Benziner oder Diesel????

Audi A3 8P

Ich stehe vor der großen Entscheidung ob Benziner oder Diesel, fest steht es soll ein Audi A3 Sportback s line sein. was meint ihr benziner oder diesel und warum??? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


Hatte schon einmal einen Diesel und nun wieder.Ok Steuer hast etwas mehr,dafür ist der Verbrauch besser und Dieselmotoren sollen ja auch länger halten.Würde immer wieder mir einen Diesel kaufen.Motor ist auch ruhiger finde ich.

Der Dieselmotor läuft ruhiger als ein Benziner? Stelle deinen Diesel mal neben meinen Benziner (6Zyl.)

Den 6Zyl hört man wenn er warm ist annähernd garnicht. Seine 6xx U/Min werden fast nicht wahrgenommen. Im Auto sitzend wollte ich schon des öfteren den Motor starten - er war schon an.

Und dass der Diesel länger hält sei dahingestellt - kommt wohl immer auf die Pflege/Benutzung des Motors an. bzw. auf den Fahrer.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Diesel ist sicher nicht falsch^^

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


und Dieselmotoren sollen ja auch länger halten.

Dieselmotoren schon,

aber nicht die 2.0TDIs mit 140 Pferdchen (bstimmte Jahrgänge)😉

Viele Grüße

g-j🙂

was hast denn gegen die 2,0 TDI mit 140 PS?

hi, ich fahre nicht 20000 km im jahr aber habe keine sekunde bereut einen tdi zu haben.hatte vorher einen benziener beide motoren haben etwas schönes. über die kosten solltest du nicht unbedingt endscheiden sondern eher welcher dir mehr spaß macht. also probefahren .diesel gegen benziener gibt es meiner meinung nach nicht,es kommt darauf an was für dich das richtige ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


was hast denn gegen die 2,0 TDI mit 140 PS?

er hat nur was gegen die 2.0 TDI´s in der Bauzeit von 2003/2004/2005 (z.T) 😉

Grüße
Domi

warum den gegen die 2005 ? die sind doch ok

ja so ist das wenn man nach Diesel oder Benziner fragt, sofort sin die Lager gespalten 🙂

Und nun noch mein Senf dazu: Ich hatte drei Jahre ein Sportback TDi und wahr sehr zufrieden, seit vier Wochen ein SB TFSi und noch viel mehr zufrieden. Der TFSi zieht genau so gut, läuft wesentlich runder und kultivierter und ist deutlich leiser im Innenraum.

Fazit:
würdest du einen neuen kaufen - klare Empfehlung --> TFSi
bei einem Gebrauchten --> TDi (TFSi gebraucht ist selten und wird dir wohl zu teuer sein)

ciao
myminor

ja genau früher hatte ich einen bmw aber der audi ist jetzt natürlich besser

Fahre z.Zt. noch meinen A3 SB 2.0 TDI PD und kann über den Motor wirklich nur Gutes berichten. Laut ist er nicht (na gut, er klingt mit PD etwas kernig), Bums ohne Ende und sparsam (im Schnitt 5,9 l bei flotter Fahrweise). Dass ich nun wieder in Benziner-Lager wechsele, liegt für mich einfach daran, dass ich jetzt nicht mehr als 10 tkm im Jahr fahre und sich der Diesel für mich als nächstes Auto nicht mehr lohnt. Zudem war ich sehr erstaunt über die guten Fahrleistungen während der Probefahrt mit einem 1.4TFSI, den ich dann auch bestellt habe (konnte dann allerdings auf 1.8er kostenlos umbestellen). Wenn man die TDIs fährt, ist man ja sehr verwöhnt vom hohen Drehmoment. Aber wie gesagt, bin sehr positiv überrascht vom TFSI.

Daher auch meine Empfehlung, als NW einen TFSI zu nehmen. Günstigere Anschaffung, Spritpreise auf gleichem Niveau (gestern war Diesel bei uns übrigens 1 ct. teurer als Super). Hat mich im Hinblick auf meinen "Neuen" sehr gefreut 😁

Kostentechnisch sind doch alle Rechnungen veraltet!

Schaut doch mal an die Tankstellen! Momentan ist der Diesel 4 cent TEURER als Super! Das wird sich langfristig auch schön einpendeln. Dann ist der Diesel nämlich nicht mehr günstiger als der Benziner. (Ist eh alles staatliche Verarsche momentan, aber das ist ein anderes Thema)

Dazu kommt noch, dass der Diesel in der Anschaffung und Unterhaltskosten teurer als ein Benziner ist. Das Einzige was noch für einen Diesel spricht (wenn man auf der Kostenseite bleibt) ist der Verbrauch. Ein paar wenige Liter eben weniger als ein Benziner.

Aber die Frage - Benziner oder Diesel? - lässt sich doch von anderen Personen gar nicht mehr beantworten. Fahre beide Probe. Dann wirst Du wissen was Dir von der Motorcharakteristik besser gefällt.

Ich bin viele Jahre Diesel gefahren. Jetzt habe ich mir einen Benziner bestellt. Und das mit 30.000km pro Jahr. Warum? Weil die Kisten das mittlerweile ohne Probleme aushalten!! OK, Wiederverkaufswert wäre noch ein Argument. Bei 120.000km kriegt man den Diesel wahrscheinlich eher los als den Benziner 😁

Aber anyway...setz Dich in beide rein, gib Gas und schau was Dein Bauch sagt.

Greetz!
fabe

Mal abgesehen davon, dass sich in der Suchfunktion alle Antworten finden, die Du suchst, will ich hier nochmal meine Meinung äußern:

bis 15 000 km oder etwas darüber: Benziner. Am Besten den 1,4 TFSI; der braucht gerade mal 1,5 Liter mehr als der 140 PS-Diesel.
Bei 20 000 und mehr Jahres-km: Diesel. Am Besten den schön ruhig laufenden und gleichmäßig durchziehenden 2,0 CR-TDI mit 140 PS. Ich persönlich halte nichts vom 170 PS TDI. Zu anfällig und eigentlich auch unnötig.

Die Entscheidung nimmt Dir keiner ab. Probefahren und dann entscheiden, ob Du für den Diesel 3000 € mehr investierst. Und nicht von der ständig wechselnden Relation zwischen Diesel- und Benzinpreis an den Tankstellen aus der Ruhe bringen lassen! Je näher der Winter kommt, desto teurer wird Diesel (wegen der steigenden Heizölnachfrage). Fakt ist, dass beide Spritsorten in Zukunft immer teurer werden. Auch wenn zur Zeit die Treibstoffe wieder mal unten sind; das bleibt nicht so! Die bezahlbaren Ressourcen nehmen ab; die weltweite Nachfrage steigt weiterhin - der Effekt ist klar: spätestens ab 2010 kostet der Liter Treibstoff 2 Euro (wenn wir Glück haben!) und da fallen 5 Cent plus oder minus zwischen den Kraftstoffsorten kaum ins Gewicht. Ich würde primär nach der Jahresfahrleistung entscheiden und in dann auch im Ergebnis einer Probefahrt mit beiden Antrieben. S-tronic ist aber unabhängig vom Motor meine Empfehlung. Das geniale Getriebe schlechthin!

Grüße, Franz

Ich habe gestern meine A3 1.8 TFSI Ambition in Ingolstadt abgeholt, wir fahren seit 4 Jahre ein C-Max 2 TDCI.
Um nach Ingolstaddt zu kommen sind wir mit ein Mietwagen angereisst, es war ein VW Touran mit 2.0 TDI motor und 140 PS, verbrauch bei ein konstante 120-140 auf die Autobahn lag bei 7.5 Ltr. Meine alter Ford schaffte für die gleichen strecke ein halber ltr. weniger.
Jetzt die überraschung, die A3 auf dem ruckweg hat die Diesel unterboten mit 7.2 Ltr. bei gleichen Fahrweise.
Ich bin mit der 2.0 TDI richtig entäuscht, vorallem war der unteranderem lauter als meine A3 und die alter Ford und ich bin fröh das wir für die Benziner entschieden haben. Wir fahren knapp 20-25000 im Jahr.

@FR190:

Da der 170PS TDI ein neuer Motor auf Common-Rail-Basis ist, gibt es ja noch gar keine Erfahrung bzgl. der Haltbarkeit. Es wundert mich somit, wie du behaupten kannst, er sei anfällig...

@Slayne:
Der Verbrauch ist zwar schon etwas hoch, allerdings kann man den Verbrauch eines Touran auf Grund des sehr verschiedenen CW-Wertes wohl auch schlecht mit dem eines A3 vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


@FR190:
Da der 170PS TDI ein neuer Motor auf Common-Rail-Basis ist, gibt es ja noch gar keine Erfahrung bzgl. der Haltbarkeit. Es wundert mich somit, wie du behaupten kannst, er sei anfällig...

Das stimmt wohl. Ist mehr eine psychologische Sache, weil der PD 170 PS keinen sonderlich guten Ruf hat. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass VAG das jetzt umso mehr im Griff hat.

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


@FR190:

@Slayne:
Der Verbrauch ist zwar schon etwas hoch, allerdings kann man den Verbrauch eines Touran auf Grund des sehr verschiedenen CW-Wertes wohl auch schlecht mit dem eines A3 vergleichen.

Mit ein Ford C-Max aber wohl, sofern ein C-MAX in die gleichen Klasse wie der Touran ist!

Aber letzendlich muss jeder selber entscheiden welche Motorisierung passt, da wir Jahrlich 20-25000 Km fahren kommt auch diesel für uns in frage. Nach aber 2 Diesel Fahrzeug und die jetzige Preis Benzin/Diesel löhnt sich ein Diesel für uns nicht mehr.
Man muss alle faktoren zusammen rechnen, Benzin Preis, Steuer, Versicherung, Servicing, Anschaffungs Preis, am ende für uns stand ganz klar als sieger der Benzin da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen