Benzinsorte bei 6N 1.0l 50ps
Hi!
Mal eine dumme Frage. Ich habe einen 6N gekauft. BJ99 ist ein 37kw Motor (zu2 0600, zu3 27600P6). Er war auch voll getankt. Da der Wagen ja nichts verbraucht und ich jetzt erst tanken musste wusste ich nicht welche BEnzinsorte rein muss. Es war intelligenterweise nur eine Anleitung für einen SDI dabei! Toll gell? Also normal oder super?
Leider sind auch keine elFH drin. Gibt es zufällig für den 6N eine Mittelkonsole, bei der die Schalter drin sind? Ich will die nämlich nach Möglichkeit in der Nähe der Handbremse haben, damit ich auch den Beifahrerteil bedienen kann. Was kostet denn so ein Teil? Oder gibts sowas nicht und nur Schalter in der Tür?
Danke!
Gruß, Boris
11 Antworten
Morgen BorWa!
Du kannst normal tanken, mit Super ist er aber "spritziger" [wenn man das bei der Maschine sagen darf]! 😁 😁
Ich habe den direkten vergleich:meine Freundin 1,0 immer super, ihre Mutter 1,0 immer normal und der "normale braucht Stunden bis er auf Drehzahl kommt-Meine Meinung! Tank bloß kein V-Power oder so. Damit kann die Maschine rein garnichts anfangen!!
Zu den Fensterhebern:Es gibt Schalter , je nach Bj., die in der Mittelkonsole überm Aschenbecher sitzen in Original. Da kommst du gut auch von deiner Seite aus dran.
Sonst baust du einfach einen Doppelschalter ein, wie oft üblich und kannst dann von deiner Seite aus beide Heber steuern.Mußt du mal die Zubehörheber checken ob solche Schalter angeboten werden.Ich glaube Waeco hat so etwas
greez
Das ging ja schnell 😉
Danke für den Tipp! Ich hab auch mal Seiten wie www.renet.de abgergast, aber ich find da nichts. Na dann muss ich mal die Schrottplätze Plündern 😉 Ich denke selbst bei einem Totalschaden, wird doch das Element mit den Schaltern erhalten geblieben sein, die sind ja schliesslich ziemlich zentral 😉
Ok, dann tanke ich aber normal, als armer Student muss das leider sein 😉
Thanks!
Grüße, Boris
Hi Matthias,
ich will Dir nicht zu nahe tretten, aber das mit dem spritziger Fahren liegt vielleicht ehrer am Zustand der beiden Wagen...
Also über Kraftstoff wurde schon viel gesagt, heute werde ich wohl das letzte mal dazu referieren.
Die Oktanzahl regelt (stark vereinfacht gesagt) den Zündzeitpunkt. Alle modernen Einspritzer besitzen einen Klopfsensor, der diesen Zeitpunkt nach hinten verschieben kann, um Motorschäden zu vermeiden.
Somit ist es schon mal sch*** egal was für einen Wusel Du tankst. Der unterschied in der Leistung ist nicht von uns Normalfahrern zu bemerkten (auch wenn das einige von uns gerne Denken), denn erst ab 10% Veränderung spürt der subjektive Eindruck des Menschen etwas.
Objektivität ist hier gefragt und das erfährst Du über den Verbrauch. Tanke mehrmals jeweils eine von beide Sorten hinter einander und schaue wie hoch Dein Verbrauch ist.
Automobilhersteller wollen gerne, dass Ihre Kunden Super (oder mehr) tanken, damit der Wagen möglichst wenig verbraucht. Das ist jedoch Augenwischerei, die aber von den Kunden immer wieder gerne in Stammtischgesprächen aufgenommen wird.
Als Faustregel gilt, je höher und komplexer der Motor, je größer öffnet sich auch die Verbrauchsschere
Mein Polo (75PS) verbraucht ca. 9,5 Liter Normal und => 9 Liter Super. (viel Volllast - AB und so)
Bei Deinem Motor wird die Differenz sicherlich noch geringer sein. Gerade wenn Dir die Benzinfrage wichtig ist, dann wirst Du wohl auch sparsam fahren und Super wäre dann Perlen vor die Sau...
Have fun...
Die beiden Wagen sind Baugleich (07/99)nur andersfarbig, beide gleich gewartet und annähernd gleich viel gelaufen!
Es kann nur sein, das der Wagen der Mutter selten "freigepustet" wird!
Auf den Urlaubsfahrten und so ( also lange AB) kriegt die "Normalmöhre" auch immer Super und nach 1 tkm geht der genau so gut wie der meiner Freundin!
Kann natürlich ein subjektiver Eindruck sein! Aber ich habe das schon des öfteren Bemerkt! Wie auch den geringeren Spritverbrauch mit Super!
Die Geschichte mit der selektiven Klopfregelung ist schon klar:bin auch vom Fach!
in deisem Sinne
greez
Ähnliche Themen
@ fuser
Wenn Du vom Fach bist, dann sollte Dir eigentlich klar sein, dass die "Normlmöhre" nach 1000km nur deshalb besser läuft, da sie dann entsprechend auf Langstrecke und mit höherem Tempo bewegt wurde (Effekt wäre mit Normal identisch) 😛
Bzgl. geringerer Spritverbrauch - was für ein hübsches Gerücht. Ich kann in meinen VR6 reinkippen was ich will - der Durchschnittsverbrauch liegt stets bei 10,5l/100km.
Grüssle
Frank
Sag ich ja: Freigepustet eben!
ob super oder normal-
----------------ist egal! 😁
Macht an der Tanke 2 cent pro Liter aus.
Also bei knapp 40 Litern im Tank 80 cent pro Füllung.
Das läppert sich natürlich und wenn es nicht sein muß würde ich auch kein Super tanken!
Hätt ich jetzt nen R32 oder etc. säh die Sache schon anders aus.Denn wer so ein Autochen fährt, der hat auch bestimmt pro Tankfüllung einen oder zwei € mehr übrig.
Ich sehe das Auto natürlich auch als Hobby und ein Hobby muß nun mal Geld kosten!
Wer sein Auto jetzt allerdings nur braucht um von A nach B zu kommen, der rechnet natürlich auch einmal mehr nach!
Zitat:
Bzgl. geringerer Spritverbrauch - was für ein hübsches Gerücht. Ich kann in meinen VR6 reinkippen was ich will - der Durchschnittsverbrauch liegt stets bei 10,5l/100km.
Grüssle
Frank
Bin jetzt etwas erstaunt über Deine Aussage, denn das höre ich zum ersten Mal. Ich kann es jetzt nicht hundert prozentig widerlegen, da sich bei meinem "Motörchen" keine grossen Differenzen ergeben.
Aber ich denke bei besonders hohen Volllastanteil in stark verdichteten Motoren bemerkt man es schon.
@ baui55
Da kann ich nur auf die Aussagen der Hersteller in der aktuellen Spiegel-Ausgabe verweisen:
"Keine Wirkung von V-Power bei neuen Motoren und guter Marketing-Gag von Shell."
Grüssle
Frank
Das V-Power ein PR-Gag ist sehe ich genau so. Natürlich hat V-Power auch eine Berechtigung, so beispielsweise bei stark verdichteten Motoren der F1 oder eventuell bei abgeschliffenen Zylinderköpfen.
Jedoch bei den üblichen Verdichtungen (<= 12) sollte es keine Auswirkungen haben.
Bei normal, super, super plus sieht die Sache schon ganz anderes aus.
Übrigens, habe mal nachgeschlagen, dein VR6 hat eine Verdichtung von 10, d.h. Du hast völlig recht, bei konservativer Fahrweise (wie Du beschrieben hast) merkst Du keinen Unterschied.
BorWas Motor hat die selbe Verdichtung wie mein Motor, also 10,5. Also erziehlt er ähnliche Resultate wie bei meinem Wagen beschrieben.
@ baui55
Schau Dir mal das an:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,251082,00.html
Und jetzt erklär mir, bei welchem modernen Auto V-Power eine Wirkung zeigen soll, wenn selbst bei einem Porsche keine Wirkung erzielt wird?
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ baui55
Schau Dir mal das an:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,251082,00.htmlUnd jetzt erklär mir, bei welchem modernen Auto V-Power eine Wirkung zeigen soll, wenn selbst bei einem Porsche keine Wirkung erzielt wird?
Grüssle
Frank
Das V-Power ein PR-Gag ist sehe ich genau so. Natürlich hat V-Power auch eine Berechtigung, so beispielsweise bei stark verdichteten Motoren der F1 oder eventuell bei abgeschliffenen Zylinderköpfen.
Jedoch bei den üblichen Verdichtungen (<= 12) sollte es keine Auswirkungen haben.