Benziner oder Diesel???
An alle W246-Neuwagenbesteller,
ich bin jetzt mal neugierig und möchte euch fragen warum ihr euch für einen Benziner oder Diesel entschieden habt?
In einem Betriebskostenrechner im Internet (Ja, die haben eine gewisse Unschärfe!) habe ich festgestellt, dass bei einer Laufleistung von ca. 15.000km / Jahr die Kosten eines Benziners und eines Diesel beim W246 fast gleich sind. Bei weniger KM ist der Benziner im Vorteil, bei mehr KM rentiert sich der Diesel!
Jetzt die Fragen an alle W246-Neuwagenbesteller :
Wer hat einen Benziner oder Diesel bestellt bei welcher erwarteten Jahreskilometerleistung?
Und wenn Benziner mit mehr als 15.000km / Jahr , warum trotzdem Benziner?
Und wenn Diesel mit weniger als 15.000km / Jahr , warum trotzdem Diesel?
Vielen Dank schon mal fürs mitmachen!
Gruss aus dem Breisgau!
Beste Antwort im Thema
WAS WILLST DU EIGENTLICH WISSEN??? Ich verstehe deine Aneinanderreihung von Fragen wirklich nicht! Wenn dir das alles (Emissionswerte des Diesels, etc.) so sehr auf den Magen schlägt, kauf dir halt ein Elektro-Fahrrad. Post auf Post immer wieder wirre Fragen über Fragen. Irgendwann ists aber auch mal gut!
110 Antworten
Zitat:
@dkolb schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:55:25 Uhr:
Vielleicht ein Minister aus Merkels Umgebung, der in der nächsten Zeit einen Job suchen muß. 😕
den Bock zum Gärtner machen 🙄 🙁
Gruß
Silver
Es geht um die Grenzwerte bei Realbetrieb für 2017-->folgend. . Für "jetzt"/kommende ausgelieferte Wagen. Die noch bis ~2025+ leben werden. Das Euro 6/2016 oder gar für 2015 eingehalten wird, ist doch selbstverständlich. Oder verstehe ich da was falsch? M;an kauft doch keine Brötchen.
Warum wird die "BlueTec"/Harnstofftechnik nicht benutzt? Jetzt. Das Verschärfung der Bestimmung NOx<80mg/m³ kommt doch mit Gewissheit.
Also: wie wird das bei Mercedes? OM651?
Was passiert mit den Diesel-Neuwagenkäufern jetzt?
Wer zahlt dann die "Harnstoff" Umrüstung 2017-->??
Wie geht das überhaupt technisch, bei ausgelieferten Fahrzeugen?
Auch dann so "unmöglich", wie z.B. elektrische Heckklappe jetzt beim B-Modell?
P.S. Ich habe einen B-Diesel bestellt, unterschrieben.
Bei Mercedes ist auf diese doch verständlichen Fragen(schriftlich angefragt) SCHWEIGEN. Fair?
WAS WILLST DU EIGENTLICH WISSEN??? Ich verstehe deine Aneinanderreihung von Fragen wirklich nicht! Wenn dir das alles (Emissionswerte des Diesels, etc.) so sehr auf den Magen schlägt, kauf dir halt ein Elektro-Fahrrad. Post auf Post immer wieder wirre Fragen über Fragen. Irgendwann ists aber auch mal gut!
Weils gerade so schön zum Thema passt ...
http://www.tz.de/.../...-explodiert-erdgas-taxi-schwabing-5672179.html
(war übrigens ein W 246)
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:00:16 Uhr:
den Bock zum Gärtner machen 🙄 🙁Zitat:
@dkolb schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:55:25 Uhr:
Vielleicht ein Minister aus Merkels Umgebung, der in der nächsten Zeit einen Job suchen muß. 😕
Gruß
Silver
Da lieber einen in Ungnade abgehalfterten VW Ingenieur, als irgend einen Politiker... 😁
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:08:17 Uhr:
WAS WILLST DU EIGENTLICH WISSEN??? Ich verstehe deine Aneinanderreihung von Fragen wirklich nicht! Wenn dir das alles (Emissionswerte des Diesels, etc.) so sehr auf den Magen schlägt, kauf dir halt ein Elektro-Fahrrad. Post auf Post immer wieder wirre Fragen über Fragen. Irgendwann ists aber auch mal gut!
FAHRRAD? Ich dachte hier wird die Alternative Diesel/Benziner besprochen und nicht abgelenkt. Alte politische Taktik.
Nichts zum Inhalt sagen.
Frage ist doch ganz einfach, wenn man verstehen will:
Beim Neukauf jetzt:
Diesel?:
Kann der z.B. OM651 ohne Harnstoffeinspritzung die Grenzwerte NOx unter ADAC Bedingungen einhalten. Diese Bedingungen werden doch spätestens ~2018 kommen.
Benziner?: Sind die Benziner "feinstaubfest"? Oder muss dann wieder nachgerüstet werden?
Wenn jetzt schon die nächste Modellgeneration z.B. beim Modell-B für 2017 gezeigt wird - Karosseriekleid, Anmutung - dann sind doch diese "Betriebserlaubnissfragen" schon lange wichtig!
Oder willst du das Auto nur anschauen, aber nicht fahren dürfen?
Verstanden?
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:36:26 Uhr:
FAHRRAD? Ich dachte hier wird die Alternative Diesel/Benziner besprochen und nicht abgelenkt. Alte politische Taktik.Zitat:
@hawk2206 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:08:17 Uhr:
WAS WILLST DU EIGENTLICH WISSEN??? Ich verstehe deine Aneinanderreihung von Fragen wirklich nicht! Wenn dir das alles (Emissionswerte des Diesels, etc.) so sehr auf den Magen schlägt, kauf dir halt ein Elektro-Fahrrad. Post auf Post immer wieder wirre Fragen über Fragen. Irgendwann ists aber auch mal gut!
Nichts zum Inhalt sagen.Frage ist doch ganz einfach, wenn man verstehen will:
Beim Neukauf jetzt:
Diesel?:
Kann der z.B. OM651 ohne Harnstoffeinspritzung die Grenzwerte NOx unter ADAC Bedingungen einhalten. Diese Bedingungen werden doch spätestens ~2018 kommen.
Benziner?: Sind die Benziner "feinstaubfest"? Oder muss dann wieder nachgerüstet werden?
Wenn jetzt schon die nächste Modellgeneration z.B. beim Modell-B für 2017 gezeigt wird - Karosseriekleid, Anmutung - dann sind doch diese "Betriebserlaubnissfragen" schon lange wichtig!
Oder willst du das Auto nur anschauen, aber nicht fahren dürfen?Verstanden?
Das sind keine Fragen, die ich beantworten muss. Wenn das Fahrzeug beim Erscheinen seine Freigabe durch das KBA bekommt, darf ich es fahren, denn dann erfüllt es alle maßgeblichen Vorgaben. Ende.
Zitat:
@Oltti schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:53:58 Uhr:
Weils gerade so schön zum Thema passt ...http://www.tz.de/.../...-explodiert-erdgas-taxi-schwabing-5672179.html
(war übrigens ein W 246)
Gruß Peter
Und ich dachte, alle B200 NGD gehören zur Baureihe W245G.
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:36:26 Uhr:
...
Oder willst du das Auto nur anschauen, aber nicht fahren dürfen?
...
Das FZG muss die zum Zeitpunkt der Zulassung gültigen Grenzwerte einhalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Einmal zugelassen haben Altlasten Bestandsschutz. Da muss kein Harnstoff oder Filter nachgerüstet werden.
Auch heute noch sind Euro-1 FZGe in Betrieb und dürfen dies auch bleiben.
Nur in die Umweltzone darf man erst ab Euro-4 rein. (Auch Euro-4 FZGe sind bekanntermaßen inzwischen als Neuwagen nicht mehr zulassungsfähig.)
Zitat:
Das FZG muss die zum Zeitpunkt der Zulassung gültigen Grenzwerte einhalten. Nicht mehr und nicht weniger.
Einmal zugelassen haben Altlasten Bestandsschutz. Da muss kein Harnstoff oder Filter nachgerüstet werden.
Auch heute noch sind Euro-1 FZGe in Betrieb und dürfen dies auch bleiben.
Nur in die Umweltzone darf man erst ab Euro-4 rein. (Auch Euro-4 FZGe sind bekanntermaßen inzwischen als Neuwagen nicht mehr zulassungsfähig.)
"Nur i.d. Umweltzone..."???
D.h. z.B. in den meisten Städten darf man dann bald (z.B. ab 2017?) NICHT mehr fahren?
Nennst du das "Bestandsschutz"?
Macht es sich der Lieferant (hier Mercedes) wirklich sooo leicht?
Auto verkaufen und dann nach mir die Sinflut?
Ich glaube das einfach nicht.
Deshalb meine Anfrage, übrigens Thema seit 2012 hier. Es ist eine einfache technische Frage! Diesel oder Benziner?
Bei beiden droht eine wesentliche Grenzwertänderung (s. ADAC) und verlangt eine technische Antwort.
Also: Wie sieht die von Mercedes z.B. beim B-Modell aus?
Wie sehen es denn die jetzigen/potentiellen Neuwagenkäufer? Kein mulmiges Gefühl?
Abwarten.
Die beste Umweltplakette (grüner Punkt) gibts momentan bereits ab Euro-4.
Selbst wenn die nächste Verschärfung kommt: Die aktuelle B-Klasse erfüllt Euro-6. Damit sollten wir auf der sicheren Seite sein.
Zitat:
@G.o.l.f.4 schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:01:28 Uhr:
wenn ich mir heute einen Neuen kaufen müßte,dann wäre meine Qual der Wahl zwischen Benziner und E-DriveZitat:
Wie sehen es denn die jetzigen/potentiellen Neuwagenkäufer? Kein mulmiges Gefühl?
in ein paar Jahren dann zwischen E-Drive und F-Cell
Gruß
Silver