ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Benzinverbrauch im Leerlauf

Benzinverbrauch im Leerlauf

Themenstarteram 17. November 2009 um 18:30

Hallo wollt mal kurz was fragen. wenn ich vom gas geh zeigt der momentanverbrauch 0,0 L an. Wenn ich dann noch auskuppel zeigt er 1.6 L an... Kann ja eigentlich nicht sein oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chiefrocker1111

Hallo wollt mal kurz was fragen. wenn ich vom gas geh zeigt der momentanverbrauch 0,0 L an. Wenn ich dann noch auskuppel zeigt er 1.6 L an... Kann ja eigentlich nicht sein oder?

Die Energie der Fahrzeug-Bewegung dreht den Motor mit, so dass kein Benzin mehr eingespritzt wird. Wenn du auskuppelst, so muss der Motor alleine laufen und dafür wird Energie benötigt. Deswegen benötigt der dann Sprit.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis

http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

 

Daher immer so lange wie möglich eingekuppelt lassen, wenn der Wagen ausrollt.

Auskuppeln vor der roten Ampel und rollen lassen = Motor verbraucht Sprit, um im Leerlauf nicht auszugehen.

Eingekuppelt rollen lassen: Schubabschaltung aktiv, Motor verbraucht keinen Sprit. Daher auch "0.0l/100km" in der MFA.

In jedem ECO-Training wird dir das Gegenteil beigebracht, denn höhere Drehzahl gleich höherer Spritverbrauch.

Wenn der Gang drin ist, brauchst du immer mehr Sprit als im Leerlauf.

Richtet sich die MFA denn nach dem Gaspedal?

Der Beitrag in Wikipedia ist über 10 Jahre alt, was an dem BMW zu erkennen ist.

am 18. November 2009 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis

http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

 

Daher immer so lange wie möglich eingekuppelt lassen, wenn der Wagen ausrollt.

Auskuppeln vor der roten Ampel und rollen lassen = Motor verbraucht Sprit, um im Leerlauf nicht auszugehen.

Eingekuppelt rollen lassen: Schubabschaltung aktiv, Motor verbraucht keinen Sprit. Daher auch "0.0l/100km" in der MFA.

In jedem ECO-Training wird dir das Gegenteil beigebracht, denn höhere Drehzahl gleich höherer Spritverbrauch.

Wenn der Gang drin ist, brauchst du immer mehr Sprit als im Leerlauf.

Richtet sich die MFA denn nach dem Gaspedal?

Der Beitrag in Wikipedia ist über 10 Jahre alt, was an dem BMW zu erkennen ist.

Also bei allen ECO-Trainings die ich kenne wird immer gesagt, nutze die Schubabschaltung. Da jeder mit etwas Ahnung von Autos das wissen sollte glaube ich auch nicht, dass es anders beigebracht wird.

Das MFA bekommt den Verbrauch über das Steuergerät, dieses kann den Verbrauch über die Öffnungszeiten der Einspritzventile errechnen. Früher wurde der Verbrauch über den Unterdruck im Saugrohr errechnen, dies war ungenauer.

Und der Wikipediabeitrag ist noch aktuell, das mit dem 10 Jahre alten BMW heißt nichts.

Zitat:

denn höhere Drehzahl gleich höherer Spritverbrauch.

Drehzahl spielt in dem Fall keine Rolle, da der Motor beim Ausrollen mit eingelegtem Gang von der kinetischen Energie des Autos bewegt wird und daher kein Benzin verbrannt wird.

Hmm.. aber vielleicht verbreitet ja auch die Deutsche Verkehrswacht veraltetes Wissen...

http://www.verkehrswacht-hegau.de/oekotraining/index.html

Zitat:

Besonnen Fahren, vorsichtig Gas geben

Gleichmäßig und vorausschauend fahren, grüne Wellen nutzen z.b. vor einer roten Ampel das Fahrzeug ausrollen lassen oder die Schubabschaltung nutzen (Ausrollen ohne Auskuppeln bei Geschwindigkeiten über 40 km/h - kein Kraftstoffverbrauch).

und der ADAC offenbar auch...

http://www1.adac.de/.../Fahrweise.asp

Zitat:

Auch richtig verzögern will gelernt sein:

* Vorausschauend fahren, jede Bremsung vergeudet Energie

* so lange wie möglich die Motorbremswirkung nutzen. Im "Schiebebetrieb", beim Heranrollen an eine Ampel, nicht den Gang herausnehmen: die meisten Autos sind mit einer Schubabschaltung ausgerüstet, welche die Kraftstoffzufuhr in dieser Situation absperrt.

;)

Zitat:

In jedem ECO-Training wird dir das Gegenteil beigebracht, denn höhere Drehzahl gleich höherer Spritverbrauch.

Wenn der Gang drin ist, brauchst du immer mehr Sprit als im Leerlauf.

Richtet sich die MFA denn nach dem Gaspedal?

Der Beitrag in Wikipedia ist über 10 Jahre alt, was an dem BMW zu erkennen ist.

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Schaltet den Momentanverbrauch doch über die MFA+ ab.;)

Die Anzeige ist mir viel zu "nervös" und sagt nicht wirklich viel aus.

Hab da nur Dinge drin die mich wirklich interessieren:

Öltemp.,Digitale Geschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch,Voraussichtliche Reichweite

 

Dann braucht man auch nicht so viel zu Blättern.

Die anderen Werte werden ja trotzdem gespeichert und können bei Bedarf abgerufen werden.

 

Mal was anderes:

Was kommt der tatsächllich gefahrenen Geschwindigkeit näher,die Analog oder die Digitalanzeige?

(bei mir sind ca. 3-5 km/h unterschied)

z.B. Digital 99km/h und analog etwas über 100km/h

Dann die digitale. Überprüfe es doch mal mit nem Navi!

Zitat:

Original geschrieben von Head8

Dann die digitale. Überprüfe es doch mal mit nem Navi!

:rolleyes: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...Gute Idee,sollte ja so ziemlich genau sein.

Dachte auch eher die Digitale.

Allerdings wenn man keine MFA+ hat,MUSS man sich ja auf die Analoge verlassen können.

Mit dem Navi probier ich morgen mal aus wer am mehr lügt...

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti

[

Mit dem Navi probier ich morgen mal aus wer mehr lügt...

Ich hatte so in etwa 4-7 km/h weniger im Navi. Je nach Geschwindigkeit.

Zum Thema Rollen empfehle ich Seite 12 der PDF-Datei von VW.

Link

Wenn Spritspartrainer auf das Potential des Rollen in bestimmten Situationen nicht hinweisen haben Sie halt wenig Ahnung.

Um es überspitzt auszudrücken, vermutlich kann sich jeder in Deutschland Spritspartrainer nennen. Man wird auch schnell Superstar im Jahr 2009 ;-)

Der Passat 1.4 TSI BMT mit DSG hat schon einen Freilauf übrigens...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Benzinverbrauch im Leerlauf