Benzinlache Mitte rechte Fondtür
Moien,
Karre (A4 B5 Limo 1,6L Benzin Bj 2000) stand ein paar Wochen, nach dem Anlassen konnte ich nicht direkt losfahren und beim Zurückkommen bemerkte ich eine Benzinlache, schätzungsweise mitte Fondtür auf der rechten Seite; Tankanzeige war halbvoll.
Beim Drunterschauen natürlich nichts gefunden, auch kein Benzingeruch im Kofferraum bei der Benzinpumpe.
Könnte es sein (in der Zeit wo ich nicht losfahren konnte), daß das Taktventil im Motorraum, welches für die Rückführung der Benzingase zuständig ist, Sprit zurück gepumpt hat (eventuell über die Tankeinfüllung, damit bin ich nicht vertraut) und da was undicht ist und dann Richtung Fondtür runtergelaufen ist?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich echt dankbar ;-)
Grüße
12 Antworten
Bist du sicher, dass es Benzin war?
Wenn du Klima hast, könnte es auch der Ablauf des Kondenswassers sein.
Zitat:
@Kopfsensor schrieb am 22. August 2022 um 06:27:16 Uhr:
Danke, ja es war definitiv Benzin, der Fleck ist auch heute morgen gut auf dem Asphalt zu sehen.
Dann wird es wohl doch kein Benzin sein. Weil das würde an der Loft verfliegen. Ich spreche da aus Erfahrung. Meine hat Benzin verloren beim Starten des Motors, da hat sich dann auch eine Lache gebildet (die War aber hinten), und die Lache war auch kurzer Zeit wieder weg. Man hat nur noch sehr blasse Umrandung gesehen.
Hmm,
hatte versucht den Fleck mit Wasser zu entfernen, hat aber nicht funktioniert.
Hinten rechts ist doch nur der Tank, Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll, was bitte könnte das denn sonst sein außer Sprit?
Habe mal ein Foto davon gemacht.
Ähnliche Themen
Jo hinten rechts ist der Benzin Filter.
Was Du machen kannst. Starte denn Motor und schaue mal nach ob es hinten rechts tropft. wenn ja verliert er Benzin. Entweder aus dem Benzin Filter oder aus denn Benzin Schläuche. Vom Tropf Bild her könnte es schon Benzin sein. Das sieht schon fast so aus wie bei mir wenn ich aus der Garage fahre. Nur das der Fleck bei nach einiger Zeit nicht mehr da ist.
Hey
vielleicht kannst du ja an der "TRopfstelle" einen behälter oder pappe o.ä. hinstellen.wenn wasser das nicht löst, ist es entweder mötoröl, getriebeöl, lenkgetriebeöl, ( Bremsflüssigkeit ),kühlflüssigkeit .
kondenzwasser der klima verflüchtigt sich genauso wie benzin.auch wegen der farbe des flecks sollte es öl sein......
Manchmal bildet sich im auto auch erst eine "sammelstelle", die dann beim losfahren überschwappt.das musste dir wohl mal von unten anschauen.
Karre eben nochmal gestartet und zur Seite gefahren, da es nach Benzin riecht, muss es folglich ja auch Benzin sein, obgleich es kein strenger Benzingeruch war. Der Fleck ist auch diesmal kleiner.
Werde mal einen Tag warten und dann mit einer zweiten Person die Karre starten lassen, hoffe mal, das wenn ich drunter schaue, was finden werde, die Stelle ist auf alle Fälle immer die gleiche, mitte Fondtür auf der rechten Seite.
Vielleicht ist das ja auch irgendwie durch die anhaltende Hitze bedingt, obwohl die Fahrzeuge ja auch während der Entwicklung bei höheren Temperaturen getestet, normal ist das ja nicht. Ist das erste Fahrzeug was beim Starten inkontinent ist, habe ich so noch nie erlebt.
Zitat:
@djohm schrieb am 23. August 2022 um 00:05:29 Uhr:
Jo hinten rechts ist der Benzin Filter.
Was Du machen kannst. Starte denn Motor und schaue mal nach ob es hinten rechts tropft. wenn ja verliert er Benzin. Entweder aus dem Benzin Filter oder aus denn Benzin Schläuche. Vom Tropf Bild her könnte es schon Benzin sein. Das sieht schon fast so aus wie bei mir wenn ich aus der Garage fahre. Nur das der Fleck bei nach einiger Zeit nicht mehr da ist.
Guter Hinweis, das werde ich mir mal morgen mit ansehen, da weiß ich dann schon wo ich suchen muss. Danke!
Die Idee mit dem Karton drunterlegen gefiel mir gut, also Mittagssonne, kein Wölkchen am Himmel bei 35 Grad, Karton drunter gelegt, Motor gestartet und 5 Minuten gewartet.
Resultat: nichts, nada, niente, kein einziger Tropfen Benzin ausgetreten.
Das ist unfair :-(
Hey,
dann lass den Karton oder die "Tropfschale" über Nacht oder wenn du den Wagen länger nicht nutzt stehen.
Mir fiel noch ein, ob Du den Tank richtig voll hattest und über die Entlüftung oder den Tankdeckel das Benzin wegen der Ausdehnung ausgetreten ist.Neben dem Tankstutzen befindet sich eigendlich ein Loch damit Wasser oder Kraftstoff abgeleitet werden kann.Teste doch da mal, wo die Flüssigkeit von da auf die Straße tropfen könnte....???
Oder Dein Wagen hat ein eigenleben und markiert ab und zu sein Revier....... :-)
Zitat:
@pappelpepe schrieb am 27. August 2022 um 12:11:31 Uhr:
Hey,
dann lass den Karton oder die "Tropfschale" über Nacht oder wenn du den Wagen länger nicht nutzt stehen.Mir fiel noch ein, ob Du den Tank richtig voll hattest und über die Entlüftung oder den Tankdeckel das Benzin wegen der Ausdehnung ausgetreten ist.Neben dem Tankstutzen befindet sich eigendlich ein Loch damit Wasser oder Kraftstoff abgeleitet werden kann.Teste doch da mal, wo die Flüssigkeit von da auf die Straße tropfen könnte....???
Oder Dein Wagen hat ein eigenleben und markiert ab und zu sein Revier....... :-)
Der war gut, Revier markieren ;-)
Danke für den Vorschlag, bin gerade im Urlaub, wird wohl noch etwas dauern.
Urlaub leider vorbei,
zwischenzeitlich wurden die „Schuldigen“ gefunden, trotz eindrücklichem Hinweis den Wagen, wegen der Benzingase, nicht zu übertanken, ist das bei den anderen Personen, welche ebenfalls mit dem Wagen fahren, schlicht und einfach vergessen worden.
Da das bis jetzt nicht mehr aufgetreten ist, belasse ich es vorerst dabei. Sollte es nochmals auftreten, werde ich mich im Detail damit befassen müssen.