ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Benzinschlauch wechseln

Benzinschlauch wechseln

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 10:15

Hi, ich bräuchte mal Hilfe.

Bei meinen C12NZ Corsa A ist mir ein Benzinschlauch kaputt gegangen.

Es ist so wie es aussieht der Zulauf vom Tank zum Benzinfilter.

Allerdings verschwindet der Schlauch nach der Runding, die kaputt ist hinterm Tank und ich hab keine Ahnung wie der langläuft bzw wie ich den wechseln kann.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Bild 1 zeigt die defekte Stelle, die ich notdürftig mit Iso-Band geflickt habe.

Bild 2 ist die Stelle wo der Schlauch hinterm Tank verschwindet und weder zu sehen noch zu fühlen ist.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Moin,

Ich hab welchen aus dem Zubehör genommen, musst nur den in der richtigen Stärke nehmen ;) Tat es ganz genauso ... aber ich mag dir noch einen Tipp geben ... wechsel gleich alle Schläuche ... denn bei mir ging danach ein Schlauch nach dem anderen beinahe im Wochenrhythmus kaputt :D Ich hab dann nach dem 3. mal alle Schläuche die noch original waren ... getauscht. Der Rücklaufschlauch war der schlimmste :D

MFG Kester

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 14:33

Da gibt`s einen der noch schlimmer ist?? :eek:

Ja, mal schauen, auf der anderen Seite ist noch ein Schlauch aus so nem Stoffgewebe, der auch leicht feucht wird. Den Tausch ich auf jeden Fall noch mit.

Warum gibt's eigentlich Benzinschläcuhe aus Gummi und mit Stoffmantel??

Weiß einer spontan was der Schlauch von der Pumpe für nen Innen und Außendurchmesser hat, oder wo man das nachlesen kann?

am 1. Juli 2007 um 20:29

was hast du vor nachbar ? ;)

diesen "plaste"schlauch (ich komm zum verrecken net mehr auf dem namen) nehmen ?

hab das selbst damals am sierra 4x4 meiner mum gemacht..

hat bestens geklappt..

...du hast doch im ort eine mietwerksatt beim ami !

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 20:38

Mich würd nur interessieren warum zum Teil Stoffgewebeschläuche und größtenteils Gummischläuche verwendet werden. Wo ist da der Unterschied??

Wo ist denn hier ne Mietwerkstatt?

Kenn nur die in Diedenbergen beim Dehner.

Werd aber wohl beim Kumpel auf die Grube können.

am 1. Juli 2007 um 21:07

du meinst die stoffdinger um motorraum ? denke, dass die flexibler sind ?! würde jetzt auch eher die "plaste" dinger nehmen..

ääähm, klar diedenbergen beim dehner, das ist doch auch nicht weit und soviel nimmt er auch nicht dafür..

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 21:34

Und so ein Stoffteil hab ich auch hinten beim Tank.

Und das wundert mich ein wenig.

am 1. Juli 2007 um 21:40

klar, motor zur spritzwand und tank zum unterboden ist beweglich, dafür der stoffschlauch dann.

eigenltich ist das auch egal, denn der stoff ist nicht durch und durch..

brauchst du denn hilfe ?!

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 21:45

Danke, aber wie schon geschrieben, ich kann beim Kumpel auf die Grube.

Der hilft dann natürlich auch (sind auch noch ein paar andere Dinge zu tun, aber der Schlauch ist die größte Drecksarbeit).

am 1. Juli 2007 um 21:46

naja, ich denke mal, dass du nicht länger als 45 min brauchen wirst ;)

an meinem wollt ich auch noch ein paar sachen machen, am nötigsten hat es der lack :(

Moin,

Ich denke ... welche Art Schlauch verwendet wird ... liegt hauptsächlich daran, wie teuer der Schlauch gerade im Einkauf kommt :D Meiner Erfahrung nach halten die Stoffschläuche nicht so lange wie die reinen Gummischläuche ... kann aber auch nur reiner Zufall gewesen sein.

Der Rücklaufschlauch ist insofern ätzend ... weil du von unten, am Tank vorbei nach oben musst ... und den Schlauch dann oben unter der Abdeckung der Benzinpumpe wieder festmachen musst ... da brauchst du Finger mit 4 Gelenken oder sehr viel Geduld :D

MFG Kester

Themenstarteram 2. Juli 2007 um 18:15

So, hab`s geschafft. Knappe 40 Minuten! ;)

Ging also ganz gut.

Nachdem der Tank unten war, konnte man auch den neuen Schlauch problemlos mit nach oben durchziehen.

 

So, nun zu meinem nächsten Patient.

Mir ist ja vor längerem ein Schlauch aufgefallen, der mal ein bißchen feucht war. Ich hab den dann einach ein bißchen weiter draufgeschoben und die Schelle fester gezogen. Allerdings geht das ja irgendwann wieder schief.

Nachdem ich mir das heute mal angeschaut hab, ist das wohl der von Rotherbach erwähnte Rücklaufschlauch.

Themenstarteram 2. Juli 2007 um 18:18

Der hier gezeigte Stoffgewneschlauch ist der jenige.

Themenstarteram 2. Juli 2007 um 18:19

Hier sieht man wie er links hinterm Tank verschwindet.

am 2. Juli 2007 um 18:20

hmm.. muss keinen grnd haben..

kennst du in der umgebung einen guten aufbereiter ?

Themenstarteram 2. Juli 2007 um 18:22

Und hier sieht man, warum es wohl ein Stoffschlauch ist. Der war wohl schonmal kaputt und wurde nur zum Teil ersetzt.

Das sieht mir sehr nach nicht gstückeltem Original aus.

Aufmachen wollte ich das Ganze allerdings nicht, da die zwei Schellen keine zum Schrauben, sondern so gequetschte sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen