Benzinreserve
Hallo zusammen ,
kann mir jemand sagen, wieviel Benzin sich noch im Tank befindet, wenn die " Tankkontrolleuchte " angeht ?
Ford Mondeo 1,6 , Bj 1998
Für entsprechende Infos bedanke ich mich schon jetzt.
MfG
Reiner
15 Antworten
Hallo r-o-b-e-r-t ,
vielen Dank für die Info , d.h. im ungünstigen Fall könnte ich noch ca. 45 km fahren, bis er restlos leer ist.
Ich weiss, sollte man nicht tun ....war auch nur eine informelle Frage
Reiner
Ich kann mir dank BC die Restmenge in Litern anzeigen lassen. Aber da ich ihn seltenst leer fahre, weiß ich die genaue Menge nicht mehr. Aber ich glaube, es sind 7L. Also sollte man, je nach Strecke, noch 60-100km kommen. Aber ich würde es nicht zu sehr ausreizen, denn wenn man keinen BC hat, muss man sich auf die Tanknadel verlassen. Und die ist alles andere als genau.
Warum Tanknadel. Man hat doch einen Tageskilometerzähler. Wenn man weiß wieviel man immer so grob verbraucht reicht es doch. Ob die Daten aus dem bc so sehr viel mehr Genauigkeit bieten als das Schätzeisen im Tacho? Naja ich weiß nicht
Was soll mir der Tageskilometerzähler bringen?😕 Der bringt mir vielleicht nur was, wenn ich auch weiß, bei wie vielen km die Lampe angeht. Und im Normalfall weiß man das eben nicht.
Die Restliteranzeige im BC ist nach meinen Beobachtungen ziemlich genau... Und die Restkilometer auch. Sinan ist seinen Mondeo immer bis zu einer Restreichweite von gefühlten 275m gefahren und ist nie stehengeblieben... Also ist es schon relativ genau...
Für den Mondeo kann ich die BC-Genauigkeit leider nicht so gut beurteilen. Wenn die Anzeige wirklich so genau ist, ist ein praktisches Tool. Bei modernen Autos gibt das Ding auch nicht mehr als nur eine grobe Richtung an, beim Mazda6 steht ab einer Reichweite von unter 50km nur noch drei Striche da.
Also, auch wenn die Tankleuchte etwas versteckt hinterm Lenkrad liegt, sieht man doch wann die angeht. Blick auf den Tageszähler und +100 rechnen und dann weiß man als Fahrer wo es beginnt kritisch zu werden.
Sind doch Basics wie einparken.
Ich denke mal, wenn man einen halbwegs sparsamen/normalen Verbrauch hat sind 100km Rest ein guter Anhaltspunkt in jedem Auto, sobald die Leuchte angeht. Bis jetzt bin ich damit noch nicht auf die Nase gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Fritze1866
Für den Mondeo kann ich die BC-Genauigkeit leider nicht so gut beurteilen. Wenn die Anzeige wirklich so genau ist, ist ein praktisches Tool. Bei modernen Autos gibt das Ding auch nicht mehr als nur eine grobe Richtung an, beim Mazda6 steht ab einer Reichweite von unter 50km nur noch drei Striche da.
Also, auch wenn die Tankleuchte etwas versteckt hinterm Lenkrad liegt, sieht man doch wann die angeht. Blick auf den Tageszähler und +100 rechnen und dann weiß man als Fahrer wo es beginnt kritisch zu werden.
Sind doch Basics wie einparken.Ich denke mal, wenn man einen halbwegs sparsamen/normalen Verbrauch hat sind 100km Rest ein guter Anhaltspunkt in jedem Auto, sobald die Leuchte angeht. Bis jetzt bin ich damit noch nicht auf die Nase gefallen.
Kann ich nicht sagen, wenn bei mir die Reserve angeht habe ich nur noch 40 km zeit zum tanken , bei 100 km rest reichweite solten doch noch 8-9 liter im Tank sein ( Stadt) und das hat fast kein Tank ausser die die 100Liter fassen.
Also ich habe einen 2.0 Liter Ghia mit Bordcomputer.
Dieser zeugt eine Reichweite von 100 km an wenn die Lampe angeht.
Ich bin schon Bis zu 25 km runter gefahren, und er lief noch ;-)
Liebe Grüße
Der Mk1 1.8 Diesel hat einen 61 Liter Tank mit 5 Litern Reserve. Die Lampe geht an, wenn 5 Liter übrig bleiben. Vielleicht ist es bei den Benzinern auch so.
Habe bis jetzt bei sehr ruhiger Fahrweise so um die 90 Km geschafft, ab dem Moment, wo die Lampe angeht, danach wurde mir zu riskant und habe getankt.
Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Kann ich nicht sagen, wenn bei mir die Reserve angeht habe ich nur noch 40 km zeit zum tanken , bei 100 km rest reichweite solten doch noch 8-9 liter im Tank sein ( Stadt) und das hat fast kein Tank ausser die die 100Liter fassen.
Ja ist bei meiner Butze auch so, habe schon mehrmals den Tankinhalt vollständig aufgebraucht so das ich 60,5l oder noch mehr eingefüllt habe, also komplett leer... das sind 25-40 km ab aufleuchten der Lampe ja nach Fahrprofil(CTY/HWY). Nicht so prall, aber was solls, wenn man das weiss kann man damit auskommen.
Mit einem größeren Anhänger am Haken bin ich mit meinem Mondeo (1,8 Diesel Kombi Bauj 98 ) auf der Autobahn bei Frankenthal ohne Sprit liegen geblieben, ohne das die Tanklampe angegangen ist. Obwohl der Mondeo eine Niveauregulierung hatte, hat die leichte Schräge scheinbar ausgereicht, dass keine Leuchte angegangen ist. Die Leuchte hat vorher und nachher ( ohne Anhänger am Auto ) immer funktioniert. Wir wären von der Autobahn runter gefahren nachdem längere Zeit keine Tankstelle gekommen ist, aber da die Leuchte nicht angegangen und die gefahrenen Kilometer ( nach unseren Wohnwagen Erfahrungen ) im Limit lagen, dachten wir, da sind noch 5 Liter drin und es reicht bis zur nächsten Tankstelle, die schon ausgeschildert war. Ich habe danach nur noch einmal den Tank soweit leer gefahren, bis die Leuchte gebrannt hat, um zu sehen, ob sie noch funktioniert. Seitdem bin ich nie mehr bis an die Reserve gefahren.
mfg. Klaus
Hallo. Dabei sollte man beachten das sich das alles auf ebener Strecke bezieht. Ich bin auch viel im Sauerland bzw. Bergischen Land unterwegs. Dort tanke ich aus Prinzip immer ein bißchen früher. Sobald die Nadel das rote Feld berührt!