Benziner oder Diesel?
Hi Leute !
ich brauche euer Fachwissen !
Ich will mir in nächster Zeit einen neuen Astra zulegen, schwanke aber bei der Motorisierung zwischen Diesel oder Benziner, da ich bis jetzt nur Benziner gefahren habe.
die zur Wahl stehenden Motorisierungen sind :
1.6 16V Ecotec mit 100ps (150NM)
1.7 DTI 16V mit 75ps (165NM)
und
2.0 DTI 16V Ecotec mit 100ps (230NM)
jetzt meine Fragen.
Laut Werksangaben beschleunigt der Benziner mit 100ps rund eine Sekunde schneller als der 100ps DTI.
Ist das in der Praxis (trotz des weitaus höheren Drehmoments) auch so ?
Vmax ist ident.
Würdet ihr mir, zu einem Benziner oder Diesel raten?
ist zwischen DTI75ps und DTI100ps ein merkbarer unterschied ?
Danke !
20 Antworten
Den DI würde ich nur getunt mit ca 100PS nehmen ansonsten den 1.7DTI der ist hammermäßig sparsam. Man kann ihn locker mit ca 5l fahren. Der 100Ps braucht um die 6l (aber mehr Fahrspaß ;-)
Hi,
Ich fahre einen DI 16V und muss sagen, dass ich vom verbrauch sehr enttäuscht bin. Ich bin diesen Sommer mit dem Auto in die Türkei gefahren und auf der Autobahn mit ca. 170 (nicht Vollast) kam er mit einer Tankfüllung gerade mal 500 KM weit. Es kommt einem vor, dass der Diesel schneller ist als der gleichsstarke benziner, weil der Diesel einen Turbo hat, das einen mehr in die sitze drückt als ein Benziner aber dafür kann man auch nicht das ganze Drehzahlband nutzen wie beim benziner. Wenn Opel dann Benziener! Wenn Diesel dann lieber einen TDI
Die TDI sind billige, leichte und entsprechend unzuvberlässige Konstruktionen. Bei Fahrleistungen um etwa 20tkm im Jahr rechnen sie sich; mit 12 Jahren ist der Motor dann fertig und der Wagen hat seinen Zweck erfüllt.
Wenn man einen *richtigen* Diesel mit seinen typischen Qualitäten fahren will, dann muß man zu Mercedes gehen. Deren Blöcke sind noch zuverlässig.
Ist logisch, dass die CDI besser sind und länger halten. Aber ich würde sagen Mercedes spielt preislich in einer anderen Liga als Opel oder VW. Deswegen der Vorschlag mit TDI. Wenn es nicht um den Preis geht würde ich ohne zu überlegen einen 330CD von BMW nehmen.
Ähnliche Themen
BMW ist bei den Dieseln nicht zu empfehlen. Dafür sind die Benziner bei vergleichbarer Zuverlässigkeit ein Stück kultivierter als die von Mercedes.
Ein Mercedes als Jahreswagen wird einem Passat auch preislich gefährlich. Von der Qualität mal ganz abgesehen.
kannst du auch begründen, warum BMW bei Dieselfahrzeugen nicht zu empfehlen ist? der 330CD hat den CLK 270CDI deutlich geschlagen bei fast identischem Verbrauch.(Auto-Motor-Sport Test). Die älteren Dieselmotoren von BMW sind wirklich nicht zu empfehlen aber die Aktuellen auf jeden fall! Aber mein Tip: Wenn schon Opel dann Benzin.