Benzinleitung am Tank undicht

Audi S8 D2/4D

Guten Morgen allerseits,

ich hab da ein kleines Problem und hoffe das mir jemand mit etwas Erfahrung weiterhelfen kann.

Ich fahre seit einem Monat einen S8 und bin auch vollauf zufrieden. Nach einer Woche habe ich festgestellt das es im Innenraum immer mal wieder stark nach Benzin riecht. Darauf hin habe ich die Rücklaufleitung vorne im Motorraum als Übeltäter festgestellt und gewechselt ... (hatte die Information hier aus dem Forum)

Nun ist diese Fehlerquelle schonmal weg ... aber wenn ich mit Fenster offen fahre riecht es ab und zu wieder streng nach Benzin (vorher auch mit Fenster zu) .... ergo muss es ein 2tes Leck geben ... nachdem ich mitbekommen habe das es nach dem Abstellen des Fahrzeuges auch stark nach Benzin riecht vor allem hinten bin ich bei mir auf die Grube gefahren und habe hinten am Tank direkt vorm Diff. eine schöne Laufspur gefunden ... diese habe ich noch ein kleines Stück mit einem Spiegel verfolgen können.

Ich habe im Kofferraum mal die Klappe über der Benzinpumpe aufgemacht ... nur dort ist alles trocken. Ich bin mit der Hand richtig zwischen den Tank und der Karosse einmal rund rum .. aber nichts außer dickem Staub und dreck ...

Aber es riecht auch aus dem Loch stark nach Benzin ...

hat irgendwer eine Idee wo genau ich schauen könnte ... bisher habe ich keine andere Idee als den Tank einmal abzubauen und mir die Leitungen alle anzuschauen

Viele Grüße & Danke
Volker

19 Antworten

Zitat:

@johnnyABZ schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:56:31 Uhr:


Ich konnte ihn mit einem chinesischen Bremskolbenrücksteller dieser Art problemlos öffnen:
https://www.ebay.de/.../153820120995
Die Stifte greifen genau in die Vertiefungen des kleinen Deckels. Beim Drehen drückt man nach unten.
Um einen größeren Hebel zu bekommen, muss man oben eine Umschaltknarre aufsetzen.

Hast du dabei irgendwie von der Seite zusätzlich was eingedrückt? Am Ersatzteil sind links und rechts der Punkte so kleine Nasen (ich hab mal eingezeichnet wo die ungefähr liegen). Ich weiss nur nicht, ob man die von oben oder von der Seite irgendwie nach vorne/oben/hinten/unten drücken muss (siehe Bild).

4D0201177

Du musst innen an den großen Löchern ansetzen. Quasi an den "Augen" des "Smileys" 😉
So wie es aussieht, hat da ja beim Zuschrauben schon jemand etwas unsauber gearbeitet.
Wenn da ein Riss ist, brauchst Du "nur" das Pumpengehäuse (den beigen Teil) neu, nicht den ganzen Tank. Der Riss kommt in der Regel davon, dass jemand ohne Drehmomentschlüssel die lange Befestigungsschraube zu fest angezogen hat.

@Red-Fraggle Seitlich eindrücken musste ich da nichts.

Zitat:

@johnnyABZ schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:56:31 Uhr:


Ich konnte ihn mit einem chinesischen Bremskolbenrücksteller dieser Art problemlos öffnen:
https://www.ebay.de/.../153820120995
Die Stifte greifen genau in die Vertiefungen des kleinen Deckels. Beim Drehen drückt man nach unten.
Um einen größeren Hebel zu bekommen, muss man oben eine Umschaltknarre aufsetzen.

Guter Tipp, hat tatsächlich geholfen !

Der Dichtring, der drin war, hatte üble Quetschspuren und war gerissen, das ist vermutlich nicht erst beim Ausbau passiert. Neuer ist drin, den neuen Deckel krieg ich leider nicht vollständig fest, auch nicht mit dem Rücksteller, ein paar grad Drehung fehlt noch, seltsam... ich warte mal ein paar Tage und versuch nachzudrehen.

Bin gespannt, obs das war, nächste Betankung wirds zeigen

Ähnliche Themen

ich würde den Dichtring etwas einfetten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen