Benzinpumpe V70
Hallo zusammen,
bislang war ich immer stiller Zuhörer in diesem Forum, aber nun ist der Zeitpunkt gekommen, bei dem die Werkstatt und ich nicht weiterkommen. Hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum!
Fahrzeugdetails s. Anhang.
Bin vor 3 Monaten von unangenehmen Benzingerüchen begrüßt worden und das Auto lief sehr unruhig. Fehler war schnell lokalisiert und die Kraftstofffördereinheit wurde gewechselt (neue von Skandix bestellt). In diesem Zuge wurden auch alle Dichtungen neu gemacht, da die nach 22 Jahren auch nicht mehr so frisch waren.
Vor einem Monat bin ich dann auf der Bahn liegengeblieben (130 Tempomat dringehabt, plötzlich Kraftverlust bis zum kompletten Stillstand, lies sich nicht erneut starten), durfte mich schleppen lassen und der Meister konnte keinerlei Problem festmachen - Wagen lief auch wieder! Nun gut, komisches Gefühl dann ohne irgendwas getan zu haben wieder unterwegs zu sein, aber Wort ist Wort. Lief auch ohne Beanstandungen.
Letzte Woche exakt dasselbe Problem. Ich also alles vorbildlich abgesichert und beim Warten auf einen Kollegen versucht zu starten - siehe da: Motor an, lief ruhig. Habe mich dann mit ner Abschleppstange zu seinem Meister schleppen lassen und beim Schleppvorgang (Motor an und im Leerlauf) ging der Volvo erneut aus. Der Meister hat alles durchgemessen und die Kraftstoffpumpe liefert nur noch 0,5bar.
Meine Fragen nun: Kann doch nicht sein, dass die Pumpe jetzt schon fratze ist, oder? Es war alles dicht und nichts hat geleckt - vielleicht Stromprobleme (Relais?)? Für alle anderen Ideen zur Problemlösung wäre ich auch sehr dankbar!
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende,
Joel
40 Antworten
Zwei pumpen sind es bei deinem denk ich nicht. Beifahrerseite: pumpe und tankgeber Fahrerseite: tankgeber mit eingeklipster "schleife"
Man könnte also mal den Rücklauf abquetschen, dann sollten ca 1,5bar anliegen
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 2. Februar 2024 um 12:45:34 Uhr:
Hi,Das irritiert mich auch gerade ein bisschen.
Das ist doch ein ganz normaler 140 PS Benziner laut Fahrzeugschein. Der hat doch keinen Satteltank, so das da eine zweite Pumpe nötig wäre, oder sehe ich das falsch??Gruß der sachsenelch
Hab mal nach der passenden Pumpe geschaut, die hat trotzdem diese Schleife mit dem Ventil. Falls das Auto schräg steht vermutlich. Der Tank ist ja flach, kein Sumpf oder sowas. Bin mir bei allem aber nicht wirklich sicher
Zitat:
@Cotzcountry schrieb am 2. Februar 2024 um 21:01:58 Uhr:
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 2. Februar 2024 um 12:45:34 Uhr:
Hi,Das irritiert mich auch gerade ein bisschen.
Das ist doch ein ganz normaler 140 PS Benziner laut Fahrzeugschein. Der hat doch keinen Satteltank, so das da eine zweite Pumpe nötig wäre, oder sehe ich das falsch??Gruß der sachsenelch
Hab mal nach der passenden Pumpe geschaut, die hat trotzdem diese Schleife mit dem Ventil. Falls das Auto schräg steht vermutlich. Der Tank ist ja flach, kein Sumpf oder sowas. Bin mir bei allem aber nicht wirklich sicher
Das Problem hatte der tatsächlich mal, dass als der schräg stand nicht angesprungen ist..
Ähnliche Themen
Hab mir das bei nem Benziner noch nicht genau angeschaut. Daher sind das rein theoretische Überlegungen. Der test mit dem Rücklauf abquetschen und Druck messen sollte für den Fall das ich richtig liege, Gewissheit bringen. Könnte man auch selber machen, über Messung der Menge wenn man nix zum druckmessen hat, wären dann 1,2l/min wenns die für den Diesel wäre.
Er möchte doch nur die eine Pumpe neu und den Geber, samt Schlauch und Kabelverbindungen neu haben.. Skandix schon kontaktiert zwecks Retoure.
Wechselst du die Selber? Auf jeden Fall beim Tankgeber kabel ein anderes Kabel anbringen das dann mit Rüber zur Benzinpumpe gezogen wird . Somit kannst du dann das Neue wieder im Tank mit Rüberziehen. Und merke dir die Position vom Tankgeber damit der wieder Richtig drinn ist,sonst stimmt die Anzeige nicht. Auch die Kabel Schuhe mit einer Zange etwas zudrücken das diese hart sitzen sonst kann passieren das Wackelkontakt hast wie bei mir passiert. Die Kunststoff Ringe wenn möglich mit dem Spezial Werkzeug lösen. Ich hab mir selber eins angefertigt mit einem Stahlrohr Durchmesser 114mm und alle 10mm ein Schlitz der in die Verzahnung greift.
https://www.motor-talk.de/.../...anzeige-ausgefallen-t6678595.html?...
Heißt das es war die falsche Pumpe?
…..Spezialwerkzeug braucht man nicht, eine Ölfilter Spinne geht einwandfrei….
Viel wichtiger ist es den Plastikring nach dem entfernen der Pumpe wieder aufsetzen und leicht aufschrauben. Das Material vom Tank neigt dazu leicht aufzuquellen wenn die Verschraubung offen ist, dann könnte es passieren das der Ring hinterher nicht mehr passt….
Gruß der sachsenelch
Hier nochmal in bildern: das weiße runde ding auf bild 1 ist der Druckschalter beim Benziner. Beim Diesel geht da einfach eine schwarze Leitung lang. Bild 2 zeigt beide pumpen von oben. Kein Unterschied zu erkennen.
Habe mir einfach ein flacheisen2x um die Ecke gebogen, enden auf das Maß der Zahlung geflext, rohr oder ähnliches als hebel reingesteckt, fertig.
Zitat:
@Cotzcountry schrieb am 5. Februar 2024 um 12:59:56 Uhr:
Heißt das es war die falsche Pumpe?
Also Meister meint Pumpe defekt und Leitungen sehen dazu auch nicht mehr rosig aus. Soll beides neu bestellen + Tankgeber. Ich fahre später aber nochmal vorbei und schau mir das mal selber an.
Zitat:
@dergutealtev70 schrieb am 5. Februar 2024 um 13:15:27 Uhr:
Zitat:
@Cotzcountry schrieb am 5. Februar 2024 um 12:59:56 Uhr:
Heißt das es war die falsche Pumpe?Also Meister meint Pumpe defekt und Leitungen sehen dazu auch nicht mehr rosig aus. Soll beides neu bestellen + Tankgeber. Ich fahre später aber nochmal vorbei und schau mir das mal selber an.
Das würde ich auch sagen wenn ich die falsche eingebaut hätte. Wieso sollen die Leitungen der Pumpe schlecht sein wenn sie erst neu war? Und wenn es die leitungen ab der Pumpe sind, wäre ihm das auch beim ersten mal aufgefallen. Naja selber machen. Dann muss man sich wenigstens nur über die eigene Blödheit ärgern. Wie gesagt Pumpe vorher genau anschauen!!
Was nun los beim deinem Meister?