Benzinqualität von Alternativtankstellen fragwürdig?

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi-Freunde!

Was habt ihr für Erfahrungen, mit der Qualität von Kraftstoffen die nicht von Aral usw sind?

Bei uns gibt es z.B. einen Schlecker mit Tanke, der seinen Diesel für 95 Cent verkauft. Viele raten davon ab, andere wiederum Tanken seit Jahre nix anders.

26 Antworten

Sprit ist gesetzlich genormt.

Ist überall das gleiche drin, wird oft genug auch vom gleichen Tanklaster geliefert.

Jepp, ist so,

mein Vater war Tanklasterfahrer bei Esso.

Er hat oft die freien Tankstellen mit dem Sprit beliefert, den er auch an die Esso-Tankstellen geliefert hat.

Ich tanke eigentlich nur bei freien Tankstellen oder bei Esso, da die noch nicht diesen 100 Oktan Mist der Konkurrenz haben.

Gruß Olli

Kann ich nur zustimmen ,ich arbeite auch an ne Tankstelle die nicht so bekannt ist.Weiß aber 100% das wir Benzin und sonstiges von Aral bekommen also TOP!!!
Viele Tankstellen bekommen von den gleichen Lieferanten bei uns ist das Wir, Aral,Jet ,teilweise wird vieleicht nochmal anders gemischt ,aber in Germany ist das alles gute Qualität die geprüft wird.

Gruss Sebastian

jepp..genau das habe ich auch schon oft gehört und die Erfahrungen mit mehr Oktan wurde hier ja schon oft durchgekaut ... gleiches für V- Power und Ultimate Diesel ;-)

ich selbst tank nur "normalen" Diesel, das zwar bei Aral, liegt aber daran, dass ich fleißig Punkte sammel.. :-))))

Eine (kleine) Ausnahme gibt's da schon:

Einige äußerst-billigst-Tanken haben es mit der Tankpflege nicht so genaugenommen... Solange das
Zeug im Tankwagen war, war alles okay, sobald es in die versifften Tanks kam, war's übel.

Der ADAC hat das ganze ja mal mehrfach geprüft, und einmal hatte er schon "Ausreißer" drin.

Einige Zeit lang gab's hier auch bei uns mal 'ne Billig-Tanke, da munkelten einige auch was von "Klingelwasser", und tankten wieder woanders....

Ist wohl aber die Ausnahme... Noch. Denn man sieht ja, das überall gespart wird. Warum soll es bei den Tankstellenpächtern anders sein.

Zum Thema "Markensprit bei Freien": Unsere Firma tankt auch bei einer freien, aber auf der Rechnung steht dann ganz klar drauf, welcher der eigentliche Lieferant ist.... Einer von den ganz großen.

Das mit den Benzintanks der Tankstellen kann dir bei jeder markentanke passieren, bei unserer Dea Tanke im Ort war zB mal Wasser drin so das an einem Tag plötzlich mal mehrere Kunden irgendwann liegengeblieben sind bis man das auf Wasser zurückführte

Also so ganz kann ich dem nicht zustimmen. Wir haben zwei Raffinerien in der Nähe und folglich auch etliche Bekannte, die dort arbeiten. Klar, alle Marken und Nicht-Marken holen dort ihren Saft ab, aber es gibt dort ein ziemlich ausgeklügeltes Checkkarten-System. Der Fahrer des Tanklasters steckt seine Karte in das System und je nachdem, was die Mineralölfirma in ihren Daten gespeichert hat, wird der Saft beim Tanken gemischt. Noname-Tanken bekommen den Sprit so, wie ihn die Raffinerie als Basis zur Verfügung stellt. Kommen Esso, Aral und Co, bekommen die - je nach Wunsch - noch diverse Additive dazu gemixt, so wie sie es bei der Raffinerie bestellt haben.

Definitiv widersprechen muss ich allerdings den Ausführungen, dass auch V-Power und Aral Ultimate aus diesen Quellen sprudeln. Zu den Benzin-Sorten kann ich nichts sagen, aber V-Power Diesel und Ultimate Diesel stammen definitiv nicht aus den hiesigen Raffinerien. Die GTL-Komponente von V-Power Diesel stammt aus Malaysia. Dort steht die derzeit noch weltweit einzige Großanlage für Gas-to-Liquid Produktion. Möglich, dass der Rest des Saftes aus der hiesigen Raffinerie stammt, das GTL jedoch, aus dem V-Power Diesel zu 5-10% besteht und den eigentlichen Unterschied zu normalem Shell-Diesel ausmacht, definitiv nicht!

Noch deutlicher sichtbar wird der Unterschied bei Arals Ultimate Diesel. Dieser Saft kann gar nicht aus der hiesigen Raffinerie stammen, da er sich sogar optisch von normalem Diesel unterscheidet. Dieser Sprit ist klar wie Wasser, während normaler Diesel aussieht wie Sonnenblumenöl. Ultimate Diesel wird derzeit ausschließlich in der Ruhr Oel Raffinerie Gelsenkirchen hergestellt.

Also ganz so simpel ist es nicht wie hier einige schreiben. Der Grundstoff ist für alle (außer Ultimate Diesel und der GTL-Komponente von V-Power Diesel) gleich. Aber die Additive sind keine Erfindung der Marketing-Strategen. Es gibt sie wirklich 🙂

Trotzdem - um zum Thema zurück zu kommen - tanke ich normalerweise dort, wo es am billigsten ist. Auch aktuelle Dieselmotoren müssen sich mit dem gesetzlich genormten Kraftstoff zufrieden geben. Alles andere ist zwar schön und gut, entweder für die Leistung und/oder für die Umwelt, aber solange das vorwiegend dazu genutzt wird, die Bilanz der Mineralölindustrie aufzupolieren, kann ich darauf verzichten :P

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal bei einder dieser Abzockertanken war. Ich fahre ausschließlich unabhängige Tanken oder die Jet an. Bei Aral und Shell kostet die Benzinplörre für den Beetle 5-6 Ct. mehr als z.B. beim real, walmart oder der Metro. Über die Super Plus Abzocke rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Ich tanke einfach nicht mehr dort, auch nicht bei diesen dämlichen Punktesammelaktionen.
Nur wenn ich dienstlich unterwegs bin, dann suche ich eine Tanke wo ich mit Amex (Corparate Card) zahlen kann. Das geht bei den meisten freien nicht.

Gruß aus MR,
Björn

Servus,

in D braucht sich keiner um die qualität des kraftstoffes gedanken machen. bei uns in A speziell im grenzgebiet zu slowenien oder ungarn kann es schon mal vorkommen, daß von dort der sprit kommt und qualitativ nicht mit dem in österreich raffinierten mithalten kann. meist nicht ganz sauber oder die oktanzahlen nicht eingehalten.

gruß willi

Ich hab leider schonmal eine schlechte Erfahrung mit einer billigst-Tanke gemacht.

Nachdem ich vor ein paar Jahren bei der Supermarktkette Globus getankt hatte, ruckelte und stotterte mein damaliger TDI so lange rum, bis der Tank endlich leer gefahren war.

Als wieder "guter Diesel" getankt wurde, war das Ruckeln leider immer noch da, es trat allerdings nur noch sporadisch und sehr selten auf.

Schuld war, nach sehr langen Suchen, der Nadelhubgeber, der anscheinend verschmutzt und somit defekt war.

Bei freien Tanken gabs natürlich noch keine Probleme, nur von den Globus-Tanken würde ich abraten.

Bei Diesel ist es fast egal.
Es gab mal einen Test vom ADAC, da haben die Marken teilweise schlechter abgeschnitten als die "No-Names".

Man muss wissen, dass es sowieso nur wenige Raffinierien gibt und der Sprit immer aus denselben kommt, egal was dann an der Tanke steht.

Ich würde immer so günstig tanken wies nur geht!

im Richtung Osten, nur bei namhafteren Tankstellen füllen, und meistens bei Autobahnen (trotz höheren Preise).
Im Westen interessiert mich nur eins- der Preis.

In Deutschland momentan bitte nur die GÜNSTIGSTEN Tankstellen anfahren!!!

Ist das selbe Benzin nur sind die Pachtkosten geringer und somit kommt es uns Günstiger!

Haben auch ne Supermarktkette hier (Globus oder Real) da ist es im schnitt 4 Cent günstiger.
Und nein mein A4 ruckelt nach dem Tanken bei Globus NICHT - das sind Hirngespenster die irgendeier da herum erzählt! Benzin ist das selbe und Diesel auch! Habe da zuletzt einen ESSO Tanker gesehen 😉

Ich Tanke wenn möglich nur noch da!!!

Was Ihr schreibt ist alles richtig, und wenn eich an einer "Freien" vorbeikomme, und der Tank ist leer, tanke ich auch dort.
Um aber im Schnitt 2ct p. Ltr. zu sparen (das macht bei 60 ltr. Tanken, 1,2Euro) von meiner Wohnung aus 6km hin und 6km zurück zur nächsten "Freien" durch die Stadt zu fahren, rechnet sich doch nicht.
Wenn ich von Freunden höre, "Ich war gestern in.... und habe beim Tanken 2,40 gespart", geht mir die Hutschnur hoch, immerhin war dieses Tanken mit knapp 30km Fahren verbunden.
Wer so rechnet, macht meiner Meinung nach einen Fehler.

Grüße

Deine Antwort