ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das nennt man glaube ich vorausschauendes fahren 😉
wie machst du es denn, mit vollgas hin und dann vollbremsung ? 😁

Red keinen Quatsch. Wenn ich in einiger Entfernung eine Ampel sehe, die gerade Rot wird oder wurde, gebe ich kein Gas mehr und rolle mit 70 bzw 50 dorthin. Wie bereits festgestellt wurde, rollt der dicke Insi perfekt und endlos. Verbrauch dabei Null. Idealerweise wird die Ampel rechtzeitig gruen und ich kann ohne zu bremsen quasi durchrollen. Muss ich Anhalten, blubbert der Motor eben im Leerlauf weiter.

Die Minimaltemposchleicher allerdings zwingen den Nachfolgeverkehr immer zum Bremsen und Wiederbeschleunigen. Das ist nicht vorausschauend, sondern extrem nervig! Der Verbrauch ist viel hoeher, als bei einmaligem zuegigen Hinrollen und Anhalten.

Gruss, Excalibur

Deine Antwort
Ähnliche Themen