Benzinverbrauch 3.2V6
bevor ich mir meinen touareg gekauft habe (automatik), habe ich mir die offiziellen angaben zum verbrauch des wagens angeschaut. dor hiess es, dass er im schnitt 12-13 lieter verbraucht. aber ich konnte meinen bis heute nicht einmal im schnitt unter 16 litern fahren. und ich hab mir wirklich muehe gegeben, sparsam zu fahren.
wie sind eure erfahrungen? ist das fair von vw, solche angaben zu machen, oder ist nur meiner durstiger als die Vorgaben?
tobi
26 Antworten
Meiner is Bj 2004 ich hab155 tkm runter gebraucht mit 68tkm gekauft also 11-12 liter ist unrealistisch 15 mußt du rechnen ! sonst hab ich keine großen Sachen gehabt aber auch kleine Teile kosten viel Geld bei VW . Viele sagen schlechtes oder gutes Auto aber die Montagskutschen gibt es bei jeder Automarke , der Preis scheint würde ich sagen ok . Aber auch da die Frage , Unfallauto ( Spaltmaße kontrollieren ) , Motor von unter anschauen ob alles dicht ist , Fußmatten hochheben ob darunter trocken is , u.s.w. auch wenn es Dein Freund ist wiel Du dann den Ärger hast und Dein Geld los bist !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
erstmal danke für die schnelle antwort WOW ^^
also ich kenne dass fahrzeug und der verbrauch ist realistisch
keine dellen nix gar nix
nur meine frage war BJ 2002 ?? ob es gut oder schlecht wäre ob die 2003er weniger oder mehr probleme haben??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Also mir ist nichts bekannt das es da mehr oder weniger Probleme gab !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Ich würde auf das Problem mit der Steuerkette achten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
das ist einer der allerersten....nur 1 Monat jünger als mein erster Touareg, auch ein 3.2 Benziner. Die frühen Exemplare strotzten nur so von Kinderkrankheiten; meiner z. B. wurde nach 3/4 Jahr gewandelt. Mein 🙂 wußte zu petzen, daß aus den ersten Monaten mindestens die Hälfte der Fahrzeuge zurückgingen.
Wenn Dein Freund keine Probleme hat, dann kann sein, daß
- er unglaubliches Glück gehabt hat
- er unglaublich leidensfähig ist 😉
- oder der Wagen durchrepariert und -getauscht ist.
Wenn alle Schwachstellen (v.a. Steuergeräte) getauscht sind, dann kannst Du es wagen. Auf jeden Fall solltest Du aber beim 🙂 Deines Vertrauens die gesamte Reparaturhistorie einsehen. Achte auch darauf, ob alle Rückruf-, Service- und Feldaktionen gemacht wurden.
Abgesehen von allem anderen, ist diese Version die lethargischste Möglichkeit, Touareg zu fahren .... und den genannten Verbrauch erreicht man nur im Leerlauf bergab im Windschatten eines LKW 😁
Im Ernst, meiner hat bei eher beschaulicher Fahrweise mit geringem Stadtanteil im Mittel 17.8 Liter gesoffen - in Anbetracht des bescheidenen Temparamentes für meine Begriffe einfach zu viel.
so long
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Hatte bis vor kurzer Zeit auch den V6 Benziner. Wäre noch die Frage, ob Du die 220PS Variante erwirbst oder schon den überarbeiteten 241PS Touareg. Der Motor ist etwas agiler!!! Die Verbrauchswerte sind durchaus realistisch. Bin meinen Touareg stets zwischen 11,5 und 13 Liter Benzin gefahren, ungelogen nach MFA und Autobahn. Über den Preis läßt sich streiten!!!! Bin der Meinung, daß jüngere Modelle auf dem Markt sind, die wenigstens 1000-1500 EUR günstiger sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Vermutlich bin ich zu spät ...aber für alle anderen die eine 2004 er erwerben wollen
so ein schlechtes auto hatte ich noch nie .....109.000km 42 werkstattaufenthalte ....bald ist alles getauscht was es zu tauschen gibt ...außer daß er nun eine fheler an der motorsteuerung hat den nicht einmal vw selber beheben kann .....
war ein auto aus einer wandlung ...wa smir beim vw händler verschwiegen wurde ....
FINGER WEG !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MHERM
Vermutlich bin ich zu spät ...aber für alle anderen die eine 2004 er erwerben wollen
so ein schlechtes auto hatte ich noch nie .....109.000km 42 werkstattaufenthalte ....bald ist alles getauscht was es zu tauschen gibt ...außer daß er nun eine fheler an der motorsteuerung hat den nicht einmal vw selber beheben kann .....war ein auto aus einer wandlung ...wa smir beim vw händler verschwiegen wurde ....
FINGER WEG !
Und was willst du uns damit sagen? Dass er 3,2-V6 generell schlecht ist oder nur dein V6?
Zu deinem kann ich nur sagen, dass du wohl sehr grosses Pech gehabt hast, zum 3,2'er V6 kann ich nur sagen, dass er neben dem V8-Bentiner wohl einer der robustesten Motoren ist, die es für den TI gab...zumal man diese Motorisierung noch auf Gasbetrieb umrüsten konnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Und was willst du uns damit sagen? Dass er 3,2-V6 generell schlecht ist oder nur dein V6?Zitat:
Original geschrieben von MHERM
Vermutlich bin ich zu spät ...aber für alle anderen die eine 2004 er erwerben wollen
so ein schlechtes auto hatte ich noch nie .....109.000km 42 werkstattaufenthalte ....bald ist alles getauscht was es zu tauschen gibt ...außer daß er nun eine fheler an der motorsteuerung hat den nicht einmal vw selber beheben kann .....war ein auto aus einer wandlung ...wa smir beim vw händler verschwiegen wurde ....
FINGER WEG !Zu deinem kann ich nur sagen, dass du wohl sehr grosses Pech gehabt hast, zum 3,2'er V6 kann ich nur sagen, dass er neben dem V8-Bentiner wohl einer der robustesten Motoren ist, die es für den TI gab...zumal man diese Motorisierung noch auf Gasbetrieb umrüsten konnte.
Der 241 PS ja der 220 PS hat nur Probleme gemacht...
Somit den 241 PS kann man andenken aber den 220 PS sollte man meiden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
...den 220 PS sollte man meiden...
O ja ... das kann ich aus eigener, leidvoller Erfahrung nur bestätigen 🙁
Für diese Variante gilt definitiv Teufel-Weihwasser.
so long
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 3,2 v6 benziner' überführt.]
Zitat:
@Jürgen Schmidt schrieb am 21. Juni 2004 um 20:18:27 Uhr:
Hi.
Das sind absolut verantwortungslose Spinner die soetwas machen. Z.B. ist in Frankreich die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Gespanne bei 130 km/h, die Wohnwagen sind aber vom Hersteller nur bis Tempo 100 zugelassen. Bei mir gilt, nur bei schönem Wetter 100 + 10% ist maximum, gut, in einer Talsohle vor einer Steigung kann's auch mal ein bisschen mehr werden, aber das ist die Ausnahme. Ich fahre recht viel mit dem Wohnwagen, bin nicht der übliche Camper, vor 3 Jahren auf die Lofoten, vor 2 Jahren um die iberische Halbinsel, letztes Jahr am Nordkapp - das alles mit einem VW Passat 4motion und heuer war's Sizilien.Grüsse
Jürgen
Hi!
Die Autos werden sonstwie modern und haben inzwischen 1000 Hilfssysteme, die Geschwindigkeitsvorgaben stammen aber von anno Knickknack! (Auch für LKW´s!) Weshalb kommen die Güter nicht auf die Bahn? Das wäre ein Zuwachs in vielen Bereichen, nicht nur in Bereich Sicherheit!
Und Leute die auf großen, breiten Ausfallstraßen ohne Bebauung gerade knappe 40km/h schaffen (ohne Anhänger!), oder ein großes Gewese um kleinste, ungebremste Anhänger machen gibt es echt reichlich!
Genau wie die Idiotie mit den ewig vielen zusätzlichen Führerscheine für die blödesten Sachen!
Und Das ständig dreispurige Autobahnen mit Standstreifen und wenig Verkehr (hier um Hannover herum) auf 100 oder 80km/h "blockiert" werden bis sich der Verkehr schön dicht drängt und der eine oder andere Unfall passiert, ist ja auch ganz normal inzwischen! Vermutlich auch eine Maßnahme für Terrorabwehr! Denn damit wird ja inzwischen scheinbar fast Alles rechtfertigungsfrei begründet!
Übrigens Jürgen, gerade an Gefällestrecken scheint mir ein Anhänger besonders instabil zu werden. Soll jetzt aber keine Tatsachenbehauptung sein, glaube ich nur beobachtet zu haben.
Bei etlichen Transporten von Kfz hinter meinen Transportern her.
Schönes Wochenende! Tom