Benzinpreise International
und lasst euch die preise auf der zunge zergehen.
da sieht man wieder wie blöd der europäer ist 😉
BENZINPREISE INTERNATIONAL
Afganistan Normalbenzin € 0,43
Algerien Diesel € 0,11
Aserbeischan Diesel € 0,31
Ägypten Diesel € 0,14
Äthiopien Super € 0,24
Bahamas Diesel € 0,25
Bolivien Super € 0,25
Brasilien Diesel € 0,54
China Normal € 0,45
Ecuador Normal € 0,24
Ghana Normal € 0,09 !!!!!!!
Grönland Super € 0,50
Guyana Normal € 0,67
Hong Kong Diesel € 0,84
Indien Diesel € 0,62
Indonesien Diesel € 0,32
Irak Super € 0,60
Kasachstan Diesel € 0,44
Katar Super € 0,15
Kuwait Super € 0,18
Kuba Normal € 0,62
Lybien Diesel € 0,08 !!!!!!!
Malaysia Super € 0,55
Mexico Diesel € 0,41
Moldau Normal € 0,25
Oman Super plus € 0,20
Peru Diesel € 0,22
Philippinen Diesel € 0,69
Russland Super € 0,64
Saudi Arabien Diesel € 0,07 !!!!!!
Südafrika Diesel € 0,66
Swasiland Super € 0,10 !!!!!!
Syrien Diesel € 0,10 !!!!!
Trinidad Super € 0,33
Thailand Super € 0,65
Tunesien Diesel € 0,49
USA Diesel € 0,61
Venezuela Diesel € 0,07 !!!!!
Vereinigte arabische Emerate Diesel € 0,18
Vietnam Diesel € 0,55
Weissrussland Diesel € 0,51
Beste Antwort im Thema
Sind das aktuelle Preise oder von vor 20 Jahren???
Berücksichtigen muss man dabei aber auch das Lohnniveau, die Leute in Europa haben im Verhältnis zu den Dritte-Welt-Ländern "Kohle ohne Ende", also wird auch Kohle ohne Ende von den Konzernen abgegriffen - that`s Kapitalismus live.
Preise von 0,09Euro müssen hierzulande ja nicht unbedingt sein, aber wenn wir uns mal wieder der 1 Euro-Grenze/Liter annähern könnten...... Schöner Traum. Können wohl froh sein, wenn wir nicht bald 2Euro/l Super ablöhnen müssen, irgendeinen Grund finden DIE ja immer (Ferien, Spekulanten, Ressourcenknappheit, Fördermengen, starker Dollar, schwacher Dollar, Fernost/China und Indien-Boom, Aktiencrash, Bankenkrise, Weihnachten, Ostern, Winter, Sommer, Frühling, Herbst, ........).
Die größte Seuche dabei sind aber mit Sicherheit die Spekulanten/Preistreiber an den Internationalen Börsen.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bacardihardy
Wer haut eigentlich Sedge immer einen roten Balken rein ? Kann keinen Sinn darin erkennen oder will den einer hier rausmobben.😕
Grüße
ich hab mich darüber auch schon gewundert,aber es gibt hier nur einen der dafür in frage kommt.
no problem,wenns dem spass macht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Ich möchte Sedge erst mal Jammern sehen, wenn das Erdöl final zur Neige geht und es auch als Rohstoff für die Chemie- und die Pharma-Industrie wegfällt.Damit das möglichst schnell der Fall ist, sollte der Sprit überall auf der Welt an das Preis-Niveau des Förderlandes Iran angepasst werden. Damit wir alle schön billig diesen nach Wasser zweitwertvollsten Rohstoff der Welt lustvoll und sinnbefreit in unseren Harleys, Porsches und SUVs abfackeln können.
Das geht dann schön schnell und ist auch prima fürs Klima. Ok, es ist schöner durch bewachsene Gegenden zu fahren als durch Steppen und Wüsten. Aber wen interessiert das schon, wenn er billig zu seinem Vergnügen rumfahren kann?
Ach ja, an dem Klima-Wandel ist selbstverständlich auch die EU Schuld. Wie sowieso an allem.
Teppo
tja lieber teppo,aber glaub mir ich jammere sicher nicht allein.
da sind noch millionen andere die sich über den überhöhten benzinpreis ärgern.
auch du wirst noch einmal dazu gehören!
Und was verdienen die Menschen in fast allen genannten Ländern????Zitat:
Original geschrieben von Sedge
und lasst euch die preise auf der zunge zergehen.
da sieht man wieder wie blöd der europäer ist 😉BENZINPREISE INTERNATIONAL
.................................
"da sind noch millionen andere die sich über den überhöhten benzinpreis ärgern. auch du wirst noch einmal dazu gehören!"
Das glaube ich nicht. Denn wie der Frank so interessant schrieb, bewahrt uns die Steuer vor weiteren echten höheren Weltmarktpreisen. Da ist es doch deutlich schöner, wenn sich der Staat die benötigten Steuereinnahmen über die Benzinsteuer holen kann und nicht woanders holen muss.
Zudem denke ich nicht, dass der Benzinpreis überhöht ist. Denn die zurück gehende Nachfrage zeigt doch, dass das Angebot nicht unendlich verteuert werden kann. Der Benzinpreis ist sehr hoch, das stimmt. Aber ist er überhöht?
Angesichts der Tatsache, dass Öl so wichtig ist für das tägliche Leben, für Kunsstoffe jeglicher Art, für Medikamente und für Wärme, empfinde ich den geforderten Preis als sehr angemessen. Lieber der Benzinpreis ist hoch, als dass lebenswichtige Dinge unerschwinglich werden.
Du wirst mich nicht mal jammern hören, wenn der Benzinpreis so hoch ist, dass ich nicht mehr Motorrad fahren kann. Das wäre zwar schade, aber kein echtes Drama. Was ist schon ein lustiges Hobby im Vergleich zu einer warmen Wohnung im Winter?
Wenn ich mir nicht mal mehr einen Kleinwagen leisten kann, dann hole ich mir eine Monatskarte. Das Schöne an der jetzigen Situation ist doch, dass die Forschung nach Alternativen auf Hochtouren läuft. Fahrzeuge, die deutlich weniger Energie verbrauchen als heutige wird es so deutlich schneller geben. Das begrüße ich.
Deshalb denke ich, dass wir uns um das Heizen unserer Wohnräume und um funktionierende öffentliche Verkehrsmittel keine all zu großen Sorgen machen müssen. Jetzt wird wirklich mit Hochdruck dran gearbeitet. Das ist wichtig und nicht, was eine Runde mit dem Hobby-Motorrad oder dem SUV auf der Autobahn kostet.
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
nur verkennst du die tatsache, dass viele der in der liste aufgeführten länder nicht zu weltmarktpreisen beziehen, da sie z.b. zu den glücklichen ländern gehören, die über eigene vorkommen verfügen und diese verkaufen! die beziehen nicht das teur gehandelte ROHÖL (nicht Sprit wird gehandelt).Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Vollkommener Blödsinn. Sprit wird zu WELTMARKTPREISEN gehandelt
und in der zitierten aussage ist wirklich ein körnchen wahrheit: ein staat wie ägypten beispielsweise hat viel weniger staatliche sozialausgaben (sowohl prozentual als auch absolut) und ausgaben für die bereitstellung von infrastruktur als unser staat. von daher muss der staat auch für entsprechende einnahmen sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Polly01
Mahlzeit,
ich mein irgend wie hast du ja Recht! Nur wenn ich Sonntags Brötchen hole komme ich an 3 Verschiedenen Tanken mit mit bis zu 5 Cent pro Liter unterschiedlichen Preisen vorbei und was meinst wohl wo wir Deutschen Tanken? Natürlich bei der Teuersten weil 100 Meter weiter fahren ist schon zuviel!!! Also selber schuld. Aber der Tag wird kommen und dann gehts rund hier bei uns!!! Grüsse
Das wir uns über die Preise beklagen ist klar, durfte heute auch für EUR 1,51 Super tanken - hatte dann EUR 80,00 auf der Uhr und habe mich erinnert, das ich das auch mal in DM bezahlt habe und da war der Tank auch voll.
Aber so lange wir "Sonntags beim Brötchen holen an drei Tankstellen" vorbeikommen, gehts uns nicht wirklich schlecht, oder?? 😕
Hi Leuts,
bei der USA Diskussion kann ich auch etwas mitreden, da ich im Moment - bis auf weiteres - in Cedar Rapids Iowa bin. Ja, dass ist die Stadt wo letzte Woche komplett überflutet war...Gott sei Dank ist mein Haus auf einem kleinen Hügel (welche es in Iowa nicht so oft gibt :-) ).
Hier kostet im Moment er Diesel $4.90 per Gallone. Also Lasst uns mal rechnen: (Dollarkurs 1.55 auf den Euro). $4.90:1.55=€3.16 per Gallone.
(1 Gallone = 3.78L) -> €3.16:3.79L=0.84ct/L. Normalbenzin kostet $3.99, Super $3.89 (weil es mit Äthanol gestreckt ist ( 5% soweit ich weiss ). In der Zeit seit Mai in der ich hier bin, sind die Preise manchmal um 15ct pro Woche gestiegen - und ebenso schnell gefallen. Das fehlt halt in Europa, speziell in D-Land (Dort wird versucht soviel Gewinn wie möglich mitzunehmen). Hier werden, wenn der Preis für's Rohöl fällt sofort die Preise gesenkt, und das obwohl in den uSA ab Mitte Mai die "Traveling Season" beginnt - d.h. von Mitte Mai bis so Mitte bis Ende Oktober ist hier Hauptreisezeit ( sei es mit dem Auto oder Flugzeug...)
So, werde mich nun weiter meiner Arbeit widmen, bevor der Chef was mitkriegt...
Greets
Torsten
Tolle Diskussion.
Ich nehme mal das Beispiel Rumänien:
Aktuelle Gehaltszahlen für Rumänien
(Netto Durchschnittsgehälter nach Branche, Oktober 2007)
Finanzwesen: 2622 RON (ca. 744€)
Versicherungswesen: 1674 RON (ca. 475€)
Post & Telekommunikation: 1507 RON (ca. 428€)
Beamten + Wehrdienst: 1877 RON (ca. 533€)
Schulwesen: 1224 RON (ca. 347€)
Industrie: 1025 RON (ca.291€)
Gesundheitswesen: 1036 RON (ca. 294€)
Baugewerbe: 929 RON (ca. 263€)
Handel: 869 RON (ca. 246€)
Landwirtschaft: 782 RON (ca. 222€)
Tourismus: 674 RON (ca. 191€)
Kosten Super: zwischen 0,90 und 1,15 €.
Wie lange muss ein Rumäne arbeiten um einen Liter Sprit zu bezahlen?
Wer Spaß hat, recherchiere mal das Verhältnis in Afghanistan, Ghana oder sonst einem Land aus der Liste - zu folgern, die tanken billig ist an der Glatze herbeigezerrter Schwachsinn!
Natürlich sind die Spritpreise in Europa hoch. Aber die "Europäer" sind blöd, weil sie ihr Mobilitäts- und Tankverhalten nicht ändern.
Puuuuuh,
nur die Kosten für einen Sprit zu vergleichen ist etwas unfähr....
Nehmen wir doch mal Ghana, dort ist der Sprit wirklich günstig!!!! Nur ergeben sich einige Probleme, wenn ich den Sprit dort auch geniessen will:
Fast die Hälfte aller Ghanaer verdienen lediglich 1 (in Worten einen) US Dollar pro Tag, Also nehmen wir einen sehr, sehr gut bezahlten Ghanaer, der das zehnfache verdient: satte 10 US Dollar pro Tag = ca. 200 UD Dollar im Monat. Er spart nun auf eine Harley. Die will er aus den USA für günstige 5000,- US Dollar incl. aller Kosten importieren.
Er spart und legt monatlich 20,- USD zur Seite. Nach 20 Jahen kann er sich die Harley leisten......
Als die Harley da ist, kann er sie für ganz kleines Geld volltanken und erkundet nun das Land. Leider stehem ihm nur ca. 11.000 km asphaltierte Straße zur Verfügung und so hat er nach 114 Touren mit einer Länge von 500km das gesamte Straßennetz erkundet. Da wir ja beim Vergleichen sind: Deutschland ist ca. 1 Drittel größer als Ghana und hat 231.359 km ausgebaute Straßen.....
Aber es hat auch sein Gutes, dass Ghana so wenig Straßen hat, weil unser Harleyfahrer durchschnittlich nur 57 Jahre alt wird, wenn er nicht vorher an Malaria stirbt und die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei über 40 %.....
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von europäer
Natürlich sind die Spritpreise in Europa hoch. Aber die "Europäer" sind blöd, weil sie ihr Mobilitäts- und Tankverhalten nicht ändern.
mein hauptspritkonsum findet auf dem arbeitsweg statt.....was soll ich dagegen tun, deiner meinung nach? lebe in ner ländlichen gegen, öffis gibts zwar...aber so beschissen angebunden, dass ich für 80km täglich (hin und zurück) 4 stunden in bahn und bus sitzen müsste......geht gar nicht. also nehme ichs auto und schleiche mit 120 und tempomat über die bahn und tanke bei ner freien tankstelle.....weiter drücken kann ich meine kosten nicht.......mit dem was ich privat noch ins auto kippe komme ich auf 300-350€ ...jeden monat, nur kraftstoff.
beim moped bin ich entspannter....ich muss ja nicht fahren.....dennoch kotzts mich an.....aber nen lösungsvorschlag hab ich auch nicht auf der pfanne...
...ach ja Gehalt, da kann ich auch noch ein Brickett ins Feuer werfen: Ich werde hier ja USA mässig bezahlt (alle 2 Wochen nen Paycheck (Angestellte). Meine Kollegen in der Produktion bekommen jede Woche am Freitag einen (Arbeiter). Mein Grundgehalt ist etwa das gleiche wie in D. Nur werden mir im tollen D-Land durch Firmenauto usw. ca. 54% (Spitzensteuersatz !!) abgezogen. Hier sind's genau 30%. Meine Firma hat eine Betriebskrankenkasse, mit Leistungen, wo ich in D nur noch am Draufzahlen wäre. Also wenn ich irgendwann zurückmüsste, würde mich das schon am Monatsende nerven. Das einzige was mich hier ab- und an nervt ist das Speedlimit (70 Mph..kotz), wobei die Strassen hier seit dem letzten harten Winter katastrophal sind (Schlaglöcher ohne Ende...). Mal wieder so richtig auf die Tube drücken..das wärs...
Greets
Torsten
Also Leute, nix für Ungut, aber wenn Ihr alle Eure Harley stehen lassen würdet und Fahrrad fahren, würde die Nachfrage nach Sprit sinken und damit auch der Spritpreis. Dann könnte ich meine Harley billiger volltanken!
Also: Nicht Jammern, ertragt den Spritpreis wie Männer!
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
mein hauptspritkonsum findet auf dem arbeitsweg statt.....was soll ich dagegen tun, deiner meinung nach? lebe in ner ländlichen gegen, öffis gibts zwar...aber so beschissen angebunden, dass ich für 80km täglich (hin und zurück) 4 stunden in bahn und bus sitzen müsste......geht gar nicht. also nehme ichs auto und schleiche mit 120 und tempomat über die bahn und tanke bei ner freien tankstelle.....weiter drücken kann ich meine kosten nicht.......mit dem was ich privat noch ins auto kippe komme ich auf 300-350€ ...jeden monat, nur kraftstoff.Zitat:
Original geschrieben von europäer
Natürlich sind die Spritpreise in Europa hoch. Aber die "Europäer" sind blöd, weil sie ihr Mobilitäts- und Tankverhalten nicht ändern.beim moped bin ich entspannter....ich muss ja nicht fahren.....dennoch kotzts mich an.....aber nen lösungsvorschlag hab ich auch nicht auf der pfanne...
100 % Zustimmung
Auch ich bin für den Weg ins Geschäft auf´s Auto angewiesen. Bei uns wird zudem Abends ab 20 Uhr der Bürgersteig hoch geklappt, sprich ab 20 Uhr musst du mit dem Auto fahren, weil kein Bus mehr fährt. Außerdem haben wir ab und zu noch Bereitschaftsdienst nachts und/oder an Wochenenden.
Mit dem Motorrad kann ich immer noch selber entscheiden, ob ich jetzt mal abends eine Runde drehen will oder am Wochenende eine mehr oder weniger große Tour unternehmen. Dabei ist anzumerken, das ich keine weiteren exklusiven Hobbies habe, mein Geld auch nicht jedes Wochenende in irgendwelchen Clubs versaufe und nicht jeden Abend essen gehe.
typische diskussion wie überall:
es ist absoluter mainstream, sich über die spritpreise aufzuregen. schuld sind (aufzählung mit abnehmender verantwortung):
1. die politiker
2. die spekulanten
3. die eu
4. die ölkonzerne
.
.
.
>1000000. wir selbst
klar habe auch ich höhere ausgaben (ich fahre jeden tag einfach 70km zur arbeit), aber anstatt zu jammern kann man sich auch folgende ALTERNATIVEN überlegen:
1. sparsameres auto (sinnvoll)
2. zug fahren (auch sinnvoll, wenn möglich)
3. fahrrad fahren (sinnvoll und gesund, wenn möglich)
4. umziehen (nicht unbedingt so einfach)
generell muss man ehrlich sein und festhalten, dass diese preise schon weh tun, aber auch realistisch sein und sehen, dass es langfristig so weiter gehen wird, egal ob mit oder ohne mineralölsteuer, ökosteuer, mehrwertsteuer etc.
die rohölpreise derzeit sind gemessen an den produktionskosten ÜBERHÖHT, und das aufgrund von spekulationen am finanzmarkt. nun kann man sich fragen, woher die kommen. die kommen daher, dass leute wie wir unser geld irgendwo anlegen und eine saftige rendite erwarten. unter anderem wird das dann für futures verwendet, die einen steigenden ölpreis unterstellen. dies ist der fall, da die weltweite nachfrage bei langfristig endlichen ressourcen steigt.
das ist doch so schwer nicht zu kapieren (selbst sedge oder bigv2bikes dürfte irgendwo irgendwie geld angelegt haben).
was wir brauchen sind andere technologien (so leid mir das tut, besonders wenn ich meine dicke beim verbrennen von super plus unter vollgas höre!) und je näher man an der preislichen schmerzgrenze ist, desto grösser ist auch die notwendigkeit da was zu tun (das sehe ich genau so wie teppo). das war in der menscheitsgeschichte schon immer so. endliche ressourcen werden teurer, daraufhin erfanden die menschen alternativen. die leute, die genau in diesem übergangsprozess leben schreien auf wie schön früher alles war, anstatt NACH VORNE ZU DENKEN.
und nochmal zu den tipps von einigen, den ölpreis zu limitieren:
1. das würde wenn überhaupt nur funktionieren, wenn man das weltweit machen könnte (wird nie klappen!)
2. und letztendlich würde das dann wie im real existierenden sozialismus dazu führen, dass sprit rationiert werden müsste.
3. dann würde ich gerne sehen, welcher thread dann eröffnet wird