Benzinpumpe defekt, oder auch nicht?
Ich wollte am WE zu 'nem Freund fahren, auf dem Weg dahin ging die Karre unterwegs einfach aus. Und nicht mehr an. Anlasser lief, aber Auto blieb aus.
😠
Papi hat mich dankenswerter Weise abgeschleppt.
Nachdem ich hier alles gelesen habe, was zu dem Thema passend erschien, hab' ich mal auf die Benzinpumpe getippt.
Wenn ich die Zündung einschalte, sollte die Benzinpumpe surren, tut sie aber nicht.
Also hab' ich die ganze Pumpe aus dem Tank geholt. Wollte zur Sicherheit prüfen, ob das Teil wirklich defekt ist und hab' 12V angelegt, worauf zu meiner Überraschung Benzin gefördert wurde. Ich vernahm auch erstmalig das besprochene Surren. 😕
Naja, wenn sie nicht kaputt ist, baue ich sie halt wieder ein und freu' mich. 😁
Gesagt, getan: Pumpe wieder rein, wieder 12V angelegt, man will ja wissen, ob's jetzt wieder funzt, aber: Kein Surren, kein Sprit. 😕
Was mach' ich denn jetzt? 'ne neue Pumpe kostet ca. 200 Scheine, bevor ich die Investition tätige, wüsste ich halt gern, ob sie sich lohnt.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
wenn ne pumpe läuft dann läuft sie eigentlich. ich hatte mal dem fall genau wie du.draussen tat sie es an der batterie im tank nicht mehr.grosses rätselraten...... was ist da los ? am stecker war die masse oxidert. ich nehme an wenn du sie ausbaust geht du mit plus und minus direkt auf die pumpe, die 2 pole oben. dann läuft sie ? mit stecker vom deckel nicht ? der dürfte die ursache sein nicht die pumpe. vielleicht auch ne kalte lötselle.
wenn die pumpe auf den 2 polen läuft ist sie in rdnung
Das ist ja gerade das Witzige:
Ich leg' die 12V manuell an denselben Kontakten (im Deckel) der KS-Pumpe an.
Wenn ich sie ausbaue, tut sie, wenn sie im Tank sitzt nicht. 😕
Ich denke, daß es an der Last liegt.
gehst du an die gleichen pole oben am stecker, oder dann unter dem deckel ?
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
gehst du an die gleichen pole oben am stecker, oder dann unter dem deckel ?
Immer dieselben, und zwar die auf dem Deckel (=im Stecker darauf). Steht aber weiter oben schon. 🙄
Ich klinke mich mal ein;
in einem anderem Fred hatte ich Samstag schon arge Probleme mit Drehzahl etc.
Jetzt stehe ich 60km von zu Hause entfernt bei einem Schwager und das Auto springt gar nicht mehr an. Bei Zündung ein, ist die Benzimoumpe nicht zu hören.
Da mein schlaues Buch leider, wo wohl, zu Hause liegt ein paar kurze Fragen:
- komme ich beim Variant ebenfalls über den Kofferraumboden an Kraftstoffpumpe ran ?
- an welchen Polen muss ich die Spannung nachmessen
- welches Relais (draufgedruckte Nummer) ist für STG und welches für Förderpumpe zuständig und wie kann ich diese durchmessen (bitte mit Voltzahl an einzelnen zu messenden Pins).
- wie verlaufen die Kabel zur Kraftstoffpumpe (im KFZ oder drunter)
Achtung: derzeit ist Werkzeugtechnisch fast alles vorhanden nur elektrisch steht derzeit nur ein Diodenprüfer 12V zur Verfügung. Volt-/ und Ohmmeter wird gerde versucht, zu besorgen. Reicht der Diodenprüfer erst einmal aus ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen (AD und AC etc. kann ich schlecht anrufen; leider kein Mitglied). Danke Leutz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radio Eriwan
Ich klinke mich mal ein;in einem anderem Fred hatte ich Samstag schon arge Probleme mit Drehzahl etc.
Jetzt stehe ich 60km von zu Hause entfernt bei einem Schwager und das Auto springt gar nicht mehr an. Bei Zündung ein, ist die Benzimoumpe nicht zu hören.
Da mein schlaues Buch leider, wo wohl, zu Hause liegt ein paar kurze Fragen:
- komme ich beim Variant ebenfalls über den Kofferraumboden an Kraftstoffpumpe ran ?
- an welchen Polen muss ich die Spannung nachmessen
- welches Relais (draufgedruckte Nummer) ist für STG und welches für Förderpumpe zuständig und wie kann ich diese durchmessen (bitte mit Voltzahl an einzelnen zu messenden Pins).
- wie verlaufen die Kabel zur Kraftstoffpumpe (im KFZ oder drunter)
Achtung: derzeit ist Werkzeugtechnisch fast alles vorhanden nur elektrisch steht derzeit nur ein Diodenprüfer 12V zur Verfügung. Volt-/ und Ohmmeter wird gerde versucht, zu besorgen. Reicht der Diodenprüfer erst einmal aus ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen (AD und AC etc. kann ich schlecht anrufen; leider kein Mitglied). Danke Leutz.
Bist du weiter gekommen????
Wenn nicht,dann schick mir mal deine E-Mailaddy und ich lasse dir was zukommen...
Ja und Nein;
Auto steht immer noch weit weg; folgendes aber konnte ich fesstellen: Beim Vari ebenfalls über Kofferraumwanne rankommend, Relais schaltet durch (hörbar), 12V kommen bei Zündung ein, wie es sein soll, für ca. 2 sec. an oberen Stecker an.
Dadurch hat sich die Suche nach einem evtl. Kabelbruch erledigt. Die Pumpe ist eindeutig nicht zu hören. Bin jetzt auf der Suche nach einer gebr. Pumpe (was sich bei nur 2 Verwerter im Umkreis schwierig gestaltet). Auf jeden Fall wird zur Sicherheit die Pumpe heute abend noch mal rausgeholt zwecks Test. Gleichzeitig will ich dann auch noch Zündungstechnisch alles überprüfen (sofern keine Ersatzpumpe).
Vielen Dank Antoni, aber ab heute bin ich wieder mit Wissen gewappnet, ansonsten melde ich mich über PN bei dir.
Viele Grüße aus dem stürmischen Norden
😁
Ich habe vorhin meine Benzinpumpe gewechselt. Ist genau so gewesen, wie Antoni vermutet hat. Die Pumpe war zu schwach, wahrscheinlich wegen abgenutzter Schleifkontakte im Pumpenmotor. Unter Last (im Tank) lief sie nicht mehr an, da das Benzin zu stark gebremst hat.
Die neue Pumpe war bei ebay für 45 € zu haben.
Einziges Problem war, den Schlingertopf auseinanderzunehmen, das ist nämlich eigentlich nicht vorgesehen. Aber es geht trotzdem, man muß nur ein wenig vorsichtig dabei zu Werke gehen.
Und jetzt rennt die Kiste wieder!
Vielen Dank!