Benzinverbrauch 93er B4 90PS
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe, ich komme mit den knappe 65 Litern die mein Tank fasst grundsätzlich maximal 500km weit, egal ob Stadt, ob Autobahn, egal ob vorsichtig oder Bleifuss, egal ob Sommer oder Winter. Der Verbrauch kann doch nicht normal sein, oder? Zusätzlich verbraucht der Motor sehr viel Öl, ca 1L/1000 km, manchmal sogar mehr. Kann das mit dem Benzinverbrauch zusammenhängen? Anderes Problem ist, dass der Wagen solange er kalt ist ruckelt, ist allerdings so nach einem Kilometer vorbei.
Hat jemand Ideen für mich?
Danke & Gruss
Jan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zumezume
Wenn ichs nicht gerad eilig hab, fahre ich so!!! Was soll daran lustig sein?
Gerade im Stadtverkehr geht dasdoch. Voll drauflatschen und früh hochschalten. Durch den großen Hubraum ist das (relativ) gut möglich.# Voll drauflatschen, soso eigentlich dachte ich immer, man tritt ein Gaspedal langsam und gleichmäßig durch.
Erklär mir mal wie du bei 2000U/min schalten den Verkehr nicht aufhälst, ob nun "draufgelascht" oder nicht. #Und mit Notmanövern meinte ich halt überholen, kräftig beschleunigen usw
# Also kräftig beschleunigen, überholen bis 3000U/min?? Wenn ich mich nicht total irre, hat dein 2l da gerad mal volles Drehmoment, geschweige denn volle Leistung!
Das ist in meinen Augen beim Überholen wirklich nicht lustig, sondern andere behindernd, wenn nicht gar gefährlich!?! #und sobald ich etwa 100 fahre, kann ich nicht höherschalten (6. gang noch nicht gefunden) und so dreht er nun mal höher...klar
# Ist mir auch klar, aber nur bis 3000U/min?!? #
?
Das ist auf jeden Fall witzig! Finde ich persönlich auf jeden Fall. *rofl*
Gruß Norman
Zitat:
Original geschrieben von zumezume
Bei nem Abt liegt das höchste Drehmoment doch eh bei 3000 an?! Kann grade nicht nachschauen, obs stimmt.
Den Motor noch mehr "brüllen" zu lassen, bringt also nicht groß mehr.
Der (einzige?) Vorteil dieses Motors liegt also im Hubraum, wenn ich mir so ansehe, wie wenig Hubraum aktuelle Autos mit 90PS haben.
Die muss man dann ja schon brüllen lassen.
Natürlich bringt das was! Wenn ich einem Motor eben bei seinem vollen Drehmoment habe, und schalte, ist die eben gerade wieder weg!!!! 😮
Gruß Norman
Hast du abt-Fahrerfahrung??
Anscheinend nicht.
Ich bin weder langsam unterwegs, noch halte ich den Verkehr auf. Beim Ampel-Anfahren ziehe ich meinem Hintermann so sehr oft davon...
Und das volldrauf/ früh schalten wird eigentlich überall von den Spritspar-Päpsten gepriesen.
Vor den "3000" hatte ich auch das "größer/mehr als" Zeichen eingefügt, was also bedeutet, das bei mir bei 3000 nicht immer automatisch Schluss ist.....
Und ohne je nen 2.8 gefahren zu sein, glaube ich das dessen Fahrleistungen "ein klein wenig" besser sind.😉
Ja, mit dem Drehmoment stimmt schon. Nur diesen Motor drehen zu lassen bringt dank viel Hubraum und wenig Ps nix.
Hab nen 80er mti der Maschine auch mal gefahren, untenrum kommt er besser weg aber wenns in die oberen Drehzahlregionen geht 🙄 Da merkt man wie ihm die Pust ausgeht. Ist halt eher ein Motor zum Cruisen.....
Meiner ist hingegen als Bespiel ganz anders. Wenig Hubraum aber viel Ps. Im unteren Drehzahlbereich kommt wenig aber ab 3000 Touren merkt man wie die Leistung schlagartig zunimmt 😉 Der nimmt die Kraft aus der Drehzahl, und dreht sauber bis 6900 hoch, dann knallt sich der Begrenzer rein.....Also, ein Motor der von Drehzahl lebt. Aber dank wenig Hubraum auch äußerst sparsam bewegt werden kann 😉 So, genug Werbung 😁
Ähnliche Themen
@john
Du hast den Vergleich super-treffend beschrieben (und das Fahrverhalten des abt).
Link
Den ABT habe ich in der Stadt meist im zweiten Gang angefahren und zügig in den 3./4./5. hochgezogen.
Die Maschine ist spritzig und hat für die Leistung eindeutig einen zu hohen Benzinverbrauch. Was an der insgesamt zu kurzen Getriebeabstufung liegt.
Da laß ich mich ja mal belehren, da ich über diesen Motor nicht mitreden kann!
Aber 3000U/min auf der AB das sind ja nun wirklich nicht viel mehr als 100, oder sollte ich mich irren?
Das > hatte ich auf jeden Fall überlesen, war wahrscheinlich in meinen Augen -ohne- einfach zu lustig.
Sicher ist der 2.8 ein klein büschen stärker und daher nicht zu vergleichen, aber ich bin auch schon andere 2l gefahren! Hab aber nicht dran gedacht, das der ABT ja "nur" 66kw produziert, also wirklich haupsächlich Drehmoment. 🙄 Wollt dich net anpissen!
Fand´s halt nur zu lustig! 😁😁😁 Siehs mir nach, werd ja auch mit nem höheren Spritverbrauch bestraft.😛
Das ist ja das Handicap - 2.0 und "nur" 90PS.
Und auf der Bahn steht mein DZM auch meist bei 4000Ums...
4000? meiner mindestens bei 5000
da fährt meiner knapp über 160, ist grad die richtige reisegeschwindigkeit mitm abt finde ich, schneller oder langsammer strengt mich mehr an.
wenn ich mim ng fahr sinds automatisch 20km/h mehr.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ja, mit dem Drehmoment stimmt schon. Nur diesen Motor drehen zu lassen bringt dank viel Hubraum und wenig Ps nix.
Hab nen 80er mti der Maschine auch mal gefahren, untenrum kommt er besser weg aber wenns in die oberen Drehzahlregionen geht 🙄 Da merkt man wie ihm die Pust ausgeht. Ist halt eher ein Motor zum Cruisen.....
Meiner ist hingegen als Bespiel ganz anders. Wenig Hubraum aber viel Ps. Im unteren Drehzahlbereich kommt wenig aber ab 3000 Touren merkt man wie die Leistung schlagartig zunimmt 😉 Der nimmt die Kraft aus der Drehzahl, und dreht sauber bis 6900 hoch, dann knallt sich der Begrenzer rein.....Also, ein Motor der von Drehzahl lebt. Aber dank wenig Hubraum auch äußerst sparsam bewegt werden kann 😉 So, genug Werbung 😁
Untenrum kommt der B4 ABT besser weg? *lach*
Also er geht untenrum schlecht und obenrum geht ihm auch die Puste aus? Ich frage mich, wer so clever war diesen Motor zu konzipieren 🙂..?...wie man so schön sagt "am falschen Ende gespart".
So wie ich das hier mitlese, muss der ABT mit 90 PS echt die letzte Empfehlung sein.
also langsam krig ich nen dicken hals..
was wird heir eigentlich immer über den abt rumgenölt?!
das einzige was ich auch nicht so toll finde ist der verbrauch !
Ansonsten zieht er untenrum natürlich besser als andere 90pser .. da die meistens weniger hubraum haben...
ich weiss nicht womit ihr den abt immer vergleicht ?
man kann nur einen vergleich zu anderen autos mit 90 ps machen!!! und bisher kenn ich keinen anderen der untenrum besser war !
Auch der A4 1,6 mit 101 Ps bleibt hinten und bis der drehzahl hat, hat man mit dem abt schon vorsprung
also sein nicht immer so gemain zu dem abt 😉
MfG
@avaurus
Dank seinem Hubraum beschleunigt er im unteren Drehzahlbereich besser als der 1.6E den ich ja auch fahre. Nur ist das kein Drehfreudiger Motor der 2.0L. Geht somit obenrum schlechter, drehen bringt da nix.
Der 1.6E ist anders, geht unterum schlechter aber im oberen Drehzahlbreich geht er um einiges besser als der 2.0L. Und wenn ich mit einer gewissen Art und weise anfahre *g* dann zieht mir auch dieser nicht weg. Dann immer ab 6800 Umdrehungen hochschalten und schon hat man den Drehzahlbereich (3500-4000 Umdrehungen), um den 2.0L hintersich zu lassen 😉
Da ich den 1.6E fahre, und den 2.0L (90 sowie 115Ps) schon gefahren bin, weiß ich durchaus wovon ich rede 😉
Gruß
Ps: Ich verbrauche dann immernoch weniger 😉
Am Rande mal erwähnt:
Der ABT wurde mit verschiedenen Getriebeabstufungen ausgeliefert.
Scheint hier aber keinem aufgefallen zu sein.
@B4-ABT
Ich will ja net rumnölen 😁😁 aber seit wann vergleicht man Äpfel mit Birnen?!? Hab mich grad überzeugen lassen dass der ABT ein Drehzahlwunder im Keller ist.
Aber ich glaube du meinst andere 90PSler ähnlichen Hubräumen.
Jeder 2l Ford Sierra mir einer 2l OHC 100 PS Maschine macht dich nass, und an 115/125 PS DOHC Motoren der 2l Klasse denken wir wohl besser nicht! Geschweige denn an irgendwelche BMW Motoren.
Und ich bilde mir eine, dass OPEL früher auch 90 PSler 2l im Ascona!!!! (sicher geringeres Gewicht) verbaut hat, gegen die du leistungsmäßig nicht bestehen würdest. Weder unten noch obenrum!
Gruß Norman
Selbst der Ascona mit 75 PS geht gut 😉.