Benziner hört sich an wie ein Diesel

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo,

habe vor 2 Wochen neues Öl nachgekippt ... ca. 1,5 Liter 5w30 !
Seit 2 Tagen geht nun meine Öllampe an....aber nur wenn der Motor warm ist ! Und nur in den unteren Drehzahlen, oder an der Ampel. Sogar wenn ich die Bremse trete Piept es !?! Der Wagen hört sich dann an wie ein Diesel. Öl ist genug drin (max.) Leistung ist auch normal ! Was könnte das sein? Falsches Öl ?
(1,6 / 120PS - 52000km)

Hoffe mir kann jemand helfen ! (Bevor mir evtl. der motor Platt geht ) :-(

42 Antworten

Das Problem ist halt bei dieser Vorgehensweiße, dass alle Arbeiten die bis jetzt gemacht wurden im Endeffekt für die Katz wären. Teile die gewechselt wurden, hatten mit dem Problem nichts zu tun, und wenn man den Motor jetzt zerlegt, muss der Zahnriemen sowieso nochmal neu.

Insofern war der Tipp mit den Pleuellagern wahrscheinlich richtig. Ich glaube, man kann die Späne auch genauer ansehen und dann darauf schließen, woher sie kommen, das kann aber nur der Profi - die Werkstatt wo du gerade bist scheint da jedenfalls eher die falsche Adresse zu sein... Wer bei Ölverlust auf Phasensteller schließt und den Zahnriemen wechselt, hat in meinen Augen nen Vogel!

Bliebe nur, als finanziell vertretbare Lösung, jetzt tatsächlich die Pleuellagerschalen zu wechseln, Öl und Ölfilter zu wechseln und zu hoffen, dass es dann gut ist. Allerdings kann es sein, dass die Kurbelwelle schon hin ist, das sieht man dann ja, wenn man die alten Lagerschalen wegbaut. Dann kann man auch direkt aufhören...

Einen gebrauchten Motor für 2000 Euro eingebaut bekommen ist auch mehr eine Illusion. Eher das doppelte.

Zitat:

Original geschrieben von wesen77


Mittlerweile ist einige Zeit vergangen ... der Wagen wurde nur noch in die Werkstatt bewegt um weitere schäden auszuschließen.
Dort steht er jetzt seit dem 6.04. !
Da er jetzt 54000 km gelaufen ist habe ich den Zahnriemen wechseln lassen, dabei wurde dann auch der Phasenversteller gewechselt.
Den Öldruckschalter habe ich auch wechseln lassen.

Das Problem besteht weiterhin.

Daraufhin wurde die Ölwanne und die Ölpumpe abgenommen.

Fazit:
Die Ölpumpe hat riefen und in der Ölwanne waren Späne zu finden.
Woher die kommen konnte aber noch nicht festgestellt werden.

Der Meister sagt, das der komplette Motor auseinander genommen werden muss, die Kolben müssen gemessen werden.
Sämtliche Dichtung müssen erneuert werden.Anschließend eine neue Ölpumpe ( gibt wohl 2 verschiedene für den Wagen )
und neue Lagerschalen.
Preis um die 2000 Euro !
Mir wurde dann empfohlen, das es wohl günstiger wäre, einen gebrauchten Motor zu besorgen.

Das mit dem gebrauchten Motor kommt für mich schonmal nicht in frage. Da meiner ja erst 54000km weg hat.Für einen gebrauchten mit der Laufleistung zahlt man ja auch 2000 Euro.

Die Ölpumpe kostet wohl zwischen 200 und 300 Euro.....
die Lagerschalen, keine ahnung! ( weiß das jemand? )

Habe dem Meister gesagt das ich da noch eine Nacht drüber schlafen muss. Schließlich bekommt er ja noch Geld für den Zahnriemenwechsel + Phasenversteller + Öldruckschalter + Arbeitskosten = 700 Euro.

Die Nacht ist um ... und ich sehe 3 Möglichkeiten.

1 - Er baut den scheiss wieder zusammen und ich verkaufe den Wagen mit Motorschaden !
2 - Er macht das was er für richtig hält und der spass kostet 2000 Euro. (die ich nicht habe )
3 - Er verbaut eine neue Ölpumpe + Lagerschalen, ich hoffe das der fehler behoben ist ! (und alle Späne raus sind )

Was würdet ihr machen?
Müssen die Lagerschalen gewechselt werden?
Können die Kolben was abbekommen haben?
Ich weiß das man das nicht einfach so 100%ig beantworten kann aber ich frag mich immer wieder ... warum verdammt kommen die Syntome nur im warmen Zustand????
Wenn die Kolben oder die Lagerschalen oder sonst irgend ein empfindliches Teil im Motorraum etwas abbekommen hat, müsste man das nicht auch im kalten zustand oder im Fahrverhalten oder in den Laufeigenschaften merken???

Hallo !

Das Lagerklappern ist im kalten Zustand immer schwächer bis gar nicht zu hören ,je nach dem wie weit der Lagerschaden fortgeschritten ist ,als erstes geht der Druck meistens bei den Hauplagern weg ,das hört man aber nicht ,Wenn Du schon Motor auseinandernimmst ,dann alle Lager neu ,vorausgesetzt Kurbelwelle ist noch in Ordnung

Gruß
Tieger21

....also glaubst du nicht das die Ölpumpe eventuell defekt ist?

Ich habe hier auch noch nichts gelesen von defekten Ölpumpen.
Wie anfällig sind diese denn?
Auf jedenfall soll sie riefen haben.....in wie weit sich das auf den Fehler auswirken soll weiß ich nicht.

Habe nur rausgefunden,das es 2 verschiedene geben soll.

Mittlerweile bin ich auch der meinung das ich die falsche Werkstatt gewählt habe.Hinterher ist man immer schlauer!
Leider muss ich jetzt da durch und ehrlich gesagt trau ich denen das nicht zu, meinen Motor zu zerlegen.

Mit welchem Preis müsste ich denn ca. rechnen für die Lagerschalen?

Zitat:

Original geschrieben von wesen77


....also glaubst du nicht das die Ölpumpe eventuell defekt ist?

Ich habe hier auch noch nichts gelesen von defekten Ölpumpen.
Wie anfällig sind diese denn?
Auf jedenfall soll sie riefen haben.....in wie weit sich das auf den Fehler auswirken soll weiß ich nicht.

Habe nur rausgefunden,das es 2 verschiedene geben soll.

Mittlerweile bin ich auch der meinung das ich die falsche Werkstatt gewählt habe.Hinterher ist man immer schlauer!
Leider muss ich jetzt da durch und ehrlich gesagt trau ich denen das nicht zu, meinen Motor zu zerlegen.

Mit welchem Preis müsste ich denn ca. rechnen für die Lagerschalen?

Kommt drauf an ,ob die Kurbelwelle auch was abbekommen hat, die Ölpumpe kann auch der Auslöser des Lagerschadens gewesen sein

Ähnliche Themen

Kenne mich ehrlich gesagt da nicht gut genug aus um eine Empfehlung auszusprechen, aber ich würde nochmal mit deiner jetzigen Werkstatt reden:

1) Das Vorgehen war falsch, bei so hohem Ölverlust auf den Phasensteller zu schließen ist unqualifiziert und falsch
2) Den Riemen zu wechseln und danach den Motor zerlegen zu wollen ist idiotisch, warum bitte solltest du das bezahlen
3) Ölpumpe und Öltank auf Späne hätte von Anfang an kontrolliert werden müssen, zudem Nockenwelle

Ich würde mir ein Komplettangebot einholen für den Wechsel der Ölpumpe und Lagerschalen, sowie fordern, vom Zahnriemenwechsel nur das Material zu zahlen (ca 200).

Ansonsten kannst du nur eine andere Werkstatt finden, und ihnen den Sachverhalt mal schildern.

Das letzte wäre noch wie gesagt, nur die Lagerschalen zu wechseln und zu hoffen, dass die Ölpumpe es noch tut. Das kann ich aber leider nicht beurteilen. Eventuell mal mit einem Profi telefonieren, wie zb PS Schulze.

Kommt drauf an ,ob die Kurbelwelle auch was abbekommen hat, die Ölpumpe kann auch der Auslöser des Lagerschadens gewesen sein....laut Werkstatt haben die Lagerschalen keine riefen .. sondern haben feine wölbungen .. (wenn man mit dem Finger drüber geht ) !?!
Müsste sich das nicht auch noch anders bemerkbar machen wenn die Kurbelwelle hin ist?

Wie gesagt, die klackergeräusche treten auf wenn der Wagen warm ist und ich leicht gas gebe (ca. 1000 - 1100 U )
Im stand bei 800 U leuchtet zudem die Öldruckwarnung.

Könnt mir nur vorstellen das die Ölpumpe bei niedriegen drehzahlen das Öl nicht mehr fördern kann,
und daher die geräusche kommen.

Zitat:

Original geschrieben von wesen77


Kommt drauf an ,ob die Kurbelwelle auch was abbekommen hat, die Ölpumpe kann auch der Auslöser des Lagerschadens gewesen sein

[/quote

[/quote

....laut Werkstatt haben die Lagerschalen keine riefen .. sondern haben feine wölbungen .. (wenn man mit dem Finger drüber geht ) !?!
Müsste sich das nicht auch noch anders bemerkbar machen wenn die Kurbelwelle hin ist?

Wie gesagt, die klackergeräusche treten auf wenn der Wagen warm ist und ich leicht gas gebe (ca. 1000 - 1100 U )
Im stand bei 800 U leuchtet zudem die Öldruckwarnung.

Könnt mir nur vorstellen das die Ölpumpe bei niedriegen drehzahlen das Öl nicht mehr fördern kann,
und daher die geräusche kommen.

Hallo !

In der Werkstatt werden Die doch nicht ganz beklopft sein ,die werden doch eine Kurbelwelle ausmessen können .Sie brauchen keine Wangenatmung machen , sondern nur gucken ob die Oberfläche der Pleuellager glatt rund und im Mass sind, (eine Längsrille kann man übersehen)

Da du nicht Flüssig bist ,vergiß Motor zerlegen : Da müssen wir uns was anderes einfallen lassen :

Ich gehe davon aus ,das die 1,5lt öl in einem zeitraum von mehr als 1500km verbraten wurde und der motor nicht Qualmt und die Lagerzapfen der Kurbelwelle in Ordnung sind.

Feine Wölbungen besagen im Normalfall,daß ein Teil von einer Schicht vom Lagermetall abgeplatzt ist
wodurch der Druck abhauen kann.
Ich würde jetzt folgendes machen :
neue Pleuellager ,neue Ölpumpe ,deiner Oma ein paar Euro rausleiern und die Hauplager miterneuer
Die Lagerschalen kosten nicht die Welt ,und der Mehrarbeitsaufwand ist max 1std.
Neun Ölfilter und vernünftiges freigegebenes öl einfüllen Vieleicht teilsyntesisches 10-40
und Alfa nachher nicht kalt jagen

Gruß
Tieger 21

Das würde ich auch machen, das kostet auch nie im Leben 2000 Euro.

Ansonsten, deine Werkstatt ist echt genial, wie schon geschrieben, mit bloßem Hinschauen sieht man kaum wie die Lager verschlissen sind, da geht es um Hundertstel-Millimeter das kann man nicht mit Pi Mal Daumen.

Danke Jungs.....

so langsam bekomme ich auch wieder Hoffnung das der Wagen bald wieder läuft.

....was würde mich das ca. zusätzlich kosten?
Bei der Pumpe rechne ich mit ca. 300 Euro.
Aber was ist mit Pleuellager und den Lagerschalen + Arbeitslohn.
Habe mir sagen lassen das die Pumpe gut verbaut ist und man die wohl nicht mal eben kurz wechseln kann. :-/

Zitat:

Original geschrieben von wesen77


Danke Jungs.....

so langsam bekomme ich auch wieder Hoffnung das der Wagen bald wieder läuft.

....was würde mich das ca. zusätzlich kosten?
Bei der Pumpe rechne ich mit ca. 300 Euro.
Aber was ist mit Pleuellager und den Lagerschalen + Arbeitslohn.
Habe mir sagen lassen das die Pumpe gut verbaut ist und man die wohl nicht mal eben kurz wechseln kann. :-/

Hallo !

Der motor ist doch schon ausgebaut,ölwanne ist herunten Pleuellager sind auch schon ausgebaut :Pleuellager max 1std Hauptlager 1Std:

ist das eine Freie Wekstatt ? oder alfa ?.

Bei freier werkstatt kann auch mit Geldscheinen wedeln helfen lasse dir für die Arbeiten ungefähren KVA geben.kannst ja bei ATU nach Teilepreise nachfragen oder versuche Preise im internet zu finden dann kann man was sagen

Gruß

Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von wesen77


Danke Jungs.....

so langsam bekomme ich auch wieder Hoffnung das der Wagen bald wieder läuft.

....was würde mich das ca. zusätzlich kosten?
Bei der Pumpe rechne ich mit ca. 300 Euro.
Aber was ist mit Pleuellager und den Lagerschalen + Arbeitslohn.
Habe mir sagen lassen das die Pumpe gut verbaut ist und man die wohl nicht mal eben kurz wechseln kann. :-/

Hallo !
Der motor ist doch schon ausgebaut,ölwanne ist herunten Pleuellager sind auch schon ausgebaut :Pleuellager max 1std Hauptlager 1Std:
ist das eine Freie Wekstatt ? oder alfa ?.
Bei freier werkstatt kann auch mit Geldscheinen wedeln helfen lasse dir für die Arbeiten ungefähren KVA geben.kannst ja bei ATU nach Teilepreise nachfragen oder versuche Preise im internet zu finden dann kann man was sagen

Ach Ja. Die Ölpumpe ist auch unter der Ölwanne also auch max 0,5 Std.

Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Hallo !
Der motor ist doch schon ausgebaut,ölwanne ist herunten Pleuellager sind auch schon ausgebaut :Pleuellager max 1std Hauptlager 1Std:
ist das eine Freie Wekstatt ? oder alfa ?.
Bei freier werkstatt kann auch mit Geldscheinen wedeln helfen lasse dir für die Arbeiten ungefähren KVA geben.kannst ja bei ATU nach Teilepreise nachfragen oder versuche Preise im internet zu finden dann kann man was sagen

Ach Ja. Die Ölpumpe ist auch unter der Ölwanne also auch max 0,5 Std.

Gruß
Tieger21

Hier gibts autoteile

Autoteile hier

Bei Ebay gibts Ölpumpen von alfa zwischen €40,- und € 200,- je nach FZ typ. aber nur neu nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von Tieger21

Hier gibts autoteile Autoteile hier

Bei Ebay gibts Ölpumpen von alfa zwischen €40,- und € 200,- je nach FZ typ. aber nur neu nehmen

Hier habe ich Kurbelwellen mit Lager ab € 500,- gesehen

Alfa Kurbelwellen hier
Deine Antwort
Ähnliche Themen