Benziner vs Diesel
Kann mir einer folgendes Phänomen erklären?
Wenn man einen Turbodiesel mit gleicher Leistung fährt wie ein Benziner, dann kommt mir den Diesel immer viel schneller in der Beschleunigung vor als der Benziner.
Ist das so, oder ist das nur Einbildung und liegt es etwa daran, dass die Diesel laut nagel und dadurch der Eindruck entsteht?
Gruß Dami
133 Antworten
@dleds:
Neben Reifenwahl und Luftwiderstand... Falls du dir das antuen willst, das ganze steht da schon mal ein bißchen erklärt.
Grüße Stefan
Also ich sehe das so, daß man eben die Wagen mit dem höheren Schadstoffausstoß mehr zur Kasse bitte muß. Dieselabgas ist (die Ergebnisse der Studien gehen da auseinander) bis zu 50.000x stärker krebserregend als das Abgas von Otto-Motoren. Dazu kommt eine höhere Rate an Herzinfarkten.
Der Kraftstoff sollte genau gleich viel kosten, so daß die Diesel den Vorteil über den Minderverbrauch hereinfahren. Die Hubraumsteuer "kümmert" sich dann um die Schädlichkeit der Abgase.
Das hätte für viele Fahrzeuge eine Kostenexplosion zur Folge und würde die Hersteller wie DC, BMW, Opel und VW endlich dazu bewegen, den schon längst überfälligen Rußpartikelfilter einzubauen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dieselabgas ist (die Ergebnisse der Studien gehen da auseinander) bis zu 50.000x stärker krebserregend als das Abgas von Otto-Motoren. Dazu kommt eine höhere Rate an Herzinfarkten.
ciao
Da liegt das Problem. Wenn die Studien noch auseinandergehen, bedeutet das ja wissenschaftlich gesehen, daß die Erkenntnisse noch nicht hundertprozentig gesichert sind.
Konsequent weitergedacht sollte dann allerdings nach der "KFZ-Steuersatz = Schädlichkeitssteuersatz" - Philosophie der Einsatz eines Rußfilters den Steuersatz für Diesel erheblich senken.
@Mahoni
Da Steht im Prinzip nix anderes als was ich mir so dazu gedacht habe
Zitat:
Huiii, reife Leistung
Nehmen wir mal ein Fahrzeuggewicht von 1200kg an und normale 195/65R15 Reifen. Bei durchgängigen 250Nm am Rad (wobei du das maximale Drehmoment nie durchgängig hast !!!) bedeutet das eine antreibende Kraft von 1.576kN.
Das kommt einer Beschleunigung von 1.31m/s² gleich und bedeutet 21.15sek von 0 auf 100. Das Diesel nicht gerade sportlich sind wußte ich ja, aber dass sie soooo lahm sind
und das (NAtürlich Verlustfreie immer mit Gleichem Drehmoment ausgestattete) Antriebskonzept hat nichts Mit Dem CW Wert zu tun....außerdem haben beide den Widerstand 0,0garnichts weil wir sowas natürlich in einem Luftleeren Raum ausprobieren 😉
....ich finde sowas lässt sich immer am besten an Einfachen rechenbeispielen mit Unrealistischen werten erklären
...mir ging es eigentlich mehr darum das einer hier Folgendes Geschrieben hat:
Zitat:
Es bleibt dabei:für eine möglichst grosse Beschleunigung brauche ich eine Möglichst grosse Leistung;das Drehmoment interessiert hier überhaupt nicht ! (oder denkt jemand er könnte mit einem Traktormotor der 350 Nm aber nur 75 PS hat beschleunigungsrekorde aufstellen???)
Ähnliche Themen
Hmm, ich meinte eigentlich das was weiter unten steht und auf der naechsten Seite weiter geht...
Zitat:
Es bleibt dabei:für eine möglichst grosse Beschleunigung brauche ich eine Möglichst grosse Leistung;das Drehmoment interessiert hier überhaupt nicht ! (oder denkt jemand er könnte mit einem Traktormotor der 350 Nm aber nur 75 PS hat beschleunigungsrekorde aufstellen???)
Ist im Prinzip auch nicht falsch. Man kann es nicht Pauschal sagen, dass man nur die hohe Leistung oder das hohe Drhemoment braucht. Es ist der Verlauf einer der beiden Kuren wichtig. Der andere ergibt sich dann daraus.
Aber was wolltest du mir damit sagen *kratzamkopf*
Zitat:
und das (NAtürlich Verlustfreie immer mit Gleichem Drehmoment ausgestattete) Antriebskonzept hat nichts Mit Dem CW Wert zu tun....außerdem haben beide den Widerstand 0,0garnichts weil wir sowas natürlich in einem Luftleeren Raum ausprobieren
Viele Gruesse Stefan
das mein Statement rein hypotetisch war....
...du hast etwas von Luftwiderstand Rollverluste...Getriebeverluste USW. geschrieben... das hab ich ma alles weggelassen um den Konsens hervorzuheben...
gn8 @all
cu
dleds
Zitat:
Der Kraftstoff sollte genau gleich viel kosten, so daß die Diesel den Vorteil über den Minderverbrauch hereinfahren. Die Hubraumsteuer "kümmert" sich dann um die Schädlichkeit der Abgase.
Das meinst du wohl nicht ernst !!
Haben wir den nicht genug Wirtschafts Probleme hier in Deutschland geschweige den von vielen Arbeitslosen ?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Power
Das meinst du wohl nicht ernst !!
Haben wir den nicht genug Wirtschafts Probleme hier in Deutschland geschweige den von vielen Arbeitslosen ?
Warum denn nicht?
Er sagt doch nicht, dass man Diesel jetzt auf 1,05Euro erhöhen soll, sondern nur, dass es genauso viel kosten soll. Also können wir nun alle Super für 85Cent tanken 🙂
Grüße Stefan
p.s.: @dleds: Eigentlich hätte ich diese wirren Worte ja verstehen sollen 😉 Nichts für ungut...
Geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Meiner Meinung nach sollte der Dieselkraftstoff den gleichen Preis haben (mindestens) wie der Otto-Kraftstoff.
Zitat:
Huiii, reife Leistung
Nehmen wir mal ein Fahrzeuggewicht von 1200kg an und normale 195/65R15 Reifen. Bei durchgängigen 250Nm am Rad (wobei du das maximale Drehmoment nie durchgängig hast !!!) bedeutet das eine antreibende Kraft von 1.576kN.
Das kommt einer Beschleunigung von 1.31m/s² gleich und bedeutet 21.15sek von 0 auf 100. Das Diesel nicht gerade sportlich sind wußte ich ja, aber dass sie soooo lahm sind
Im 1. Gang liegt eine gewöhnliche Übersetzung in der Regel bei ca. 1 zu 3. Das bedeutet also wenn der Motor 250 NM maximales Drehmoment hat kommen 750 NM hinter dem Getriebe an. Dann nochmal Achsübersetzung dazu und es kommt noch mehr am Rad an. Im 2. Gang ist es dann meist 1 zu 2,x und damit immer noch DEUTLICH mehr als 250 NM was am Rad ankommt sogar in bereichen wo der Motor nicht das maximale Drehmoment freisetzt ...
Nie die Übersetzungen vergessen ...
@Diesel:
ich weiß nicht, wo Du Dein Problem hast. Wie Du aus meinem Zitat sehen kannst, rede ich nicht von absoluten Preisen sondern vom Verhältnis der Preise von Benzin und Diesel.
Richtig lesen, dann klappst sicher!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Im 1. Gang liegt eine gewöhnliche Übersetzung in der Regel bei ca. 1 zu 3. Das bedeutet also wenn der Motor 250 NM maximales Drehmoment hat kommen 750 NM hinter dem Getriebe an. Dann nochmal Achsübersetzung dazu und es kommt noch mehr am Rad an. Im 2. Gang ist es dann meist 1 zu 2,x und damit immer noch DEUTLICH mehr als 250 NM was am Rad ankommt sogar in bereichen wo der Motor nicht das maximale Drehmoment freisetzt ...
Nie die Übersetzungen vergessen ...
es ging in Mahoni darum das jemand in einem anderen Thema geschrieben hat das sein Wagen 250Nm an der achse hat (ohne den Gang anzugeben).....ich hab das nur rauskopiert...wie war das noch....wr RICHTIG lesen kann ist klar im Vorteil.... 😉
guckst du trotzdem noch mal hier
cu
dleds
@Caravan16V
Also nochmal dein Zitat
Zitat:
Meiner Meinung nach sollte der Dieselkraftstoff den gleichen Preis haben (mindestens) "WIE" der Otto-Kraftstoff.
Und was kostet heute ein Otto-Kraftstoff ?
Also wenn du meinst wie der vor 10 Jahren gekostet hat, dann mußt du das auch schreiben.
Unser Diesel-Power spaltet eben jedes Haar welches er finden kann.
Und selbst WENN der Diesel-Kraftstoff den selben Preis haben sollte wie der Otto-Kraftstoff HEUTE, dann rüttelt das reichlich wenig an den Arbeitslosenzahlen. Für die hohe Arbeitslosenquote ist nicht der teure Sprit verantwortlich. Das sind hautpsächlich andere Dinge.
Solange es sich hier in Karlsruhe noch jeder leisten kann, die 6 Kilometer zur Arbeit ALLEIN mit einem PKW zurückzulegen (10 Minuten Fahrzeit + 20 Minuten Stau + 10 Minuten Parkplatzsuche) , scheint der Sprit immernoch zu billig zu sein. Es gäbe andere Verkehrsmittel:
- Fahrrad
- Roller
- Bahn
- Bus
- einige meiner Bekannten könnten sogar laufen und tun es nicht.
Für Leute die beruflich viel fahren müssen ist der hohe Spritpreis natürlich nicht so toll.
ciao
@Caravan16V
Nach mehr als einem Jahr hier im Forum bin ich der Meinung das du der schlechteste Moderator bist.Immer wenn ich dich was frage oder einer andreren Meinung bin als Du greifst du mich an oder fragst ob ich ein Problem habe.Nur weil du ein Moderator bist hast du nicht immer Recht ! Und hör auf mir unsinige PN zu schreiben von wegen ich müll hier den ganzen Forum zu.
Zum Thema zurück.
Du meinst :
Zitat:
Und selbst WENN der Diesel-Kraftstoff den selben Preis haben sollte wie der Otto-Kraftstoff HEUTE, dann rüttelt das reichlich wenig an den Arbeitslosenzahlen.
Ich sehe das nun mal anders.
Zitat:
Unser Diesel-Power spaltet eben jedes Haar welches er finden kann.
Wenn das jemand anders hier auch so denkt, dann soll er das schreiben.Dann halte ich mich raus aus diesen Thema.
Gruß Diesel