Benziner oder TDI ?
hallo alle zusammen,
wollte mir demnächst den neuen a3 (ambition) kaufen. allerdings bin ich mir da noch nicht so ganz sicher welchen motor. ich war immer der annahme das ein benziner mehr power hat als ein diesel. jetzt hab ich von einem kumpel gehört das es grad umgekehr sein soll. wer kann mir dazu mehr sagen?
als benziner würde ich den 2.0 FSI 110kw und als diesel den 2.0 TDI 103kw nehmen!
40 Antworten
hi EierFanta,
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Noch hat der Autobundeskanzler es abwenden können, dass Diesel so hoch besteuert wird wie Benzin, jedoch wird er das nicht mehr lange können. Der Druck der EU wird immer stärker und Diesel muss demnach - wie in den meisten EU Staaten schon erfolgt - auch in Deutschland höher besteuert - und nicht wie jetzt noch versteckt subventioniert werden.
würde gern mehr darüber erfahren. also wenn das wirklich so sein wird, wer zum teufel kauft sich dann noch ein diesel!?
Mooooment.. Wahr ist, das die EU auf eine Harmonisierung der Mineralölsteuern drängt. Das heisst allerdings nicht, das Diesel und Benzin gleich viel kosten sollen, sondern das die Steuern EU-weit gleich hoch sein sollen. Das hätte jedoch zur Folge, Länder wie Deutschland und Grossbritannien ihre Steuern senken müssten. Nun wird auch klar, warum es so zögerlich vorangeht.
das is mir scho klar!
nur wenn die preise für diesel noch höher steigen sollen, dann bin ich der meinung das sich diesel für eine km leistung bis zu 20.000km auf keinen fall mehr lohnt! auch wenn die steuern singen sollen, wers klaubt wird selig...
Zitat:
Original geschrieben von AidanPryde
Mooooment.. Wahr ist, das die EU auf eine Harmonisierung der Mineralölsteuern drängt. Das heisst allerdings nicht, das Diesel und Benzin gleich viel kosten sollen, sondern das die Steuern EU-weit gleich hoch sein sollen. Das hätte jedoch zur Folge, Länder wie Deutschland und Grossbritannien ihre Steuern senken müssten. Nun wird auch klar, warum es so zögerlich vorangeht.
Aber das ist doch gerade die Crux.
Deutschland kann es sich jetzt (und auch in naher Zukunft) nicht leisten, die Mineralölsteuer zu senken. Es soll aber nach Vorgabe der EU eine Angleichung der Steuern auf beide Treibstoffsorten erfolgen. Der logische Schritt ist also, Diesel auf Benzinniveau zu besteuern. Deutschland hat weltweit (prozentual gesehen) die meisten neu zugelassenen Dieselpkws, das ist halt der EU ein Dorn im Auge, insbesondere auch wegen dem Schadstoffausstoß.
Vor knapp drei Wochen ging das doch schon durch die Presse und die Automobillobby hat doch schon geschrien. Der Bundeskanzler hat das jedoch (kurzfristig) vom Tisch gewischt.
Nur aus der Historie bedingt wird Diesel niedriger besteuert als Benzin. Ob sich das noch lange halten läßt ist jedoch fraglich, insbesondere wenn man im Rahmen der EU-Richtlinien Vorgaben zu erfüllen hat.
Die höhere KFZ-Steuer ist von diesem Vorhaben außen vor, damit soll lediglich der höhere Schadstoffausstoß der Diesel besteuert werden, und soll bei einer erhöhten Mineralölsteuer nicht gesenkt werden. Obwohl ich das nicht richtig finde, denn es gibt zum einen diese "Nichtraucher" Diesel die Schadstofffrei sind und zum anderen hat der Dieselmotor einen höheren Wirkungsgrad.
Ähnliche Themen
gibts darüber irgentwo einen bericht? würd mir das gern mal genauer ansehn! wie gesagt, sollte das so sein kauf ich mir aufjeden fall en benziner!!!
Also mal keine Panik:
1. In Deutschland bewegt sich eh alles sehr langsam! So schnell kommt die Erhöhung der Besteuerung von Diesel sicher nicht.
2. Die Opposition hat die Mehrheit im Bundesrat und würde bei einem so breitdiskutiertem Thema wie Treibstoffsteuer sicher gerne davon profitieren, in dem sie die Sache ablehnt.
3. Die Autolobby ist stark in Deutschland! Die Dienstwagensteuererhöhung wurde auch dahingefegt!
4. Der Kanzler steht der Autoindustrie besonders nahe! Und ganz besonders VW, die ja mit dem TDIs besonders vom Dieselboom profitieren.
5. Das mit der Dieselsteuer ist nur Druck der Politik auf die Autoindustrie, damit die endlich Partikelfilter verbauen!
FAZIT: In Deutschland wird jede Woche eine andere Sau durchs Dorf getrieben! Das ist schlimm, weil es alle verunsichert und Investitionen hemmt! Das schlimmste ist nicht, wenn wir ein paar Cent mehr für Diesel zahlen müssten.. das schlimmste ist, dass dieses ständige Hin und Her bei Steuern - mal rauf, mal runter - unsere Arbeitsplätze kostet und das kommt uns am Ende viiiiiiiiiiiiiel teurer!
Denn Unternehmen denken genau wie wir:
Lohnt sich die Investition in einen Diesel bei den möglichen Steuerveränderungen?
Lohnt sich die Investition in ein Werk in Deutschland bei den möglichen Steuerveränderungen?
Ich hoffe nur, dass endlich die Menschen zu Verstand kommen!
Lies mal hier:
http://www.stern.de/.../index.html?...
Ist jetzt vom Stern was damals durch die Presse ging, bei anderen Blättern findest Du bestimmt auch was, wenn Du die Suchfunktion benutzt.
Ist aber wie gesagt erst mal abgeschmettert und wurde im Nachhinien als Sommerloch-Panikmache abgetan. Das mit den EU-Richtlinien/Vorgaben das wird hierbei natürlich verschwiegen. Erst mal abwarten.
naja is also doch ned so schlimm wie EierFanta© geschildert hatte! will das auto eh nicht länger als 5 jahre fahrn, sollte es sich bis dahin durchgesetzt haben, kann ichs ja immer noch verkaufen!
gut, neue frage.
wie schauts eigentlich mit den jährlichen inspektionen(kosten) aus? bei meinem alten golf3 (benziner) musste ich min. 1 mal im jahr oder alle 15.000 km ölwechseln machen. wie ist das beim diesel?`
Häufigkeit von Inspektion und Ölwechsel hängt vom Fahrverhalten ab! Das wird ja angezeigt im Amaturenbrett.
Ich habe nen neuen 2.0 TDI und da steht zur Zeit nach 1500 km: 30200 km / 710 Tage bis Ölwechsel oder Inspektion - weiß gar nicht was von beidem!?!?
Jedenfalls sind die Wartungsintervalle länger als früher!
komich,
da muss ich wieder en bsp von meinem kumpel mit seinem BMW TDI ziehen. er meint, dass bei TDIler der ölwechsel alle 7500km gemacht werden muss.
laut deiner aussage (@ramon) ist es nicht viel anders als beim benziner, sogar fast besser!