Benzintank reparieren? Schraube in den Tank gebohrt

Audi A4 B8/8K

Hallo, ich habe heute richtig richtig Mist gebaut :(

An einem Audi B4, BJ 2009, war hinten das Hitzeschutzblech lose bzw. wurde heute beim TÜV bemängelt. Alle Stehbolzen sind komplett durchgerostet und sahen für mich so aus, als ob sie in Kunststoff unten am Benzintank eingegossen sind. Ich, Trottel, wollte mit einer 4-5mm Blechschraube das Schutzblech befestigen, damit das Auto für die Nachuntersuchung durchkommt. Das Loch ist jetzt 2–3 mm dick und ich habe die Schraube drinnen gelassen, damit es nicht tropft.

An Dummheit ist das nicht zu überbieten, ich kann mir selbst nicht erklären, was ich da veranstaltet habe.

Es bringt nichts, ich muss irgendwie das Auto ferig machen. Bin knapp bei Kasse, sind auch andere Sachen wie Bremsen Feder zu tauschen. Erstmal muss ich aber zusehen, wie ich den vollen Tank leerbekomme und dann weiß ich wirklich nicht weiter. Mein Kopf ist gerade am Pulsieren. Ich schäme mich richtig und traue mich nicht, meine Blödheit Freunden und Bekannten zu erzählen. Was würdet ihr machen an meiner Stelle?

23 Antworten

Wie sieht es mit einen Foto aus?

Ja, das Loch geht komplett durch.

Als der Tank noch voll war, kam nur ganz langsam etwas raus.

Ich habe den Tank zuerst ausgepumpt und dann erst die Schraube rausgedreht.

Ein Bild habe ich bereits gepostet. Hier noch ein Bild, auf dem man die Schraube sieht, als der Tank noch voll war.

Um das Loch herum sieht man den quadratischen Abdruck, dort war eine verrostete Vierkantschraube eingepresst, an der der Wärmeschutz angeschraubt wird.

Ich kann mir immer noch nicht erklären, was ich da angestellt habe.

Bild #211648853
Bild #211648855

Ich hatte mal in einen Tankeinfüllstutzen gebohrt. In den Loch hatte ich eine kurze (ca 5mm) lange rostfreie Blechschraube reingedreht. Zum zusätzlichen abdichten hatte ich das Gewinde der Schraube mit Kunststoffkleber eingestrichen.

Bei dir sollte die Schraube kürzer sein und einen Flachkopf haben.

Wenn deine Schraube dicht ist fahre den Tank so weit leer wie es geht und den Rest vom Benzin auffangen.

Das Wärmeschutzblech kannst du am Tank aber nicht wieder befestigen.

Ähnliche Themen

Weiß jemand, wie dick die Wandung vom Benzintank ist?

Müsste man mal ein Loch rein bohren und gucken.

Ich glaube ich täte es auch vorsichtig löten, anschleifen und verkleben.

Beim verkleben gleich wieder Material für die Halterung mit aufbringen, wenn die da wirklich dran gehört.

Es gibt die Schweißnaht aus der Flasche, damit würde ich es probieren, aber den Aktivator dazu bestellen. Haken ist, dass das Granulat wieder runter rieselt, wenn der Tank eingebaut bleibt, aber in den Tank rieseln soll es auch nicht. Vielleicht erst den Kleber aufbringen und das Granulat drauf und ggf. wiederholen.

Danach muss man es beobachten, damit einem die Hütte nicht doch abbrennt.

Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. September 2025 um 18:14:28 Uhr:
Ich glaube ich täte es auch vorsichtig löten, anschleifen und verkleben.

Ja, mir bleibt es nichts anderes über, das Auto wird dringend gebraucht, ich muss eine Lösung finden. Habe die Tage mich viel mit HDPE-Schweißen beschäftigt, viele Videos und Expertenrat geholt. Falls ich bis Mittwoch niemanden finde, der vom Fach ist, werde ich versuchen, den Benzintank selbst zu schweißen.

Ich habe zuhause einen 30 Jahre unbenutzten, starken Lötkolben gefunden und aus einem Kupferrohr einen Schweißschuh geformt. Habe heute den ganzen Nachmittag geübt und es klappt erstaunlich gut, wenn man ein paar Sachen beachtet. Ich habe sogar die gleiche blöde Schraube für alle meine Testversuche benutzt. An einem dünnen HDPE-Kanister habe ich 3 Löcher und an der Biotonne 5 Löcher. Sogar ein 10 cm Riss und 2 mm Spalt halten dicht. Ich habe das Ganze auf Video festgehalten: https://streamable.com/5e3jeq Wenn die Tonne dicht hält, dann sollte der Benzintank doch auch halten :/

Vorsorglich Epoxidharz mit Glasfasermatten drauf und dann sollte doch wirklich nichts mehr passieren?

Benzin riecht man eigentlich ganz gut, nur blöd, wenn es zu spät ist...

Wenn du da passende Kunststoff Zusatzmaterial für den Tank findest, wird das mit dem Lötkolben jetzt schon klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen