Benzinverbrauch bei LPG
Hallo,
wieviel Benzin verbraucht Ihr denn so, wenn Ihr auf LPG fahrt....
Also nach dem Starten läuft das Auto ja erst mal auf Benzin ( bei mir so ca. 1km ). Irgendwie hab ich das Gefühl, als ob bei mir zu viel Benzin verbraucht wird....Wenn ich mal grob überschlage:
Auf 1km ca.150ml...ok im kalten Zustand vielleicht 200ml....2 mal am Tag Kaltstart....dann müßte ich mit 20 Liter Benzin ca. 100 Kaltstarts hinbekommen - richtig? das wären dann 50 Tage. Also grob im Monat einen viertel Tank.
Ist das technisch überhaupt möglich, daß während des LPG Betriebes überhaupt Benzin eingespritzt wird??
Wie ist denn Eure Erfahrung so??
Ach ja...bei mir ist eine BRC verbaut.
Gruß, Axel
20 Antworten
Da klinke ich mich mal mit ein. Ich habe vor, meinen 99er 2.8 TT5 Q auf LPG umrüsten zu lassen. Wenn ich die Suche bemühe nach LPG bekomme ich ca. 3000 Ergebnisse 😁 Daher habe ich zwei Fragen: Kann mir jemand einen guten, zuverlässigen Umrüster im Raum Dortmund empfehlen? Und 2.: Wie ist euer Gasverbrauch bei dem Motor, oder auch 3.0
Was natürlich auch noch den Benzinverbrauch senkt und die Umschaltung auf Gas beschleunigt -bei den Temperaturen heut früh- ne Standheizung !Aber wer hat ,am Besten die über 220Volt Anschluß ! Sieht aus wie nen Tauchsieder und man kann auch gleich die Heizung voll nutzen !
Ich hatte diese Woche meine Standheizung auch mal an. Als ich dann das Auto gestartet hab, lief die Standheizung noch und mit ist die Batteriespannung zusammengebrochen beim anlassen.Bestimmt zieht die mit dem LPG Umbau eingebaute Heizung auch nicht gerade wenig Strom und zusammen mit der Standheizung war das dann wohl etwas zu viel für meine Batterie. Ist dann aber gleich wieder weg gewesen.
Er lief dann übrigens sofort auf Gas...
An deiner Stelle würd ich mal ein Amperemeter in den Kreis der Heizung hängen, dann weißt du´s genau. Möglicherweise hast du auch noch andere Kriechströme, die kann man am besten in der Masseleitung der Batterie "abgreifen". Wenn du den Luxus eines geeichten shunts greifbar hast kannst du das sogar ermitteln, ohne den Betteriemassestromkreis zu unterbrechen. (Dann allerdings über den Shunt die abfallende Spannung messen und dann I= U/R(shunt).
Wenn deine Batterie nicht älter als 6 Jahre ist sollte sowas in der Regel nicht pasieren. Da ich annehme, daß deine Bordspannung im Fahrbetrieb auch 14 Volt ist, sollte die Batt. auch immer schön geladen werden. Im A6 ist ja sowas Serie. Mal ne Frage zum Start nach Standheizungsvorwärmung: Ruckelt er dort beim losfahren oder läuft alles rund, wenn er gleich auf Gas schaltet?
Ähnliche Themen
Also er lief eigentlich ganz normal nach dem Start. War auch nur für ein oder zwei Sekunden, daß die Spannung zusammengebrochen war.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Technisch gesehen ist das natürlich reiner Humbug. Blackhurricane´s Begründung spricht auch Bände 😉 ...bessere Schmierung und Kühlung.... Durch Benzin! - die Kühlung, klar, spart ja Kühlwasser! Ölverbrauch geht ja auch rasant runter, weil ja schon das Benzin so gut schmiert .... Der Wahrheit würde eher diese Version am nächsten kommen:
Weil der Umrüster zu dämlich ist, einen passenden Verdampfer zu finden, der auch bei Volldampf genug Gas abgibt schaltet er Benzineinspritzung dazu.
Den Audianern sei gesagt: Die sechser sind richtige Motoren, für LPG bestens geeignet - solch kranken Schwachsinn wie Mischbetrieb braucht man da nicht, der nur der Ölindustrie hilft und nicht mal wirklichen Leistungszuwachs bringt. Vermeiden von Dauervollgasorgien reicht meist schon. Meiner "kann" auch locker auf 230 kommen (der 3.0-er geht noch wesentlich besser) - das heißt aber nicht, daß ich ständig über 180 brettern muß.
Mein Benzinverbrauch ist übrigens Nullkommanix, auch den ganzen letzten "Winter" bei "sibirischen" -4Grad
Zu den Teilzitaten dort oben kann ich nur sagen das ich hoffe das die unentschlossen hier sich vorher von nem "Fachmann" beraten lassen und sich so von manchen Unfug hier nicht beeinflussen lassen. Lieber Herr Audi-gibt-Omega, wenn man die unvollständige ausdrucksweise meines Post schon unbedingt als Anstoss nehmen muss es zu kommentieren, sollte man wenigsten den restlichen Lesern zuliebe mit fundamentalen Kenntnissen aufwarten und nicht meinen kläglichen Informationsansatz dazu nutzen weiteres halbgares Wissen zu verbreiten das dann auch noch im Grundansatz von vorne bis hinten daneben liegt. DANN wäre es doch wenigstens nett gewesen wenn Sie das dann auch richtig dargestellt hätten, da ja nach Ihrer Aussage der Betrieg ob mit LPG oder Benzin völlig irrelevant ist bezüglich den thermischen Verhältnissen im Motor oder es sofort Pauschalisiert wird das ein Reinbetrieb auf Gas aufgrund Ihrer dargestellten dummheit des Umrüsters von vorneherein nicht möglich war oder auch das erreichen der Endgeschwindigkeit immer auf reinem Gasbetrieb möglich ist oder auch der Start eines 3.0er mit MT bei minus 4 Grad auf Gas empfohlen wird da man da ja dann Nullkommanix Benzinverbrauch hat.