Benzinpreise International

Harley-Davidson

und lasst euch die preise auf der zunge zergehen.
da sieht man wieder wie blöd der europäer ist 😉

BENZINPREISE INTERNATIONAL

Afganistan Normalbenzin € 0,43

Algerien Diesel € 0,11

Aserbeischan Diesel € 0,31

Ägypten Diesel € 0,14

Äthiopien Super € 0,24

Bahamas Diesel € 0,25

Bolivien Super € 0,25

Brasilien Diesel € 0,54

China Normal € 0,45

Ecuador Normal € 0,24

Ghana Normal € 0,09 !!!!!!!

Grönland Super € 0,50

Guyana Normal € 0,67

Hong Kong Diesel € 0,84

Indien Diesel € 0,62

Indonesien Diesel € 0,32

Irak Super € 0,60

Kasachstan Diesel € 0,44

Katar Super € 0,15

Kuwait Super € 0,18

Kuba Normal € 0,62

Lybien Diesel € 0,08 !!!!!!!

Malaysia Super € 0,55

Mexico Diesel € 0,41

Moldau Normal € 0,25

Oman Super plus € 0,20

Peru Diesel € 0,22

Philippinen Diesel € 0,69

Russland Super € 0,64

Saudi Arabien Diesel € 0,07 !!!!!!

Südafrika Diesel € 0,66

Swasiland Super € 0,10 !!!!!!

Syrien Diesel € 0,10 !!!!!

Trinidad Super € 0,33

Thailand Super € 0,65

Tunesien Diesel € 0,49

USA Diesel € 0,61

Venezuela Diesel € 0,07 !!!!!

Vereinigte arabische Emerate Diesel € 0,18

Vietnam Diesel € 0,55

Weissrussland Diesel € 0,51

Beste Antwort im Thema

Sind das aktuelle Preise oder von vor 20 Jahren??? 

Berücksichtigen muss man dabei aber auch das Lohnniveau, die Leute in Europa haben im Verhältnis zu den Dritte-Welt-Ländern "Kohle ohne Ende", also wird auch Kohle ohne Ende von den Konzernen abgegriffen - that`s Kapitalismus live.

Preise von 0,09Euro müssen hierzulande ja nicht unbedingt sein, aber wenn wir uns mal wieder der 1 Euro-Grenze/Liter annähern könnten...... Schöner Traum. Können wohl froh sein, wenn wir nicht bald 2Euro/l Super ablöhnen müssen, irgendeinen Grund finden DIE ja immer (Ferien, Spekulanten, Ressourcenknappheit, Fördermengen, starker Dollar, schwacher Dollar, Fernost/China und Indien-Boom, Aktiencrash, Bankenkrise, Weihnachten, Ostern, Winter, Sommer, Frühling, Herbst, ........).

Die größte Seuche dabei sind aber mit Sicherheit die Spekulanten/Preistreiber an den Internationalen Börsen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

damit wäre es noch abgerundeter. Sehe ich aus so
 

DEUTSCHLAND - PORTUGAL 3:2

scheiss auf sprit

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


DEUTSCHLAND - PORTUGAL 3:2

scheiss auf sprit

opium fürs volk 😉

@Dieselhasser

Hey Dieselhasser,,,wäre doch scheisse wenn nur noch Du und deine schwulrotgrünemultikulturelle Sippe hier im Lande wäre,,ihr hättet ja keinen Grund über das 3:2 zu jubeln...
Deswegen Leute wie Fatboy braucht das Land,,,Subjekte wie Du sind hier überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


@Dieselhasser

Hey Dieselhasser,,,wäre doch scheisse wenn nur noch Du und deine schwulrotgrünemultikulturelle Sippe hier im Lande wäre,,ihr hättet ja keinen Grund über das 3:2 zu jubeln...
Deswegen Leute wie Fatboy braucht das Land,,,Subjekte wie Du sind hier überflüssig.

Wieviele Biere hast du denn getrunken? Reiß dich mal zusammen. Andere User beleidigen ist einfach mal nur dämlich.

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Wieviele Biere hast du denn getrunken? Reiß dich mal zusammen. Andere User beleidigen ist einfach mal nur dämlich.

te verspürst

Hi flachmeister

Tut mir Leid
1) trinke ich kein Bier
2) hab ich niemanden beleidigt
3 und letztens: Fall du erzieherische Gelüste verspürst,,,lebe diese bitte innerhalb deiner Familie aus, sofern du eine hast.

@sergeij2000

Berliner Kennzeichen, 883 R im Avatar, Nick Sergeij2000, hört sich`n bissken an wie Agenda2010, arbeitest (äääh bist Du anwesend) bei dem hier kritisierten Haufen??? Weil, wie Du hier die Realität zurechtbiegst, dass hat schon was Politisches😁😁 
Und bei mir wird das Benzin nicht teurer, ich hab nur weniger im Tank, für`s gleiche Geld😉

Lass Dir mit der Retourkutsche ruhig Zeit, bis Du aufstehst, bin ich schon lange on Tour.😉(diesmal nach HH und nicht arbeiten)😁😎

Gruß
SBsF

hey sbsf (o)! 😁

die ansätze von sergeij sind zwar nicht besonders neu, treffen aber in bezug auf die punkte, die er bezüglich reformation der steuergesetze geschrieben hat, imho voll zu. auch viele kluge köpfe des steuerrechts sehen das auch so.

ebenfalls nicht neu, aber in letzter zeit vermehrt angebracht ist die entlastung des faktors arbeit. der ansatz ist sehr interessant: es wird eine bestimmte grundversorgung staatlicherseits zur verfügung gestellt, wer mehr will, der muss das mit arbeit bewerkstelligen (ist aufgrund zeit- und platzmangel etwas simplifiziert dargestellt)!

das aber bedingt eine komplette umstellung unseres wirtschafts- und sozialsystems, wie wir es bisher gekannt haben. nach meinung vieler wissenschaftler ist das aber absolut die zukunft und auch der einzige ausweg aus der derzeitigen sackgasse!

ansonsten heisst für die meisten die reaktionsmöglichkeit zur zeit einfach: prioritäten verschieben!
(muss ich jetzt auch, da ich aufgrund des unerwarteten einzugs ins halbfinale über einen freund karten für das spiel nächste woche bekommen habe und somit heute arbeiten muss - preis der selbständigkeit - und dadurch erst morgen nach hamburg fahren kann🙁 und auch🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


@Dieselhasser

Hey Dieselhasser,,,wäre doch scheisse wenn nur noch Du und deine schwulrotgrünemultikulturelle Sippe hier im Lande wäre,,ihr hättet ja keinen Grund über das 3:2 zu jubeln...
Deswegen Leute wie Fatboy braucht das Land,,,Subjekte wie Du sind hier überflüssig.

Keine Antwort darauf: Nur ...... *Prost* (irgendwie sinkt das Niveau)

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


@sergeij2000

Berliner Kennzeichen, 883 R im Avatar, Nick Sergeij2000, hört sich`n bissken an wie Agenda2010, arbeitest (äääh bist Du anwesend) bei dem hier kritisierten Haufen??? Weil, wie Du hier die Realität zurechtbiegst, dass hat schon was Politisches😁😁

Hi SBSF,

oh Gott bewahre - ich habe schon in Berlin gewohnt, da hockte die Stolpertruppe noch in Bonn;-) Bin ein ganz normales Mitglied der arbeitenden Bevölkerung (Dipl.Ing.E-Technik), der seine gesellschaftsrelevanten Beiträge schon mehr als erfüllt hat (3 Kinder) oder erfüllt (großzügige Steuerzahlungen an den Staat).

Ich glaube kaum, das ich mir die Realität zurechtbiege, dazu komme ich viel zu oft (und weit) in der Welt herum - und kann dort erleben, wie es in anderen Ländern zugeht - und wie dort Probleme gelöst werden. Und ich kann Dir mit guten Gewissen sagen: Besser als uns geht es nur wenigen auf dieser Welt!

Wenn Du nämlich nur 300 Euro Monatsverdienst hat - der Sprit aber über Nacht um einen zweistelligen Prozentsatz auf über 60 Cent pro Liter steigt (wie heute in China geschehen), dann ist der Sprit richtig teuer! Vor allen Dingen, wenn Du die Suppe brauchst, um Deinen Notstromdiesel am Laufen zu halten, da es keine öffentliche Stromversorgung gibt (wie es in vielen Gebieten Chinas Realität ist). Das sind existenzielle Probleme: Kein Geld für Sprit - kein Strom, kein Licht, keine Kommunikation - Ende Banane....

Da kann ich das Geheule in Deutschland über die hohen Spritpreise nur als 'Jammern auf hohem Niveau' bezeichnen - vor allen Dingen, weil die meisten hier noch erhebliche Optimierungspotentiale in Bezug auf Spritsparen erschließen können;-)

Ansonsten: Wenn Du Dich mal vom Stammtisch- und Bildzeitungsniveau wegbewegst und über die 'Realität' in Deutschland informierst (dem Internet sei Dank geht das ja heutzutage recht einfach) - dann kannst Du selber sehen, wo die Steuergelder 'verschwinden'. Sehr schöne Informationsquellen sind z.B. die Webseiten der statistischen Landesämter oder des statistischen Bundesamtes. Die führen nämlich Buch darüber, wo die Kohle hinverschwindet. Auch eine einfach Google-Suche mit den Stichwörtern 'Bundeshaushalt 2007' führt ganz erstaunliche Informationen zutage.

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Und bei mir wird das Benzin nicht teurer, ich hab nur weniger im Tank, für`s gleiche Geld😉

Diese Entwicklung kann ich auch beobachten;-) Trifft mich persönlich aber nicht so hart, da es hier in der Stadt genügend Möglichkeiten gibt, spritsparend durch die Gegend zu kommen - die XL883R ist da übrigens eines der Mittel zur Optimierung (und macht auch noch Spaß) - die Kinder werden mit einem Kleinwagen durch die Gegend geschaukelt - und für die Urlaubsfahrten geht's zu SIXT - mit dieser Lösung sparen wir viel Geld.

Wenn ich mir übrigens so die Karren anschaue, die täglich durch unsere Stadt rollen, dann kann ich von Mobilitätsnotstand wegen hoher Benzinpreise eigentlich noch wenig erkennen, da der größere Teil der Fahrzeuge von Motorleistung und Größe her gesehen in die Klasse fallen, die vor 20 Jahren noch als Luxusklasse bezeichnet wurde. Kleinwagen im klassischen Sinne sieht man eher weniger. Alle die, die mit einem SUV, einer E-Klasse, 5er-BMW oder Audi A6 in der Stadt herumfahren, brauchen sich meiner Meinung nach nicht über zu hohe Spritpreise beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Lass Dir mit der Retourkutsche ruhig Zeit, bis Du aufstehst, bin ich schon lange on Tour.😉(diesmal nach HH und nicht arbeiten)😁😎

Wünsche Dir viel Spaß bei den Harley-Days - fahr vorsichtig! Kann leider dieses WoE nicht, da die Kinder Hockey-Turnier haben - und ich auch noch ein paar Handschläge arbeiten muß (der Selbstständige arbeitet selbst und ständig).

Zitat:

Gruß
SBsF

Viele Grüße und viel Spaß in HH...

Grüß mir meine Heimat.

Sergeij

PS: Wenn ich mit der XL883R fertig bin, sieht sie so aus (1200ccm hat sie schon):

> http://www.storzperf.com/images/07XR1200show.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Sergeij2000



Da kann ich das Geheule in Deutschland über die hohen Spritpreise nur als 'Jammern auf hohem Niveau' bezeichnen - vor allen Dingen, weil die meisten hier noch erhebliche Optimierungspotentiale in Bezug auf Spritsparen erschließen können;-)

Perfekt. Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen.

Scheiß Thema. Ich finde das gehört hier nicht her. Wenn ich in einem Harley-Forum bin will ich keine Politik. Außerdem gibt das immer böses Blut unter den Forumteilnehmern. Politik versaut den Charakter😠 . Wir sind Outlaws, Freaks oder "nur" Biker, da kann der Sprit von mir aus 3,- Euro kosten, für mein Moped wird es immer reichen. MfG Dele

Sehe ich anders.

Wenn ich bedenke, wie dieser Staat mich und meine Familie täglich an allen Ecken und Enden schröpft und was ich als "Gegenleistung" dafür bekomme  (der Staat ist für den Bürger da, nicht umgekehrt! das lächerliche Kindergeld ist demgegenüber, was wir als Familie allein an Steuern und Sozialabgaben monatlich abdrücken, wie ein warmer Furz im Sommerwind! im Gegenteil , ich und viele andere rechtschaffener Malocher finanzieren neben den asozialen Hartz4-Gebährmaschinen mit  O-Ton "...für das Geld stehe ich doch nicht auf..." auch noch diverse internationale Baustellen), denke ich schon, dass die Benzinpreise (und vor allem die darin enthaltenen Steuern) mittlerweile auf einem Niveau angekommen sind, das nicht mehr sozialverträglich ist, wenn der Durchschnittsverdiener mit 10Jahre altem Kleinwagen (Neuwagen geht eh nicht mehr bei dem allgemeinen Lohnniveau) angesichts von enormen Steuerbelastungen, horrenden Energiepreisen (die sich auf nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens drastisch auswirken!) und geknickter Pendlerpauschale sowie sonstigen weggefallenen Entlastungen des Steuerzahlers, Umweltzonenwahnsinn usw. usf. überlegen muss, wie er demnächst überhaupt noch zur (mehr als 21 km entfernten) Arbeit kommt, um seine Brötchen zu verdienen, und dass es jetzt an der Zeit ist, etwas gegen die immer weiter ausufernde Inflation zu tun - dies kann jedoch nur von politischer Ebene geschehen. Meint Ihr, die Konzerne verzichten freiwillig auf Ihre Milliardengewinne ("nur" Millionengewinne bei gemäßigteren Preisen geht scheinbar im Raubtierkapitalismus nicht)?????   

Ein Vergleich mit den aufgeführten Dritte-Welt-Ländern hinkt daher nicht nur in Hinsicht der aufgeführten Benzinpreise, dort sind die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, historisch und geographisch bedingt, gänzlich anders. Ebenso ist der Vergleich mit dem armen chinesischen Feldbauern mit 80Euro Monatsverdienst nicht hilfreich, dies ist zwar im Einzelfall bedauerlich, aber Deutschland kann und wird nicht die ganze Welt retten können. In Deutschland gibt es mehr als genug Menschen, die - trotzdem sie jeden Tag zur Arbeit gehen -  nicht genug Geld haben, um das tägliche Dasein zu fristen. 

Klar geht`s uns Deutschen insgesamt immer noch relativ gut, wo aber soll das alles noch hinführen? Richtung 300Euro Monatslohn, zu Fuss auf den Acker, Kartoffeln ausbuddeln?? Kredit aufnehmen, um einmal vollzutanken??? Diese grüne Denke von "Benzin DARF nicht billig sein, Preise von 5Euro/l müssen sein" ist sicher NICHT gedankliches Allgemeingut der mit beiden Beinen im Leben stehenden BRD-Bürger, man kann auch vernünftig mit Ressourcen umgehen, wenn der Sprit 1,20Euro kostet! Außerdem sind viele Leute (Berufspendler) auf `s Autofahren und damit auf`s Tanken-Müssen angewiesen, die haben einfach keine Wahl.

Für mich drückt die Schreibe mancher Vor-Poster nur den blanken Neid aus (wenn ich mir keinen 5er oder E-Klasse leisten kann, sollen DIE auch nicht sowas rumfahren). Soll jeder, wie er kann, ich brauche keinen Stern auf der Motorhaube, trotzdem sage ich, der Sprit ist mittlerweile DEFINITIV zu teuer geworden!

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Flitzer


Scheiß Thema. Ich finde das gehört hier nicht her. Wenn ich in einem Harley-Forum bin will ich keine Politik. Außerdem gibt das immer böses Blut unter den Forumteilnehmern. Politik versaut den Charakter😠 . Wir sind Outlaws, Freaks oder "nur" Biker, da kann der Sprit von mir aus 3,- Euro kosten, für mein Moped wird es immer reichen. MfG Dele

Ich habe den Thread nicht gestartet;-)

Und Deinem letzten Satz kann ich nur uneingeschränkt zustimmen...

cu/

Sergeij

Zitat:

Original geschrieben von BigV2Bikes


Sehe ich anders.

Wenn ich bedenke, wie dieser Staat mich und meine Familie täglich an allen Ecken und Enden schröpft und was ich als "Gegenleistung" dafür bekomme (der Staat ist für den Bürger da, nicht umgekehrt! das lächerliche Kindergeld ist demgegenüber, was wir als Familie allein an Steuern und Sozialabgaben monatlich abdrücken, wie ein warmer Furz im Sommerwind! im Gegenteil , ich und viele andere rechtschaffener Malocher finanzieren neben den asozialen Hartz4-Gebährmaschinen mit O-Ton "...für das Geld stehe ich doch nicht auf..." auch noch diverse internationale Baustellen), denke ich schon, dass die Benzinpreise (und vor allem die darin enthaltenen Steuern) mittlerweile auf einem Niveau angekommen sind, das nicht mehr sozialverträglich ist, wenn der Durchschnittsverdiener mit 10Jahre altem Kleinwagen (Neuwagen geht eh nicht mehr bei dem allgemeinen Lohnniveau) angesichts von enormen Steuerbelastungen, horrenden Energiepreisen (die sich auf nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens drastisch auswirken!) und geknickter Pendlerpauschale sowie sonstigen weggefallenen Entlastungen des Steuerzahlers, Umweltzonenwahnsinn usw. usf. überlegen muss, wie er demnächst überhaupt noch zur (mehr als 21 km entfernten) Arbeit kommt, um seine Brötchen zu verdienen, und dass es jetzt an der Zeit ist, etwas gegen die immer weiter ausufernde Inflation zu tun - dies kann jedoch nur von politischer Ebene geschehen. Meint Ihr, die Konzerne verzichten freiwillig auf Ihre Milliardengewinne ("nur" Millionengewinne bei gemäßigteren Preisen geht scheinbar im Raubtierkapitalismus nicht)?????

Du schreibst, das der 'Einzelfall' des Chinesischen Bauern bedauerlich ist, begehst dabei aber einen gravierenden Fehler: Du bist der Einzelfall! Denn die armen Reisbauern stellen bei weitem die Bevölkerungsmehrheit auf diesem Planeten - und falls Du es noch nicht mitbekommen hast - alle Menschen auf diesem Planeten konkurrieren mittlerweile um die Rohstoffe. Und genau das zeichnet sich bei den Spritpreisen ab. Einer steigenden Nachfrage (allein plus 1.5% im letzten Jahr durch China) stehen sinkende Fördermengen gegenüber (-3.5% in 2007).

Setzt sich diese Entwicklung, das Angebot und Nachfrage um 5% jährlich auseinanderklaffen, fort, dann hat sich das Verhältnis in 12 Jahren halbiert!!! Und Du wirst dann zu den Verlierern gehören, denn es wird in China, Rußland oder anderswo genügend Leute geben, die auch bei einem Spritpreis von 20 Euro pro Liter einen Hummer fahren werden - und zwar mehr, als wir hier in Deutschland Einwohner haben.

Wir stehen jetzt bei einem Rohölpreis von 140 Dollar/Barrel - und die Feriensaison beginnt (und nicht nur in Deutschland). Und es wird wieder so sein, wie in jedem Jahr: Weil in den letzten 30 Jahren keine neuen Raffinerien gebaut wurden, wird ein Run auf Superbenzin einsetzen. Besonders die Amerikaner, die schon in normalen Zeiten zuwenig Raffineriekapazitäten für Super haben, werden auf dem Rotterdamer Spotmarkt alles leerkaufen.

Meine Prognose: Wir werden einen Spritpreis von 1.70 bis zu den Sommerferien sehen!

Du siehst, das ganze ist schon lange kein Problem der Dritte-Welt-Länder mehr - nur verrecken dort die Leute, damit wir hier preiswert Autofahren können. Und irgendwann bekommen wir dafür eins in die Schnauze.

Zitat:

Original geschrieben von BigV2Bikes


Klar geht`s uns Deutschen insgesamt immer noch relativ gut, wo aber soll das alles noch hinführen? Richtung 300Euro Monatslohn, zu Fuss auf den Acker, Kartoffeln ausbuddeln?? Kredit aufnehmen, um einmal vollzutanken??? Diese grüne Denke von "Benzin DARF nicht billig sein, Preise von 5Euro/l müssen sein" ist sicher NICHT gedankliches Allgemeingut der mit beiden Beinen im Leben stehenden BRD-Bürger, man kann auch vernünftig mit Ressourcen umgehen, wenn der Sprit 1,20Euro kostet! Außerdem sind viele Leute (Berufspendler) auf `s Autofahren und damit auf`s Tanken-Müssen angewiesen, die haben einfach keine Wahl.

Genau dorthin geht die Entwicklung, wenn wir nicht anfangen, umzusteuern. Solange die Zutaten für einen Becher Erdbeerjogurth 3.000km durch Europa geschippert werden, um dann für -,19 bei Lidl zu stehen, solange das bescheuerte Steuersystem die Bildung von Speckgürteln (im Umland billig bauen - in der Stadt arbeiten) unterstützt - und damit überhaupt erst das Problem des Berufspendelns erzeugt (nein - ich meine damit nicht die Leute in Ostdeutschland - das ist eine andere Kiste), solange ist der Abstieg in die Kreisliga vorprogrammiert. Solange bei uns das erarbeitete Geld volkswirtschaftlich verfressen wird, anstatt es zu investieren, werden wir immer weiter zurückfallen.

Noch etwas: Wie willst Du eigentlich etwas gegen die 'ausufernde' Inflation unternehmen? Preise festlegen - wie damals im Osten? Dieses Experiment ist mit Bravour gescheitert, an den deswegen entstandenen Schulden werden meine Kinder und Kindeskinder noch zu zahlen haben. Und wenn man noch den gigantischen Schuldenberg dazunimmt, der im Westen vor der Wende aufgehäuft wurde, weil viele Dinge auf Pump finanziert wurden, dann frage ich mich, wie Du die Benzinpreise subventionieren willst, denn etwas anderes ist Deine Forderung letztendlich nicht. Wer soll das bezahlen? Die Rentner werden Dir eins auf die Mütze geben, wenn ihre Rente um 30% gekürzt werden, weil Du die Spritsteuern abschaffst. Genauso die Kranken, denen die Kassen die Leistungen nicht mehr bezahlen, weil die staatliche Zuschüsse ausbleiben. Oder die arbeitslosen Bauarbeiter, deren Job weggefallen ist, weil der Staat keine Aufträge mehr erteilt. Oder die ganzen Berufspendler, die täglich den ÖPNV benutzen, weil Strecken geschlossen werden und die Ticketpreise sich verdreifachen....

Diese Liste ließe sich unendlich lange fortsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von BigV2Bikes


Für mich drückt die Schreibe mancher Vor-Poster nur den blanken Neid aus (wenn ich mir keinen 5er oder E-Klasse leisten kann, sollen DIE auch nicht sowas rumfahren). Soll jeder, wie er kann, ich brauche keinen Stern auf der Motorhaube, trotzdem sage ich, der Sprit ist mittlerweile DEFINITIV zu teuer geworden!

Ich habe keine Probleme mit großen Autos - mein alter 280E /8er hatte einen Verbrauch von 30L/100km in der Stadt, mein Audi A8 kam selten unter 24L/100km in der Stadt - der Spritpreis hat mich nie gejuckt - und juckt mich auch jetzt nicht.

Ich persönlich empfinde aber (berufliches) Autofahren nur noch als Belastung und absolute Zeitverschwendung und habe deswegen seit knapp 10 Jahren eine ganz andere Lösung gefunden, die die Nerven und den Geldbeutel schont - und mich innerhalb von knapp 2 Stunden von Berlin nach München bringt. Für den Kinderbringdienst genügt ein Kleinwagen - und die Oranje bringt mich ebenfalls gut durch das Gewühle. Und über die Spritpreise beschwere ich mich auch nicht - obwohl ich im Moment für den Liter (übrigens versteuertes) Avgas 2,57 Euro löhnen muß.

cu/

Sergeij

Deine Antwort