Benzinpumpe brummt

Audi

Moin aus Kiel, ich habe da mal ´ne Frage: Ich bin seit kurzem Besitzer eines Audi 100 2,3E. Es ist während der Fahrt ein Brummgeräusch der Benzinpumpe zu hören. Kann man dieses Brummen irgendwie dämpfen, wenn man die Pumpe mit Schaumstoff oder ähnlichem "umwickelt"? Bin für jede Antwort dankbar. Viele Grüße

31 Antworten

Oder man stellt eine Schale unter und stopft die Leitung die vom Tank kommt nach dem abschließen schnell zu 😉

...um nochmal auf meine brummende Benzinpumpe zurück zu kommen, diese sitzt tatsächlich bei mir ausserhalb des Tanks an der Wand hinter den Rücksitzen - siehe Foto.

Img-20191206

Sieht nach Eigenbau aus .

🙂 jaa... Warum brummt die benzinpumpe....

Also auch als leihe sollte man erkennen das die einbauweise wahrscheinlich nicht Orginal ist. 😁
Bau den scheiß so zurück wie es ursprünglich gedacht war, inklusive neuer Benzinpumpe und du hast wieder 20 Jahre ruhe.

Schönen Nikolaus

Ähnliche Themen

Wozu , einfach vernünftig da dran montieren und gut .

Ja man kann sie auch aufs Dach binden.... Geht dann auch aber finde ich persönlich nicht so schön. 😁

Und vielleicht überträgt ja auch die benzinpumpe Schwingungen an das Blech und die neue benzinpumpe brummt dann immernoch ... Dann könnte man nochmal auf das dämmen zurückkommen. Find ich alles Käse... Ne neue benzinpumpe in den Tank und gut.

Warum sollte man sich die Arbeit machen und da wieder eine im Tank verbauen ?
So ist es doch viel schrauberfreundlicher , die zu tauschen ist so ruckzuck erledigt !

Ja geht schneller ... Is ja auch egal

ALSO ....
ich würde diesen Murks auch nicht wollen und auf Original zurückbauen, aber es geht ja nicht darum, was ich will 😁

Das diese Pumpe "brummt", ist allerdings auch kein Wunder. Muss also nicht zwingend ein sich anbahnender Totalausfall sein.

Wenn es so (ungefähr) erst mal bleiben soll, besorg dir bei einem Installateur oder in einem Baumarkt passende Rohrschellen mit Gummieinlage. Und wenn es ganz besonders gut werden soll, zusätzlich zu den Rohrschellen passende Silentblöcke. Dann hörst Du zukünftig nur noch die Geräusche, die das Billigteil immer abstrahlt.

Omg wer macht denn so einen Schei*... 😰
Das hab ich auch nocht nicht gesehen 😁😁😁

Aber die Pumpe muss kein Billigteil sein, es könnte sich einfach um eine reingepfuschte Unterflurpumpe vom B3 handeln dem Bild nach.... Ich würde das auch instand setzen lassen !

Booahhh im allgemeinen bezeichnet man sowas als Prutsch 😁

Zitat:

@scooterdie schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:04:40 Uhr:


Ich habs auch schon 2 mal gemacht, wie gesagt leer muss sie nicht sein. Aber es schadet nicht wenn man gelenkig ist und nicht all zu groß. Je leerer der Tank desto besser, ab 25 Liter Füllmenge oder weniger is es aber problemlos machbar.

Dem widerspreche ich vehement. Habe die Pumpe letztes Jahr im 100er Quattro wechseln müssen. Die P***burg hat nur 2,5 Jahre gehalten!!!
Die Pumpe saß beim Wechsel noch etwa 2-3 cm tief im Benzin. Nach dem Wechsel konnte ich noch 69 Liter nachtanken. 80 Liter faßt der Tank. Also waren noch knapp 10 Liter beim Wechsel drin. Noch weniger wäre allerdings besser gewesen. Benzin brennt fürchterlich auf der Haut. Auch ohne es anzuzünden. Nur als Info für die, bei denen die zu wechselnde Pumpe richtigerweise IM Tank sitzt.
Beim TE hatte wohl irgendwann jemand keinen Bock auf diese Frickelei oder hat die Pumpe nicht wieder in den Korb bekommen. Aber solange es funktioniert....

Pumpe im Tank hat den Vorteil das der Sprit die Geräusche dämpft und die Pumpe kühlt.

Nochmals vielen Dank an alle, die hier (nochmal) geschrieben haben. Werde es erstmal so lassen und versuchen, das Brummen etwas zu dämmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen