Benzingeruch nach Tankstopp

Mercedes E-Klasse W124

Hallo User,

ich bin mal wieder im Ausland bei meinem W124 230E Benziner. Seit drei Wochen fahre ich mit ihm über 600km und musste heute wieder mal tanken. 1.859€/l tut schon weh. Jedenfalls hatte ich schon eine günstige Tankstelle gefunden und den Tank bis nahezu zum letzten Tropfen aufgefüllt. Danach bin ich ca. 30km gefahren und habe den Wagen abgestellt, in der Sonne.

Nach 4 Stunden wollte ich wieder los und bemerkte schon um den W124 einen Benzingeruch. Im Auto dann auch. Ich schaute darunter und in den Motorraum, habe aber nichts auffälliges gefunden.

Hat er durch die höhere Temperatur Benzin herausgedrückt? Wir haben es 20 Grad hier. Jedenfalls kenne ich das vom Motorrad.

Ich bin dann nochmal 40km gefahren und hatte nach 20km immer noch den Benzingeruch um das Auto und auch innen. Jetzt nach 40km bemerke ich erstmal nichts, es geht aber auch Wind. Die Rücksitzbank habe ich heraus genommen und nichts festgestellt. Im Motorraum auch kein Geruch. Im Kofferrraum schon, nur der war die 40km nicht offen.

Könnt Ihr mir bitte erklären, was da passiert ist?

VG Thomas

31 Antworten

Meine Gummidichtung vom Tankdeckel hat schon mehrere Risse (siehe Bild). Ansonsten ist an der Gummimanschette innen und außen nichts zu sehen. Am Tankstutzen innen auch nicht. Wenn Benzin am Tankdeckel austritt, müsste es doch über den Schlauch unterhalb vom Tankdeckel ablaufen. Aber wenn die Erfahrungen von anderen Fahren auf Dichtung und Manschette hindeuten, kann man dies mal erneuern. Gibt es beide Artikel (Gummidichtung Tankdeckel und Manschette) beim Freundlichen noch? In DE könnte ich dies besorgen und in einem Monat wechseln.

Thomas

Tankdeckel.jpg
Manschette.jpg

Zitat:

@Dr.Thomas schrieb am 6. Februar 2022 um 16:12:11 Uhr:


. Gibt es beide Artikel (Gummidichtung Tankdeckel und Manschette) beim Freundlichen noch? In DE könnte ich dies besorgen und in einem Monat wechseln.

Thomas

Es würde mich nicht wundern, wenn die Teile w123 w124 identisch sind. Ich erkenne da keinen Unterschied. Beide Teile waren zumindest für den 123 letzten Sommer beim Freundlichen lieferbar. Dann sollte es auch beim 124 lieferbar sein...... Vermutlich eh Gleichteile.

Gruß Andreas

Wenn ich mir das durchlese, dann habe ich auch das Gefühl, dass du etwas gemacht hast, was du sonst nicht machst, nämlich bis zum letzten Tropfen anfüllen und dann in die Sonne stellen. Ich bin mir sicher, dass das die Ursache für den Geruch ist.

Ich hatte ein ähnliches Problem letztes Jahr bei einem 220iger BJ 93.
Bei mir hat die Tankentlüftung nicht mehr funktioniert - die soll nämlich überschüssige Gase nach vorne durch einen Kohlefilter zum Moter bringen. Das wurde mir so erklärt. Außerdem war dann ein starker Überdruck im Tank. Besonders nach dem Tanken hat es im Innenraum stark nach Benzin gerochen, wo das herkam, ist mir bis heute unklar. Wir haben dann diese Leitung nach vorne durchgeblasen und den Filter durchgeblasen (der war hinter dem Kotflügel (ich glaube rechts vorne)) und vom Filter zum Motor - es war alles durchgänging. Somit war damals klar, dass der Fehler im Tankinneren liegt. Mein Workaround war dann einen Tankdeckel mit Entlüftung zu kaufen. Es hat dann zwar außen manchmal nach Benzin gerochen, aber nicht mehr innen, und der Tank hatte auch nicht mehr diesen Überdruck.

Ich habe nochmal nachgeschaut:
Baureihen 107, 123, 124, 126, 129, 201, 461, 463 sind Manschette und Tankdeckeldichtung Gleichteile und zumindest die Manschette lieferbar. Die Deckeldichtung sollte kein Problem sein, auch wenn sie momentan nicht lieferbar wäre….
Wenn ich mir dann heute am PC, statt auf dem Handy, mal das Foto der Manschette (auf Seite 1 des Threads) genauer anschaue, dann bin ich mir ganz sicher, dass diese Manschette im linken Bereich nicht richtig abdichtet! So sah meine Manschette übrigens auch aus. Ich dachte, die ist dicht.
Über die Tankdeckeldichtung brauchen wir eh nicht reden. Wenn sich da nur geringste Mengen Benzin an Tankdeckeldichtung und der Manschette durchmogeln, dann mufft der Innenraum und der Kofferraum. Wer mal bei den 124er und 123ern die Rückbank demontiert hat und im Kofferraum die Tankverkleidung demontiert hat, weiß genau wovon ich rede.
Kosten für Manschette 3,47€ und Tankdeckeldichtung 1,49 im Juli 2021, Montagedauer 2 Minuten.

Und ich hatte damals die halbe Bude zerlegt, ohne etwas zu entdecken…….😰🙄
Dabei war die Lösung so banal……

Wenn das Problem mit sinkendem Tankfüllstand ausbleibt, würde ich genau da ansetzen. Bei meinem 123er tritt das Problem selbst bei randvollem Tank seither nicht mehr auf. Bei dem Kosten-Zeitaufwand würde ich nicht überlegen......😉
Die Tankentlüftung würde ich auch nicht ausschließen wollen, aber das merkt man auch am deutlichen „Zischen“, wenn man den Tankdeckel behutsam öffnet. Trifft das zu, dann checken.

Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

Hallo @andixc90,

vielen Dank für Deine Hinweise. Dichtung und Manschette stehen auf meiner Ersatzteilliste. Werde zeitnah zu meiner freundlichen Niederlassung nach Erfurt fahren und am Ersatzteilschalter vorsprechen. Da kennt man mich schon und meine besonderen Modelle. A208 als Reimport aus den USA, jedesmal geht die Umschlüsselung los und meinen W124 mit seinen kleinen Weh-wehchen. Das letzte mal hat mir der MA neue Ersatzteile zum W124 geschenkt, unter anderem eine neue Rollobox, mit den Worten, die liegen hier schon lange rum, außer mir weiß keiner mehr zu welchem Modell die gehören. Das fand ich absolut nett, man kennt mich auch schon über 20 Jahre, bzw. ich den MA.

Zurück zur Tankdeckeldichtung. Im Post vorher wurde geschrieben, es gibt auch Tankdeckel mit Entlüftung. Wenn ich meinen löse kommt schon ein leichtes zischendes Geräusch, aber nicht stark. Ich möchte meinen W124 so erhalten wie er ist und wenn nicht nötig keine Neuerungen verbauen. Ausnahme ist Autoradio, Antenne und Handyladestation.

Heute und morgen werde ich noc zusammen 60km fahren, mal sehen wie sich der Geruch entwickelt.

Habe, bzw. habt, vielen Dank.

Thomas

Zitat:

@Dr.Thomas schrieb am 7. Februar 2022 um 10:47:06 Uhr:


Wenn ich meinen löse kommt schon ein leichtes zischendes Geräusch, aber nicht stark.

Heute und morgen werde ich noc zusammen 60km fahren, mal sehen wie sich der Geruch entwickelt.

Habe, bzw. habt, vielen Dank.

Thomas

Hallo Thomas,

ein leichtes Zischen ist durchaus normal. Dauert es beim behutsamen Lösen des Tankdeckels länger an und ist deutlich vernehmbar, dann ist das ein deutlicher Hinweis auf ein Problem mit der Entlüftung.
Ich tippe aber auf Dichtung und Manschette. Gummis, Dichtungen, Kunststoffe werden mit zunehmendem Alter immer mehr zu Problemfällen, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht.

PS: Nach der Rollobox in Wurzelholz für meinen C124 habe ich lange gesucht, bis ich fündig wurde. Halt den MA bei Laune!🙂😁

Grüße nach Portugal, Andreas

Hallo Andreas,

ich war heute einige km unterwegs und hatte beim Start noch etwas Geruch im Innenraum und etwas mehr im Kofferraum. Nach Rückkehr war der Innenraum ok, hatte aber auch Schiebedach offen, im Kofferraum war es aber noch etwas spührbar.

Die Gummis besorge ich. Nach dem Kauf musste ich schon viele Gummis wechseln. Bei 33 Jahren irgendwie normal.

Viele Grüße aus dem Algarve,

Thomas

Zitat:

@Dr.Thomas schrieb am 6. Februar 2022 um 15:32:41 Uhr:


Hallo @weizengelb,

wenn sich der Sprit erwärmt und ausdeht, muss er wohin? Das würde ich gern nachvollziehen.

Thomas

Darauf kann man schon selber kommen, wenn man sich mal bei dieser Jahreszeit Fahrzeuge und deren Seitenwand auf der Tankseite anschaut.

LG
Weizengelb

Hallo @weizengelb,
danke für Deine Antwort. Leider habe ich Deinen Post auf meine Frage nicht einordnen können. Es gibt doch mehrere technologische Möglichkeiten von denen MB auch gebrauch macht. Selber kenne ich nur die Entlüftung über Aktivkohlefilter in den Motor und Entlüftung über einen entsprechenden Tankdeckel. Kannst Du bitte die von Dir angedeutete Lösung detaillierter beschreiben. Ich möchte die ingenieurtechnische Variante von MB bei meinem Wagen gern nachvollziehen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Moin,
Benzingeruch im Auto - hatte ich bei meinem 230er auch mal. Ging langsam los, auch erst im Stand. Urlaub Italien 3 Wochen bei rund 30°C: Wurde zum Ende hin immer schlimmer bis unerträglich.

Lösung: Der Tank war durchgerostet - auf ca 2/3 Höhe zur Spritzwand hin. Offenbar hatte es da ein wenig gescheuert - keine Ahnung. Das suppte da durch, gern auch bei leererem Tank die Gase. Jedenfalls musste der Tank raus.

Also auch mal alles abklopfen...

Gruß, Mike

Hallo aus Deutschland,

ich war heute schon bei meinem Freundlichen und habe mir eine Manschette und Dichtungsgummi für den Tankdeckel bestellt, Manschette bei 4€ und Tankdeckeldichtung bei 13€. Wir haben beide überlegt, warum die Tankdeckeldichtung gegenüber der Manschette so preisintensiv ist, eine Erklärung fanden wir nicht.

Den Gedanken einen Tankdeckel mit Entlüftung zu nutzen, wollte ich auch nachgehen und fragte danach. Im System findet sich dazu aber nichts, nur der ohne Entlüftung, da der W124 wohl nie mit einem Tankdeckel mit Entlüftung ausgeliefert wurde. Wir wissen, vermuten aber, dass aus anderen Baureihen ein Tankdeckel mit Entlüftung passen könnte.

Kann mir (uns) jemand helfen und hat eine Teilenummer zu einem Tankdeckel mit Entlüftung? Die Entlüftung sollte aber ins Freie und nicht in den Zulauf zum Aktivkohlefilter gehen.

Vielen Dank.

Thomas

Ein Hallo aus Portugal,

ich möchte mich bei Euch bedanken zum Problem "Benzingeruch". Nach dem letzten Artikel habe ich in DE beim Freundlichen eine neue Dichtung und eine neue Manschette gekauft, lag so insgesamt bei 20€.
Nun bin ich wieder in PT und konnte diese Neuteile innerhalb von einer Minute wechseln.
Der Geruch im Kofferraum ist über die letzten 2 Monate komplett verschwunden und tauchte auch bei der nachfolgenden Fahrt nicht mehr auf. Also alles iO was diesen Thread betrifft. Jetzt muss ich moch dem Poltern im Motorraum nachgehen, ist aber ein anderer Thread.
Danke nochmal.

Thomas

Fehlpost

Hallo Dr. Thomas,

hast du die Artikel Nr. von den Gummiteilen?

Bitte um kurze Info.

mfg

Wenn ich wieder in DE bin (Anfang Mai), kann ich auf die Rechnung schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen