Benzingeruch/erhöhter Verbrauch
Ich besitze seit kurzem einen Signum 2.2 Direct. Sobald ich die Lüftung einschalte, haut der mir einen Benzingeruch durch die Nase und der Verbrauch liegt echt hoch. Ich fahre täglich eine Strecke von 25 Kilometer hin und zurück berechnet = 50 Kilometer. Meistens nur AB. Ich habe 70 Euro getankt - 50 Liter. Fahre seit 3 Tagen damit rum und habe schon mehr als 4 Striche verloren. Reichweite zeigt nur noch 300 Kilometer an. Da war mein Benz CLK sogar geringer im Verbrauch.
Ich habe am Freitag ein Termin beim Schweißer wegen dem Flexrohr. Es ist erstmal ein Verdacht darauf. Thermostat kommt gut auf 90°.. Hat das gleiche jemand schon mal gehabt?
Beste Antwort im Thema
Mein Auspuff ist noch original und damit 17 Jahre alt und der einzige gewechselte Teil ist das Flexrohr. Geschweißt wurde diverse Male immer an unterschiedlichen Stellen und meistens waren es nur die Aufhängungen. Somit halte ich Schweißen für ein durchaus probates Mittel um den Auspuff lange nutzen zu können.
58 Antworten
Danke für die Info, Stephan!
Ich mache mich nach Feierabend mal gemütlich auf die Suche. 😛
Zitat:
@StephanGLA schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:58:56 Uhr:
Zitat:
@Devgoer schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:32:51 Uhr:
Ich wollte mir heute einen bestellen und am Montag dann einbauen.Pass aber sehr gut auf!
Wenn das hintere Gehäuse nicht aus Aluminium, sondern aus sonem Plaste Elaste Zeugs ist, die Schrauben kriegen max 7 NM!
Ich habe mir bei der Aktion das Thermostatgehäuse geschrottet, neben 60 Euro für's Thermostat durfte ich dann nochmal 150 Euro zahlen für's Gehäuse mit Thermostat.
Gibt es hier was neues???
Ich auch....aber das komplette ab kat bis Mittelschalldämpfer..von Ernst bei kfz teile für 70 Euro und dann morgen ab inne Selbsthilfewerkstatt damit...
Mal schauen was das für ein Krampf wird das alte Teil da raus zu bekommen 😉
Ähnliche Themen
So bin wieder zurück 😉
Ja so schwer war es gar nicht..
Überall rostlöser ran...einwirken lassen...und nochmal rostlöser.
Am schwersten war es die Verbindung vom hosenrohr zum Mittelschalldämpfer zu lösen...aber mit paar hammerschläge auf die Halterung(gleich hinter dem flexrohr) alles machbar😉
Hab ganz entspannt 1.5 Stunden gebraucht und Fehlerspeicher auslesen(War nur einer drin) und löschen lassen 25Euro bezahlt 😉
Seit Sonntag war ja die abgaslampe(mkl) dauerhaft an....das war auch der Fehler...irgendwas mit kat arbeitet nicht richtig oder so.
Jetzt ist wieder alles supi😁
Super das freut mich. Ich bin jetzt am Freitag dran 😁
Bei mir steht als Fehler P0420 Katalysatoreffizienz
Danke😁
Ja genau das war auch der Fehler der bei mir drin stand😉 viel Erfolg
Ich verstehe die Frage nicht..
In dem kompletten Teil ab Katalysator bis Mittelschalldämpfer ist doch das Flexrohr enthalten 😉
Du kannst auch nur das Flexrohr holen und das alte raustrennen und das neue einschweißen...
Fand meine Lösung aber besser als dieses rumgebrutzel da....vielleicht bissl teurer...aber jeder wie er kann und will😁
Na dann mache das doch so 😁
Update: Flexrohr völlig in Ordnung. Vorbesitzer hatte erneuert. Es läuft wahrscheinlich auf den Katalysator hinaus 🙁
Zitat:
@Devgoer schrieb am 24. Dezember 2019 um 06:13:18 Uhr:
Update: Flexrohr völlig in Ordnung. Vorbesitzer hatte erneuert. Es läuft wahrscheinlich auf den Katalysator hinaus 🙁
Edit: Ich schwanke mit dem Gedanken einen neuen Katalysator mit Lambdasonde zu bestellen. Ich checke heute die Werte der Lambda, wie müssen die sich bewegen? 0,2 zu 0,9 Spannung? Gibt es da eine ungefähre Zahl? Ich weiß zumindest, wenn die Lambda in dem Bereich spaziert, sei sie noch in Ordnung - oder?