Benziner Passat Kombi Empfehlung

VW Passat B6/3C

Hallo,

wir sind gerade auf der Autosuche (2014) für meine Frau plus im Sommer 2 Kinder.
Sollte ein Benziner Kombi (max. 15tkm p.a) sein und es muss ein großer Kinderwagen transportiert werden können (teutonia elegance).
Navi ist nicht Pflicht, aber eine reichhaltige Ausstattung sollte vorhanden sein, wie pdc und Xenon. (highline oder Sport).
Motor sollte nicht der schwächste sein, >150Ps
Kilometer unter 70tkm, Preis max. 17.5k€.
Was sagt ihr zu dem hier?
Volkswagen Passat Variant Highline 2.0 6-Gang LEDER/ ALU für 17.439 € bei mobile.de: http://mobile.de/219607

Ist der Motor zu empfehlen?
Hat der Wagen Xenon SW, da steht nichts im Text?

Gruss Metzer

Beste Antwort im Thema

Geht ohne, das stimmt.

Aber das Halogen im 3c ist meines Erachtens ziemlicher Mist...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es sollte das verlinkte Auto heissen.

Die Rechtschreibkorrektur machte daraus "verzinkt" was in der Tat keinen Sinn ergibt. 🙂

Aber um darauf zu rück zu kommen, willst du dir einen Verbrauch von 8 Liter Super antun? Keiner weiß wieder, wie sich die Spritpreise entwickeln werden.

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

[Bei regennassem Asphalt bleibt vom Halogen nicht wirklich viel übrig.

Unser B6 hat übrigens nur Halogen, welches ich mit Osram Night Breaker leicht gepimpt habe. Mit den originalen Leuchtmitteln dachte ich bei vorhandener Straßenbeleuchtung mehrfach, es wäre noch gar nicht an.

Da hat HMM recht. Bei nasser Strasse sind die Passat-Halogens wirklich der letzte Mist. Die Nebler helfen ein bisschen.

Ansonsten ist das Halogen-Licht mit guten Birnen (ich habe die Philips Vision 60% drin) ok. Reichweite ist ganz ordentlich, die Lichtmenge ausreichend. Fahre auch viel nachts und habe mich daran gewöhnt.

Aber wenn mir etwas fehlt im Passat, dann wirklich die Xenons.

Okay, vielen dank.

Wahrscheinlichkeit ist derzeit höher, einen Astra J Sportstourer zu kaufen.

Ich habe vorhien 2 Vectras gefahren, die wirklich tolle und zuverlässige Autos waren!

Sie sind aber ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht mit Passat zu vergleichen. Da liegen Welten dazwischen. Ich fahre überigens den gleichen 2,0 TSI Motor. Ansonsten, wie kann man einen Astra mit Passat vergleichen??? Das sind doch unterschiedliche Autoklassen!

Viele Grüße

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Wahrscheinlichkeit ist derzeit höher, einen Astra J Sportstourer zu kaufen.

Ihr wolltet doch einen

großen

Kinderwagen unterbringen?

Also ich kann auf >150PS gut verzichten. Auf den Platz im Passat nicht! Und der Astra J Sportstourer ist

innen

deutlich kleiner selbst als unser Zweitwagen, der Octavia II Combi.

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Geht ohne, das stimmt.

Aber das Halogen im 3c ist meines Erachtens ziemlicher Mist...

Scheinwerfer etwas höher stellen als beim Lichttest und siehe da es werde Licht.

Zitat:

Original geschrieben von newa772



Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Geht ohne, das stimmt.

Aber das Halogen im 3c ist meines Erachtens ziemlicher Mist...

Scheinwerfer etwas höher stellen als beim Lichttest und siehe da es werde Licht.

Mach ich auch so. Wenn ich es aber nicht brauche, regle ich es immer tiefer, damit es die andern nicht blendet.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Original geschrieben von newa772


Scheinwerfer etwas höher stellen als beim Lichttest und siehe da es werde Licht.

Mach ich auch so. Wenn ich es aber nicht brauche, regle ich es immer tiefer, damit es die andern nicht blendet.

den rechten etwas höher und der gegenverkehr wird nicht geblendet

Ich fahre seit 2 Wochen nen 2006er 2.0 FSI mit 150 PS und Sportline Ausstattung. Hatte 67 tkm, Navi, Xenon, handgeschaltet und in schwarz.

War ein Schnellkauf von privat, den ich trotz ein paar Verzichts (Highline, AHK, Allrad) bisher noch nicht bereut habe.

Die 150 PS stehen gut im Futter, Verbrauch so um die 9 Liter. Xenon mit Kurvenlicht ist der Hammer, und die Sportsitze tun nicht nur so, sondern sind wirklich sportlich. Und familienkompatible ist das Teil zu 100 Prozent. Hatte vorher ne 203er C-Klasse T-Modell, da wurde es relativ schnell knapp mit Kinderwagen und so.

Ach ja, gekostet hat das gute Stück etwas mehr als die Hälfte als der aus dem Link auf der ersten Seite...😁

Gratuliere. 150PS sind hier selten.
Aber entweder hast du 200PS (TSI) oder aber deine Signatur stimmt nicht (dann müsste es dort FSI heissen). 😁

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Gratuliere. 150PS sind hier selten.
Aber entweder hast du 200PS (TSI) oder aber deine Signatur stimmt nicht (dann müsste es dort FSI heissen). 😁

Korrekt, danke für den Hinweis. Fehler wird gleich korrigiert.

Warum der 150 PSler so selten ist, kann ich nicht ganz verstehen.
Er läuft sehr leise, verbraucht bei mir 8 bis 9 Liter, und hat wirklich ausreichend Leistung.
Ich bin auch den 200 PS Motor im Audi A4 Probe gefahren. Das Mehr an Leistung findet sich eher im oberen Drehzahlbereich und in den höheren Gängen.
Dafür hat die kleinere Maschine keinen Turbo, der kaputt gehen kann.

Passat-Benziner sind in der Tat nicht gerade häufig - die Vertreterautos sind halt alles Diesel.

Un wer fährt schon privat einen Passat? 😁

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Un wer fährt schon privat einen Passat? 😁

Ich (32B, zwei 35i, nun 3C) - natürlich als Benziner Variant 😉

Zurück zum 150PS FSI: sicher kein schlechter Motor, sehr robust, der sich mit Automatik oder Allrad ja noch bis 2010 hielt, bin den auch vor meiner Kaufentscheidung 2007 mal gefahren. Aber IMHO hat der die gleichen Probleme wie der 1.6 FSI: er erreicht die versprochenen Verbrauchswerte nicht ansatzweise und fühlt sich einfach träger an als die Leistungsangabe auf dem Papier. Der 1.8 20V 125PS im 3B Variant meines Bruders kam mir damals deutlich agiler vor als der 2.0 FSI 150PS im 3C.

Ist eben ein Sauger mit den typischen Eigenschaften.

Untenraus ziemlich lahm, zum ordentlich vorwärtskommen braucht es Drehzahl. Das wiederum lässt den Verbrauch in die Höhe steigen.

Meine Mutter hat im A4 Avant von 2003 auch einen 2.0L Saugbenziner, den man nur mit Mühe unter 9L bewegen kann. Nicht der gleiche Motor, aber die Grundbedingungen sind ungefähr die selben.

Klar, der Motor ist sehr Robust und es war bisher noch nie was. Aber meine Wahl wäre es nicht.

Ich hab mich bewusst für den Benziner und gegen einen Diesel entschieden, weil:
- mir das Geschnarre auf den Keks geht
- meine Laufleistung p.a. so um die 10.000 km liegt, vielleicht weniger
- die modernen Diesel sehr anfällig sind (Turbo, DPF, Injektoren, Ölpumpen, usw.) und erhebliche Zusatzkosten verursachen können.

Die genannte Durchzugsschwäche kann ich bei meinem Fahrzeug nicht feststellen. Zwischen 2000 und 4000 Upm läßt sich der prima in allen Situationen bewegen. Den ersten Gang finde ich allerdings fast schon zu kurz übersetzt. Man kann locker auch im Zweiten anfahren.

Und der Verbrauch liegt bei im Mix von 30 % Kreisstrasse, 30 % zweispurige Landstrasse und 40 % Stuttgarter Stadtverkehr bei rund 9 Liter. Find ich ok und ist ca. 1 Liter weniger als meine C-Klasse.
Hab auch schon 8 l geschafft, allerdings auch schon 10 l (Stuttgart21 läßt grüßen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen