Benzinpreis steigt und steigt
Der Benzinpreis steigt und steigt, jetzt müßen
wir reagieren. Siehe unten.
Rolly
Beste Antwort im Thema
Ja, vielleicht 10 cm wenn Rückenwind herrscht.
Bau dir hinten größere Räder an, dann fährste immer bergab
und brauchst gar kein Sprit mehr. Schlaumeier.
RollyHH
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Es kann doch wohl nicht sein, das in 1 Woche
an der Tankstelle 10mal der Benzinpreis verändert wird.
Obwohl es immer noch die alte Tanstellen Tanfüllung ist.
Verarschen können wir unds allein, was hat das nun mit
dem Öelpreis zu tun??
Der Bierpreis verändert sich auch nicht 3x die Woche, obwohl
alle Zutaten stetig steigen. Die Milch kostet auch immer das
Gleiche und wird nicht 4x die Woche erhöht.
Ausserdem könnte der Staat auch gern mal auf 20 Cent von
seinen hohen Spritsteuern verzichten. Aber die kriegen den
Hals ja nicht voll. Die müssem das Geld ja für die unfähigen Banken
ausgeben und ins Ausland versemmeln.
Komisch ist nur das vor 2 Jahren angeblich kein Geld da war für
Schulen Kindergärten ec. Aber bei der Kriese mit Milliarden rumgeschmissen wurde.
Die nächste Wahl gewinnen die nicht, schon gar nicht mit dem
grinsenden Honigkuchenpferd.RollyHH
Lasst uns den Bundestag sprängen 😁 ich mach das TNT klar 🙂
Warum wird sich eigentlich immer nur über den Spritpreis aufgeregt? Die Strom-/Gaspreise werden ja schon mal langsam angepasst, damit wir uns dann in ein paar Jahren mit den E-Karren gar nicht erst an moderate Preise pro gefahrenen km gewöhnen. Alles eine Mafia; -auch der ADAC. Da helfen auch keine mickrigen Boykottaufrufe. Und überhaupt: ich tanke immer nur für 30,-€..
Ähnliche Themen
Spätestens In 10 Jahren gibt es nur noch Elektroautos.
Die sind heut schon so weit das ein El. Auto schon 240 Km/h läuft
und mit schnelladung in 1 Std. aufgeladen ist und 500 Km fahren kann.
Eine Aufladung kostet dann ca. nur 1 €.
Aber dann lässt sich der Staat wieder was neues einfallen
z.B. pro Kg. Auto 25 Cent, macht bei 1200 Kg. = 300€
Wir können uns drehen wie wir wollen, wir werden weiter geknechtet.
Werde mich schon mal für den Aufstand rüsten und meine Kalaschnikov
dürchoelen.
Gruß RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Werde mich schon mal für den Aufstand rüsten und meine Kalaschnikov
dürchoelen.Gruß RollyHH
Das brauchst Du nicht, die funktioniert auch noch, wenn du sie aus der Güllegrube holst. Also lass sie liegen, fall nicht auf ... wenn wir Dich brauchen, rufen wir.
Da war einer mal ganz schlau und dachte sich: "Tanken wir alle bei einer Tankstelle damit die anderen mit dem Preis runter müssen." 🙄Leute... das nennt sich Marktgleichgewicht und ist faktisch nicht umsetzbar weil logischwerweise der Spritpreis an den Billigtankstellen soweit steigen würde dass man am Schluss sogar noch drauflegt. Abgesehn von den endlosen Warteschlagen vor den Billigtanken auf die eh niemand Lust hat, wären die doch auch total überfordert den ganzen Sprit zu liefern...😛😛😰
am einfachsten wäre es, wenn Aldi seine Tankstellen auch bei uns aufbaut. Ja, Aldi betreibt Tankstellen, ihr habt schon richtig gelesen, allerdings bis jetzt nur in Österreich. Das Prinzip läuft so: An den Tankstellen gibt es kein Personal, sondern gezahlt wird per Karte an der Zapfsäule. Es gibt auch keinen Shop oder eine Waschanlage. Dadurch fällt die Marge für den Pächter weg und der Liter ist schonmal um drei bis vier Cent günstiger. An den ersten Tagen mussten natürlich die umliegenden Tankstellen reagieren und so gingen die Preise kräftig runter. Das kann allerdings nicht langfristig funktionieren, da die Tankstellenpächter, die in der Tat nur drei Cent pro Liter verdienen, auch noch was zum Leben brauchen.
Aber es mischt zumindest die Preisgestaltung auf.
http://www.autobild.de/artikel/erste-tankstellen-von-aldi_930292.html
Zitat:
Original geschrieben von Mbopo
Mir kommen die Tränen. [...]Zitat:
Bewundernswert, dass sich das überhaupt ein Unternehmen antut: ein gutes und (verhältnismäßig) günstiges Produkt anbieten und dann noch ständig angefeindet werden.
Halt sie noch zurück. Mach' einfach 'ne Tankstelle auf, fahr' die leicht zu erwirtschaftenden obszönen Gewinne ein und melde dich dann einfach wieder.
@ felix.krull
da is nix obszön bei 3 Cent der Liter. Um 6000 € einzunehmen musst du schon 6666 Liter pro Tag verkaufen, also 121 Tankfüllungen á 55 Liter.
Abzahlen musst du die Tankstelle auchnoch. Die bekommt man ja nicht geschenkt.
Derjenige, der am Sprit am wenigsten verdient ist der Tankstellenpächter. Am meißten der Staat.
Ich werfe mal in den Raum, dass wir Autofahrer den Steuerzahler mehr kosten, als wir mit KFZ-, Mineralöl- und Ökosteuer zahlen. Das heißt, der Staat subventioniert und KFZ-Hengste Tag für Tag.
Also ist der Sprit zu billig und nicht zu teuer.
Und mal ehrlich, der Sprit macht doch die geringsten Kosten am Fahren aus. Bei mir ist es nur ein Drittel Sprit, der Rest Reparaturen, KFZ-Steuer, Versicherung, TÜV, Maut,...
Zitat:
Original geschrieben von Goify
@ felix.krull
da is nix obszön bei 3 Cent der Liter.
Hab ich bis heut früh auch gedacht, aber man wird ja immer wieder eines besseren belehrt:
http://www.ftd.de/.../50106972.htmlZitat RG-Tech:
Hab ich bis heut früh auch gedacht, aber man wird ja immer wieder eines besseren belehrt:
http://www.ftd.de/.../50106972.html
Wo liest du da heraus, dass der Pächter dicke verdient?
Leider nirgends, das is ja das perverse. Die würden wahrscheinlich auch am Liebsten ganz auf Personal und Standfläche verzichten, um noch mehr rauszuholen (gleicher Preis bei noch weniger Service).
Wobei ich zu Shell in Ö (zumindest der einen mir dort geläufigen Tanke) sagen muss, es ist immer wieder schön dann doch plötzlich einen echten Tankwart zu sehen... der verdient wahrscheinlich mehr an Trinkgeldern als am Verkauf. Zu wünschen wärs ihm. Aber das klappt auch nur in Urlaubsregionen...
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
die Tankstellenpächter, die in der Tat nur drei Cent pro Liter verdienen
Wie kommst Du denn auf dieses Märchen?
"Hintergrund: Seit über 25 Jahren sind die Provisionen für den Verkauf der Kraftstoffe beständig abgesenkt worden. Ein Tankstellenpächter erhält heute im Branchendurchschnitt nur noch etwas mehr als 1 Cent pro Liter Kraftstoff – unabhängig vom Verkaufspreis."
http://www.treffpunkt-tankstelle.de/.../50213494150c43501.html
Hier noch eine Quelle:
"Brezen und Dosenbier statt Benzin und Diesel - Deutschlands Tankstellen nehmen das meiste Geld nicht an der Zapfsäule, sondern in ihren Verkaufsläden ein. Pächter bekommen im Schnitt zwischen 1,1 und 1,3 Cent pro Liter an Provision, den Rest teilen sich Staat und Ölmultis."
http://www.merkur-online.de/.../...rn-werden-kassenkraefte-429741.html