BENZINFABRIK LED Schäden Reflektor?
Hallo,
nachdem auch ich ein ständiges Opfer von durchgebrannten Standlichtbirnen bei meinem A4 bin habe ich mich (für den Einsatz des Fahrzeugs außerhalb des Geltungsbereichs der StVZO) für den Kauf von LED Standlichtern entschieden. Die Wahl fiel auf Exemplare von BENZINFABRIK:
http://www.benzinfabrik.de/.../
Das kalte Wetter hat mich bisher vom Einbau abgehalten und so bin ich hier durch diverse Threads auf das Thema "Ausgasung" und "Beschlagen der Reflektoren" gestoßen. Die von mir erworbenen LED haben einen Lastwiderstand(?) damit beim Betrieb keine Fehlermeldung im FIS angezeigt wird.
Wie sind die Erfahrungen mit LED von BENZINFABRIK, hat die jemand verbaut und nach einer gewisssen Betriebszeit angelaufenene Reflektoren gehabt? Angeblich soll es, wenn das passiert, ja auf die Ausgasung der Lötstellen oder der Widerstände selber zurückzuführen sein, da diese beim Dauerbetrieb sehr heiß werden.
Vielleicht könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen etwas weiter helfen. Danke!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Selbst wenn Du sozusagen ein Modell erstellst, bei dem Du die LEDs ausdunsten lässt, reicht m.M.n. eine Woche nicht aus. Bei meinem B6 dauerte es fast ein halbes Jahr, bis ich diesen Beschlag feststellte. Könnte also sein, dass die Ausdünstung nur sehr langsam vonstatten geht. <Das hier> ist der Adapter mit dem Widerstand. Dieser Birnensockel wird in die originale Standlichtfassung eingesteckt und die LED in der schwarzen Fassung in den Reflektor. Ist vielleicht die bessere Lösung als das Ausdünsten.
Ohh, das klingt natürlich ernüchternd wenn das so lange bei Dir gedauert hat. Einen so schleichenden Prozeß kann man natürlich simulieren, steht aber in keinem Verhältnis mehr.
Da ist die von Dir gezeigte Variante schon die bessere Lösung. Mein A4 hat ja die Bax9s H6W Glühlampen, geht und hält die schwarze Fassung in der Fassung im Scheinwerfer?
Die schwarze Fassung sitzt nicht so richtig stramm im Scheinwerfer aber das kannst du mit einer Wicklung Pflaster-Tape ausgleichen. Der Kleber im Tape ist recht Wärmebeständig aber die LED selbst wird ja auch nicht wirklich warm. Als LED würde ich dann eine mit Streulinse verwenden. Ich weiß nicht ob es die Standlichtfassung einzeln zu kaufen gibt. Achtung, der Adapter hat Ba9s, du musst eine Haltenase abschleifen, sonst bekommst du den Adapter nicht so gut in die Fassung (Bax9s)
Ich hatte ja bei BENZINFABRIK angefragt wegen der Ausgasung, jetzt kam die Antwort:
"Bisher sind uns noch keine Fälle bekannt in denen es zu Ausgasungen der LEDs
gekommen ist, vorausgesetzt das die LEDs mit der dafür vorgesehenen Spannung betrieben werden.
Es gab mal einen Fall in dem es zu Ausgasungen gekommen ist, allerdings war der Grund hierfür
das der Kunde die PKW Standlichter in einem Fahrzeug mit 24 Volt betrieben hat.
Das die LEDs dabei kaputt gegangen sind ist nachvollziehbar."
Damit könnte ich leben, wobei der Vorschlag von sebasstian natürlich die sicherste Variante ist und auch keinen unangemessenen Aufwand erfordert.
Außerdem kannst du dann die Osram LEDs verbauen, die ein schönes, gleichmäßiges Licht machen.
Was hast du für Brenner?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sebasstian
Außerdem kannst du dann die Osram LEDs verbauen, die ein schönes, gleichmäßiges Licht machen.
Was hast du für Brenner?
Noch die ersten die ab Werk drinn sind. Keine Ahnung, was Audi bei den Xenons für Brenner verbaut hat. Bei mir werden die immer geschont, deswegen sind sie scheinbar auch noch fit.
Hast Du da auch eine Quelle für die Osram LED? Wusste gar nicht, dass die da auch welche anbieten. Aber gleichmäßiges Licht klingt gut.
http://www.benzinfabrik.de/de/led/
Ansonsten hab ich diese: http://www.benzinfabrik.de/.../ hier noch rumliegen. Die könnt ich dir auch kostengünstig überlassen, hatte sie nur einmal testweise verbaut.