Benziner vs Diesel
Kann mir einer folgendes Phänomen erklären?
Wenn man einen Turbodiesel mit gleicher Leistung fährt wie ein Benziner, dann kommt mir den Diesel immer viel schneller in der Beschleunigung vor als der Benziner.
Ist das so, oder ist das nur Einbildung und liegt es etwa daran, dass die Diesel laut nagel und dadurch der Eindruck entsteht?
Gruß Dami
133 Antworten
Zitat:
Das ist schon verblüffend wenn man mit nem 2-Liter Motor gegen einen der modernsten 3-Liter Diesel (und der 330d ist ja ein Synonym für satten Durchzug) gewinnen kann.
Du hast wohl mindestens 500 kg mehr Gewicht von BMW vergesen.
Und das ganze von wegen ich hab den stehen lassen und so.
Das ist doch lächerlich man weißt doch gar nicht ob der andere voll gas gibt oder nicht und in welchen gang er fährt.
Und wenn ein Diesel rußt heißt nicht gleich er gibt vollgas.
Meine Meinung dazu.(fahre ein Diesel)
Für mich ist es egal wer mich stehen lässt oder nicht. Ich stehe nicht an der Ampel und versuche da alle stehen zu lassen. Auto fahren muß spaß machen und das macht ein Turbo mehr als ein Sauger.Bin heute wieder mit dem Honda von meinen Vater gefahren 155ps ne ne zu laut (von 4000 bis 7000 u/min) kein kick bei der beschleunigung kurz gesagt macht kein spaß.Wenn ich mit meinen auf der Autobahn fahre 220km/h (laut Tacho) da hab ich grade 4000 u/min da hört man den Motor nicht und hat 10 Liter verbrauch.
Und was sollen diese vergleiche und test was wollt ihr damit beweisen das Benziner besser als Diesel ist oder umgekehrt.
Jeder hat nun mal seine vorteile und nachteile und da kann sich jeder entscheiden was er fahren will.Ist doch besser so wäre doch scheiße wenn nur ein Motor zu auswahl wäre.
Gruß Diesel
Diesel hat mehr energie als benzien.Der Wirkungsgrad eines diesels ist viel höher ! Vergleicht doch nicht immer nur leistung drehmoment und beschleunigung sondern nehmt auch mal den verbrauch mit hinzu! dort schlägt ein diesel den benziener haushoch!
Eine Frage noch
Warum gibt es Keine Kompressor Diesel die müssten doch dann auch kein turboloch haben!
das Turboloch von diesel kann man mit einer Automatik schnell überwinden. im stand bremsen und vollgas geben getriebe hält sich bei 2.500rpm im stand bei brün bremse losslassen und abgehts!
@Diesel:
lies das doch noch mal RICHTIG durch ja? Von wegen man weiß nicht, ob der andere Vollgas gegeben hat und so...
Da mein Kumpel und ich uns abgesprochen haben, auch wirklich Vollgas zu geben, kann ich schon davon ausgehen, daß beide Wagen mit Vollgas bewegt wurden. Soviel dazu.
Zum Gewicht: Da sind keine 500 Kilogramm Unterschied sondern nur 365 Kilogramm. Der Grund dafür liegt in der unterschiedlichen Gewichtsmessung der Wagen vor und nach 1997. Während bis ca.1997 die Fahrzeug-Leergewichte nach DIN-Norm (mit Betriebsstoffen gefüllt) angegeben wurden, werden neue Fahrzeuge nach EU-Norm mit
Betriebsstoffen,68 kg für Fahrer + 7 kg Gepäck angegeben.
Mir war ja schon klar, daß sich hier Leute einfinden die alles für die Ehrenrettung des Diesels tun werden. Doch ist das nötig? Ich glaube nicht.
Wir wissen alle, daß der Diesel ein sehr wirtschatlicher Motor ist und daß er einen sehr hohen Antriebskomfort bietet.
Ich besinne mich bei dem Vergleich des 330cd und dem Kadett 16V nur auf verschiedene Threads (auch aus anderen Foren), in denen geschrieben wurde, der Kadett hätte nicht den hauch einer Chance gegen den BMW. Und da wir nun den lebenden Vergleich gefahren sind, kann ich zumindest diese These widerlegen.
Wen es interessiert: Hier das Testprozedere:
1 Messung:
Ab Tempo 60 Vollgas und durchgeschaltet bis ca. Tempo 230 (bei Tempo 230 hatte der Kadett rund 100 Meter Vorsprung)
2. Messung:
Tempo 100 im 5. Gang (bei Tempo 190 hatte der Kadett rund zwei Wagenlängen Vorsprung)
ciao
wobei ich noch anmerken muß, daß der Kadett nicht mehr ganz Serie ist und eingetragene 160PS hat.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
[BWir wissen alle, daß der Diesel ein sehr wirtschatlicher Motor ist und daß er einen sehr hohen Antriebskomfort bietet.
Wirtschaftlich ja, aber welchen Antriebskomfort bietet denn ein Diesel?
Gruesse Stefan
In Verbindung mit Automatik/Tiptronic bin ich vom 330d mit 204PS wirklich begeistert. Der kaschiert jedes Turboloch und fährt sich ähnlich wie ein 740i (also ein großvolumiger Sauger) - ohne Witz.
Bin ja selber kein Diesel-Fan. Aber der neue 330d hat mir schon gezeigt, daß es auch anders geht.
ciao
Also ich bin den aelteren mit um die 180ps gefahren und ich konnte da von Antriebskomfort nichts merken. Bumms hat er gehabt, aber sich mit so einer nagelnden und ruettelnden Schuessel durch die Gegend zu quaelen ist nicht mein Ding. Zumal man mit einem grossvolumigen Sauger auch stark untertourig fahren kann, was mit dem Diesel nicht geht, da er dann knurrig wird. Also bumms ja - Komfort nein!
Gruesse Stefan
Also wenn ihr schon die Motoren und deren Leistung miteinander vergleicht, dann sollte man auch den kompletten Antreibsstrang inkl. Hinterachse vergleichen. Erst dann würde man zu vernünftigen Ergebnissen kommen. Die Übersetzung eines Dieselgetriebes und auch der Hinterachse unterscheidet sich deutlich von einem Benziner. Daraus resultiert dann auch die geringere Drehzahl eines Diesels bei Vmax.
Solange man das nicht beachtet, vergleicht man doch Äpfel mit Birnen.
Gruß, Muckl!
PS: Übrigens haben die Amis da nicht wirklich Probleme mit Drehmoment. Es gibt da eine Corvette C4 mit einer 6,5l Turbo Maschine und 1300PS/1600NM...wären dann bummelig 246NM/l. Ist übrigens kein Dragster...normaler Daily-Driver.
@Mahoni:
stimmt, den 184PS-330d bin ich auch schon gefahren. Der war alles andere als komfortabel. Ausgeprägtes Turboloch, keine Kraft mehr ab 3500/min. Der neue 204PS-Motor ist jedoch über (fast) alle Zweifel erhaben - besonders mit Automatik/Tiptronic.
@383-Stroker:
mag sein, daß die Übersetzungen von Dieseln und Benzinern verschieden sind. Aber 99% der Fahrer ist es völlig egal was da für ne Übersetzung am Werke ist. Schließlich lässt die sich nicht ändern.
Coole Signatur übrigens!
ciao
@Caravan16V:
Danke, danke! :-)
Da hast du wohl recht. Es interessiert schließlich ja nur was dabei rauskommt. Ich wollte damit auch nur sagen, dass es für einen sinnvollen Vergleich notwenidg wäre. Da würde man dann auch die Schwächen und Stärken der Motoren besser erkennen können.
Auf jeden Fall ist Turbo oder Kompressor schon eine Klasse für sich. Wenn die Technik richtig eingesetzt wird und man nicht so auf den Verbrauch guckt, dann kommen da schon unglaubliche Sachen bei raus.
Gruß, Muckl!
Zitat:
lies das doch noch mal RICHTIG durch ja? Von wegen man weiß nicht, ob der andere Vollgas gegeben hat und so...
JA ich hab RICHTIG gelesen.
Und ich hab damit nicht dich gemeint Caravan 16v sondern die andern.
Ein 330cd wiegt mindestens 1600 kg.
Zitat:
Mir war ja schon klar, daß sich hier Leute einfinden die alles für die Ehrenrettung des Diesels tun werden. Doch ist das nötig? Ich glaube nicht.
Ich hoffe das du damit nicht mich gemeint hast denn ich habe nie gesagt das Diesel besser als Benziner ist.Was man von dir nicht sagen kann.
Und wegen Turboloch, einfach beim Tunner vorbeifahren und du erkennst dein wagen nicht mehr.Kein Turboloch mehr plus mehr Leistung.
Gruß Diesel
@diesel:
ganz ruhig. Wollte Dich nicht angreifen. Sorry, wenn das so rüberkam.
Richtig, ein 330d steht mit 1610Kg im Schein. Dieses Gewicht berücksichtigt aber alle Betriebsstoffe, voller Tank, Fahrer und 7 Kg Gepäck.
Der Kadett wurde vor 1997 gebaut und im Schein ist das Trockengewicht eingetragen, ohne Fahrer, ohne Gepäck. Somit relativiert sich das ganz nett mit dem Gewicht.
Das mit dem Turboloch kann der Tuner auch nicht besser. Denn ein Turboloch entsteht aus der mangelnden Drehzahl des Laders bei geringem Abgasstrom (eben weil der Abgasstrom zu klein ist). Du wirst keinen Tuner finden der Dir bei nem Turbodiesel das Drehmoment von 2000/min auf 1100/min absenken kann.
ciao
im gegenteil meißtens kommt das moment sogar später ....zumindest wenn der Ladedruck angehoben wird....
Zitat:
Das mit dem Turboloch kann der Tuner auch nicht besser.
Und wie kommst du drauf du fährst doch ein Sauger ? Alle die ich kenne waren begeistert vom Tuner die ihren Turbo Motor gechipt haben.
Zitat:
Du wirst keinen Tuner finden der Dir bei nem Turbodiesel das Drehmoment von 2000/min auf 1100/min absenken kann.
Das nicht, aber das ist kein nachteil weil ein sauger kanns auch nicht besser.Ich meine bei 1100/min .
Hier noch ein Beispiel: (grade strecke)
1 Gang kuplung loslassen 2,3,4 Gang alles ohne gas zu geben der motor ist die ruhe selbst (800/min ).Ich bin zu frieden.
Die Elastizitätswerte werden ja immer im 4./5. Gang angegeben. Da sind die modernen Dieseldirekteinspritzer den Benzinern überlegen.Aber man hat ja nicht nur die beiden Fahrstufen.
Wenn es um die reinen Durchzugswerte, unabhängig vom eingelegten Gang geht, sind die Benziner mindestens ebenbürtig.Gerade die Tdi muss man viel schalten, um im Bereich des optimalen Drehmoments voranzukommen.Der Benziner kann die Gänge länger ausdrehen und erreicht dann in den unteren Gängen die Durchzugswerte die der Diesel in den oberen Gängen liefert. Letztlich nimmt sich das nicht viel.
Ein Daihatsu YVR mit 130-Benziner PS mit der 1.3er Maschine geht ähnlich, wenn nicht giftiger zur Sache als jeder Tdi.
Mit dem Diesel hat man aber beides Fahrspaß UND Sparspaß...zumindest beim Tanken.
Fab