Benziner verdrängen Dieselautos vom Markt
Aufgrund der Klimaschutzdebatte werden einer Studie zufolge Autokonzerne sparsamere und umweltfreundlichere Benziner entwickeln. Demnach würden Benziner in den kommenden Jahren deutlich die Dieselfahrzeuge abhängen.
131 Antworten
Wisst ihr warum Diesel momentan nicht so stark angestiegen ist wie Benzin?
Mir ist aufgefallen, dass die Ölkonzerne auf Benzin momentan mehr aufschlagen als auf Diesel (roter Balken).
Am 10.04 wurde dort laut der Statistik bei Super 9,7 Cent aufgeschlagen und bei Diesel 12,6 Cent.
Momentan wird bei Super 15 Cent (also ca 5 Cent mehr) aufgeschlagen und bei Diesel 11,3 Cent (also 1 Cent weniger).
Preisniveau für Superbenzin
http://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=2
Preisniveau für Diesel
http://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=3
Hat jemand eine Ahnung woher die Schwankungen kommen?
Oder wird aus einem bestimmten Grund Diesel günstiger angeboten?
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Wisst ihr warum Diesel momentan nicht so stark angestiegen ist wie Benzin?
Mir ist aufgefallen, dass die Ölkonzerne auf Benzin momentan mehr aufschlagen als auf Diesel (roter Balken).
Hat jemand eine Ahnung woher die Schwankungen kommen?
Oder wird aus einem bestimmten Grund Diesel günstiger angeboten?
Das kann wohl keiner so recht erklären, warum und wie die Preise erhöht werden, aber es heißt immer, dass die Amerikaner zu der Jahreszeit anfangen mehr Benzin zu verbrauchen. Das erhöht vor allem den Benzinpreis, da Diesel in den USA keine Rolle spielt und mittlerweile sogar zu uns gefahren wird!
Diesel kostet ohne Steuern mehr als Benzin und das wird bei steigendem Bedarf noch mehr werden.
Das liegt nicht nur an den Amerikanern auch die wachsende Motorisierung in Asien besteht fast ausschliesslich aus Benzinfahrzeugen.
Auch von dort werden Teile des bei der Raffinierung enstandenen Diesels auf den Weltmarkt geworfen.
Diesel-PKW sind in China und Indien Exoten - nach Benzin herrscht aber in beiden Ländern eine enorm ansteigende Nachfrage - und beide kaufen eben ein was der Markt an Benzin hergibt.
Seit froh, daß Diesel noch keine SO großen Sprünge gemacht hat.
Ansonsten dürfen wir uns wohl wieder bald um steigende Preise im Einzelhandel freuen. Oder fahren LKW's schon mit LPG? 😉
Als CZ Tanker freu ich mich immer noch über 0,93 Cent für'n Liter Diesel. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Das liegt nicht nur an den Amerikanern auch die wachsende Motorisierung in Asien besteht fast ausschliesslich aus Benzinfahrzeugen.
Auch von dort werden Teile des bei der Raffinierung enstandenen Diesels auf den Weltmarkt geworfen.Diesel-PKW sind in China und Indien Exoten - nach Benzin herrscht aber in beiden Ländern eine enorm ansteigende Nachfrage - und beide kaufen eben ein was der Markt an Benzin hergibt.
Ja, das ist jetzt schon schlimm und könnte in den nächsten Jahren ein "leichtes" Problem werden. Toyota hat in China schon ein Werk für den Prius für den chinesischen Markt eröffnet, da würden mich mal die Verkaufszahlen interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Die Zahl an einer Stelle ist schon unglaublich, wenn du mal wieder einen siehst, mach die Fahrer mal auf das Priustreffen(www.priusfreunde.de) am 23.Juni in Münster aufmerksam! Wäre nett, ich bin für die Promotion zuständig 😉
Der Händler hier scheint sehr aktiv zu sein - ständig ein bis zwei Ausstellungsfahrzeuge plus ein Vorführfahrzeug da...
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Der Händler hier scheint sehr aktiv zu sein - ständig ein bis zwei Ausstellungsfahrzeuge plus ein Vorführfahrzeug da...
MfG, HeRo
Wo? Deinem Kennzeichen nach in Göttingen oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
aber meinen P1 kennt leider kein Mensch. Gibt nur 624 in Deutschland, wenn keiner einen zu Schrott gefahren hat...
Eiiii, bin ich kein Mensch? gshybrid auch nicht? und swissprius?
nur noch 624? wo sind die anderen 300??? Es waren mal fast 1000.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Nett diese Unterhaltung über Prius!
Was kostet Euch eigendlich ein neuer Satz Batterien und wann sind diese fällig?
Das ist aber gar nicht nett...
letztens habe ich 38€ für die Batterie bezahlt *grins*
psssttt.... War nur die dusselige Bleibatterie...
Ich hoffe mal unkaputtbar...
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Aber mit 4 Erwachsenen sieht mir das für die Hinterbänkler schon eher eng aus oder?
Nööö... im Gegenteil. Bei mir sind beide Sitze vorne immer auf Anschlag nach hinten und man kann als Erwachsener bequem hinten sitzen. Fahre oft zu viert und habe eigentlich noch nie die Knie im Kreuz gespürt...
Witzig sind Mitfahrer, die automatisch immer nach vorne rücken - weil sie es so gewohnt sind, wenn jemand dahinter sitzt - *lol* Völlig unangebrachte Rücksichtnahme...
Der Prius hat doch eine kurze Schnauze - da gibt es Platz innen...
noch kurz zum tsi,
klar, früher hatten die dinger viel probleme, einfach weil man nicht die möglichkeit hatte, die eletronische abstimmung zu gestalten und die Fertigungstoleranzen größer waren.
Aber da es technisch mittlerweile möglich ist, kann man aus diesem kleinen Motörchen eine annehmbare Leistung erzielen !!!
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Das kann wohl keiner so recht erklären, warum und wie die Preise erhöht werden, aber es heißt immer, dass die Amerikaner zu der Jahreszeit anfangen mehr Benzin zu verbrauchen. Das erhöht vor allem den Benzinpreis, da Diesel in den USA keine Rolle spielt und mittlerweile sogar zu uns gefahren wird!
Diesel kostet ohne Steuern mehr als Benzin und das wird bei steigendem Bedarf noch mehr werden.
3 wesentliche Ursachen:
1. Es wird warm, die Amis verbraten jede Menge Gas in Kraftwerken für die Klimaanlagen. Die Nachfrage nach Gas erhöht die Preise der anderen Energieträger auch
2. SpringBreak: Alle springen ins Auto und verbraten kräftig Sprit
3. Lange Wochenenden auch hier in D (EU), wie Pfingsten, vorher Himmelfahrt, dann HappyCadaver
4. Sommerferien in Europa stehen vor der Tür. Man wäre doch blöd kurz davor die Preise wieder zu senken um sie dann noch deutlicher ansteigen zu lassen
5. Die Menschen erklären sich die Preiserhöhungen duch den steigenden Rohölpreis (siehe Punkte 1-4), wo man dann nochmal locker 3 Cent an der Tankstelle aufschalgen kann, weil es sich jeden mit den Punkten 1-4 erklären kann.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Der Prius erreicht den Wert in der Praxis regelmäßig dank des stufenlosen Getriebes.
Alle Dieselhybrid-Konzepte haben eine normale Automatik. Hast du ein paar Daten zu den Wirkungsgraden von aktuellen Dieselmotoren? Würde mich mal interessieren, ich kenne mehr die Theorie. Die Maximalwirkungsgrade kennt man, aber wie siehts im Fahralltag aus?
Das wundert mich.....gerade bei den (Turbo-)Dieseln mit der Turbo-Gedenksekunde tät sich doch ein stufenloses Getriebe noch mehr lohnen, wenn man das Turboloch dadurch umgehen kann....
Zitat:
Original geschrieben von Kai999
Das wundert mich.....gerade bei den (Turbo-)Dieseln mit der Turbo-Gedenksekunde tät sich doch ein stufenloses Getriebe noch mehr lohnen, wenn man das Turboloch dadurch umgehen kann....
Schon interessante Frage, ich meine gerade das Konzept von PSA, das vom alten Audi-Hybrid war auch eine Automatik und noch ein paar andere Konzepte. Ich weiß aber nicht, wie Toyota das bei ihrem Prototypen geregelt hat.
Bei normalen Dieseln gibt es das schon, das Bekannteste ist das Multitronic von Audi, ist ein mechanisches CVT. Geht also technisch auf jeden Fall.
Gründe bei den Diesel-Hybriden könnten sein:
Ein normales stufenloses Getriebe ist wohl teuer, ich denke mal, dass es mehr als eine normale Automatik kostet, schon allein wegen den Stückzahlen.
Diesel haben doch etwas mehr Kraft als Benziner, deswegen muss das Ganze auch erst einmal mechanisch das aushalten. Normale Automatiken sind wohl auch robuster.
Der Getriebewirkungsgrad ist nicht besonders gut.
So ein System wie Toyota kann man nicht bauen wegen diverser Patente...
Ähnliche Systeme werden entwickelt, dieses Two-Mode von Daimler und BMW z.B.
Ist allerdings auch recht schwer und recht kompliziert, so wie es aussieht. Teuer bestimmt auch.
Praktisch wäre es natürlich schon, wenn man die Drehzahl vom Motor stufenlos einstellen könnte. Ein Traum für die Entwickler 😉 Man kann irgendwelche Schwächen von Turbo und Motor wunderbar verstecken.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Wisst ihr warum Diesel momentan nicht so stark angestiegen ist wie Benzin?
Mir ist aufgefallen, dass die Ölkonzerne auf Benzin momentan mehr aufschlagen als auf Diesel...
insgesamt ist aber doch die differenz zwischen benzin und diesel deutlich geringer geworden. ich erinnere mich an 40 pf. unterschied in den guten alten DM-zeiten. jetzt sinds nur noch um 13 ct. (gut 25 pf.), prozentual zum benzin-preis ist der diesel-preis noch auffälliger gestiegen...
Diesel hängt zudem stark mit am Heizölpreis - ist ja weitgehend das gleiche Zeug. Daher ist der Unterschied Benzin-Diesel im Sommer meist etwas grösser als im Winter wenn viel Heizöl abgesetzt wird.
Was sich durchsetzt wird die Zukunft zeigen. Leider seeeehr spät hat man mit Euro6 dann Abgaswerte die für Diesel und Benziner sehr hart und annähernd gleich sind. Mal abwarten welchen Verbrauchsvorteil der Diesel dann noch halten kann.
Hybrid ist auch nicht gleich Hybrid. Von der Kleinlösung der Bremsenergierückgewinnung per Lichtmaschine wie es BMW derzeit macht bis zum Vollhybriden ala Prius gibts da unzählige Zwischenschritte. Was sinnvoll ist hängt einfach vom Einsatzgebiet ab. Ein Langstreckenfahrzeug hat nichts vom Vollhybridantrieb, der spielt dagegen seine Stärke voll in der Stadt aus.
Ein Prius ist aber eh schwer zu vergleichen da er insgesamt ein gutes Sparkonzept hat. Sehr guter cw-Wert, rollwiderstandsarme Reifen, stufenlose und lange Übersetzung, ... . Wenn man da z.B. betrachtet was VW/Audi mit ihren Blue-Motion nur über leichte cw-Verbesserungen und eine lange Getriebeübersetzung rausholt ...
Gruß Meik