Benzinpumpe defekt

BMW 5er F10

Hi, hat jemand eine Ahnung was der Austausch der Benzinpumpe kostet?

17 Antworten

Kraftstoff-Fördereinheit; Hersteller: DELPHI. Teilenummer: FG1115-12B1; > 130,-€

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/skusearch_result.php?sku=807437

Aus-, Einbau ca. 250,-€ in einer freien Werkstatt, Dichtring erneuern und ggf. Dieselfilter gleich mit tauschen...

also irgendwo < 450,-€ ; mit ein wenig Geschick: diys

https://www.newtis.info/.../CMwsYlOf

Bei BMW: wie immer... gefühlt unbezahlbar, min Faktor 2... imho...

Danke

ich habe noch eine Frage zur Benzinpumpe/Kraftstoffpumpe (KP):

Ich hatte sehr viel Diesel verloren, es tropfte reichlich aus dem hinteren Bereich... also ab in die Werkstatt.
Die sagte mir (nicht BMW), die KP ist defekt.
Ok habe ich gedacht.
Nun sagt mir mein Nachbar (Meister bei VW), die KP befindet sich im Tank, könnte also gar nicht tropfen.

Zwischenzeitlich habe ich von der Werkstatt erfahren, das da auch ein Stecker von der KP total verschmort ist.

Wer kennt sich da aus? Wie könnte es sein?

Dieser Defekt tritt tatsächlich auf, das der Stecker schmort... Diesel hat ja Gottlob einen hohen Zündpunkt...

Hier im Form via Suche.

VG kanne

Ähnliche Themen

danke.

Leider steht der Wagen fast eine Woche in der Werkstatt, weil der Stecker nicht aufzutreiben ist.
(auch nicht bei BMW)

Wieso lässt du dir das Problem nicht zeigen?

Das mit dem Durchschmoren ist an den Fxx Baureihen bekannt.
Durch schlechten Kontakt am Steckerpin erhöht sich der Widerstand (steigender Widerstand erzeugt Hitze).
Der Deckel des Pumpenmoduls beginnt unter dem Stecker an zu schmelzen.

Der Deckel wird an dieser Stelle undicht.
Wird vollgetankt, läuft der Treibstoff über das Brandloch im Deckel ins Freie.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 6. November 2019 um 12:33:34 Uhr:


Wieso lässt du dir das Problem nicht zeigen?

Das mit dem Durchschmoren ist an den Fxx Baureihen bekannt.
Durch schlechten Kontakt am Steckerpin erhöht sich der Widerstand (steigender Widerstand erzeugt Hitze).
Der Deckel des Pumpenmoduls beginnt unter dem Stecker an zu schmelzen.

Der Deckel wird an dieser Stelle undicht.
Wird vollgetankt, läuft der Treibstoff über das Brandloch im Deckel ins Freie.

Ist das dein Ernst? Ist dieses Problem auch beim Benziner vorhanden? Vielleicht keine schlechte Idee die Sache mal beim Service prüfen zu lassen.

Und ich dachte, nur die Diesel Fackeln wg AGR ab... 😁

Ich habe von dem Fehlerbild hier auch schon mehrmals gelesen, aber nirgends dazu was visualisiert vor Augen.
Lässt sich dem Problem eigentlich durch Prävention vorbeugen? Kontakte reinigen oder so? Der Aufwand bis zur Pumpeinheit zu kommen ist ja nicht sooooo groß.

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 6. November 2019 um 13:08:39 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 6. November 2019 um 12:33:34 Uhr:


Wieso lässt du dir das Problem nicht zeigen?

Das mit dem Durchschmoren ist an den Fxx Baureihen bekannt.
Durch schlechten Kontakt am Steckerpin erhöht sich der Widerstand (steigender Widerstand erzeugt Hitze).
Der Deckel des Pumpenmoduls beginnt unter dem Stecker an zu schmelzen.

Der Deckel wird an dieser Stelle undicht.
Wird vollgetankt, läuft der Treibstoff über das Brandloch im Deckel ins Freie.

Ist das dein Ernst? Ist dieses Problem auch beim Benziner vorhanden? Vielleicht keine schlechte Idee die Sache mal beim Service prüfen zu lassen.

Deckel und Verkabelung sind bei beiden Varianten gleich.
Kommt bei beiden vor.

Rückbank mit einem Ruck nach oben ziehen.
Deckel entfernen(10er Nuss).
Stecker ziehen und alle Pins checken.

https://bmwvirtuoso.blogspot.com/2015/06/bmw-f10-gas-leak.html

In den USA gab es einen offiziellen Rückruf.
Deutsche sollten wie immer vorbildlich handeln und einen Feuerlöscher mitführen.

Müsste man ein Benzinleck nicht riechen? Stinkt doch bestialisch im Innenraum!

Die Öffnung in der Karosserie ist mit einem Deckel verschlossen.

Das sind ja alles angst-machende Informationen. Beim Benziner ist es ja noch gefährlicher, denn da entzünden sich die Dämpfe sehr viel schneller.

Ich habe nun nach fast einer Woche eine neue Pumpe und ein Rechnung von 570 Euro.
Wie hier schon geschrieben, ging der ganze Zirkus beim Tanken los.

Da Feiertag war, musste ich ein Wanne unter das Auto stellen und die alle 4 Std. entleeren.
Am nächsten Tag konnte ich jedoch noch die 2 km zur Werkstatt fahren.

Die Frage die sich mir noch stellt:
Ist der Stecker geschmort, weil Diesel ausgetreten ist, oder ist Diesel ausgetreten, weil der Stecker geschmort hat?

Wie bitte, der verschmorte Stecker ging nicht auf Gewährleistung bzw. Kulanz? Das ist ein sicherheitsrelevantes Teil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen