Benzinpreise enorm gestiegen !!!
Moin !!!
Gestern waren die Benzinpreise bei uns in der Umgebung um stte 8- 9 cent minderteuer als heute. (habe extra nicht billig geschrieben :-)
Tut mir Leid, wenn ich so bin, aber meine Schadenfreude kennt echt keine Grenzen....
Für uns Gaser hat dies ein Vorteil, denn unsere Armortisation tritt, bei dem sie noch nicht eingetreten ist, schneller ein !!!! Und die Autogaspreise sind von dem Preisanstieg nicht betroffen, haha !!!!
Immer wieder schön, die Leute zu hören, wie sie sich über die Preise vom Benzin aufregen....
Sorry, musste mal raus :-)
Beste Antwort im Thema
ich verbrauche mit meinem Diesel 5,5Liter auf 100km sind rund 7,70 Euro
wieviel Liter Gas braucht dein Auto auf 100km, vergiss bitte das Startbenzin in deiner Rechnung nicht
und dann verrate mir mal woraus eigentlich LPG gewonnen wird besimmt nicht aus Traubensaft
134 Antworten
Bei uns in der Umgebung fahren auch jede Menge Dienstwagen von VW rum, die halt auch per Tankkarte im Werk tanken können.
Die brettern auch am meisten auf der Bahn, Handy am Ohr und am drängeln..
Gibt aber auch genug Privatleute, die auf der Autobahn volle Pulle fahren. Aber das ist eine Minderheit. Die meisten fahren um die 130 oder langsamer...
Ok, wer Volle Pulle fährt, für den ist der Sprit halt noch teurer. Sowas muss aber jeder selbst wissen.
Man kann nicht sagen, oh, der fährt 150, naja, sprit ist noch nicht teuer genug...
Wenn ich selbst auf der Autobahn bin, manchmal gebe ich auch stoff, aber die meiste Zeit so um die 140-150.
Das ist angenehme Reisegeschwindigkeit für mich und mein Auto schluckt erst ab ca 170.. also vorher ist der Verbrauch noch ok.
Und mich persönlich stören die Heizer absolut nicht, wenn sie vorbei wollen, mache ich Platz, und solange sie nicht drängeln, ist es mir egal. Ist deren Sprit, ich kümmere mich um meine eigenen Kosten und damit gut.
Wer natürlich immer volle Kanne am heizen ist, braucht sich auch nicht über die Spritpreise aufregen... Man kann auch sparsam zügig fahren, aber wer das nicht rafft, hat halt Pech gehabt !!!
Man o man, was wird wieder mal gesülzt!
Wo kannst Du heute auf der Autobahn noch schneller als 130 fahren, wenn auf zwei der drei Spuren sich LKWs über die Bahn quälen???
Aber selbst wenn da einer Rast, der ist sich der Kosten und des Risikos bewußt!
Das hat auch wenig damit zu tun, ob Firmen-PKW oder privat PKW!
Meistens ist auch mit dem Firmen-PKW eine entsprechende Laufleistung verbunden und als Vielfahrer ist man auch auf den Führerschein angewiesen!
Es ist also in der Regel im Interesse des Unternehmens mit dem PKW unterwegs zu sein und wenn damit das Geld verdient wird, dann sind die Kosten fast nebensächlich!
Fakt ist sicher auch, dass ein Firmen-PKW für die steuerliche Lösung nicht zu unterhalten ist. Aber nur wer die Hintergründe nicht kennt schaut neidisch darauf!
So hoch die Preise? Mannomann, irgendwie komme ich langsam aus einer anderen Welt....
Knacken wir dieses Jahr die 1,50? Sieht dann ja fast so aus...
Die 5-6CentPreissteigerung bei LPG fand ich vor 2 Jahren eine ziemliche Sauerei, das waren imerhin 10%... Aber dafür 2 Jahre Ruhe, na guuuuuut...
Es ist übrigends nicht Vater Staat der sich am Sprit die Taschen gülden füllt... Die Energiesteuer ist konstant, egal wie hoch der Preis ist.
Die Märchensteuer bleibt da noch, aber das ist bei 5 Cent Erhöhung nur der 5.Cent - wer hat die anderen 80% sprich 4 Cent kassiert??? Denkt mal darüber nach...
Wenn ich so ein Gesulze über Markensprit höre, dann könnte mir immer übel werden...
Warum geht es hier stündlich rauf und runter und nicht bei unseren EU-Nachbarn???
Und alle akzeptieren es (mehr oder weniger widerspenstig)... Mannomann... Willkommen in Deutschland...
Jippie.... Seit 2 Jahren keinen Tropfen Benzin...
Und die Dieselfahrer, die jetzt neidisch auf die Gaser sind, die sind halt einfach nur kurzsichtig... sozusagen.. Pech gehabt, Dumpfbacke...
Irgendwie leid tun mir nur die Erdgaser, die bezahlen den "Bonus" auch - aber auch die wussten es vorher...
@Nick
Klär mich doch mal über die steuerlichen Hintergründe auf, ich lerne GERNE was dazu.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-26335.html ist was für Pfuscher, aber nicht der Regelfall.
Wers genau wissen will und mal selbst rechnen möchte: http://steuervorteil-berechnen.fahrtenbuch-per-gps.de/ sowie http://www.e-sixt.de/
Ich habs für mich durchgerechnet, ein Dienstwagen käme weitaus billiger als einen leidlich aktuellen Wagen privat zu kaufen. Selbst beim Grenzteuersatz von 42% plus Soli sind für einen Vectra 2.8 Turbo GTS (Liste 41.000 Euro) höchstens 600 Euro monatlich zu versteuern, das sind 300 Euro Netto plus ne Mietsonderzahlung, die die Firma üblicherweise voll trägt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Die Erhöhung der Spritpreise trifft uns alle, ganz besonders bei den Einkaufswaren und auch bei den Lebensmitteln, so günstig wie in den letzten Jahren wird es nie wieder Lebensmittel geben, es wurde zum Einstandspreis produziert.
Man sollte aber auch bedenken, dass es in Deutschland echt saugünstig ist im Supermarkt- habe Vergleiche zu Italien, Frankreich, den USA und Russland gemacht in den vergangenen 12 Monaten und ihr glaubt gar nicht, was man bei SPAR in Moskau so an Geld liegen lässt, um sich zu versorgen.
Zum eigentlichen Thread bin ich zwar nicht schadenfroh über den erhöhten Spritpreis, finde es aber doch ganz angenehm, dass man die linke Spur mehr für sich hat, weil nur noch vereinzelt Leute dauerhaft mit über 200km/h unterwegs sind- so kann man sogar dem eigentlich Negativen etwas Positives abgewinnen 😁
Grüße
probigmac
Jawoll ja , der Ölpreis in New York zur Zeit bei 74 USD , jede noch so unwichtige News wird von Spekulanten dazu genutzt , den Preis zu treiben, 1, 50 Euro beim Super dürften bald kommen , das ganze wird den Aufschwung nachhaltig unterstützen , da ja der Staat an jedem Cent Erhöhung über die MWST direkt partizipiert . Und wenn in Amiland einmal die Hurrican-Season anfängt , dann dürften 80 USD / Barell ein Klacks sein und wenn der Preis mal wieder auf saubillige 65 USD /Barell sinkt , dann dreht die Opec den Ölhahn einfach ein wenig zu , im übrigen brauchen die nicht tatsächlich die Förderquote zu senken , nur mal laut nachdenken würde dann reichen und der Preis geht wieder um 5 % nach oben . Die Börsen sind global , was in Amiland geschieht ist ausschlaggebend , gehen die in die Rezzession geht der Ölpreis um 20 % nach unten, Marktwirtschaft kann ja so geil sein :-(
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von GASER-LWL
Dieses Wochenende war Super bei uns auf 1,44 € !!!
Ich habe überall Lenkradbeißspuren gesehen !!!
...GRINS...GRINS...GRINS...GRINS !!!
Find ich daneben.
Meine Freundin darf mit ihrem Puma jeden Tag zur Arbeit und hat nicht wie ich das Geld, ihr Auto umrüsten zu lassen.
Und so geht es vielen Leuten.
Der kleine Mann ist der, der am meisten verar***t wird. Kann sich kein Euro5-Auto leisten, versucht sparsam mit der alten Möhre zu fahren und wird vorne bis hinten abgezockt.
Auch wenn ich bald auch zu den Gasern gehöre, kann es für mich auch nicht im Interesse sein, daß der Sprit immer teurer wird. Denn Gas kommt auch bloß aus dem selben Loch, nur das begreifen irgendwie Manche nicht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
darf mit ihrem Puma jeden Tag zur Arbeit und hat nicht wie ich das Geld, ihr Auto umrüsten zu lassen.
Und so geht es vielen Leuten.
Der kleine Mann ist der, der am meisten verar***t wird. Manche nicht.cheerio
Macht Dir nix draus , das ist alles Teil einer gigantischen Umverteilung der Gelder unserer Welt , die Unvermögenden geben immer mehr ab , damit die Vermögenden immer vermögender werden :-(
In diesem Sinne
Das war früher schon so, und die Kluft zwischen arm und reich wird immer größer....
Sitmmt, LPG ist ja ein Abfallprodukt der Erdölgewinnung....
Erdöl ist noch nicht wirklich knapp Leute, lasst euch nicht verarschen !
volkommen OT, aber trotzdem:
die Kluft zwischen arm und reich ist sicherlich in den letzten 200 Jahren deutlich kleiner geworden und ich bin mir sicher, der 'Wohlstand' war noch nie gleichmäßiger unter allen Menschen verteilt als heute.
In welcher Zeit ging es den Menschen besser als heute und das weltweit ?
Gehört Afrika nicht zur Welt? Dann stimmt Deine Aussage.
und immer dran denken:
Wir sind schuld am schlechten Klima 🙄
cheerio
Ja stimmt.... in den letzten 200 Jahren......
Natürlich sind wir schuld an der Klimaerwärmung. Wer sonst ?
Amerika doch nicht......
Ist euch eigentlich bewusst das Gas auch ein endliches Produkt ist?
Gas und Öl werden nicht mehr all zu lange lieferbar sein. LINK
Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren endlich das Akku-Problem der Elektrofahrzeuge gelöst wird. Die Sonne scheint den ganzen langen Tag um die Batterien aufzuladen.
Als Zwischenschritt wird mein nächstes Auto ein Hybrid sein, solange bis man ganz mit Elektroantrieb fahren kann.
Gas hin, Gas her, irgendwann gibts nix mehr.
Die ach so tollen Hybridautos fahren auch mit Benzin, tatsächlich ist z.B. der Benzinmotor im Prius (im Gegensatz zum Rest des Autos) ein Fossil, von "modernster Technik" kann da keine Rede sein.
Was mein nächstes Auto als nächstes tankt, weiß ich jetzt noch net. Die neue E-Motor Generation (Stichwort Radnabenmotoren) scheint zumindest mächtig Potenzial zu haben. Ein mit 4 Radnabenmotoren betriebener Mini Couper hats jedenfalls auf 240km/h gebracht. Und einmal volltanken für 2€ klingt auch net schlecht. Aber ob das in 5 Jahren schon alles serienreif UND zuverlässig ist? Also auch über 100.000km hinaus? Bin da eher skeptisch. Rechne eher mit sagen wir 2020 mit Autos der Volumenanbieter mit solcher Technik. Bis dahin werde ich wahrscheinlich bei Gas bleiben, vlt sogar Erdgas, wenn es einen auf CNG optimierten Turbo-Benziner mit platz- und gewichtsparendem Verbundtank geben sollte.
Entschuldige, "Gas ist endlich" ist Schwachsinn in Tüten. Wenn du eine Energiequelle wie Sonnenenergie (Solarstrom) hast, dann kannst du aus jeder Biomasse superleicht Methangas herstellen.
Denn in einem Liter Drucktankvolumen bei 220 bar kannst du gerade mal 8.8 mol bzw. 17.6 GRAMM Wasserstoff bzw. unterbringen (2.2MJ), bei Erdgas sind es ebenfalls 8.8 mol - jedoch 140 Gramm bzw. 7.8MJ Brennwert. Bei LPG wären incl. 20% Ausdehnungsreserve 440g LPG möglich, was bei dem schwächsten Heizgas auf 10 mol Propan bzw. 22 MJ Energie hinausläuft. Mit einem Liter Benzin wärest du bei 32 MJ.
Und ob du aus Biogas erst Strom im Kraftwerk und damit einen Akku auflädst oder aus dem Gas direkt Strom an Bord eines KFZ erzeugst ist Jacke wie Hose. Stell mir eine preiswerte Energiequelle zur Verfügung und ich mach dir Erdgas/LPG/Benzin/Diesel daraus.
Nicht dass man mich falsch versteht - WENN ein leistungsfähiger Akku bereitsteht, dann bin ich der erste der das Ding mit Wind- oder Atomstrom füllt. Aber solange die Parkplätze keine Stromanschlüsse haben, hätt ich gerne mehr als 100km Reichweite und würde auf einen hybrid zurückgreifen. Denn mit einem unterstützenden E-Motor kann man die Anfahrtsschwäche der Benziner/Diesel super überbrücken und durch zusammenschalten auch kurzfristige "Sprintreserven" nutzen.