Benzinpreis fällt seit einer Woche der Gaspreis nicht
Hallo
was ich nicht verstehe ist das der Rohölpreis in einer Woche um 16 Doller gefallen sind und der Spritpreis bei uns innerhalb einer Woche von 1,649 auf 1,469 gefallen ist. Aber der Gaspreis an den Tanken geht nicht mal um 1 Cent runter obwohl die doch auch in einer Woche meistens 2 Gaslieferungen bekommen und dann doch auch schon wieder das Gas billiger einkaufen.
Oder sehe ich da was falsch???
Beste Antwort im Thema
mal ehrlich ist das hier nicht "jammern" auf hohem Niveau? 1Cent???? beim sprit sinds 10 in 3 Tagen wenns mal wieder abgeht, auf ne ganze tankfüllung z.b. bei mir sind das gerade mal 50cent beim lpg
148 Antworten
Also langsam finde ich es nicht mehr witzig mit dem Gaspreis!!!
Dank der Finanzkrise ist der Barol zur Zeit bei 69€ also fast 50 € pro Liter weniger...
Der Benzipreis ist bei uns von 1.53€ nun auf aktuell 1.31€ für einen Liter Super gefallen.
Aber was ist mit dem Gaspreis???
Also ich Tanke immer in Holland und da bleibt er fest bei 0,57€
Wenn ich dran denke das der Gaspreis bei gleichem Preis für Barol schon bei ca. 0,50€ oder noch tiefer war verstehe ich es nicht ganz.
Zitat:
Original geschrieben von Dede88
Also langsam finde ich es nicht mehr witzig mit dem Gaspreis!!!Dank der Finanzkrise ist der Barol zur Zeit bei 69€ also fast 50 € pro Liter weniger...
Der Benzipreis ist bei uns von 1.53€ nun auf aktuell 1.31€ für einen Liter Super gefallen.
Aber was ist mit dem Gaspreis???
Also ich Tanke immer in Holland und da bleibt er fest bei 0,57€
Wenn ich dran denke das der Gaspreis bei gleichem Preis für Barol schon bei ca. 0,50€ oder noch tiefer war verstehe ich es nicht ganz.
Und ich bin immer noch der Meinung:
Öl und LPG haben miteinander preislich nix zu tun.
Daher wird LPG nicht mehr sinken, zumal die Nachfrage höher geworden ist. Beim Öl sinkt die Nachfrage und auch der Anteil der Spekulanten.
Anmerkung: LPG wird aus Rohöl gewonnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie
"Öl und LPG haben miteinander preislich nix zu tun."
Doch haben sie. Sie sind beide (im Bereich Kfz) Substitute. Soll heißen: Sie sind beide für den gleichen Zweck (gleiche Ziel) verwendbar.
Fällt der Kostenvorteil/100 km von LPG auf 0, dann wird keiner mehr ein Interesse daran haben. Das wäre bei einem Literpreis von 0,72€ LPG und vielleicht 1,10 € Super der Fall.
Ich kann mir also sehr gut vorstellen, wohin langfristig die "LPG-Preis-Reise" geht. Eher nach unten. Ansonsten wird man das Zeug nicht mehr los.
;-)
Ähnliche Themen
interessant an deiner Quelle 2008
Januar
171.87 159.06 165.01 168.13 177.58 178.32 186.84 162.61 162.01
das heißt im Januar wären schon hohe Preise gerechtfertigt gewesen...?!?!?!?!
in wieweit wei´lche Preise gerechtfertigt sind, weiß ich nicht. Das ist ja nur der Propanmarkt.
Aber ich denke, es ist das gerechtfertugt, wofür der Kunde bereit ist Geld zu zahlen. Ich sage nur "Goldmarkt". Dumm für die, die letzte Woche ihr Geld schön "abgesichert" hatten.
Grüße eines Ahnungslosen... 😎
😁 du weißt wie ich...der Markt reguliert den Preis...und die Gier 🙂...
Der Preisanstieg war bzw ist einfach eine Gewinnmitnahme...denke auch wenn die Konzerne, Pächter und Umrüster die Felle wegschwimmen sehen, wird sich das schon ändern!
Richtig! 😁
Ich glaube an den Markt und seine Akteure. Das was - egal auf welchen Markt - zur Zeit passiert überzeugt mich und das nicht nur, weil ich das so gelernt habe. Man sieht sehr schön wie der Preis durch Angebot und Nachfrage funktioniert. Auch jeder Laie kann das im Moment sehen. Alles passiert in einem engen Zeitfenster. Man kann also Ursache und Wirkung bestens beobachten.
Um beim Thema Öl und LPG zu bleiben:www.teleboerse.de/1038584.html
So, in ca. sechs Wochen fällt dann also der LPG-Preis?! Schön zu wissen!
Grüße
Also bei gas-tankstellen.de gehen die Preise meiner Favoriten langsam nach unten! Wobei eine etwas teuere diese Woche schon wieder erhöht hat, dort werde ich aus Prinzip nicht mehr tanken.
Ich tanke derzeit nur an Gastankstellen die gute Gasmischungen für unter 70 Cent anbieten!
Meine beiden Stammtankstellen liegen bei 64.9 für 60/40 an ner SB-Tanke mit Kreditkarte bzw. 68,9 für 40/60er Mischung an ner richtigen AVEX Tankstelle.
mir its wurscht die paar cent reißens ned wirklich raus, da schlägt es eher zu buche wenn man weniger unsinnige fahrten macht 😉 , wichtig ist in erster linie mal auf LPG zu fahren 🙂
So ganz verstehe ich nicht wieso der Gaspreis überhaupt sinken sollte!
An unser örtlichen Tankstelle hat der Liter Autogas bereits 69 cent gekostet, als der Benzinpreis noch unter 1,30€ war. Der Benzinpreis ist dann um 30€/l gestiegen der Gaspreis um 1cent/l. Aktuell ist der Benzinpreis wieder um 25cent gefallen, also noch 5 cent bis der Gaspreis wieder um 1cent/l sinken kann. Wieso sollte der Gaspreis also sinken, wenn der Benzinpreis sinkt. Aber nicht steigen, wenn der Benzinpreis steigt?
Ich denke eher, daß viele Leute zu optimistisch bei ihrer Amortisationsberechnung waren und nun merken, daß sie sich verkalkuliert haben.
Ich hoffe, daß die Gasfahrer im Gegenzug auch mal Preiserhöhungen fordern, wenn der Benzinpreis wieder steigt😉
Das hatte ich ja schon versucht zu erklären.
Das Delta pro 100km ist entscheident. Bei einem angenommenen Mehrverbrauch von 20% und der annahme, dass der LPG-Literpreis bei 0,72 € verharren wird, wird es ab 1,10 € (vielleicht schon für die Masse der Fahrer ab 1,15 €; nur grob angepeilt) unrentabel eine Anlage ein zu bauen und damit auch LPG nach zu fragen.
Die Tankstellenbetreiber werden sich bedanken, wenn sie gerade investiert haben, in eine neue Anlage und dann keiner kommt (überspitzt). Diesen Gedanken kann man in der ganzen Lieferkette bis zu den Raffinerien weiterspinnen.
Ich selber sehe den Rohölpreis bei irgendwo um die 50-55 $/Barrel. Dann wären wir wieder bei 1,10 - 1,20 €-Preisen pro Liter. Und da würde ich (ich bin kein Vertreter im Ausendienst) nicht mehr umrüsten.
Vielleicht ist das zu systemtheoretisch?! Allerdings stellt sich der Sachverhalt mir (z.Z.) so dar.