Benzinpumpe Audi V8 3,6L ständig defekt.

Audi

Guten Abend,

ich habe vor kurzem einen Audi V8 Bjh. 89 mit 3,6l Maschine erworben.
Der Wagen stand 6 Jahre trocken in einer beheizten Garage und wurde dann gestartet und eine Strecke von 30km gefahren.
Das Fahrzeug stand dann wieder 6 Monate. Als man den Audi wieder starten wollte hat man festgestellt das die Benzinpumpe defekt ist.
Pumpe wurde dann von mir gewechselt und der Audi lief problemlos.

Dann stand der Wagen ca. 1 Woche und die neue Pumpe war wieder defekt. Ausgebaut und direkt an die Batterie angeschlossen - Pumpe fest bzw. hört/fühlt man nichts.
Ok dachte ich evtl. ein Montags-Modell erwischt, neue Pumpe wieder rein und V8 lief.
Dann 3 Tage stehengelassen- wollte ich den Audi in die Garage fahren- Pumpe wieder tot.

Nun habe ich mir eine 3. Pumpe bestellt aber bevor ich diese montiere wollte ich wissen ob es evtl. damit zusammen hängt das der Wagen sehr wenig Sprit im Tank hat und die Pumpe evtl. Wasser gezogen hat und dann dadurch sich fest setzt.?

Meine Überlegung wäre jetzt die neue Pumpe einzubauen den Spritfilter unter dem Wagen zu wechseln und min. 30l Benzin einfüllen damit die Pumpe auch ordentlich unter Sprit steht!?

Habt ihr noch andere Ideen?

9 Antworten

sitzt die pumpe hier auch direkt im tank? dann müssten sich ja verschmutzungen erkennen lassen.

wenn der tank grundsätzlich sauber ist, dann würde ich den restlichen sprit abpumpen und frisch tanken.

eventuell reichts auch wenn du einfach nur volltankst. das würde etwaiges wasser soweit verdünnen, dass es kein problem mehr darstellen sollte.

schmeiß die alte neue pumpe jedenfalls noch nicht weg. 😉 da kann ja nicht viel sein in 3 tagen.

Ich würde mal gucken ob der Tank von innen verrostet ist und die Brocken die Pumpe fest setzen.

Sollte der Tank verrostet sein ausbauen, mit Essig füllen und 2 Wochen stehen lassen.
Gelegentlich mal schütteln.
Dann den Essig ablassen und den Tank mit Druck und Wasser richtig durch spülen.
Mit Spiritus spülen zwecks Wasserbindung und dann mit Aceton zwecks entfetten.
Entweder besorgst Du Dir dann eine Tankbeschichtung oder Epoxydharz und versiegelst den Tank damit von innen.
Die Prozedur habe ich letztes Jahr bei meinem KE Coupe auch durch geführt.

Gruß Frank

Wenn nach über 6 Jahren Standzeit immer wieder die Pumpe defekt ist, dann würde ich nicht der Pumpe selbst die Schuld geben, sondern dies auf den (alten) Sprit zurückführen - zu wenig Sprit im Tank, Rost, Wasserabscheidungen, evtl. ist der Sprit auch "zusammengefallen" aufgrund von E10 (hatten wir auch schon ein paar Mal: schleimige Absonderungen).
Also wie schon geschrieben wurde: alle möglichen Ursachen "abarbeiten" und dann entsprechend dem Resultat vorgehen.

Unbedingt mit frischem Sprit volltanken, eventuell auch einen Schluck 2Takt Öl zum reinigen mit dazu. Dann wird auch der Sprit nicht so schnell alt.
Die Pumpen kannst du alle mal 2 Wochen in Diesel einlegen, sollten dann wieder gehen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ja die Pumpe sitzt direkt im Tank unten.
Tank ist soweit sauber und nicht verrostet.
Hatte mich selber gewundert das der von innen (was man von oben so sehen kann) noch so gut aussieht.
Lediglich wo die Pumpe in der Kunstoffhalterung sitzt ist ein wenig Dreck.
Dürfte eigentlich aber kein Problem sein da unter der Pumpe noch ein feines Sieb vorsitzt und die Pumpe selber auch noch ein Sieb mit verbaut hat.

Werde jetzt den Restsprit absaugen, die neue Pumpe einbauen und vor dem ersten Start mit ordentlich Sprit ausfüllen.
Meine Vermutung geht auch da hin das der Sprit zu alt ist und Wasser gezogen hat und jedes mal wenn die neue Pumpe das Wasser/Spritgemisch angesaugt hat und der Wagen dann wieder stand sich die Pumpe von Innen festgesetzt hat.

Der tip mit dem Diesel ist Super, den werde ich auch gleich ausprobieren. Bin gespannt ob die dann wieder laufen.

Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist: Die + Leitung die vom Geber(runde Paltte im Kofferraum) zu Pumpe geht ist an einer Stelle leicht blank geschliffen (Isolierung ab). Evtl. kommt auch daher der Fehler!?
Wie rep. ich am besten und dauerhaft so eine Schadstelle? Isolierband dürfte sich wieder mit der Zeit auflösen!?

Zitat:

Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist: Die + Leitung die vom Geber(runde Paltte im Kofferraum) zu Pumpe geht ist an einer Stelle leicht blank geschliffen (Isolierung ab). Evtl. kommt auch daher der Fehler!?
Wie rep. ich am besten und dauerhaft so eine Schadstelle? Isolierband dürfte sich wieder mit der Zeit auflösen!?

Ich würds mit einem säure und treibstoffbeständigem Schrumpfschlauch reparieren. Glaube aber nicht das der Fehler davon kommt wenn keine Sicherung durch ist etc ...

Kurzes Update:

Habe heute den Restsprit abgesaugt (ca. 9L) die neue Pumpe verbaut und den Wagen mit 35l Sprit gefüllt.
Ebenfalls habe ich den Spritfilter, der hinten rechts unter dem Wagen sitzt gewechselt.
Pumpe steht jetzt auch schön unter Sprit.

Wagen läuft jetzt wieder sauber, hoffe das es so bleibt.

Wenn man bedenkt das der Wagen ein Spritvolumen von 80l hat und eine Restmenge von ca. 7l im Tank waren
und dann noch 6 Jahre alt, könnte es schon so sein das die neuen Pumpen dadurch kaputt gingen.

Kurzer Zwischenstand:

Pumpe läuft bis jetzt problemlos. Wagen wird auch seit zwei Tagen regelmäßig bewegt.
Tank ist jetzt mit ca. 40L gefüllt.

Denke der Fehler kam vom fast leeren Tank und dem alten Benzingemisch.

Bin gespannt ob die beiden alten/defekten Pumpen nach dem Diesel-Bad wieder laufen.

Zitat:

Bin gespannt ob die beiden alten/defekten Pumpen nach dem Diesel-Bad wieder laufen.

Hat es geklappt ?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen