Benzinverbrauch 93er B4 90PS
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe, ich komme mit den knappe 65 Litern die mein Tank fasst grundsätzlich maximal 500km weit, egal ob Stadt, ob Autobahn, egal ob vorsichtig oder Bleifuss, egal ob Sommer oder Winter. Der Verbrauch kann doch nicht normal sein, oder? Zusätzlich verbraucht der Motor sehr viel Öl, ca 1L/1000 km, manchmal sogar mehr. Kann das mit dem Benzinverbrauch zusammenhängen? Anderes Problem ist, dass der Wagen solange er kalt ist ruckelt, ist allerdings so nach einem Kilometer vorbei.
Hat jemand Ideen für mich?
Danke & Gruss
Jan
37 Antworten
Also doch eine gewisse Bildung!😁😁😁
Aber um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen, wie schon gesagt, den Flansch zur Einspritzung überprüfen, und auch sonst alles in Richtung Falschluft.
Aber ich denk, dass bei einem 2l 10l Verbrauch bei Kurzstrecke und niedrigen Temps nicht ungewöhnlich sind.
Bitte straft mich Lügen , Norman
rund 13 liter verbrauch ich nicht mal momentan, und der lief die ganze Zeit mit defektem Thermostaten. und jeden Tag min, 1x 15 min zum Innenraum aufheitzen.
nur noch mal so...Fahre ja auch die "GURKE" ABT....Mein Spirtverbrauch liegt immer bei 11,5 Litern, egal ob voll Speed auf der BAB, oder Stadt oder Landstraße, egal ob ich früh oder spät schalte....Woran es liegt, KA...
Aber wenn doch meine LAmbdasonde kaputt wäre hätte man es bei der letzten ASU doch gemerkt, die is nämlich erst 4 Wochen zurück....
Vielleicht nochmal zur Leistung...
En Kumpel von mir fährt den BMW e36 316i (m40) mit 99,28 PS. also eigentlich 100PS:-)
von unten rauf bin ich beim anfahren immer besser weg, und da kann mann schon einen Vorsprung rausfahren...
AB 4000 U/min kriegt der Bimmer halt noch mal ordentlichen wums....
Ich jedenfalls glaube was Audi bauen wollte war in erster Linie ein haltbarer solider Motor, und das der BLock, mit 2,0 L bei 90 PS ewig hält ist klar..Wirtschaftlich ist die Kiste aber auf keinen Fall.
Aber der M40 vom E36 braucht auch 12 Liter....ist auch ein Säufer...
Nicht des so trotz der ABT ist und bleibt ne Gurke und ich ärger mich schon ein wenig das es nicht der ABK bei mir war.....
Der braucht 12L, der BMW??? 😰
Ist von den Daten ein und dieselbe Maschine wie meiner, nur das ich 3-4L weniger verbrauche....
ein 316i ist auch nicht gerade zu empfehlen. Da kann man sich gleich den 318'er holen, der nicht mehr verbraucht, aber bessere Fahrleistungen zeigt.
Ähnliche Themen
Sogar der 320er ist noch empfehlenswerter....liegt bei knapp 12 litern mit interessanten Fahrleistungen, ich kauf mir trotzdem kein BMW...
also ist sogesehen der 316er genauso ein Fehlgriff wie der ABT, nur das der 316er sich einfach aufgrund seiner Drehzahl freuden sportlicher bewegen lässt, und dafür das er nur einen 1,6 er Vierzylinder hat hört er sich im Vergleich zum ABT saugeil an....
Nicht vergessen, dass es zwei verschiedene Getriebeübersetzungen für den ABT gab. Der fünfte Gang des einen Getriebes entspricht dem vierten Gang meines Getriebes. Somit könnte ich, wenn ich den fünften Gang mal nutzen würde, immer ein paar Umdrehungen weniger fahren. Allerdings musste ich feststellen, dass egal ob 4. oder 5. Gang auf der Landstraße bei mir keinen Unterschied im Spritverbrauch gebracht hat.
Auch dann zu schalten, wenn der Motor gerade seine größte Kraft aufbringt ist nicht immer verkehrt. Insbesondere natürlich dann, wenn man eh nicht schneller werdern will 😁 Ansonsten geht beim Spritsparen nichts über niedrige Drehzahlen, also immer so früh wie möglich hochschalten und kräftig auf's Gas treten. So mache ich das immer und kann mich absolut nicht über den Verbrauch beschweren.
wieso kräftig aufs Gas treten? Wenn ich mit niedrigen Drehzahlen fahre, dann gebe ich nur ganz vorsichtig Gas, weil sonst die Kiste anfängt zu brummen...also Auspuff usw...
Hmm, also meiner nimmt die fast Vollgasstellung relativ gut an. Wenn ich dann die gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe, dann nehme ich natürlich wieder etwas Gas zurück 😁 - halt nur nicht erst großartig die Drehzahlen aufbauen, denn das kosten Energie, die man durch das Schalten wieder zunichte macht.