Benziner verdrängen Dieselautos vom Markt

Aufgrund der Klimaschutzdebatte werden einer Studie zufolge Autokonzerne sparsamere und umweltfreundlichere Benziner entwickeln. Demnach würden Benziner in den kommenden Jahren deutlich die Dieselfahrzeuge abhängen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,485204,00.html

131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel



Sagt mal.... Weiß jemand etwas von einer "Inspirativen" Zusammenarbeit mit Honda???? Ein paar Meter von meinem Autohaus war/ist Honda... Toyota baut ein neues Haus, das alte haben Sie eingerissen, der Betrieb geht gegenüber in der Werkstatt weiter... Am Honda-Haus stehen Toyotas, ein weiteren Firmenschild steht auf dem Gelände von Honda...
...und letztens waren in der Werkstatt von Toyota nagelneue Hondas...
Ist das nur eine lokale Zusammen-Arbeit oder kommt da noch ein "Hammer"????

Bei uns gibt es auch ein Autohaus mit Toyota/Honda/Lexus/Daihatsu in Weiden, schon recht lange. Ist wohl nicht so ungewöhnlich.

Mein P1 war bei Mitsubishi bei der Inspektion, hatte fast die gleiche Hausnummer wie das Toyota-Autohaus. Keine Ahnung, was es manchmal für seltsame Zusammenarbeiten gibt.

seit ner weile dürfen die händler doch vom prinzip anbieten was sie wollen. ich kennen nen opelhändler, der die ganzen Koreaner mit anbietet. EU-Recht machts möglich...

So sieht es aus. Das nennt man freie Marktwirtschaft...

Dann sollen die Berliner Politkasper auch die Mineralölsteuer bei Diesel und Benzin auf das ach so böse CO2 angleichen und die KFZ-Steuer bei Dieseln im Gegenzug senken. Die kann von mir aus auf gewicht umgestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt regelt die Marktwirtschaft den Rest.

Wenn ich die Motorwelt sehe könnt ich wieder Kotzen. Volvo C30 Diesel gegen 120i BMW. Turbodiesel gegen Saugbenziner, der Diesel ist natürlich sparsamer. 6.6l Diesel gegen 6.8l Super. An den klein in den Daten abgedruckten 17 vs. 170g CO2 sah man wer wirklich "mehr" verbraucht.

Ähnliche Themen

Wer hat 17g CO2 ?? das scheint mir aber unrealistisch wenig zu sein

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Wer hat 17g CO2 ?? das scheint mir aber unrealistisch wenig zu sein

Sollte wohl 174g heißen, wenn meine Rechnung stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Turbodiesel gegen Saugbenziner, der Diesel ist natürlich sparsamer. 6.6l Diesel gegen 6.8l Super. An den klein in den Daten abgedruckten 17 vs. 170g CO2 sah man wer wirklich "mehr" verbraucht.

Der elende Litervergleich... Saugbenziner ist der 120i aber nicht, oder? Müsste doch ein Direkteinspritzer sein, sonst wäre der Wert ein bisschen unrealistisch. Aber trotzdem: Gerade noch mal gutgegangen für den Diesel, zumindest litermäßig 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Dann sollen die Berliner Politkasper auch die Mineralölsteuer bei Diesel und Benzin auf das ach so böse CO2 angleichen und die KFZ-Steuer bei Dieseln im Gegenzug senken.

Warum unterscheiden?!

KFZ-Steuer nach ABgasverhalten des Fahrzeugs (nicht CO2, sondern wirkliche Abgase) und Kraftstoff meinetwegen nach CO2 aber besser nach Energiegehalt.

Dann ist das aktuell verzerrte Bild wieder real.

Bei den CO2-Werten: Laut ADAC 175g für den Volvo, 160 beim Benziner. Ich hab Umrechnungsfaktoren von 23.2 für den Benziner und 26.2 für den Diesel. Was nach meiner Rechnung auf 157 g/km beim Benziner und 173 beim Diesel hinausläuft.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Saugbenziner ist der 120i aber nicht, oder? Müsste doch ein Direkteinspritzer sein, sonst wäre der Wert ein bisschen unrealistisch. Aber trotzdem: Gerade noch mal gutgegangen für den Diesel, zumindest litermäßig 😉

Der 120i ist Direkteinspritzer, dennoch Sauger. Das eine schließt das andere nicht aus. Erst wenn der Motor zwangsbeatmet wäre durch Kompressor oder Turbo wärs kein Sauger mehr.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Der 120i ist Direkteinspritzer, dennoch Sauger. Das eine schließt das andere nicht aus. Erst wenn der Motor zwangsbeatmet wäre durch Kompressor oder Turbo wärs kein Sauger mehr.

Äh, ja, stimmt schon. Ich meinte Saugrohreinspritzung gegen Direkteinspritzung, da ist was durcheinandergeraten. Turbo ist das natürlich keiner.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bei den CO2-Werten: Laut ADAC 175g für den Volvo, 160 beim Benziner. Ich hab Umrechnungsfaktoren von 23.2 für den Benziner und 26.2 für den Diesel. Was nach meiner Rechnung auf 157 g/km beim Benziner und 173 beim Diesel hinausläuft.

schlecht recherchiert von der Zeitschrift oder eben das eine ist ein Katalogwert und das andere ein Praxiswert. Ist mir schön öfters aufgefallen, ich rechner daher schon gar nicht mehr...

Das ist unter 3% Fehler, die Dichteschwankung des Sprits sowie die Messgenauigkeit ist in der Praxis schlechter. Unter 1% genau Flüsse zu messen geht, kostet aber richtig Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen