Benzinverbrauch C180 - zu viel
Hallo ,
hab seit ca.5 Monaten ein C180
1998 Baujahr
152000 km gelaufen
ich hab seit einigen monaten nen problem mit dem benzinverbrauch (Super) , ich tanke z.B 52 l und kann davon nur maximal 500 km fahren ( davon waren ca. 150 km auf autobahn ) , ich höre von anderen leuten das sie ganz normal im stadtverkehr bis zu 600 km fahren ( ist ja auch dann normal )
meine Frage ist : Was kann das machen? habe überhaupt keine vorstellung , hat jemand auch mal so nen problem gehabt oder hat immernoch?
Freue mich auf eure Antworten , danke
Mfg
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Meine Empfehlung, nimm den Luftfilter von Mercedes, aber die Zündkerzen, würde ich die Beru Ultra X Platin nehmen, die hab ich auch drinne, sind meiner Meinung nach deutlich besser, läuft ruhiger und ist agiler !
4 Stück kosten so um die 30€
Gruß
alles klar , weißt du auch vllt was der nach dem GELBEN Anzeiger noch fährt? also wenn es da in gelb leuchtet...
Zitat:
Original geschrieben von GeBozz
...weißt du auch vllt was der nach dem GELBEN Anzeiger noch fährt? also wenn es da in gelb leuchtet...
Hallo,
also laut der Betriebsanlitung Reserve ist 7Liter.
ich persönlich hab 30 km mit Reserve in der Stadt
geschaft (C180 automatik), dann getankt. Bis zum letzen Tropfen
würde ich nicht fahren, ist nicht zu empfehlen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GeBozz
alles klar , weißt du auch vllt was der nach dem GELBEN Anzeiger noch fährt? also wenn es da in gelb leuchtet...
das mit der gelben Anzeige, verlass dich da bloß nicht so drauf, wenn es aufleuchtet, schau zu das du zur Tanke kommst!
Gruß
Unser C180 wurde im November 2007 zu Gunsten eines Fiat Panda verkauft. Mit 9,52 l Benzinverbrauch im Schnitt der drei Jahre war dieses Auto mit Automatikgetriebe sehr günstig. Zu der genauen Aufstellung zum Tanken & Verbrauch, auch nach Wochentag & Preisentwicklung des Superbenzins, gelangt man mit dem Link ...
http://www.cortante.de/PAGE2007/Benzin_C180.html
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeBozz
ich höre von anderen leuten das sie ganz normal im stadtverkehr bis zu 600 km fahren ( ist ja auch dann normal )
Das KANN nicht sein (rein physikalisch mit diesem Motor). 8L im Stadtbetrieb ist mit einem C180 unmöglich, wenn es ein Benziner ist, und mit einem Diesel ist das auch nicht so leicht. Ca. 8L sind auf Überland drin, vielleicht auch 7, aber das ist das Ende der Fahnenstange. Im Stadtbetrieb sind es mindestens 9,5 - 10L.
Zitat:
Original geschrieben von GeBozz
Hallo ,
hab seit ca.5 Monaten ein C180
1998 Baujahr
152000 km gelaufen
ich hab seit einigen monaten nen problem mit dem benzinverbrauch (Super) , ich tanke z.B 52 l und kann davon nur maximal 500 km fahren ( davon waren ca. 150 km auf autobahn ) , ich höre von anderen leuten das sie ganz normal im stadtverkehr bis zu 600 km fahren ( ist ja auch dann normal )
meine Frage ist : Was kann das machen? habe überhaupt keine vorstellung , hat jemand auch mal so nen problem gehabt oder hat immernoch?
Freue mich auf eure Antworten , danke
Mfg
Ich verstehe nicht, dass die Suchfunktion vor einem neuen Thema nicht benutzt wird. 😠
Ist das den so schwer??
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...r-mit-einer-tankfuellung-t1632490.htmlAm Meisten bringen nach meiner Erfahrung die Reifen.
Breitere Reifen brauchen deutlich mehr Kraftstoff und lassen den Wagen träger erscheinen.
Ich würde die Reifen vorne mit 2,5 bar und hinten 3 bar befüllen.
Ich komme generell auf einen Verbrauch um 8 Liter herum bei normaler Fahrweise, dabei aber vorrausschauend.
Meistens sind es 8,1 oder 8,5 Liter auf 100 km.
Wenn ich über Land fahre verbrauche ich unter 8 Liter, habe auch bei spritmonitor.de einen account, kannst Du dort gut nachlesen.
Hi Hanno,
kann ich so bestätigen , mein Verbrauch liegt im Moment bei 8,6 Liter , führe ich aber auf die etwas kälteren Themperaturen zurück , im Sommer verbraucht mein C meist um die 8,3 Liter.
Fahre auch die orginal 195 Reifen , als ich bei meinem W124 250D von 195 auf 205 gewechselt hatte ist mein Verbrauch auch um 0,3 Liter angestiegen.
Gruß Udo
Hi ich habe eine c180 t modell aus 5/ 97. der verbrauch von 10 litern ist ganz normal. drunter geht nur durch niederturigem fahren. ich fahre mit einer tankfüllung ca 540km.
dann gehts das lämpchen an.
ich verbrauche bei reiner autobahn und ausgeschalteter klimaanlage 7,7 liter. dabei nie schneller als 130 gefahren und mega früh geschaltet, auch vorausschauend gefahren, d.h., vor den weit sichtbaren ampeln schon gang raus genommen und nicht unnötig beschleunigt. dann die nächste tankfüllung mit klima durchgehend, nur autobahn aber auch mal schneller gefahren (140-170), ergebnis: 8,8 liter!
vollsynthetisches öl, neue winterreifen, licht immer an, morgens immer 2 minuten sitzheizung. werte aus nrw im november, war also kalt draussen
Zitat:
Original geschrieben von alphaxy
ich verbrauche bei reiner autobahn und ausgeschalteter klimaanlage 7,7 liter. dabei nie schneller als 130 gefahren und mega früh geschaltet, auch vorausschauend gefahren, d.h., vor den weit sichtbaren ampeln schon gang raus genommen und nicht unnötig beschleunigt.
Auf welchen Autobahnen, in Deutschland, gibt es Ampeln???😁
Zitat:
Original geschrieben von alphaxy
ich verbrauche bei reiner autobahn und ausgeschalteter klimaanlage 7,7 liter. dabei nie schneller als 130 gefahren und mega früh geschaltet, auch vorausschauend gefahren, d.h., vor den weit sichtbaren ampeln schon gang raus genommen ...
Hallo,
wo hast Du denn mal gelernt vor roten Ampeln früh
den Gang heraus zu nehmen??? Im Handbuch für 2 Takterfahrer?
Wenn ich mich richtig erinnere haben die Autos doch seit Jahrzehnten eine sogenannte Schubabschaltung. Gas wegnehmen und es wird 0 (in Worten
NULL) Benzin mehr eingespritzt. Der Wagen schiebt eben und hält so den Motor in Gang. Ab einer definierten Drehzahl ( Leerlauf) bekommt der Motor dann wieder Benzin, damit er nicht abstirbt, wenn man auskuppelt.
Hallo HorstBenz..
Ich bin auch der Meinung das unsere C´s schon über diese Schubabschaltung verfügen. Allerdings habe ich mir mal überlegt was Sparender ist. Da du im Leerlauf ja wesentlich länger rollen kannst, und bei geschicktem Einsatz keine Standzeit an der Ampel hast (ggf. weniger Standzeit). Da hast du zwar auf die Strecke gesehen einen dauerhaften Verbrauch (Standgas) aber beim Einsatz der Schubabschaltung kannst du eine geringere Strecke mit null Verbrauch fahren.. (Hoff man kann verstehen was ich meine...)
Alles in Allem fahr ich trozdem mit Schubabschaltung, müsste mal meinen Matheprof fragen ob der Lust hat da ne Formel draus zu basteln 😁
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Electican3
Hallo HorstBenz..Ich bin auch der Meinung das unsere C´s schon über diese Schubabschaltung verfügen. Allerdings habe ich mir mal überlegt was Sparender ist. Da du im Leerlauf ja wesentlich länger rollen kannst, und bei geschicktem Einsatz keine Standzeit an der Ampel hast (ggf. weniger Standzeit). Da hast du zwar auf die Strecke gesehen einen dauerhaften Verbrauch (Standgas) aber beim Einsatz der Schubabschaltung kannst du eine geringere Strecke mit null Verbrauch fahren.. (Hoff man kann verstehen was ich meine...)
Alles in Allem fahr ich trozdem mit Schubabschaltung, müsste mal meinen Matheprof fragen ob der Lust hat da ne Formel draus zu basteln 😁
Grüße
Stefan
es ist immer von Vorteil mit Schubabschaltung zu fahren, da verbaucht man null sprit!
Man es nur sehr geschickt einsetzen, dann kann man extrem viel sparen !
Gruß
Die Schubabschaltung beim 202 funktioniert wie folgt:
Man muss zunächst über 2100 U/Min kommen, damit die Option fürs Steuergerät aktivierbar ist. Fährt man immer unter 2100 U/Min wird sie auch nie einschalten.
Die S Abschaltung schaltet sich bei spätestens 1450 U/Min wieder ab.
So ähnlich verhält es sich mit der Zylinderabschaltung (Einzelabschaltung):
Zündet ein Zylinder nach dem Start nicht richtig, wird die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet, kommt man nun mit der Motordrehzahl über 2100 U/Min, so wird der abgeschaltete Zylinder wieder aktiviert (Reste unverbrannten Kraftstoffes sind nun verflogen in Folge der Luftdurchströmung und die Zündkerze kann wieder optimal zünden).